Hercules Prior K50 (Restaurierung)

Bilder, Videos, Fragen, hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Gesperrt
Benutzeravatar
Töfflischruber
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 23:44
Wohnort: Wängi 9545

Hercules Prior K50 (Restaurierung)

Beitrag von Töfflischruber »

So, habe letzte Woche meine im Ricardo erstandene Hercules Prior K50 Baujahr 1965 (Motor ist ein Sachs 50S 5 Gang mit Graugusszylinder und 5,3 Ps) bekommen und binn nun am restaurieren, ich hab jetz noch ne Frage zur Ersatzteile Lage,

Ich benötige noch einen Kolbenring (son komischer sieht ein wenig anders aus als die vom Mofa)

und einen Seitendeckel links um den Luftfilter herum, hat jemand ne Ahnung, wo ich sowas am ehesten bekommen könnte??'
Der Kolbenring ist erstmal wichtiger da ansonsten der Motor nichtmer alzugut läuft.

Hier ein Link zu einem Bild des Kolbenrings, damit ihr sehen könnt welchen ich meine ;)
http://euda.ath.cx:88/yafu/3212825806/DSC06588.JPG

Zudem habe ich bei Youtube ein Paar Videos hochgeladen über das Moped

z.B. hier

http://de.youtube.com/watch?v=0Q1arn_o6-Y

ps. das Video entstand vor der Reinigung und Zerlegung des Mopeds

so, ich binn froh um jede Information die ich bekommen kann. ;)

Gruss Lukas
Mofas FTW!
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

geiles fahtzeug, ich liebe alte 50er!

bau ihn wirklich sauber auf, vorallem das getriebe, pls ;-)

dann hast du wieder richtig freude dran und das ding hat auch was wert!

wo liegt topspeed so? 70-80, ?

von wegen infos, schau mal da rein:
http://www.moped-museum.de/hercules/her ... t-1969.htm

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
Töfflischruber
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 23:44
Wohnort: Wängi 9545

Beitrag von Töfflischruber »

Joa laut Testberichten und originalhandbuch liegt der Topspeed bei ca 75-80Km/h, apropos Getriebe , das is sehr gut frisches Öl rein und gut, der Motor bedarf dank nur 17600 Kilometer keine grösseren Reperaturen, der läuft total sanft, aber eben ich brauch so einen Kolbenring,
*schäm*:oops: nach mehr als 30 Zylindern die ich schon gewechselt hab, is das der allererste Kolbenring der mir flöten ging und ausgerechtet ein Model dasich ned an Lager hab :roll:

aber wie gesagt, wer was weiss, darf sich gerne melden :wink:

achja, mein Dad hat genau dieselbe Maschine einfach als Hercules Pony Derby, bis auf den Tank das selbe, seine is Baujahr 64 und ist in besserem Zustand, allerdings hat seine über 35000 Kilometer drauf....
Mofas FTW!
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von sachs_502 »

Echtes schmukstück :!: :!: Halt dem gut sorge und restauriere es schön :!:
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

mhm, falls es der zustand zulässt, besser nur sauber putzen/polieren, der originallack hat mehr wert als schön nachlakiert ;-)

und wegen kolbenring, ev passen die von der florett?

wird auch 40 mm bohrung habn, oder?

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
Töfflischruber
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 23:44
Wohnort: Wängi 9545

Beitrag von Töfflischruber »

Ne du die Sachs hat 38mm :wink: jo war auch mein Ziel die original zu erhalten, da ich eben den original Lack auch einer Neulackierung vorziehe sofern er sich retten lässt, was zum Glück hier so ist.

Nur die Flegen sind rostig wie sonst was der Chrom is zum, teil weg und das Metal dunkelbraun, naja mal schauen, sollt eaber eigentlich kein Problem beim vorführen geben, werde es bestmöglich kaschieren.

Zu deinem Link, n Kumpel aus DE hat mir die Seite auch schon geschickt, ich hab dieses Model:

http://www.moped-museum.de/hercules/ 1960-69 anklicken un dort dann die K50 ohne sonst was anklicken :)

Gruss Lukas :wink:

Edit: momentan siet sie so aus :

http://euda.ath.cx:88/yafu/3549429382/DSC06578.JPG

Der Lack is eigentlich sehr gut erhalten bis auf die Lampe, dort hatte ich nach kurzem Poliern schon die Grundierung durchschimmern, der Lack is dort zu dünn und dazu auch noch verwittert :?
Mofas FTW!
gaskrank
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Do 17. Okt 2013, 10:12
Wohnort: 8245

Re: Hercules Prior K50 (Restaurierung)

Beitrag von gaskrank »

hallo leute
Habe auch so ne k50.
Leider fehlen mir jedwelche papiere und ich bräuchte ein 1320A und einen fahrzeugausweis.
Das 1320A ist ja kein problem, aber zum vorführen nchher bräuchte ich ein blatt mit den technischen daten dieses fahrzeuges. Wer kann mir dabei helfen?
Auch wenn jemand einen führerschein rumliegen hat aber keine maschine mehr dazu, bitte melden!!!

Danke und gruss
patto

pattoh74@gmail.com
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Hercules Prior K50 (Restaurierung)

Beitrag von JohnDeere.freak »

Entschuldigung, ich kann dir leider bei deinem Problem nicht weiterhelfen.

Aber bitte grab nicht 5jährige Thread wieder aus. Das wird nicht gerne gesehen.

Und noch was:

Herzlich Willkommen in unserem Forum! :prost
Nothing runs like a DEERE!
Gesperrt