"Birli" geht immer kaputt wiso ?

Alle elektronischen Rätsel werden hier gelöst

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
G_Koller
Kenner
Kenner
Beiträge: 65
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 23:59
Wohnort: Rheintal xD

"Birli" geht immer kaputt wiso ?

Beitrag von G_Koller »

Hallo zusammen.
Bei mir gehen immer die Rück und Vorder"birli" kaputt.
An was könnte das liegen ?
Mit freundlichen Grüssen
Benutzeravatar
BIGBOZZ
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 452
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 21:37
Wohnort: Thun

Beitrag von BIGBOZZ »

ist dein möff frisiert?
wenn ja, musst du stärkere birli kaufen
Wer nicht schwimmen kann, der taucht.

Best Liquid for Vaping:
https://www.bangjuice.cloud/?afmc=qh" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
FabianDörig
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1369
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
Wohnort: Appenzell

Beitrag von FabianDörig »

widerstand einbauen
Benutzeravatar
G_Koller
Kenner
Kenner
Beiträge: 65
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 23:59
Wohnort: Rheintal xD

Beitrag von G_Koller »

BIGBOZZ hat geschrieben:ist dein möff frisiert?
wenn ja, musst du stärkere birli kaufen
Es ist nur die Blombe rausgebohrt.
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

kannst auch ne zehnerdiode seriell schalten.

dann hast du gleichgerichteter strom

eben,

wiederstandsberechnung.


erstmal musst du messen, mit wieviel spannung das teil auf die birne hinten bratet.

wenns 9 statt 6 sind (oder wie bei mir 14 statt 6volt) dann nimmst du die differenz


also 3volt zuviel

also brauchen wir einen wiederstand welcher 3v spannung vernichten kann.

somit berechnen wir r1 mit folgender formel:

R1=U1/I

also der wiederstand =Spannungsabfall Dividiert durch ampere.

auch ampere musst du seriell messen bei den möpp


dann kannst du mit dieser formel den wiederstand in [OHM] berechnen


hier an dieser stelle sollte gesagt sein, dass der wiederstand verdammt heiss wird.

es empfiehlt sich einen guten leistungswiederstand zu nehmen, der folgendermassen berechnet werden kann.


erst berechnen wird die leistung P deines möpps.

P=U*I spannung mal ampere


dann wissen wir P

gleichung kann man auch umformen

P=I(im quadrat)*R

U(im quadrat)=P*R somit ist U (Wurzel) P*R
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

mm, ich würde eher zu nem spannungsbegrenzer 6V greifen, kostet nicht die welt, und du hastü auch noch im standgas licht ;-)
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Also ich habe vorne ne 12 Volt drinnen gehabt, abblend und Fernlicht beide eingeschaltet (verlötet) hinten ne 24v Birne und joa vorne leuchtete es wie die Sau und hinten gerade knapp das es leuchtete xD
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

michu hat geschrieben:mm, ich würde eher zu nem spannungsbegrenzer 6V greifen, kostet nicht die welt, und du hastü auch noch im standgas licht ;-)
wollte auch immer so einer aber wollte einen mit kühlerblech =)
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

^^

tja, kühlung muss sein xD
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

hmm noch was was mir eingefallen is.

bei den dingern hast du ja nicht viel licht im standgas.


wie wärs denn mit nem varistor?
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

mhm, wird nicht ganz einfach, eine möglichkeit wäre, dass der varistor z.b. bei 7 V öffnet und dann wogin damit? ;-)

könnte man schon was bauen, aber ein spannungsbegrenzer kommt billiger ;-)

und damit sollte man eigentlich auch im standgas keine probs haben...

greeez
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Für was so kompliziert Jungs???? Schaut euch meine ganz einfache Lösung an und ihr werdet no Probleme mehr haben!
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Also ich habe vorne ne 12 Volt drinnen gehabt, abblend und Fernlicht beide eingeschaltet (verlötet) hinten ne 24v Birne und joa vorne leuchtete es wie die Sau und hinten gerade knapp das es leuchtete xD
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von sachs_502 »

Vieleicht weil er abblend und volllicht will...
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Benutzeravatar
G_Koller
Kenner
Kenner
Beiträge: 65
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 23:59
Wohnort: Rheintal xD

Beitrag von G_Koller »

-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Für was so kompliziert Jungs???? Schaut euch meine ganz einfache Lösung an und ihr werdet no Probleme mehr haben!
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Also ich habe vorne ne 12 Volt drinnen gehabt, abblend und Fernlicht beide eingeschaltet (verlötet) hinten ne 24v Birne und joa vorne leuchtete es wie die Sau und hinten gerade knapp das es leuchtete xD
Ist dein Vorschlag für ein Ori-Mofa, weil ich habe meine Blombe rausgebohrt.
Benutzeravatar
PuCh-AnFäNgEr
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 657
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 18:08
Wohnort: Frick, AG
Kontaktdaten:

Beitrag von PuCh-AnFäNgEr »

12v vorne und 24 hinten wird für dich locker reichen..
ich fahre mit nem malossi immer noch die ori birnen und die gehen ^^
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

G_Koller hat geschrieben:
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Für was so kompliziert Jungs???? Schaut euch meine ganz einfache Lösung an und ihr werdet no Probleme mehr haben!
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Also ich habe vorne ne 12 Volt drinnen gehabt, abblend und Fernlicht beide eingeschaltet (verlötet) hinten ne 24v Birne und joa vorne leuchtete es wie die Sau und hinten gerade knapp das es leuchtete xD
Ist dein Vorschlag für ein Ori-Mofa, weil ich habe meine Blombe rausgebohrt.
Nein ist für frisierte :wink: (50 km/h+)
Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Beitrag von -NGK- »

-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:
G_Koller hat geschrieben:
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Für was so kompliziert Jungs???? Schaut euch meine ganz einfache Lösung an und ihr werdet no Probleme mehr haben!
Ist dein Vorschlag für ein Ori-Mofa, weil ich habe meine Blombe rausgebohrt.
Nein ist für frisierte :wink: (50 km/h+)

OMG macht doch ein Wiederstand rein
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme
Benutzeravatar
Unlocker
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 584
Registriert: So 18. Nov 2007, 18:41
Wohnort: BE

Beitrag von Unlocker »

Ich würde auch einen Spannungsbegrenzer rein tun.
Ich habe bei einem Kollegen einen Widerstand vom Scootertuning reingetan. Das Ding Leuchtete im Stand kaum, und war nach 2-3 Wochen schon durchgeschmoort.



Gruss 8)
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

ich hatte den scheiss in 5 sekunden durch haha xD

lötstellen schmolzen gerade also hatte ich auf der sau ca 310Grad xD


wenn ihr nen widerstand nehmt, achtet einfach auf die Kühlung oder macht ein sauberes kühlerblech ran oder mit dem rahmen verbinden.


wenn ihr ne Zenerdiode nehmt oder nen spannungsbegrenzer achtet einfach auf die maximale Spannung bei der die Diode durchschlägt.


also lieber 10% stärkeres Material nehmen. Auch wenns weniger belastet wird als es aushält
Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Beitrag von Puch_Maxi_S »

Bei mir gingen aber die Birli auch immer kaputt weil meine Lampe zu wenig angeschraubt war und dadurch eine grosse erschütterung das Birli "platzen" liess ^^....
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Antworten