Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
sachs2al
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: So 18. Jan 2015, 12:39
Wohnort: Bubikon ZH

Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von sachs2al » So 18. Jan 2015, 13:13

Hallo Zusammen,

Ich besitze 2 handgeschaltete Sachs 503 AL und bin diese gerade am restaurieren, jedoch gibt es da so ein Problem das ich irgendwie nich lösen kann und zwar geht beim einen Mofa die Kupplung extrem streng und ich weiss nicht was ich tun kann, hab nirgends eine Lösung gefunden. Die Kabelzüge sowie der Schalt-/ Kupplungsgriff sind neu also kanns nicht an dem liegen... Kann es sein das es daran liegt das der Kupplungshebel am Motor absolut kein Spiel hat? Zum schalten gehts tiptop aber nach 5x kuppeln fällt einem fast die Hand ab, das ist ja nicht normal oder?

Bin neu hier und hoffe hab nix falsch gemacht :engel:

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von Mario » So 18. Jan 2015, 13:20

Haben beide Kupplungen gleich viele Federn? Vielleicht ist eine "optimiert"
Bild

Benutzeravatar
sachs2al
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: So 18. Jan 2015, 12:39
Wohnort: Bubikon ZH

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von sachs2al » So 18. Jan 2015, 13:27

Weiss ich eben nicht mehr, aber wenn ich den Motor aufmache läuft ja das Öl raus und ich hab erst grad neues aufgefüllt.
Aber wenn sie so streng geht schadet das dem Motor ja nicht oder? Und wie ist das mit den fehlenden 8-10mm Spiel die der Hebel haben sollte?

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von Mario » So 18. Jan 2015, 13:32

Stell das Mofa schräg, dann kannst du den Getriebedeckel entfernen und nachsehen. Allerdings nicht zu schräg, sonst läufts über die Getriebeentlüftung raus :thumbup

Ich weiss nicht wo du vom diesen 10mm Spiel gelesen hast, aber das scheint mir zuviel, egal für welches Bauteil am Mofa.

An deiner Stelle öffnen und nachsehen :wink:
Bild

Benutzeravatar
sachs2al
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: So 18. Jan 2015, 12:39
Wohnort: Bubikon ZH

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von sachs2al » So 18. Jan 2015, 13:41

Okei werd ich dann mal machen und berichten, das mit den 10mm steht in der Sachs Anleitung, allerdings nur wenn er nicht am Seilzug hängt ;)

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von Taurus68 » So 18. Jan 2015, 13:49

Da stimmt sicher etwas nicht, wenn der Kupplungshebel kein Spiel hat.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, schreibt Sachs in der Anleitung, dass es 7 bis 9 mm sein sollen.
Taurus68

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von 2_Stroker » So 18. Jan 2015, 13:51

sachs2al hat geschrieben:Okei werd ich dann mal machen und berichten, das mit den 10mm steht in der Sachs Anleitung, allerdings nur wenn er nicht am Seilzug hängt ;)
Das ist wahr, steht auf Seite 28...http://mofa.spardas.com/Reparaturanleit ... 0BL_CH.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn die Kupplung streng geht:
- Bowdenzug unzureichend geschmiert oder verkantet
- 9 Federn statt 6 Kupplungsfedern eingebaut
- Kupplungskorb seitlich eingeschlagen (Kerben), wodurch sich die Scheiben nicht sauber im Korb bewegen können

Hier kannst du schauen, wie der Kupplungskorb zerlegt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=JIylGmDQ75U" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier zeige ich, wie man eingeschlagene Kupplungskörbe repariert.
https://www.youtube.com/watch?v=MH6bfj1EA3Q" onclick="window.open(this.href);return false;
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von addy33 » So 18. Jan 2015, 13:57

die 10mm spiel ist beim hebel, wenn das schaltkabel ausgehängt ist, wie weit sich der hebel nach links und rechts bewegen lässt... im getriebe ist das etwa 1mm, aber gemessen in der kabelflucht sinds dann eben 10mm ;)

hast du die motoren auch revidiert? oder zumindest auseinander genommen, geputzt, geprüft und wieder zusammen gesetzt?

weil, motoren, die falsch gelagert werden, beginnen im getriebe rost anzusetzten, was die funktionalität beeinträchtigen kann ;)


EDIT: Mann, jetzt war mein indisches internet zu langsam...

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von Taurus68 » So 18. Jan 2015, 14:07

http://mofa.spardas.com/Reparaturanleit ... 0BL_CH.pdf" onclick="window.open(this.href);return false; Auf Seite 28 steht 8 bis 10 mm Spiel. :rules

2_Stroker's Erklärung scheint mir sehr plausibel.

Jedenfalls dürfte die Kupplung nicht so schwer gehen, dass du dir fast die Finger brichst, auch nicht mit 9 Federn aufgerüstet. :spinner
Taurus68

Benutzeravatar
sachs2al
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: So 18. Jan 2015, 12:39
Wohnort: Bubikon ZH

Re: Sachs 503 2 Gang handgeschaltet, Kupplung geht zu streng

Beitrag von sachs2al » So 18. Jan 2015, 17:58

Also, hab das Ding mal aufgeschraubt:
9 Federn, sah alles ziemlich neu aus.
Danach hab ich mal die Kupplung auseinander genommen, Beläge geprüft und so komischer harter Dreck entfernt.
Danach hab ich die Kupplung mal drauf los wieder zusammengebaut und siehe da, das Ding funzt wieder! :D
Habe gleich 2 Probleme behoben, das schleifen der Kupplung beim anschieben wodurch man ihn schlecht anbrach (an der Einstellschraube) und eben der enorme Wiederstand. Ich nehme jetzt mal an das derjenige der da die Kupplung mal aufgerüstet hat das einfach falsch zusammengebaut hat und sich die Kupplung irgendwie verkeilt hat oder streifte... Etwas mehr Wiederstand als die andere hat sie aber jetz gehts vieeel besser :thumbup

Die Motoren habe ich beide zum Teil auseinander genommen und mit einem extra gekauften Kleinteilreiniger geputzt, der eine hatte etwas Flugrost aber den hab ich noch nicht weiter behandelt, ist noch in Planung.

Danke für eure Unterstützung :thumbup

P.S. Saulustig im Schnee die Kupplung zu "testen" :chop: :D

Antworten