Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » So 24. Jul 2016, 22:09

Beim Army hab ich Munitionskisten..

Motto gibts bei diesem nicht.. Sollte einfach zum Blau Schwarz Chrom Konzept passen. :P
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 27. Jul 2016, 16:47

So, fertig zusammengebaut. Gemisch abstimmen kommt noch.. HPI mit durchsichtigem Polraddeckel wird noch montiert und das einte Kabel bekommt noch ein Duschschlauch.. Was meint ihr? Lack ist nicht der Beste aber wollte mal was ausprobieren... Nach dem RBAB kommt was schönes hin..
DSC_8908-800x450.JPG
DSC_8908-800x450.JPG (171.52 KiB) 2493 mal betrachtet
Soll ich auf beiden Seiten so ein Harass hinmachen?
DSC_8910-800x450.JPG
DSC_8910-800x450.JPG (153.86 KiB) 2493 mal betrachtet
Setup: Kat Zylinder frisiert by Fastfish.. 15er Gaser.. 22mm Sebring Auspuff.. Hat brutal Kraft und fährt n50er :thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 » Mi 27. Jul 2016, 17:05

schön wenn alles so perfekt passt und bei der Montage nix kaputt geht oder ein Bolzen abbricht und so... :lol:
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 27. Jul 2016, 17:09

Den musstest du jetzt noch bringen :roll: :lol:

Hab mich dieses Mal zurückgehalten und nur sanft angezogen, passt perfekt und ist alles dicht :P
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch Velux » Mi 27. Jul 2016, 17:45

Du kannst ihn ja halbieren und auf beide seiten eine Hälfte bauen. Oder einfach so auf beide. Wenn es so einseitig ist und du es dann noch mit Bier befüllst wunsche ich dir viel spass beim Gewichtsausgleichen während der fahrt ;)

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch X30 RS » Mi 27. Jul 2016, 18:20

Sieht wirklich sehr toll aus, vorallem die Farbkombination gefällt mir sehr gut. :thumbup
Aber beim Harras schliess ich mich der Meinung von Puch Velux an, für mich ist es einfach zu gross. :confused:
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 27. Jul 2016, 18:27

Das war der Kleinste den sie hatten.. Denke ich kaufe nochmal einen für die andere Seite. Denn viel Platz bietet er nicht.. Danke für eure Meinungen ;)
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Taurus68 » Mi 27. Jul 2016, 18:36

Ich finde das Mofa ganz gut gelungen.

Hast du keine Satteltaschen anstatt 2 häsliche Bierharasse?

So sieht es aus wie ein "Alkimobil", finde ich.... :spassbremse:
Taurus68

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 27. Jul 2016, 18:39

Ne hab keine..

Alkimobil klingt cool :prost :P
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 3. Aug 2016, 19:43

Yeah :P
DSC_8980-800x450.JPG
DSC_8980-800x450.JPG (115.71 KiB) 2408 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch X30 RS » Mi 3. Aug 2016, 20:58

Sieht gut aus :thumbup
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Fr 12. Aug 2016, 21:22

Danke :)

Da mein Maxi noch des öfteren nen Support Car benötigt hätte, habe ich mir kurzerhand einen gebastelt :P
DSC_0036-800x450.JPG
DSC_0036-800x450.JPG (111.67 KiB) 2357 mal betrachtet
Und auf der Jagd war ich auch noch 8)
DSC_0037-800x450.JPG
DSC_0037-800x450.JPG (130.13 KiB) 2357 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 6. Sep 2016, 17:26

So am Maxi wird etz nichts mehr verändert aber ein Problem gibts da immernoch... Der Motor klopft genau so wie buezelis Motor mit Lagerschaden, nur das mein Klopfen erst seit der HPI da ist... Also werde ich das Polrad demontieren, kurz Lager testen, die Nut abschleiffen und das Polrad wieder montieren, hoffe dat Geräusch geht weg :confused: :confused: :confused:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 » Di 6. Sep 2016, 17:29

Kontrollier besser den ZZP.
Ein Blick auf den Kolben wegen möglichem Heiligenschein wär auch nicht verkehrt.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 6. Sep 2016, 17:37

ZZP ist bei 1.1 mm vor OT.. Gemessen mit ner Strobolampe und Multimeter :wink:

QK kann ich mal messen aber die wurde von Fastfish ausgemessen und eingestellt... Mit bisschen Gas hört das Klopfen auf... und mit nur wenig Gas hörts auch auf... also es klopft nur im Standgas (so in dem Bereich herum)..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch Velux » Di 6. Sep 2016, 17:40

Jetzt rate mal wieso das klopfen beim Gasgeben aufhört ;) was ist denn an der Hpi so speziell mit dem Zzp??

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 6. Sep 2016, 17:42

Die HPI hat keine Nut und das Polrädli muss genau aufgesetzt werden damit der ZZP einstellbar ist... Ansonsten pfupfen nämlich schnell mal Abgase aus dem Gaser :lol: (Ja ist mir passiert :lol: )
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch Velux » Di 6. Sep 2016, 17:57

Sie hat ne Zündkurve, also erst ist der Zzp bei z.b 0.1mm vor Ot, geht immer weiter nach oben beim Gasgeben, dann deine 1.1mm vor Ot ist der frühste Zzp, beim weiteren gasgeben geht der Zzp wieder langsam runter, bei iw 16000 u/min sollte er wieder bei 0 sein..

In der Anleitung steht ja was von man soll das Polrad bei 2.4 mm vor Ot (oder so, jedenfals was mit 2, Anleitung ist Zuhause) aufsetzten. Wenn du da jetzt auf 1.1 mm vor Ot setzt wird dein Zzp bei tiefen Drehzalen um den Ot oder gar danach sein. Deshalb vermutlich auch das klopfen.
Zuletzt geändert von Puch Velux am Di 6. Sep 2016, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 6. Sep 2016, 17:59

Bei 2mm vor OT Polrad aufsetzen steht in der Anleitung... Und dann einfach so sein lassen oder auf wieviel muss ich sie dann einstellen?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Sa 29. Okt 2016, 17:31

Wieder mal im Aufbau..
DSC_9228-800x450.JPG
DSC_9228-800x450.JPG (118.7 KiB) 2141 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Antworten