puch maxi s frisieren

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Mi 11. Mär 2015, 11:22

:hi: :schweiz
http://www.maxi-shop.ch/Swiing-Zylinder ... 12-65-ccm-" onclick="window.open(this.href);return false;
benötige ich zu diesem kit eine 15mm ansaugstutze??

hanfpeter
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 390
Registriert: So 26. Okt 2014, 11:28
Wohnort: Aargau

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von hanfpeter » Mi 11. Mär 2015, 12:11

Nein solange der Gaser ori bleibt nicht...
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von gluglu81 » Mi 11. Mär 2015, 12:11

nur wenn du auch nen grösseren Vergaser mit 15mm montieren willst... sonst kannst du schon den alten Ansaugstutzen und Vergaser verwenden, ist also kein muss.

Jedoch wär der 44er in Kombination mit 15er vergaser und Ansaugstutzen besser.
mit dem 12er vergaser tuts der 38er (50ccm) Zylinder auch.
BildBildBildBildBildBild

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Mi 11. Mär 2015, 14:47

also kann ich dieses kit mit dem originalvergaser lauffen lassen?
http://www.maxi-shop.ch/Swiing-Zylinder ... 12-65-ccm-" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maxi-shop.ch/Zylinderkopf-44 ... bearbeitet" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maxi-shop.ch/Auspuff-Puch-28 ... Rennzwecke" onclick="window.open(this.href);return false;
dann wäre das alles was ich brauche? keine dichtungen die ich noch zusätzlich bestellen müsste oder so?
der rest wäre original würde das gehen mit den 3 sachen??
danke an die profituner :) :D

daettnauer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 21:17
Wohnort: Winterthur

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von daettnauer » Mi 11. Mär 2015, 14:59

dieser swiing entspricht soviel ich weiss ziemlich genau dem airsal 65

wir haben diesen satz selber montiert mit einem ori ass und 12er vergaser, ori Luftfilter und 22er puch Auspuff, ori Übersetzung.

läuft gute 53 km/h mit viel kraft. (velocomputer gemessen)

Zylinderkopf kannst du den originalen verwenden.

wenn du keinen 15er ass und vergaser montierst brauchst du auch keinen 28er topf, im Gegenteil, könnte sich nachteilig auf die kraft auswirken.

wenn du es etwas schneller möchtest würde ich eher noch ein etwas grösseres ritzel montieren.
ansonsten ist das eine gute und günstige, unauffällige Kombination mit guter Speed und kraft für den alltagsgebrauch.

d.h. kauf nur den satz und einen 22er topf und gut ist. alles andere original lassen. reicht völlig.
unsere Zweiräder:

Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)

ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Mi 11. Mär 2015, 15:04

in diesem fall nicht das euro rohr verwenden?
fällt das nicht auf wenn man den normalen zylinderkopf nimmt?
original ist doch schon ein 22mm rohr verbaut oder lieg ich da falsch?

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von buelzg » Mi 11. Mär 2015, 15:56

Ja, wie mein Vorredner schon sagte, läuft der Zweiteiler besser in Kombination mit dem Ori Gaser. Und dass ist auch einiges unauffälliger als die 28mm Flöte :wink:. Wenn du dir später mal nen 15er Gaser zulegst, würde ich aber dann den 28mm er empfehlen.

Ne, wieso sollte der Original Zylikopf auffallen? Ist ja Ori :hi:

Die neueren Maxis haben ori nur noch 1- Teiler drauf. Ich weiss jetz nicht mehr ab welchem Jahrgang das gewechselt hat, aber 2 Teiler sind meines Wissens nur bei den älteren Maxis original.
Genau das wissen die Herren in Blau auf der Strasse eben auch nicht so genau, desswegen drücken Sie bei 2 Teilern öfters ein Auge zu, das Puch Emblem sollte aber schon drauf sein um nicht aufzufallen :^^
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

daettnauer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 21:17
Wohnort: Winterthur

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von daettnauer » Mi 11. Mär 2015, 16:55

genau

Tuning Zylinderkopf brauchst du nur, wenn der kolben noch grösser ist und du mit der quetschkante am Limit bist.
das bist du aber mit dem 65er satz nicht, daher kannst du problemlos den original kopf verwenden.
stecke das Geld lieber in einen original puch 22mm anstatt dass du einen billigen Techno oder jamarcol für den halben preis kaufst.
nur schon von der lautstärke her.
siehe auch hier: viewtopic.php?f=3&t=21349" onclick="window.open(this.href);return false;

ich denke du wirst mit der Kombination, die ich dir genannt habe zufrieden sein.

gruss
unsere Zweiräder:

Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)

ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Mi 11. Mär 2015, 18:48

hab original einen 2 teiler originalauspuff mit puchzeichen montiert gehabt etwas älteres modell
dann bräuchte ich nur den http://www.maxi-shop.ch/Swiing-Zylinder ... 12-65-ccm-" onclick="window.open(this.href);return false; satz?
was ist mit der kälteren kerze?
ist dieser satz schwierig zum montieren?
http://www.maxi-shop.ch/Zuendkabel-mit- ... Racing-CR4" onclick="window.open(this.href);return false;
diesen kerzenstecker habe ich ebenfalls bestellt
ist es schwierig diesen zu montieren?
bringt es überhaupt etwas dieser kerzenstecker?
wie schnell sollte mein maxi s dann etwa laufen?

hanfpeter
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 390
Registriert: So 26. Okt 2014, 11:28
Wohnort: Aargau

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von hanfpeter » Mi 11. Mär 2015, 21:10

Kerzenstecker ist für die Katz....bringen tut der nen feuchten.... den musst du direkt an der zündspule dranschraube....
Ob der Satz schwierig zu montieren ist: Nein.... bei Puch hast du das in 10min erledigt... 4 schrauben am Kopf lösen...2 am auspuff und 2 am ansaugstutzen und schon fällt dir das ding entgenen....
22mm war bestimmt nicht ori auf einem maxi s... ältere Maxi N hatte diese oder Maxi Tsch...
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Do 12. Mär 2015, 11:16

du hast leider nur ein paar meiner fragen beantwortet
nur dîeses kit ^brauche ich sonst keine zusätzlichen teile?
wie schnell wird es etwa laufen?
wie lange muss ich es einfahren?
einfahren mit 4% gemisch in ordnung oder nicht??

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von buelzg » Do 12. Mär 2015, 12:16

Nein, ist ja ein Komplettsatz, wichtig ist, dass du auch schön die neuen Dichtungen verbaust und ev. Rückstände von der alten z.B am Motorengehäuse vollständig entfernst. Am Auspuff kleben auch immer Rückstände von der alten Dichtung, einfach alles wegmachen.
Ansonsten brauchst eigentlich nur auf Sachgemässe Handhabung achten, vorallem beim Kolbenbolzen...nicht murksen oder einfach ohne den Pleuel zu fixieren versuchen rauszuschlagen, so ein Pleuel hat Schläge nicht so gern :wink:, aufpassen, dass die Kolbenbolzenringe auch schön in der Nut sitzen wenn du den neuen montierst, weil wenn so ein Ring rausspringt, bei laufendem Motor, kannst du dir ja vorstellen was passiert :facepalm:...dann etwas 2-takt öl an den Kolben, damit der beim starten nicht gleich anfrisst und zusammen bauen...fertig...
Wie einfahren steht in der Bedienungsanleitung, ich benutze nicht mehr öl, achte nur auf die Drehzahl am Anfang, ist aber eine Philosophie Frage, das macht jeder anders :^^
Dann ev. noch 2-3 verschiedene Düsen um die jetzige herum um perfekt abstimmen zu können und los gehts :moto1:
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Do 12. Mär 2015, 13:35

okei danke für die rückmeldungen
was für düsengrössen müsste ich noch bestellen?
wenn ich den satz eingebaut habe muss ich noch etwas einstellen?

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von buelzg » Do 12. Mär 2015, 14:13

Logo, mann sollte Grundsätzlich zumindest immer die Bedüsung kontrollieren, wenn man was am Motor verändert hat. Gegebenenfalls auch den Zündzeitpunkt.
Wahrscheinlich brauchst du eine etwas grössere Düse, mann kann aber nicht pauschal sagen wie gross.
Was hast du für einen Vergaser? Wie sieht dein Luftfilter aus?
Alles noch ori an dem? also auch der weisse Schlauch mit den beiden Verjüngungen noch dran?
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Do 12. Mär 2015, 14:22

alles original am mofa zurzeit

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von buelzg » Do 12. Mär 2015, 14:36

Nun, dann würde ich dir Empfehlen, mal zumindest die beiden Verjüngungen am Schlauch zu entfernen, damit er auch sicher genug Luft schnappen kann :^^
Düsengrösse hmm, original sollte glaube ich ungefähr ne 48er drin sein, würde also mal mit 50, 52 und 54 ausprobieren...
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Do 12. Mär 2015, 14:55

verjüngung am weissen schlauch vom luftfilter?
meinst du vorne das schwarze deckelchen?

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von buelzg » Do 12. Mär 2015, 16:31

Ja, normalerweise hat es an jedem ende 2 schwarze Deckel, die sind absolut unnötig und stören nur den Luftfluss
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

puch_maxi_s_21
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Jun 2014, 22:24
Wohnort: bern

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von puch_maxi_s_21 » Do 12. Mär 2015, 20:50

gut dann grössere düse, rennsatz und diese verjüngung entfernen dann läuft das mofa wieder richtig oder noch etwas vergessen?

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: puch maxi s frisieren

Beitrag von buelzg » Fr 13. Mär 2015, 08:38

Ne ne, das passt dann schon so...nimm dir einfach gut Zeit die richtige Vergaserabstimmung zu finden, dann wirst du auch Freude daran haben :thumbup
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten