Die Suche ergab 16 Treffer
- Mi 14. Okt 2015, 11:30
- Forum: Reparatur Board
- Thema: Ständer Sachs 503
- Antworten: 2
- Zugriffe: 689
Re: Ständer Sachs 503
Hast du es schon mit Rostlöser versucht ?
- Mo 16. Jun 2014, 12:57
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Füllmenge Automatenöl Sachs 503 ABL
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1137
Re: Füllmenge Automatenöl Sachs 503 ABL
silas60 hat geschrieben:Es hat auf der Seite eine Einfüll Schraube. Du kannst füllen bis es dort raus läuft. Das Mofa muss auf einem geraden Untergrund auf den Rädern stehen.
Danke für den Tipp
- Mo 16. Jun 2014, 11:49
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Füllmenge Automatenöl Sachs 503 ABL
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1137
Füllmenge Automatenöl Sachs 503 ABL
Habe mir das Motorex Automatenöl besorgt. Ich habe hier im Forum auch eine Übersicht gefunden, aber auf der sind nur die Füllmengen für die HG aufgeführt. Weiss jemand die genaue Füllmenge für das Automatengetriebe?
Gruss Fredi
Gruss Fredi
- So 8. Jun 2014, 22:20
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2119
Re: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
wie schwer ist es noch einen unverbastelten Zylinder aufzutreiben ?
Neu gibts die doch nicht mehr
Neu gibts die doch nicht mehr
- So 8. Jun 2014, 21:18
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2119
Re: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
ist auch wieder wahraddy33 hat geschrieben:wenn er nicht verbastelt/verbohrt ist

- So 8. Jun 2014, 20:59
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2119
Re: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
wie erkenne ich, dass es ein original Ansaugstutzen ist ?Bikeman hat geschrieben:Töffli dürfen alle nur 30 laufen .. mit dem Originalen Ansaugstuten wird er auch ohne Plombe kaum schneller als 30 laufen
- So 8. Jun 2014, 20:25
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2119
Re: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
10mm stimmt beim Automaten, aber ist den wirklich nur die Plombe gezupft und nicht auch noch geportet?.. Plombe reinmachen geht theoretisch nicht, da sie verschweisst ist.. Praktisch interessierts ja keinen, solange der Hödi nicht zu schnell läuft. Ja ist auch geportet, da wird es vermutlich fast u ...
- So 8. Jun 2014, 16:17
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2119
Motorenfrage zu Sachs 503 ABL
Hallo zusammen Habe bei meinem Töff jetzt Zylinder und Kopf runter und musste feststellen, dass der Vorbesitzer keine Zylinder und auch keine Zylinderkopf Dichtung verwendet hat :O.O Ausserdem fehlt die Plombe :surprised: Meine Frage: Hat der 503 ABL standardmässig eine Zylinderkopfdichtung ? und w ...
- Do 5. Jun 2014, 21:38
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3349
Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
Und mir hat mal jemand gesagt, dass man mit nem Fahrzeug mit dem man hier sicher nicht durch die mfk kommt nach Lichtenstein gehen sollte weil die weniger pingelig sind :lol: Es kommt halt auch immer auf den Prüfer an und ein bisschen Glück braucht man auch. Ich denke das ist bei euch auch nicht a ...
- Do 5. Jun 2014, 21:04
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3349
Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
Und ich habe immer gedacht, dass sie im Lichtenstein viel weniger pingelig sind. :lol: :lol: :lol: Da kennst du unsere Behörden nicht :lol: Normalerweise muss ein Mofa bei uns nicht zur MFK, aber da ich keinen Fahrzeugausweis von meinem Mofa habe, muss es zuerst vorgeführt werden. Danach kann der H ...
- Do 5. Jun 2014, 20:51
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3349
Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
leider nicht...wir haben auch die gleichen gelben Täfelchen wie ihraddy33 hat geschrieben:wie sehen eigentlich die mofanummern dort aus? sind die auch gelb, oder wie die Autonummern schwarz? denn das wäre ja mördergeil...
- Do 5. Jun 2014, 16:32
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3349
Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
... im übrigen bringt diskutieren mit nem Prüfer sowieso selten was, bzw. in aller Regel gar nichts... ausser das er noch pingeliger nach weiteren Mängeln sucht.... .. sag ich doch :prost Da habt ihr Recht...habe auch keine Lust zum Diskutieren..werde also ein paar Schweisspunkte setzen und hoffe di ...
- Do 5. Jun 2014, 09:51
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3349
Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
Ja genau, den Zahnkranz meine ich. Der ist bei meinem geschraubt. Unsere MFK hat aber die Meinung, dass die geschweisst sein müssen. Darum würde mich interessieren ob die damals nur geschraubt oder auch mit Schweisspunkten versehen wurden, so dass sie nicht so leicht gewechselt werden können. Gruss F ...
- Mi 4. Jun 2014, 22:05
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Befestigung Ritzel beim Hinterrad
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3349
Befestigung Ritzel beim Hinterrad
Hallo zusammen
Weiss jemand ob das Hinterrad-Ritzel bei einem Pony 503 GTA Jg ca 77-80 original geschraubt oder fix(verschweisst) war ?
Gruss Fredi
Weiss jemand ob das Hinterrad-Ritzel bei einem Pony 503 GTA Jg ca 77-80 original geschraubt oder fix(verschweisst) war ?
Gruss Fredi
- Mo 2. Jun 2014, 20:58
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Werkstatthandbücher für Sachs Pony 503
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1648
Re: Werkstatthandbücher für Sachs Pony 503
Hallo Bikeman
Danke für die Links ...werde mich da mal durcharbeiten
Gruss Fredi
Danke für die Links ...werde mich da mal durcharbeiten
Gruss Fredi
- Mo 2. Jun 2014, 15:01
- Forum: Zweitakt Technik
- Thema: Werkstatthandbücher für Sachs Pony 503
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1648
Werkstatthandbücher für Sachs Pony 503
Hallo zusammen Habe mir die tolle Aufgabe vorgenommen für meinen Nachwuchs ein Töffli wieder zum Laufen zu bringen. Es handelt sich um ein Pony Sachs 503 GTA, Automatik, aus den späten 70iger Jahren. Werde euch sicher noch mit der einen oder anderen Fragen belästigen :D Was mich aber zuerst int ...