Seite 1 von 6
Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 21:24
von Claudio Sachs
Soo, nach der erfolgreichen Motorrevision, waag ich mich an das ganze Mofa. Hab heute mal angefangen, und den Tank nach Soloturn gebracht, um ihn zu versiegeln. In näherer Zukunft, werden die 'Caravelle', 'Tigra' und die Tigrakopf-Kleber neu hergestellt. ( Ein bekannter kann dies übernehmen ) Der Lack wird am ganzen Mofa erneuert, hab jemanden gefunden, der sich mit dem filetrieren noch auskennt, und dies noch als handarbeit anbietet.
Die ersten Neuteile sind auch eingetroffen:
Hier die ersten Versuche, um den orginalen Krümmerdraht herzustellen. 3mm Aluminiumdraht:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 21:32
von sachs_502
Wie viel kostet dich das versiegeln des Tankes? hab nämlich auch noch son fall...
Was meinst du mit Filetrieren?
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 21:36
von Claudio Sachs
Das versieglen kostet mich maximum zwischen 300-400fr.
Ja die 'Filets' auf den Schutzblechen, und auf dem Tank. Heute werden die ja oftmals geklebt, doch ich würde sie gerne wie früher von Hand gemalt bekommen.
Gruss
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 21:46
von sachs_502
ah okee, frag da mal an, machts für 200-300
http://www.spbt.ch/
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: So 30. Mai 2010, 10:29
von sachs503/502
zum filetrieren: ist das so einer, der den beruf lineur erlernt hat? kenne auch so einen, der hat sich nur auf das konzentriert!
also meiner meinung nach müsste man das nicht neu spritzen, ein oldtimer sollte nicht perfekt sein, und dein lack ist doch noch gut?
abe deine sache
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: So 30. Mai 2010, 10:57
von PucH Max!
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: So 30. Mai 2010, 11:40
von Claudio Sachs
@PucH Max! : Der ist ultimativ krass:) seine Mofas sind unschlagbar, danke für den Tipp, werde ihn mal kontaktieren.
@sach 502/503: Ja genau. Er ist spezialisiert auf diese Arbeit. Jaa da hast du recht, doch ich will aus disem Caravelle ein Einzelstück machen, und dies dann in eine Vitriene stellen.
@sachs_502: Ich muss den Tank bei dieser Person versiegeln lassen, vllt kann ich am Preis ja noch etwas ändern:)
grüessli
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 16:48
von Claudio Sachs
Tankdeckelkissen:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 20:02
von Zündapp Motor
So ein Krümmerschutz liegt auch noch bei mir rum, war noch nie am laufenden Motor bzw. Auspuff dran montiert gewesen.
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 19:29
von Claudio Sachs
Könntest du mal ein Bild machen?
Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 19:45
von Zündapp Motor
Mache ich Morgen Abend nach dem Ausgang.
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 21:01
von Claudio Sachs
in Ordnung:D
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 12:29
von Zündapp Motor
Hier noch die versprochenen Pics:
Preis VB oder weiter per PN, oke?
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 17:11
von Claudio Sachs
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 17:32
von Zündapp Motor
Uiuiui, der Vergaser ist aber schwer frisiert. Der ist so nicht mehr original, das sieht man vom Schiff aus^^
Den würde ich ersetzen, soll das Mofa doch original gefahren werden.
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 17:54
von Claudio Sachs
^^ Ist ein G50 LS Motor. Ich glaube du weisst was das heisst, 3.5PS. Alles wird original gemacht, aber der Motor bleibt die Rarität.
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 18:02
von Zündapp Motor
Ach ja, jetzt wo Du es sagst, sehe ichs. Aber immer noch 2 Gänge? Weil früher hatten sie mit den Zylindern die 3 und 4 Gang Motoren gebaut. Bis 4.2 PS, das erklärt auch die rechte Seite des Zylinderfusses. Weil er nicht gerade ist, sondern wie links pombiert.
Egal, aber für mich sieht der Vergaser trotzdem von innen her nach Gebastel aus. Sieh Dir nur die Kanten da an. Unschön.
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 18:44
von Claudio Sachs
genau:D
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 20:46
von PucH Max!
sonst kauf dir doch den 17er Vergaser
Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 22:12
von Claudio Sachs
brauch ich nicht. funktioniert super so. danke.