Seite 1 von 2

Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 14:04
von zylinder_kopf
Also ich denke ich werde mir auf Weinachten mal einen Dremel anschaffen nun da ich mich nicht auskenne möcht ich mich als erstes informieren.
Also ich möchte keinen luftschleifer da ich finde sie haben zu wenig power und sind zu teuer.
Was ist besser Proxxon oder Dremel ?
Welcher hat mehr aufsätze und anwendungs möglichkeiten?
soll ich einen nehmen der ein Netzgerät hat uder gerade die kommpakte handversion?
Was sind so die mindest anforderungen damit ich einen Zylinder und Motorblock gut und züggig bearbeiten kann ?

Re: Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 17:46
von COD_CJ_
zylinder_kopf hat geschrieben:Also ich möchte keinen luftschleifer da ich finde sie haben zu wenig power und sind zu teuer.
:lol: :lol: Zu wenig Power :lol: schon mit nem anständigen Kompressor wirst du mehr/länger Freude daran haben, und zu teuer sind sie auch nicht, ein Proxxon ist schon locker das doppelte, und die Dremel Dinger sind nochmals teurer.
zylinder_kopf hat geschrieben:Welcher hat mehr aufsätze und anwendungs möglichkeiten?
Du hast spannzangen, verschiedene grössen, da du auch verschieden grosse Werkzeuge hast. Proxxon und Dremel beide gleich, beim Luftschleifer hast du mehr möglichkeiten, da grösser.

Was willst du an Motorblock u. Zylinder machen ??

Re: Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 18:56
von zylinder_kopf
Also mit zu wenig power denke ich dass ich nicht so lange am stück arbeiten kann wie mit einem elektrischen anschluss.

also zum beispiel möchte ich überströmer anpassen einlass bearbeiten bohr , schneid , fräs und schleifarbeiten.

aber was ist qualtitativ besser proxxon oder Dremel ?

Habe vorhin noch eine idde gehabt währe es möglich eine Bohrmaschine mit einer biegsamen welle auszusatatten und so wie eine Art Dremel zu nutzen ?

Re: Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 19:07
von Sachs 503 HG
dremel ist besser

Re: Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 20:19
von sachsrider97
du hast ja noch gar kein dremel, ich habe den aldi-dremel und bin zufrieden. ist ähnlich wie der vom armyshop(proxxon glaub ich)

Dremel ausfätze passen auch, einfach andere spannzange montieren und schon geht es.

Re: Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 21:31
von Bikeman
Dremel ist halt das Original... aber die haben (wie Proxon auch) jene verschiedenen Modelle.. ich habe irgend n Noname-Teil aus dem Armyshop für 45 Stutz und das läuft einwandfrei (und ich hab's nicht nur einmal gebraucht)..

Re: Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 21:33
von Sachs 503 HG
sachsrider97 hat geschrieben:du hast ja noch gar kein dremel, ich habe den aldi-dremel und bin zufrieden. ist ähnlich wie der vom armyshop(proxxon glaub ich)

Dremel ausfätze passen auch, einfach andere spannzange montieren und schon geht es.
doch habe ich :wink:
den dremel 4000

Re: Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 22:53
von -PUCH VELUX X30-
Zylinderarbeiten>>> Dremel mit Schleiffpapieraufsätzen/kleine Fräserli bei Guss

Grober Murx>>> Druckluft

Habe beides ;)

Re: Dremel

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 23:36
von zylinder_kopf
Was wùrdest du jetz genau als grober murx bezeichnen? :mrgreen:

Re: Dremel

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 12:22
von -PUCH VELUX X30-
Grobe Metalbearbeitung :p

Re: Dremel

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 12:57
von Mario
Jetzt weiss ich, womit du deinen Auslass bearbeitet hattest :mrgreen:

Re: Dremel

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 20:43
von neverknow707
Für richtig grosse Sachen würde ich dir einen Schleifer von Metabo empfehlen. Zusammen mit dem richtigen Fräser kannst du so recht Material abnehmen. Beim Dremel ist die Kraft schnell am ende!

Gruss

Re: Dremel

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 22:03
von zylinder_kopf
ok geh am weekend mal an nen rampenverkauf mal gucken ob ich was finde ;)

Re: Dremel

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 23:04
von -PUCH VELUX X30-
Mario hat geschrieben:Jetzt weiss ich, womit du deinen Auslass bearbeitet hattest :mrgreen:
Fuuu Mario xD

Re: Dremel

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 09:37
von gerpel
Mit Proxxon habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, auch der Dremel ist nur Spielzeug. Nimm lieber Geld in die Hand und kaufe was richtiges. Wie hier schon erwähnt, Metabo oder ähnlich!
gerpel

Re: Dremel

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 09:51
von gluglu81
was für schlechte Erfahrungen hast du den mit Proxon und Dremel gemacht?

Ich kenne nur die Story vom Kollegen, der hat nen Dremel verheizt weil er beim dremeln die Luftschlitze zugehalten hat somit hat der Dremel überhizt... selber schuld.

Erzähl uns doch bitte deine Geschichte noch.

Re: Dremel

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 19:07
von AlpaSBO121212
Warscheinllich hat er Klebeband über die Schlitze geklebt :lol: :mrgreen:

Re: Dremel

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 19:16
von Töffli-Freak
Metabo ist Scheissdreck nur schlechte Erfahrungen gemacht..

Re: Dremel

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 19:20
von Zündapp Motor
@zylinder_kopf: Es gibt auch flexible Wellen für Bohrmaschinen, findest Du im üblichen Baumarkt. Aber mit dem breiten bzw. grossen Kopf der flexiblen Welle hast Du dann allerdings Mühe, um kleinere Sachen, die Du mit dem Dremel bearbeiten könntest, zu bearbeiten.

Re: Dremel

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 19:25
von zylinder_kopf
ok ne biegsame wele wäre ne variante