Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Moderator: MOD auf Probe
- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Was für schlaue Alternativen gäbe es zum 3-Gang Zylinder?
Ich möchte evtl. auf einen von meinen 502ern Motoren einen etwas gröberen Zylinder bauen.
Wonach soll ich suchen?
Welche Fahrzeuge haben +- den gleichen Hub (etwas kann man ja ausgleichen)?
Wie sieht es mit den Stehbolzen aus? Was gibt es, was ähnlich ist?
Klar kann man praktisch jeden drauf bauen, doch ich möchte wenn es irgendwie möglich ist, nicht am Gehäuse schweissen.
Puch Rennsätze? Florett Zylinder?
Ich möchte evtl. auf einen von meinen 502ern Motoren einen etwas gröberen Zylinder bauen.
Wonach soll ich suchen?
Welche Fahrzeuge haben +- den gleichen Hub (etwas kann man ja ausgleichen)?
Wie sieht es mit den Stehbolzen aus? Was gibt es, was ähnlich ist?
Klar kann man praktisch jeden drauf bauen, doch ich möchte wenn es irgendwie möglich ist, nicht am Gehäuse schweissen.
Puch Rennsätze? Florett Zylinder?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Original Zyli, aufs maximale ausbohren + Porting.
Was anderes ohne mittleren bis grossen Aufwand gibt es nicht
zumindest nicht wovon ich wüsste.
Und so ein ausgebohrter kann ganz gut gehen, bin auch schon welche gefahren.
Was anderes ohne mittleren bis grossen Aufwand gibt es nicht

Und so ein ausgebohrter kann ganz gut gehen, bin auch schon welche gefahren.

- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Ja, das wäre auch eine Alternative... Membraner bis 41mm bohren und zusätzliche ÜS einarbeiten.
Doch ob sich das lohnt? Möchte nicht 200.- fürs Aufbohren etc. ausgeben und ihn dann noch bearbeiten, für dass ein anderer Zyli, bei dem ich vllt die Stehbolzen leicht versetzen müsste viel besser ginge...
Doch ob sich das lohnt? Möchte nicht 200.- fürs Aufbohren etc. ausgeben und ihn dann noch bearbeiten, für dass ein anderer Zyli, bei dem ich vllt die Stehbolzen leicht versetzen müsste viel besser ginge...
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Anspruchsvoller als Zusatzüberströmer einarbeiten (die auch etwas bringen) ist es wohl nicht?
Alte Löcher verschliessen (Flüssigalu sollte da reichen, solange das neue Loch nicht über das alte geht), Zylinder drauf und entweder durchkörnern oder anzeichnen.
Das schwirigste ist wohl, gerade zu bohren...
Alte Löcher verschliessen (Flüssigalu sollte da reichen, solange das neue Loch nicht über das alte geht), Zylinder drauf und entweder durchkörnern oder anzeichnen.
Das schwirigste ist wohl, gerade zu bohren...
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
du und deine ÜS ^^ lass die einfach, nur schon durch den (Mehr)Hubraum wird der um einiges besser gehen 
Aber ich will dir deinen Thread nicht vollschreiben

Aber ich will dir deinen Thread nicht vollschreiben


- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Mach nur 
Mein Ziel ist es, möglichst viel aus dem 502er herauszuholen...
Ziel: auch mit 60km/h bin ich zufrieden, solange untenraus ein Fest los ist^^
Oder 3-Gang Zyli als Basis (sind ja schlitzer, oder?) und den auf 41mm bohren?
Das wäre ja der "normale" 3-Gang, den noch viele verbauen, oder?
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/index. ... 2mm-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
Der scheint grössere ÜS zu haben:
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/index. ... -ps-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dieser noch einen grösseren Einlass und ist für einen 17mm Gaser vorgesehen, richtig?
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/index. ... -ps-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
Das da = ähnlich wie der ori Membraner?
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Mein Ziel ist es, möglichst viel aus dem 502er herauszuholen...
Ziel: auch mit 60km/h bin ich zufrieden, solange untenraus ein Fest los ist^^
Oder 3-Gang Zyli als Basis (sind ja schlitzer, oder?) und den auf 41mm bohren?
Das wäre ja der "normale" 3-Gang, den noch viele verbauen, oder?
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/index. ... 2mm-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
Der scheint grössere ÜS zu haben:
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/index. ... -ps-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dieser noch einen grösseren Einlass und ist für einen 17mm Gaser vorgesehen, richtig?
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/index. ... -ps-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
Das da = ähnlich wie der ori Membraner?
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
wie steht es mit zündapp zylindern 

- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Werde mich mal darüber schlau machen 
Bei den grösseren Sachs Zylindern oben im Link müssen ja zwei Löcher im Zylinderfuss neu gebohrt werden.
Diese sind ja dann weiter aussen. Müssen die alten verschlossen werden? Kann es gerade nicht testen, ob sie auf der Dichtfläche liegen oder nicht...

Bei den grösseren Sachs Zylindern oben im Link müssen ja zwei Löcher im Zylinderfuss neu gebohrt werden.
Diese sind ja dann weiter aussen. Müssen die alten verschlossen werden? Kann es gerade nicht testen, ob sie auf der Dichtfläche liegen oder nicht...
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
streetfighter hat geschrieben:Werde mich mal darüber schlau machen
Bei den grösseren Sachs Zylindern oben im Link müssen ja zwei Löcher im Zylinderfuss neu gebohrt werden.
Diese sind ja dann weiter aussen. Müssen die alten verschlossen werden? Kann es gerade nicht testen, ob sie auf der Dichtfläche liegen oder nicht...
ja musst du verschliessen. ich habe sie nur mit knettalu verschlossen und es hält.
Mach doch den drauf: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 689758294/" onclick="window.open(this.href);return false;
- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Ob das wirklich hält
Sind die Löcher frei (also einfach dort wo das Kurbelgehäuse ist), oder kommen sie etwas auf die Dichtfläche?
Könntest du mir mal ein Foteli schicken?

Sind die Löcher frei (also einfach dort wo das Kurbelgehäuse ist), oder kommen sie etwas auf die Dichtfläche?
Könntest du mir mal ein Foteli schicken?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Ich habe so einen 3-Gang Zylinder. Und der ist doppelt so gross wie ein normaler 502 Zylinder. Das ist kein 502/3 Zylinder, sondern ein 50/3 Zylinder. Mit obengenanntem Nachteil.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

Re: Sachs 502 Fremdzylinder
kommen evtl. etwas an die dichtfläche bin aber nicht sicher.
Fotos kann ich noch machen, aber wahrscheinlich erst Montag.
Fotos kann ich noch machen, aber wahrscheinlich erst Montag.
- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
@maxiking:
Du hast den "grossen" aus dem Ricardo?
Wenn ja:
hast du ihn noch bearbeitet?
Wie schnell läuft er ca.?
Kraft wie ein hornochse?
restliches Setup?
mit 32mm Auspuff nehme ich an, oder? (28mm passt ja glaub nicht...)
Wie hast du die Löcher verschlossen?
Passt der ori Zylikopf?
Du hast den "grossen" aus dem Ricardo?
Wenn ja:
hast du ihn noch bearbeitet?
Wie schnell läuft er ca.?
Kraft wie ein hornochse?
restliches Setup?
mit 32mm Auspuff nehme ich an, oder? (28mm passt ja glaub nicht...)
Wie hast du die Löcher verschlossen?
Passt der ori Zylikopf?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Ich muss dich leider enttäuschen, habe mich undeutlich ausgedrückt.
Ich habe nicht diesen Zylinder, sondern einen Sachs 50/3 lfh Motor. Bei dem ist der Zylinder ori und hat angeblich 4,3ps.
Ich kann dir von wegen passen oder nicht leider mehr Auskunft geben
Ich habe nicht diesen Zylinder, sondern einen Sachs 50/3 lfh Motor. Bei dem ist der Zylinder ori und hat angeblich 4,3ps.
Ich kann dir von wegen passen oder nicht leider mehr Auskunft geben

Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Den CT Zylinder ohne Kolben würde ich nicht nehmen, der ist Nachbau und nicht so gut von der Qualität. Ich würde Dir den aus dem ricardo empfehlen, der ist auch schon auf dein gewünschtes Mass gehohnt.
Kannst wie auch ich früher eine Zwischenplatte von 4mm machen, die rechten Stehbolzen versetzen, die Gewinde dafür in der Platte integrieren und einen günstigen 44 oder 45mm Airsal montieren.
Der ricardo Zylinder braucht einen 32mm Auspuffkrümmer sowie würde ich dort eine Zigarre sowie einen 17mm BingVergaser oder einen Delorto SHA in die Mulde mit einem Eigenbau ASS montieren.
Allerdings wirds mit den Zylinderabdeckungen für die Lüftung des ricardo Zylinders knapp, da dieser Zylinder eigentlich auf Fahrtwindkühlung basiert.
Ich hatte auch mal ein 3 Gang Zylinder, hatte aber einen nur minimal aufgebohrten Ori Vergaser sowie 28mm Auspuff Ori. Lief 60km/h und im 1. Gang 40km/h.
Hast Du noch weitere Fragen, die ich noch beantworten könnte?
Kannst wie auch ich früher eine Zwischenplatte von 4mm machen, die rechten Stehbolzen versetzen, die Gewinde dafür in der Platte integrieren und einen günstigen 44 oder 45mm Airsal montieren.
Der ricardo Zylinder braucht einen 32mm Auspuffkrümmer sowie würde ich dort eine Zigarre sowie einen 17mm BingVergaser oder einen Delorto SHA in die Mulde mit einem Eigenbau ASS montieren.
Allerdings wirds mit den Zylinderabdeckungen für die Lüftung des ricardo Zylinders knapp, da dieser Zylinder eigentlich auf Fahrtwindkühlung basiert.
Ich hatte auch mal ein 3 Gang Zylinder, hatte aber einen nur minimal aufgebohrten Ori Vergaser sowie 28mm Auspuff Ori. Lief 60km/h und im 1. Gang 40km/h.
Hast Du noch weitere Fragen, die ich noch beantworten könnte?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
naja... das grösste problem wird ja wohl die motorenhaterung sein 
schliesslich ist die am Zylikopf, und somit ist das mit fremdzylis nicht so einfach

schliesslich ist die am Zylikopf, und somit ist das mit fremdzylis nicht so einfach

- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Gleichwohl haben wir es geschafft, auch die Motorhalterung so zu machen, sodass der ganze Motor nicht nur an 2 Schrauben befestigt wurde. Wir verwendeten Flacheisen, Schrauben mit Muttern wurden durch den Alukopf montiert, dann kann man die Bleche, die ja jetzt mit dem Kopf verbunden sind am originalen Rahmen-Befestigungspunkt montieren. Muttern am Zylinderkopf verwendete ich selbstsichernde aus Kupfer. Klar war dort die Montage starr und ohne den original verbauten Silentblock. Soweit gab es aber keine Risse oder Brüche im Zylinderkopf.
- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Ist also doch nicht so einfach, wie ich mir gedacht habe^^
Was mich stört:
-Halterung am Zylikopf
-32mm Auspuff
-Zylikopf muss ich einen anderen haben
-Preis (zylinder 130 dann der auspuff noch nen lappen...)
Da gibt es für mich noch folgende möglichkeiten:
-einen ori 502er Membranzylinder nehmen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS)
-einen ori 502er Membranzylinder nehmen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS) + auf 41mm bohren lassen
-einen 502er Membranzylinder nachbau (cycle-tech) kaufen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS)
-einen 502er Membranzylinder nachbau (cycle-tech) kaufen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS) +auf 41mm bohren lassen
-einen "kleinen" 3-Gang Zylinder kaufen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS)
-einen "kleinen" 3-Gang Zylinder kaufen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS) +auf 41mm bohren lassen
Wobei es immer etwas teurer wird... (ausser dem 502er nachbau ohne aufbohren).
Was meint ihr, damit sollte man doch schon auf 60km/h kommen, oder?
Was mich stört:
-Halterung am Zylikopf
-32mm Auspuff
-Zylikopf muss ich einen anderen haben
-Preis (zylinder 130 dann der auspuff noch nen lappen...)
Da gibt es für mich noch folgende möglichkeiten:
-einen ori 502er Membranzylinder nehmen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS)
-einen ori 502er Membranzylinder nehmen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS) + auf 41mm bohren lassen
-einen 502er Membranzylinder nachbau (cycle-tech) kaufen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS)
-einen 502er Membranzylinder nachbau (cycle-tech) kaufen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS) +auf 41mm bohren lassen
-einen "kleinen" 3-Gang Zylinder kaufen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS)
-einen "kleinen" 3-Gang Zylinder kaufen und HT anwenden (evtl. mit den Zusatz-ÜS) +auf 41mm bohren lassen
Wobei es immer etwas teurer wird... (ausser dem 502er nachbau ohne aufbohren).
Was meint ihr, damit sollte man doch schon auf 60km/h kommen, oder?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
also für so tuning reicht der nachbauzyli locker aus... schliesslich bearbeitest du ihn ja noch, und dann kannst du ja gleichzeitig alle schwachstelln überarbeiten 
