Maxi S - Metrakit 47mm

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

Hallo,
Ich stelle euch mein Puch-Projekt vor. Mein Maxi-S steht seit lange in meine Garage, und seit einige Monate habe ich ein MK 47 fast neu auf ricardo gekauft.

Hier steht mein set-up :

Metrakit 47.560 kleine ueberstromkanaele
Simonini Racing Carbon Auspuff
Dell'Orto PHBG 19mm
MK kurbwelle
Bosch Platin zündkerze
AKOA ansaug'

Um alles zu einstellen habe ich natürlich mein ganzen Motor versenken müssen.

Bild

Die gehause sind wieder zusammenfixiert mit 20 franken Imbus-Rostfreie Bolzen !!!

Bild

Den MK 47 ist endlich in die Gehäuse :

Bild

Der Rahmen hat eine schwarze Profi-Lacke.

Look's Set-Up :
280 mm chromierte Stossdämpfer
EBR-lange Gabel
Racing-Lenker
Schwarze Felgen
keine Lampen / keine seitenschütze
Speed7 Kurzgasgriff + Lusito Bremsgriffe

Bild

Bild


Die Felgen haben mit Farbspritzpistolen gemalt gewesen.

Alles ist mit Imbus-Bolzen fixiert.

Auspuff ist montiert

Bild

Bild

[Bild

Bild


Noch ein Tag später :

First start Heute !!!

Der Motor läuft sehr gut, noch die Vergaser muss ich richtig gut einstellen. Jetzt ist es aber schon fast gut.

Es gibt fast nichts mehr zu tun ausser vielleicht die Kabel ein bisschen zusammenbinden.....

Bild

Bild

Bild


Vielleicht werde ich ein kleine Video machen diese nächste Tage...
Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von Greenhorn »

-Akoa ASS weg
-Ordentliche Gabel

Und du hast ein einigermassen ordentliches Rennmofa für die Strecke.
Empfehlenswert wäre auch:
-PVL Rennzündung
- Vlt. MK welle austauschen (man hört nicht viel gutes)
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild
Benutzeravatar
Cliff35
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 642
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 22:12
Wohnort: 8514 Bissegg (TG)

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von Cliff35 »

Ich würde eine kürzere Gabel nehmen. Mit dieser kannst ja keine 70km/h fahren.
Kürzer und dicker wäre angesagt 8)

Ansonsten siehts sehr Cool aus. Gefällt mir.

EDIT: War einer schneller. Warum keine MK Welle. Bevor der billige Müll auf den Markt kam war die MK die beste nach der Kat-Welle.
Keine Haftung für Rechtschreibefehler.
Schreibe zum grössten Teil von meinem neuen Samsung.
Achte trotzdem auf passende Wortwahl und anständige Grammatik
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

Heute habe ich keine kürze EBR Gabel und kein Geld auch ;-(

Sondern wäre sie schon montiert.

PVL-zündung : Ich kenne jemand der ein hat, und ich habe probiert es zu montieren aber den Mofa hatte wie eine Drehzahl-grenze ??
Weisst jemand wie ein PVL sich einstellt ?


Und für die Rennstrecke bin ich noch nicht bereit... Ich habe zu viel angst 90 km/h mit ein mofa fahren....... 8)

Warum sagst du dass ich die AKOA ansaugtuzen weg machen sollte ??
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von gluglu81 »

Akoa = Plastik --> Plastik = Müll...
kann brechen (muss aber nicht!)


PVL gibts ne gute Anleitung.
Klick mich
wenn du sowas wie nen Drehzahlbegrenzer Effekt gehabt hast, dann wirds ne andere Ursache haben.


Rennmofa fahren heisst nicht mit 90kmh durch über die Bahn brettern.
Die sind eigentlich gar nicht so schnell, aber das was sie laufen dafür schnell und kraftvoll.
Sind ja nur kurze Geraden zwischen den Kurven. Fahrtechnik ist also das A und O.


könntest du deine Bilder bitte per Picasa hochladen? dann bleiben sie dem Forum auch in nem halben jahr noch erhalten.
Hilfe gibts hier:
viewtopic.php?f=5&t=11601
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

gluglu81 hat geschrieben:Akoa = Plastik --> Plastik = Müll...
kann brechen (muss aber nicht!)


PVL gibts ne gute Anleitung.
Klick mich
wenn du sowas wie nen Drehzahlbegrenzer Effekt gehabt hast, dann wirds ne andere Ursache haben.


Rennmofa fahren heisst nicht mit 90kmh durch über die Bahn brettern.
Die sind eigentlich gar nicht so schnell, aber das was sie laufen dafür schnell und kraftvoll.
Sind ja nur kurze Geraden zwischen den Kurven. Fahrtechnik ist also das A und O.


könntest du deine Bilder bitte per Picasa hochladen? dann bleiben sie dem Forum auch in nem halben jahr noch erhalten.
Hilfe gibts hier:
viewtopic.php?f=5&t=11601
Uber die Ansaugstutzen : ein Freund von mir hatte die "scooterama" ansaug (http://www.scootertuning.ch/index.php/c ... tml/page/8" onclick="window.open(this.href);return false;) aus aluminium und sie hat gebrochen (auch mit einem MK 47) -> 1 km später :Bild

Dafür habe ich die einzige andere seiten - ansaug gewählt.....

Danke fur die PVL-Hilfe ;-)

Wenn Fahrtechnik das A und O von rennstrecke ist es nicht besser für mir....

Die Bilder sind auf Flickr hochgeladet (ich habe auch wie auf Picasa meine eine einzige gallerie...)
Ich denke dass die Bilder sich nicht löschen sollten....
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von gluglu81 »

du meinst mit Alu den originalen der beim MK beiliegt? ja der ist auch nicht so toll...

käufliches ist leider nicht viel gescheites da. Einen aus Chromstahl gibt es noch, der ist teuer und auch nicht so optimal, hält aber.
am besten selber was machen, wenn man kann...
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

was gut ist mit die akoa ist das sie die vibrationen im Vergaser sinkt... es vermeidet, dass die Düse "bubbles"strebt... (ich weiss nicht genau wie ich es auf deutsch erklären kann (spreche franzosisch))
Das ist auf die Französische Scootertuning.ch website geschrieben....

Selber machen ist schwer. Ich brauche nicht diesen Mofa oft zu fahren (Die Polizei hat mir schon einige mal gefangt :x ). Eine Ansaugstutzen braucht viel Zeit zu machen, ich habe auch andere Projekte und ich kann leider nicht selber löten...
Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von Prolox »

Das 3 Lager gehäuse ist auch nicht so ideal. Nach meiner Meinung.
Wenn ich dich wäre würde ich es umbauen lassen auf 4 Lager.

gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von gluglu81 »

das geht schon... kommt auf die Kupplungseinstellung und die Übersetzung an.
Diese ist massgeblich für die Belastung welche beim Gleitlager wirkt, entsprechen der verschleiss.

wenn du mit viel schlupf fährst und das auch nur auf der Strasse oder auf der Rennstrecke (Kartbahn) geht das durchaus.

Zum Crossen jedoch empfiehlt sich ein 4 Lager... wobei der Umbau wohl teurer ist und aufwendiger ist, als gleich nen alten 4 Lager neu aufzubauen.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

hallo!

ich habe schon seit einige Wochen nichts auf dem topic geschrieben aber ich habe vieles auf meinem maxi geändert...

- Maxi N Rosa Rahmen
- Vergaser Dell'Orto 21mm
- GME
- Simonini auspuff immer
- Roten AKOA kupplungsfeder
- kurze EBR gabel
- speichräder hutchinson Funzy vorne und m29 hinten
- 4 Lager Gehäuse
- 16*45

habe auch mit einem TM24 vergaser von Mikuni versucht aber es wirkt nicht super (meine anlass-system ist 20mm gross...)
deshalb habe ich mit einem phbg 21 ersetzt (vorher 19)

im projekt :

-PVL rennzundung wenn ich werde genug Geld haben (150€ auf puchmaxi.de)
-vielleicht Kurbwelle ändern
-Einlass-System verbessern (jetzt mit halbe akoa-ass und jumbo-rohr :( )
-vielleicht scheiben-brems-system wenn ich eine alte scooter oder motorrad im Abfallentsorgung finde, fur die Scootertuning-Scheibenbrems-set habe ich sicher kein Geld !!
-noch einige kleine Sachen wie benzinfilter, neue hinter-Pneu (gegenwärtig ist mein m29 ganz glättig), usw.....

Jetzt einige Bilder...

ganze set-up (ausser vergaser)
Bild

einlass - system (jetzt kein rohr mehr zwischen die Akoa und den Vergaser....)
Bild

GME, die habe ich nicht gemacht, man hat es mir gegeben....
Bild

ganz mofa, noch ohne 21mm Dell'Orto und GME
Bild

mit dem Mikuni TM 24...
Bild
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von kolbenfresser »

Ich finde es sieht wirklich super aus das Mofa.
Einlass nur gekittet?
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

sorry ich bin kein deutschprecher, was meinst du wenn du "gekittet" sagt ??

auf google traduction gibt mir etwas komisch...
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von kolbenfresser »

Hast du den einlass nur mit Alu Spachtel gemacht oder mit der Schweissanlage?
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

Ich habe es nicht selber Gemacht aber es ist nicht mit schweissanlage gemacht, eher mit einer "Paste"...
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von Rouben »

Hallo,

Ist so auf anhin gar nicht so schlecht aber es gibt schon ein paar negativ Punkte. Zum ersten ist der GME viel zu weit hinten und schräg... Mit dem Kit wurde auch nicht gespart gespart. :D Hab jetzt noch nie so ne Fariante gesehen. ^^

Läuft das Ding gut?

Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

Ja also wie gesagt oben habe ich die Gme nicht selber gemacht aber ich bin 100% einverstanden dass sie nicht gut positioniert ist !

Und über die Leistungen kann ich noch nicht viel sagen weil mein Vergaser noch nicht eingestellt ist, aber es geht schon fast mit eine gute Beschleunigung (16er Ritzel vielleicht > 90km/h, nur eine Schätzung)

Gruß Luigi
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von Mario »

Nimm mal ein Navi (GPS) und miss die höchstgeschwindigkeit, dann kannst du es genau sagen :)

oder auch ein Handy-App funktioniert super.

die Farbe ist gewöhnungsbedürftig und die Gabel nicht gerade ideal (kommt draufan was du damit machen willst)

Möchtest du damit auf die Rennstrecke ?
Bild
Benutzeravatar
luigi057
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:15
Wohnort: Delémont/Delsberg JU

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von luigi057 »

Ich Fahre nicht gut genug um die mofaracing zu machen aber vielleicht Runs auf 150meter

Die Höchstgeschwindigkeit werde ich messen und hier sagen!
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Maxi S - Metrakit 47mm

Beitrag von Mario »

jeder fängt irgendwann mal an :) du brauchst keine Angst zu haben, dass du nicht gut genug bist

die Kartbahn Lyss ist von dir "nur" 60 km entfernt

Mit ein paar Veränderungen kannst du schon auf die Strecke damit!
Bild
Antworten