Seite 1 von 2
Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:06
von gluglu81
Da man endlich wieder schrauben kann ohne das einem die Finger abfrieren, gings mit nem neuen Motörchen weiter.
Den Block hab ich schon länger.
Es ist ein Z50 mit grossen Überstromkanälen:
Neu revidiert, mit neuen Lagern, vollwangen KW usw.
Schaltrad ist bearbeitet.
Für das schöne Stück gibts nen 43mm Hero Satz mit ebenfalls grossen Überstromkanälen.
Montiert mit nem normalen Kat-Zylinderkopf sieht das dann so aus:
Als kopfdichtung wurde ne 0.1mm Kupferdichtung verwendet... bin ja mal gespannt ob die hält.
Der Einlass vom Hero hat leider nur 16.5mm durchmesser... eigentlich sollte ein 17er Bing drauf. ?!?
mal sehn wies weiter geht...
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:08
von töfflibueb82
schönes projekt
für was möchtest du den motor schlussendlich gebrauchen?
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:18
von gluglu81
ich weiss es noch nicht...
vermutlich ein X30 Streetracer, ähnlich zum
Maxi S Streetracer.
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:21
von töfflibueb82
hast du da ´die schaltbetätigung vom schweizer oder vom össi motor?
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:23
von gluglu81
du meinst "mit" oder "Ohne" die Feder?
der ist ohne Feder... das ist mir doch einiges lieber.
warum fragst du das?
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:30
von töfflibueb82
ich hab ja einen z50 mit kicker, der hatte am anfang eine schaltbetätigung mit zwei seilzügen, habs dann aber bei der revision auf die ch variante umbauen lassen, und mich nimmts wunder ob deiner auch umgebaut oder ori ch ist
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:35
von gluglu81
warum hast dus geändert?
worin siehst du den Vorteil bzw. Nachteil?
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:36
von Prolox
schöner Motorenständer wo kriegt man solche her?
Nein Spass

Zufrieden?
kommt gut, wir das Getriebe noch bearbeited?
Gruss
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:42
von gluglu81
der Ständer macht sich sehr gut... Feststellschraube hab ich jedoch bereits modifiziert und der Lack brauchte ein "Branding" um endlich richtig auszutrocknen...
...sonst Daumen HOCH!
was bitte kann man am Getriebe noch bearbeiten?
Schaltrad wurde angepasst... was willst du mehr?
Mit der Getriebeübersetzung spiel ich noch nicht rum, das ist noch zu früh.
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:42
von töfflibueb82
gluglu81 hat geschrieben:warum hast dus geändert?
worin siehst du den Vorteil bzw. Nachteil?
ich seh den vorteil darin dass man nur einen schaltzug benötigt. ich hatte das problem dass ich bei zwei schaltzügen keine saubere einstellung vornehmen konnte, da ich den motor ja an mein "ratten-maxi" montiert habe, da ist kein platz um die kabel sauber einzustellen, da man nicht an den schaltmechanismus ran kommt, wel er vom rahmen verdeckt ist
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:51
von gluglu81
ja, beim Maxi ist das zeug leider nicht zugänglich...
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 15:01
von Prolox
gluglu81 hat geschrieben:der Ständer macht sich sehr gut... Feststellschraube hab ich jedoch bereits modifiziert und der Lack brauchte ein "Branding" um endlich richtig auszutrocknen...
...sonst Daumen HOCH!
was bitte kann man am Getriebe noch bearbeiten?
Schaltrad wurde angepasst... was willst du mehr?
Mit der Getriebeübersetzung spiel ich noch nicht rum, das ist noch zu früh.
Oke was denn für eine modifikation?
Würde mich noch intressieren!
Oke habe es überlesen mit dem Schlatrad!
Gruss
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 15:05
von Töffli-Freak
Ich find die Version mit der Feder eigentlich auch besser, nicht mal wegen dem Einstellen, das ist eigentlich nicht so ne Sache, braucht nur etwas feingefühl. Aber Schalten geht viel besser, bei dem ohne Feder kann man schalten und Kupplung loslassen, wenn der Gang noch nicht ganz drin ist wird er dann von der Feder schon reingezogen, bei dem mit 2 Kabeln muss man einfach Zwischengas geben manchmal..
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 19. Feb 2012, 15:16
von gluglu81
Die Kupplung kann eigentlich erst ganz losgelassen werden wenn beim Schaltsegment im Schaltgriff auch die Kerbe da ist... sonst ist die Einstellung nicht in Perfektion gelungen.
ich tendier eher auf ne Fussschaltung und falls das so kommt, dann geht das leider nur bei der Version ohne Feder.
Prolox hat geschrieben:Oke was denn für eine modifikation?
Würde mich noch intressieren!
guck mal auf dem Foto... ein kleiner Griff am Schraubenkopf (hier ein Rohrstück) ist Luxus Pur.

Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 26. Feb 2012, 20:59
von gluglu81
Ansaugstutzen ist nun gefertigt... Einlass vom Zylinder wurde noch etwas aufgedremelt und eher mittig "gezogen".
passt nun gar nicht so schlecht mit dem 17er Bing.
Zündung ist auch schon dran, aber es fehlt noch der Strom fürs Licht...

...und der ganze Rest wo das Licht dranhängt

Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 26. Feb 2012, 21:04
von samy01
ass und der ganze motor sehen sehr gut aus !
was ist das für ein längliches loch oben auf dem gehäuse ?
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 26. Feb 2012, 21:20
von gluglu81
da könnte man den schaltzug alternativ ebenfalls anbringen. wär ne andere Halterung dazu nötig.
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 26. Feb 2012, 21:21
von hinweishippie
Wie machst du es mit dem Licht?
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 26. Feb 2012, 21:46
von kolbenfresser
Ich nehme mal an er verwendet einen Akku.
Re: Projekt Z50 mit 43mm Hero
Verfasst: So 26. Feb 2012, 21:54
von HM Racing
Hammer der Motor gefällt mir kommt der unter den Rahmen mit Veluxtank?
Er wird nen Dinamo verbauen
