Neue Mofas
Moderator: MOD auf Probe
- sachs_502
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 4994
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
- Wohnort: Sternenberg ZH
- Kontaktdaten:
Neue Mofas
Was für Mofas gibt es eigentlich noch die neu hergestellt werden?
Nur Tomos und Pony?
Nur Tomos und Pony?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Neue Mofas
iwie cilo sehen mir auch nach neuem plastik schrott aus....
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Neue Mofas
Wurden doch bis vor 2 oder 3 Jahren noch die Peugeot 103 SPX oder auch Vogue gebaut, ob da noch was erhältlich ist, werde ich abklären.
Oder aus einem Text vom MP DE zu entnehmen, ich zitiere den Herrn mal:
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man in Holland Kreidler Mokicks und KKR´s für richtiges Geld "NEU" bekommen. Aus Originalteilen zusammen gebaut.
Oder aus einem Text vom MP DE zu entnehmen, ich zitiere den Herrn mal:
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man in Holland Kreidler Mokicks und KKR´s für richtiges Geld "NEU" bekommen. Aus Originalteilen zusammen gebaut.
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Neue Mofas
Bei uns jedenfalls gibts nur noch Tomos und Pony.
Cilo (welche ja in der Welschschweiz gebaut wurden) wurde von Amsler&CO (Pony) übernommen. Drum ist das Pony Cross mit dem Cilo Cross identisch. Seit der Übernahme ist auch das GTX mit dem Beta Motor ausgerüstet.
Cilo (welche ja in der Welschschweiz gebaut wurden) wurde von Amsler&CO (Pony) übernommen. Drum ist das Pony Cross mit dem Cilo Cross identisch. Seit der Übernahme ist auch das GTX mit dem Beta Motor ausgerüstet.
Re: Neue Mofas
In der Schweiz nur Tomos und Ponys mit gewaltigem Preisunterschied. Das einzige Schade ist das Tomos bei uns nur 2 Modelle anbietet in Deutschland aber 5. Ponys sind gut aber sind schlicht und einfach zu teuer.
Freak

Meine Harley:
Tomos FunSport
Tomos FunSport
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Neue Mofas
Wäre die Qualität bei den Tomos gleich wie bei den Ponys wären sie auch 3000.-Freak hat geschrieben:In der Schweiz nur Tomos und Ponys mit gewaltigem Preisunterschied. Das einzige Schade ist das Tomos bei uns nur 2 Modelle anbietet in Deutschland aber 5. Ponys sind gut aber sind schlicht und einfach zu teuer.
Freak
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Neue Mofas
Und würde man heute Puch und Sachs so herstellen wie früher könnte man die Qualität von viel Blech und wenig Plastik kaum noch zahlen 

- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Neue Mofas
Und wenn sie günstiger als 3000 oder 2300 Franken wären, dann ist wieder viel China Schrott dran verbaut.
Pressrahmenherstellung wäre wohl gar nicht so teuer. Was wohl am meisten frisst, ist der Motor selbst sowie Lager an Rädern, die Felgen selbst.
Würde gern mal einen Plan aufstellen, mit was da zu rechnen wäre, braucht aber Zeit. Ausserdem sollte man einen Motorenhersteller haben. Aber eben, ist momentan auch nur eine Kopf-Idee.
Pressrahmenherstellung wäre wohl gar nicht so teuer. Was wohl am meisten frisst, ist der Motor selbst sowie Lager an Rädern, die Felgen selbst.
Würde gern mal einen Plan aufstellen, mit was da zu rechnen wäre, braucht aber Zeit. Ausserdem sollte man einen Motorenhersteller haben. Aber eben, ist momentan auch nur eine Kopf-Idee.
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Neue Mofas
Die Rähmen der Tomos sind gar nicht so schlecht, sind ziemlich robust gebaut und schön geschweisst. Sind einfach schei**e lackiert, Farbe blättert sehr schnell ab und rostet dadurch auch schnell.
Die Räder und Bremsen hingegen sind sehr gut, da kann man wirklich nichts sagen.
Wegen dem Motor, da hab ich mich mal bei Amsler&CO informiert. Ein neuer Beta 521 Motor kostet exkl. Vergaser aber mit Zündung 1700 Fr., Kat. Auspuff ist auch nochmal 700 Fr., da wunderts einem nicht, dass die Ponys neu 3000 Fr. kosten. Ein Sachs Breitwand Motor (503 ADV), kostet 1450 Fr. neu, Amsler hat immer noch welche an Lager.
Aber das mit neuen Mofas wäre wirklich keine schlechte Idee. Und ein Motor herzustellen wäre ja eigentlich auch möglich. Nur wäre das ganze auch nicht günstig, denn Qualität hat seinen Preis.
Die Räder und Bremsen hingegen sind sehr gut, da kann man wirklich nichts sagen.
Wegen dem Motor, da hab ich mich mal bei Amsler&CO informiert. Ein neuer Beta 521 Motor kostet exkl. Vergaser aber mit Zündung 1700 Fr., Kat. Auspuff ist auch nochmal 700 Fr., da wunderts einem nicht, dass die Ponys neu 3000 Fr. kosten. Ein Sachs Breitwand Motor (503 ADV), kostet 1450 Fr. neu, Amsler hat immer noch welche an Lager.
Aber das mit neuen Mofas wäre wirklich keine schlechte Idee. Und ein Motor herzustellen wäre ja eigentlich auch möglich. Nur wäre das ganze auch nicht günstig, denn Qualität hat seinen Preis.
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Neue Mofas
Das würde mich auch intressieren wie viel das heute kostet o.OZündapp Motor hat geschrieben:Und wenn sie günstiger als 3000 oder 2300 Franken wären, dann ist wieder viel China Schrott dran verbaut.
Pressrahmenherstellung wäre wohl gar nicht so teuer. Was wohl am meisten frisst, ist der Motor selbst sowie Lager an Rädern, die Felgen selbst.
Würde gern mal einen Plan aufstellen, mit was da zu rechnen wäre, braucht aber Zeit. Ausserdem sollte man einen Motorenhersteller haben. Aber eben, ist momentan auch nur eine Kopf-Idee.
Früher kosteten die ja auch um die 1000 Fr. oder?
Aber ja solch simple motoren und Räder sind heut schon ne Herrausforderung geb dir recht.... Schaade eigentlich. Wäre geil wenn man zum mech gehen könnte und widr n Maxi oder sogar Velux wie auch n altes Sachs neu kaufen könnte in der gleichen Quali wie früher

UND an Töffli Freak: Die Farbe blättert schnell ab. <<<< AHAHAHAHAHAHAHAHA xD Sorry aber da kann ich nur lachen ab dem billig schrott xD
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Neue Mofas
Gut, es müsste ja nur ein 1 Gang Puch Maxi Motor sein, Kat kostet da ja auch schlappe 450 bis 500 Franken und ein soclher Motor wohl auch gegen 1000 Franken.
Mache mir mal so meine Gedanken, ob man solche Maxi Motoren auch unter die Tomos Rahmen kriegt, die aber roh zukauft, aber selbst lackieren lässt, Farbqualität bzw. Beschaffenheit wird da das Problem sein, dass sie abblättert. Pulverbeschichten hält einiges aus.
Klar hat man auch den Wunsch, wohl wieder einen 2 Gang Motor HG zu fahren/bauen, aber der Mehraufwand ist da schon mal klar.
Mache mir mal so meine Gedanken, ob man solche Maxi Motoren auch unter die Tomos Rahmen kriegt, die aber roh zukauft, aber selbst lackieren lässt, Farbqualität bzw. Beschaffenheit wird da das Problem sein, dass sie abblättert. Pulverbeschichten hält einiges aus.
Klar hat man auch den Wunsch, wohl wieder einen 2 Gang Motor HG zu fahren/bauen, aber der Mehraufwand ist da schon mal klar.
Re: Neue Mofas
nee stimmt ned Tomos bietet in CH 3 Modelle an Sprint / Quadro / FunFreak hat geschrieben:In der Schweiz nur Tomos und Ponys mit gewaltigem Preisunterschied. Das einzige Schade ist das Tomos bei uns nur 2 Modelle anbietet in Deutschland aber 5. Ponys sind gut aber sind schlicht und einfach zu teuer.
Freak
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Neue Mofas
Wenn du willst, könnte ich mal alles vermessen, wäre bestimmt noch interessant ob der passt. Joa das wär echt nicht so ne schlechte Idee, Sattelhalterung könnte man ev. noch ne andere Schweissen, damit ein richtiger Sattel hinpasst und Pulvern oder richtig mit Autolack lackieren wär natürlich dann auch nicht schlecht.Zündapp Motor hat geschrieben:Gut, es müsste ja nur ein 1 Gang Puch Maxi Motor sein, Kat kostet da ja auch schlappe 450 bis 500 Franken und ein soclher Motor wohl auch gegen 1000 Franken.
Mache mir mal so meine Gedanken, ob man solche Maxi Motoren auch unter die Tomos Rahmen kriegt, die aber roh zukauft, aber selbst lackieren lässt, Farbqualität bzw. Beschaffenheit wird da das Problem sein, dass sie abblättert. Pulverbeschichten hält einiges aus.
Klar hat man auch den Wunsch, wohl wieder einen 2 Gang Motor HG zu fahren/bauen, aber der Mehraufwand ist da schon mal klar.
OMFG ey das wärn Traum, neue HG Mofas

und @PVX30 jaja lach du nur

- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Neue Mofas
Leider darf man heute keine 2 Gang HG mehr bauen hast du richtig gesagt. ZUM KOTZEN -.-
Wäre einfach n Traum zum mech zu gehen und n nigelnagelneues Veluxe,X30 Sport odr Sachs 503 zu holen gehen
Zum Glück findet man diese heutzutage noch einigermassen :p
Mich hindert niemer am gäselen an der âmpel oder sonst wo
Aber n neues MAxi herstellen wäre geil
Leider einfach zu teuer....
Wäre einfach n Traum zum mech zu gehen und n nigelnagelneues Veluxe,X30 Sport odr Sachs 503 zu holen gehen

Zum Glück findet man diese heutzutage noch einigermassen :p
Mich hindert niemer am gäselen an der âmpel oder sonst wo

Aber n neues MAxi herstellen wäre geil

- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Neue Mofas
Aber wieso frage ich mich? Was nutzt es unserem Gesetz, das zu verbieten? Klar weiss ich, dass es laut Regeln verboten ist, aber das Gesetz ist in meinen Augen nutzlos. Dann müsste man ja anderes verbieten, das in meinen Augen mehr Lärm macht wie geschaltete Motoren an 50ccm Motorrädern oder sehe ich das falsch?
Maxi Motoren wären wohl noch die einfachste Variante, um sie selbst herzustellen oder die Gehäuse zu giessen, wie auch immer. Motorengehäuse könnte man alte pulverbschichten und die Motoren mit neuen Teilen wie KW etc ausstatten.
Anhand eines Bildes von einem Tomos muss es ja nicht mehr zwingend Pedalen aufweisen, sondern man kann Elektro und/oder Kickstarter verbauen, somit auch Fussraster erlaubt wären.
Klar ist auch, die Mofas müssen dann so neu wieder typengeprüft werden.
Maxi Motoren wären wohl noch die einfachste Variante, um sie selbst herzustellen oder die Gehäuse zu giessen, wie auch immer. Motorengehäuse könnte man alte pulverbschichten und die Motoren mit neuen Teilen wie KW etc ausstatten.
Anhand eines Bildes von einem Tomos muss es ja nicht mehr zwingend Pedalen aufweisen, sondern man kann Elektro und/oder Kickstarter verbauen, somit auch Fussraster erlaubt wären.
Klar ist auch, die Mofas müssen dann so neu wieder typengeprüft werden.
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Neue Mofas
Ja ist echt SHIT-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Leider darf man heute keine 2 Gang HG mehr bauen hast du richtig gesagt. ZUM KOTZEN -.-
Wäre einfach n Traum zum mech zu gehen und n nigelnagelneues Veluxe,X30 Sport odr Sachs 503 zu holen gehen![]()
Zum Glück findet man diese heutzutage noch einigermassen :p
Mich hindert niemer am gäselen an der âmpel oder sonst wo![]()
Aber n neues MAxi herstellen wäre geilLeider einfach zu teuer....

aso ich weiss was ich machen würde, wenn wir 30 Jahre zurückspulen könnten: Tomos aufs Alteisen werfen und ein altes Pony 503 HG oder Puch X30 Sport HG kaufen =D
Hehe mich auch nicht, ist beim Tomos kein Problem da zu harte Kupplung (dafür kommt man kurzzeitig gut vom Fleck).
Ja klar nutzt das Gesetz nix, mit nem Auto oder grossem Motorrad kann man mit Gäseln viel mehr Meis machen^^Zündapp Motor hat geschrieben:Aber wieso frage ich mich? Was nutzt es unserem Gesetz, das zu verbieten? Klar weiss ich, dass es laut Regeln verboten ist, aber das Gesetz ist in meinen Augen nutzlos. Dann müsste man ja anderes verbieten, das in meinen Augen mehr Lärm macht wie geschaltete Motoren an 50ccm Motorrädern oder sehe ich das falsch?
Maxi Motoren wären wohl noch die einfachste Variante, um sie selbst herzustellen oder die Gehäuse zu giessen, wie auch immer.
Laut einem Tomos muss es ja nicht mehr zwingend Pedalen aufweisen, sondern man kann Elektro und/oder Kickstarter verbauen, somit auch Fussraster erlaubt wären.
Klar ist auch, die Mofas müssen dann so neu wieder typengeprüft werden.
Theoretisch müssten sie keine Pedalen haben, aber laut Schweizer Gesetz ist es Vorschrift, drum sind halt welche dran.
Und naja, E-Start könne man ja auch weglassen

- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Neue Mofas
Aber das Fun Sport und teils auf Bildern des Quadro sieht man nur die Rasten, aber keine Pedalen.
Genau 30 Jahre zurück fahren, das wäre auch für mich der Hit.
Genau 30 Jahre zurück fahren, das wäre auch für mich der Hit.
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Neue Mofas
Ja, das sind aber die Bilder von Holland. In der Schweiz sind sie nur einlösbar / erhältlich mit Pedalen. Der Kickstarter funktioniert einfach, indem man die Pedalen rückwärts bewegt.Zündapp Motor hat geschrieben:Aber das Fun Sport und teils auf Bildern des Quadro sieht man nur die Rasten, aber keine Pedalen.
Genau 30 Jahre zurück fahren, das wäre auch für mich der Hit.
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Neue Mofas
Und wieso sind in einem Schweizer Prospekt keine Schweizer genehmigten Modelle abgebildet sondern die von Holland? Ist es so schwer, neue Prospekte zu machen? Finde ich eine Frechheit so was. Ja nu, dann muss es halt mit Pedalen sein, wobei vielerorts die Meinung herrscht, man bräuche keine Pedalen, sondern es reichen Raster sowie Kicker.
Wegen den Motoren, was habt Ihr da für Ziele, Pläne oder Wünsche, einfach mal so zu wissen, welche Motoren ihr bevorzugen würdet.
-Puch Maxi 1 Gang E50
-Zündapp (Fifty Dribbling) 1 Gang Motor
-Minarelli V1 Yamaha Yami
-Motori Franco Morini (Fantic?, Alpa Bora)
Kreidler Flory (wie viele Gänge?)
Denke das Ziel ist, eher eine 1 Gang Automaten Version als einen 2 Gang (Automat) zu bevorzugen?
Wegen den Motoren, was habt Ihr da für Ziele, Pläne oder Wünsche, einfach mal so zu wissen, welche Motoren ihr bevorzugen würdet.
-Puch Maxi 1 Gang E50
-Zündapp (Fifty Dribbling) 1 Gang Motor
-Minarelli V1 Yamaha Yami
-Motori Franco Morini (Fantic?, Alpa Bora)
Kreidler Flory (wie viele Gänge?)
Denke das Ziel ist, eher eine 1 Gang Automaten Version als einen 2 Gang (Automat) zu bevorzugen?
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Neue Mofas
Einfach alte Puch Maxi's mit nem schönen Puch Rahmen, S odr N, E50ger drunter mit Pedalen Guss oder Speichenfelgen.
Dann hätte die Mofawelt wieder mal Qualität.
Dann hätte die Mofawelt wieder mal Qualität.