
Cilo 502 DT Tuning
Moderator: MOD auf Probe
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Cilo 502 DT Tuning
Man ‚bringt‘ fast alles überall hin
.. aber einfach so hinschrauben, nein

Re: Cilo 502 DT Tuning
Also ich meine einfach mit 16mm cilo ansaugstuzen.
Also kein Stutzen auf die seite oder so.
Ob bing dellorto oder so ist egal einfach rundschieber mit vergaser nadel und muss auch an den cilo passen.
Also kein Stutzen auf die seite oder so.
Ob bing dellorto oder so ist egal einfach rundschieber mit vergaser nadel und muss auch an den cilo passen.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Cilo 502 DT Tuning
Du redest schon vom Cilo 502? Der hat so viel ich weiss keinen ASS? Wenn du den Beta meinst, bist du a) im falschen Tread und b) gibts due Teile doch in den Shops
Re: Cilo 502 DT Tuning
Ich rede vom beta motor den die cilos 1969 dran haten.
Ich werde mal noch schauen was es für vergaser gibt die evt passen, aber der vergaser vom sachs 503 sieht so aus als ob der passen könnte
Ich werde mal noch schauen was es für vergaser gibt die evt passen, aber der vergaser vom sachs 503 sieht so aus als ob der passen könnte
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Cilo 502 DT Tuning
eher der Bing SSE 15...
der von Sachs ist ein SSB mit relativ geradem anschluss.
und der normale Maxi ist ein SRE
dann gibts noch die Dellorto SHA von den Beta 521 und 512... das ist vermutlich der den du an deinem Cilo hast.
der von Sachs ist ein SSB mit relativ geradem anschluss.
und der normale Maxi ist ein SRE
dann gibts noch die Dellorto SHA von den Beta 521 und 512... das ist vermutlich der den du an deinem Cilo hast.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Cilo 502 DT Tuning
Den Beta gab's doch erst iw ab 1985 oder so..? oder gibt es verschiedene Beta-Motoren?
1969 hatten die Cilo doch Cilo-Motoren?
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Cilo 502 DT Tuning
Sachs hat den selben Stehbolzenabstand (und Puch Velux) also Sre bringt man schon drauf. SSB sicher nicht.gluglu81 hat geschrieben:eher der Bing SSE 15...
der von Sachs ist ein SSB mit relativ geradem anschluss.
und der normale Maxi ist ein SRE
dann gibts noch die Dellorto SHA von den Beta 521 und 512... das ist vermutlich der den du an deinem Cilo hast.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Cilo 502 DT Tuning
Es gab beides, mit Ass und ohne. In beiden Fällen war Ori ein Dellorto drauf.Bikeman hat geschrieben:Du redest schon vom Cilo 502? Der hat so viel ich weiss keinen ASS? Wenn du den Beta meinst, bist du a) im falschen Tread und b) gibts due Teile doch in den Shops
Auf Mofakult gibt es eine Nachbau ass. Zu kaufen. https://www.mofakult.ch/swiing-ansaugst ... u-eloxiert
Wenn man die Beschreibung liest sieht man ja was draufgeht. Etwas anderes macht aber nicht wirklich Sinn...
Ob Cilo selbst Motoren gebaut hat bin ich mir nicht sicher. Von den HG gibts 2 Versionen welche wirklich verbaut waren (es gibt auch noch mehr, Fahrtwindgekühlt usw) die neue und die alte. Bei der neuen wurde Kupplung, Gaser usw. Abgeändert. Aussen steht bei beiden Cilo drauf. Aber auf dem Pleuel von den neuen steht noch etwas von Beta.
Daher bin ich mir nicht sicher ob die Cilo wirklich Cilo Motoren sind oder mehr wie die DKW 503 Motoren eigentlich von einer anderen Marke (im Fall von Cilo eben evtl. Beta)
Weiter ist bei den neuen Beta Motoren die Ähnlichkeit von den Zylindern zu den Cilo ziemlich gut zu sehen, Dichtfläche praktisch gleich. Nur haben die Cilo einen Einlass und die Beta GME.
Zuletzt geändert von Puch Velux am Di 5. Feb 2019, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cilo 502 DT Tuning
Bei allen 3 motoren steht moto beta und beta ist eine italienische töff marke.
Das mit dem Sre werde ich mal noch genaier anschauen
Den 16mm stutzen von mofakult habe ich schon gekauft.Das mit dem Sre werde ich mal noch genaier anschauen
Zuletzt geändert von cilo 69 am Di 5. Feb 2019, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Cilo 502 DT Tuning
mach bitte mal ein Bild vom ganzen Motor
ich kenn nur den Beta-521 Motor bei Cilo
.. wie er auch im neuen Pony drin ist
ich kenn nur den Beta-521 Motor bei Cilo

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Cilo 502 DT Tuning



Auf den Pleueln von diesen "Cilo" steht Beta. Kann gut seindas einfach die Kw/ Pleuel von Beta kommt.
Re: Cilo 502 DT Tuning
Das mit dem Sre werde och mal anschauen.
Ich weiss doc was och für einen motor habe
Ich weiss doc was och für einen motor habe
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Cilo 502 DT Tuning
Könnte dich vl. interessieren: https://www.mofakult.ch/swiing-tuningzy ... m-cilo-502 https://www.mofakult.ch/swiing-zylinder ... m-cilo-502 https://www.mofakult.ch/swiing-ansaugst ... u-eloxiert
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
Re: Cilo 502 DT Tuning
Daher bin ich mir nicht sicher ob die Cilo wirklich Cilo Motoren sind oder mehr wie die DKW 503 Motoren eigentlich von einer anderen Marke (im Fall von Cilo eben evtl. Beta)
Die Cilo Motoren stammen von der Italienischen Firma MI-Val. Die hat im ehemaligen Werk der Armi Beretta (Waffenfabrik) in der Nähe von Brescia Motoren und auch ganze Töff und Mofas gebaut. Es gibt von dem Motor auch eine Italienische Variante, die gleich aussieht (wie die alten Typen mit Dansi Zündung), aber als 1-Gang mit manueller Kupplung oder aber als 3-Gang. Da sie mehr Leistung haben als die CH-Motoren, die für Cilo gebaut wurden, sollen die Zylinderstehbolzen einen anderen Abstand haben, damit der Italienische Zylinder nicht montiert werden kann. Dazu war die Tretwelle, wie bei den Deutschen Sachs 502 im Motor verbaut.
Ich habe einen Italienischen Motor, der geschaltet ist, aber auf den passt auch der CH Zylinder. Dazu noch zwei ohne Gebläse als 1-Gang mit Handkupplung. Dazu noch einen Rollermotor mit Kickstarter, der auch passt. Hat aber eine andere Gebläseabdeckung.
Grüsse
Chris
Die Cilo Motoren stammen von der Italienischen Firma MI-Val. Die hat im ehemaligen Werk der Armi Beretta (Waffenfabrik) in der Nähe von Brescia Motoren und auch ganze Töff und Mofas gebaut. Es gibt von dem Motor auch eine Italienische Variante, die gleich aussieht (wie die alten Typen mit Dansi Zündung), aber als 1-Gang mit manueller Kupplung oder aber als 3-Gang. Da sie mehr Leistung haben als die CH-Motoren, die für Cilo gebaut wurden, sollen die Zylinderstehbolzen einen anderen Abstand haben, damit der Italienische Zylinder nicht montiert werden kann. Dazu war die Tretwelle, wie bei den Deutschen Sachs 502 im Motor verbaut.
Ich habe einen Italienischen Motor, der geschaltet ist, aber auf den passt auch der CH Zylinder. Dazu noch zwei ohne Gebläse als 1-Gang mit Handkupplung. Dazu noch einen Rollermotor mit Kickstarter, der auch passt. Hat aber eine andere Gebläseabdeckung.
Grüsse
Chris
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Cilo 502 DT Tuning

Merci für die Info, jetzt ist es klar.
Ich habe den 40mm Zyli gekauft. Ist glaub wirklich so winer wie den welchen ich mal verlinkt hatte, den gibts jetzt aber nichtmehr

Sieht gut aus, Guss relativ gut (halt so wie bei so ziemlich allen Nachbau, etwas unschöne Kanten in den Kanälen, sonst aber gut) Kanäle sind eigentlich Ori, selbst der Einlass iw. 8mm. Also Bearbeitung damit wirklich was geht braucht es sicher. Passen auf das Gehäuse tut er gut, wie es mit Ass, Gaser Zylikopf usw. Ist konnte ich noch nicht testen.
Er wird jetzt zuerst mal bearbeitet, das geht aber noch ein Weilchen. Hab noch andere Höddi auf der Todo-list.
Joa, ziemlich klein

Kanäle auch recht zahm

Der Rest Pass soweit



Sturzfest ist er übrigens auch (bzw. super verpackt) ist mir bei der Abholung mit 50km/h vom Gepäckträger gefallen

Ausser einer mikrigen Schleifspur vom Beton ist sonst zum Glück noch alles heile

Re: Cilo 502 DT Tuning
Ich habe auch den 40 mm cilo zyl, den 16. mm ansaugstutzen und den Resonanzauspuff bestellt.
Hoffe das es 70 aufwerts macht.
Hoffe das es 70 aufwerts macht.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Cilo 502 DT Tuning
Ohne bearbeiten niemals 
Die Kanäle sind Ori. So Plug and play wird es um die 35-40 laufen mit etwas mehr kraft.

Die Kanäle sind Ori. So Plug and play wird es um die 35-40 laufen mit etwas mehr kraft.
Re: Cilo 502 DT Tuning
Und was man so hört über die zahnräder des kupplungskorbes ist das wohl auch gut so 

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Cilo 502 DT Tuning
Mit dem richtigen Öl, also nicht dem HG gehts relativ gut... Also 50 währen da mein Ziel
Re: Cilo 502 DT Tuning
Mit dem 16 mm einlass, Resonanzauspuff und 32. ritzel sollte min. 60 kmh drinliegen.
Öffnen die überströmkanäle zu spät, oder haben sie zu wenig Durchmesser?
Öffnen die überströmkanäle zu spät, oder haben sie zu wenig Durchmesser?