Seite 4 von 5

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 18:20
von _Racer
King 2 takt hat geschrieben:das Problem ist nicht nur der etwas ungünstige gassäulen verlauf im einlass bereich sondern eher die Membrane selber.
Du brauchst einen gewissen Druck im KW gehäuse, dass sie sich schön und vor allem ganz öffnet
und bekanntlich hat man in kleineren Querschnitten mit dem gleichen Durchflussvolumen extrem mehr Druck, deshalb nützt es nicht viel, wenn die geöffnete Membranfläche so gross wie bei einer 125ccm mschine ist (hier nur als Beispiel)
Vor allem wenn der Einlass die ganze Zeit über geöffnet ist.

Was hast du eigentlich für steuerzeiten?

ÜS und Auslass?

Vorauslass?

gruss
immer nur meckern^^
Willst du damit sagen ich hätte mit der Originalen Einlassfläche Leistung ? ^^
SZ hab ich dir, wenn ich mich recht erinnere schon mal gesagt..
Müsste ich nomals nachschauen, habs mir notiert.

gruss

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 18:24
von sachs503/502
Ich verstehe dich nicht ganz...
Die Einlassfläche an den Membranen ist fast 3mal so gross wie original...da ist nichts kleiner geworden. Das beim Ansaugen mehr Widerstand (durch mehr Fläche) besteht glaube ich nicht, da sich Carbon Membranen viel leichter biegen lassen als die Federstahl Membranen.
Falls du den "Widerstand" bei den unteren ÜS Fenster meinst, beim Überströmen...ja, dort wird es etwas enger. Das könnte man aber durch das anpassen der ÜS am Gehäuse wieder gut machen. Ich muss aber erwähnen, dass ich den Kolben dort auch strömungsgünstig bearbeitet habe.
Und; dieser "mehr Widerstand" steht in keinem Vergleich zum Leistungsgewinn den ich durch die höheren Steuerzeiten erhalte.

Ich arbeite mit diversen Schleifstein Aufsätzen, vorallem mit den Runden (Proxon) aber auch mit Fräsern. Die gibts beim OBI.
Die ÜS Unterkante habe ich mit einem T-Nutenfräser bearbeitet (auf Fräsmaschine). Mit dem Dremel schafft man das nur SEHR erschwert.
Sehr handlich ist auch die Flexwellenverlängerung von Dremel.[/quote]

ich stimme dir zu das du das verlorene locker wieder aufholst, aber ich meine ja nur.
mit der verkleinerung der einlassfläche meine ich die einlassfläche bei den üs fenstern, aber wie du ja sagst, hast du dort den kolben bearbeitet...
ginge es. diesen t nutenfräser an einen dremel zu machen? ist nicht dringend ich hab noch viel mehr zu bearbeiten...
ok ich bin jetzt zufrieden^^

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 18:45
von _Racer
sachs503/502 hat geschrieben:Ich verstehe dich nicht ganz...
Die Einlassfläche an den Membranen ist fast 3mal so gross wie original...da ist nichts kleiner geworden. Das beim Ansaugen mehr Widerstand (durch mehr Fläche) besteht glaube ich nicht, da sich Carbon Membranen viel leichter biegen lassen als die Federstahl Membranen.
Falls du den "Widerstand" bei den unteren ÜS Fenster meinst, beim Überströmen...ja, dort wird es etwas enger. Das könnte man aber durch das anpassen der ÜS am Gehäuse wieder gut machen. Ich muss aber erwähnen, dass ich den Kolben dort auch strömungsgünstig bearbeitet habe.
Und; dieser "mehr Widerstand" steht in keinem Vergleich zum Leistungsgewinn den ich durch die höheren Steuerzeiten erhalte.

Ich arbeite mit diversen Schleifstein Aufsätzen, vorallem mit den Runden (Proxon) aber auch mit Fräsern. Die gibts beim OBI.
Die ÜS Unterkante habe ich mit einem T-Nutenfräser bearbeitet (auf Fräsmaschine). Mit dem Dremel schafft man das nur SEHR erschwert.
Sehr handlich ist auch die Flexwellenverlängerung von Dremel.
ich stimme dir zu das du das verlorene locker wieder aufholst, aber ich meine ja nur.
mit der verkleinerung der einlassfläche meine ich die einlassfläche bei den üs fenstern, aber wie du ja sagst, hast du dort den kolben bearbeitet...
ginge es. diesen t nutenfräser an einen dremel zu machen? ist nicht dringend ich hab noch viel mehr zu bearbeiten...
ok ich bin jetzt zufrieden^^[/quote]

okay. Nein, der T-Nutenfräser hat einen 8mm Schaft oder sogar mehr (weiss nicht mer ganz),
den kriegst du in keinen Dremel rein.
Du kannst es aber mit einem Schleifaufsatz versuchen, ich rate dir aber davon ab...
Dieser Aufsatz ist im selben Set enthalten wie der Kugelschleifstein ( 3er Set).

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 19:40
von sachs503/502
zufälligerweise blau? dann hab ich ihn...

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 19:42
von King 2 takt
nimm T-nuten Fräser, besser gesagt Kreissägen, Scheibenfräser für den Dremel
gibt es, sind zwar für Holz gedacht, doch GG halten sie auch aus.

kugelfräser sind gut und man kommt gut dazu, doch sie haben einen dummen Radius, damit kratzt du nur an der Kante und kommst keine 2mm in den Kanal hinein.


Ey _Racer, ich meine ja nur wegen der Membrane weil ich 1. das gelesen habe und 2. weil ich bei meinem membraner auch ein wenig dieses Problem hatte, obschon der auch noch nicht ganz sauber dicht war. naja

carbon plättchen sind schon edel.
Nicolas Zylinder mit der Malossi Membrane ist ja jedenfalls auch nicht das gelaufen was erwartet wurde :wink:

aber mach mal ein foto vom kolbenfenster.
und sag mir deine Steuerzeiten, wenn sie geheim bleiben sollten, dann doch per PN.

Schöns Weekend

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 19:53
von sachs503/502
nimm T-nuten Fräser, besser gesagt Kreissägen, Scheibenfräser für den Dremel
gibt es, sind zwar für Holz gedacht, doch GG halten sie auch aus.

satz teschgg ich jetzt nicht ganz. die, die aussehen wie kreissägen sind ja viel zu breit. du meinst mit t nutenfräser diese kleinen scheibenschneidfräserlein?

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 20:20
von _Racer
King 2 takt hat geschrieben:nimm T-nuten Fräser, besser gesagt Kreissägen, Scheibenfräser für den Dremel
gibt es, sind zwar für Holz gedacht, doch GG halten sie auch aus.

kugelfräser sind gut und man kommt gut dazu, doch sie haben einen dummen Radius, damit kratzt du nur an der Kante und kommst keine 2mm in den Kanal hinein.


Ey _Racer, ich meine ja nur wegen der Membrane weil ich 1. das gelesen habe und 2. weil ich bei meinem membraner auch ein wenig dieses Problem hatte, obschon der auch noch nicht ganz sauber dicht war. naja

carbon plättchen sind schon edel.
Nicolas Zylinder mit der Malossi Membrane ist ja jedenfalls auch nicht das gelaufen was erwartet wurde :wink:

aber mach mal ein foto vom kolbenfenster.
und sag mir deine Steuerzeiten, wenn sie geheim bleiben sollten, dann doch per PN.

Schöns Weekend
Ja ist schon ok :)
ja die membranen von nicola waren auch sehr dick + der Ansaugweg war meiner Meinung nach zu lang...
Ich werde dir die SZ das nächste mal im MSN sagen =)
Den Zylinder werde ich nicht mehr verwenden...

Danke gleichfalls

gruss

@sachs503/502 ja die blauen.

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 12:40
von sachs503/502
warum willst du ihn nicht mehr verwenden?

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 17:15
von King 2 takt
Lol

warum nicht mehr verwenden???

Einfach mal schnell um die 200.- in einen plumpen Zylinder mit 55ccm investieren und ihn dann nochmals neu machen wollen?

wiso, bisher ist doch alles perfekt deiner meinung nac`h :)

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 17:17
von King 2 takt
ich habe hier DAS Werkzeug, welche andere behaupten gibt es nicht mal aufgelistet

http://www.dremeleurope.com/dremelocs-c ... rod_id=103

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 19:51
von _Racer
King 2 takt hat geschrieben:Lol

warum nicht mehr verwenden???

Einfach mal schnell um die 200.- in einen plumpen Zylinder mit 55ccm investieren und ihn dann nochmals neu machen wollen?

wiso, bisher ist doch alles perfekt deiner meinung nac`h :)
Ich sag ja nicht, dass ich ihn neu machen will :wink: ...
Ihr werdet bald sehen was als nächstes kommt :idea:

@Admin, kann geclosed werden, danke


gruss

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:23
von master_of_mofa
wie hast du den Walco vergaser angeschlossen?
also mit über und unterdruck?

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:35
von _Racer
master_of_mofa hat geschrieben:wie hast du den Walco vergaser angeschlossen?
also mit über und unterdruck?
membranvergaser werden mit unterdruck betrieben, haben also einen unterdruckanschluss

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:39
von master_of_mofa
ja das weiss ich aber woo hast du ihn angeschlossen
am kw gehäuse?
bei meinem benziner gehts zurück in den tank :idea:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 19:06
von _Racer
master_of_mofa hat geschrieben:ja das weiss ich aber woo hast du ihn angeschlossen
am kw gehäuse?
bei meinem benziner gehts zurück in den tank :idea:

ja im kw gehäuse.
das ist aber ein überdruckanschluss welcher den sprit vom tank zum vergaser beförderd

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 20:54
von master_of_mofa
ook
dann muss ich meinen wohl auch im kw gehäuse anschliessen xD

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 23:03
von master_of_mofa
noch ne frage du hast ja ein tillston(oder so ähnlich)
der hat nur einen anschluss kannst du mal n pic machen wie du den angeschlossen hast ?

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 21:13
von sachs503/502
wo kann man eigenlich auf 41mm hohnen? wie viel kostet das alles in allem?

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 22:02
von master_of_mofa
master_of_mofa hat geschrieben:noch ne frage du hast ja ein tillston(oder so ähnlich)
der hat nur einen anschluss kannst du mal n pic machen wie du den angeschlossen hast ?
^

hohnen kannsst du im mbtt shop bis 41 mm mit kolben glaub etwa 180.-

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 12:47
von sachs503/502
ok, aber ich nehem an, die sind auf puch spezielisiert und bekommt man dann einen sachs kolben? haben die das? sonst wärs schon noch blöd!