Seite 3 von 3
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:09
von maxiking
Und es ist Montag.
Aber Recht hat er. Wenns Gemisch direkt rein geht, hast verloren.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:12
von streetfighter
...So weit bin ich auch gekommen...
Also ist es eigentlich Mist, dort ein paar "Löcher" zu machen?
Denn wenn die Membranen bei Unterdruck öffnen, dieser aber erst entsteht, wenn die ÜS geschlossen sind, dann sind sie ja sinnlos, da gar kein Gemisch kommt, wenn sie offen sind oder?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:15
von Bikeman
... die Überstömer, Kurbelghäuse und der Raum hinter der Membrane ist ja alles eine Raum und verbunden.. wenn du also die zusätzlichen ÜS maximal gleich hoch machst wie die anderen wird es wohl passen.. Strömungstechnisch kA.. aber so rein vom Unterdruck-Überdruck-Spielchen her müsste es gehen.
los.. versuch's...

Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 20:40
von streetfighter
Habe ich recht, dass im Kolben auch Löcher sein müssen, welche mit den Zusatzüberströmern übereinstimmen?
Dann ginge meine Theorie glaub ich wieder auf xD
Und noch was:
Habe nochmals die Stehbolzen angeschaut. Irgendwie hat man ja garnicht die möglichkeit, diese zu versetzen, da sie sozusagen auf der Dichtfläche sind. Wenn sie also weiter raus müssten, sind sie neben dran und weiter rein sind sie in den Üs vom Gehäuse?!
@Zünni: Kannst du mir vllt. eine Skizze machen, wie du es geschafft hast, einen Puch Zylinder zu montieren? Diese habe ja glaub ich 45mm Stehbolzenabstand im Quadrat. Der 502er hat etwas von 60 x 40mm wenn ich mich nicht täusche.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:18
von Bikeman
streetfighter hat geschrieben:Habe ich recht, dass im Kolben auch Löcher sein müssen, welche mit den Zusatzüberströmern übereinstimmen?
.. da alles im selben Raum ist würde ich jetzt sagen .. ne..
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:24
von Zündapp Motor
Ich habe und hatte leider nie eine Skizze, also kann ich Dir da zur Zeit auch nicht dienen. Kann aber eine organisieren. Braucht aber Zeit bis WE, wenns früher sein muss, kann ich leider nicht. Ich kann drum nicht weg und der momentane Job macht mich zur Schnecke. Darum total k.o am Abend.
Edit1: Vielleicht mache ich aus dem Kopf mal eine Skizze, braucht aber sonst Morgen Abend mal Zeit.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:32
von addy33
Bikeman hat geschrieben:streetfighter hat geschrieben:Habe ich recht, dass im Kolben auch Löcher sein müssen, welche mit den Zusatzüberströmern übereinstimmen?
.. da alles im selben Raum ist würde ich jetzt sagen .. ne..
ev. schon... es könnte sein, dass die kanäle sonst zu klein sind, und er im prinzip bootsports machen muss...
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:35
von streetfighter
@Zünni: Gerne, es pressiert nicht so
@All:
Was bringen mir dann die Zusatzlöcher?
Ich meine, dann, wenn sie offen sind und der Kolben zurück geht, strömt das Gas ja direkt in den "Brennraum". Ist das i.o?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:39
von addy33
ich glaube du hast das mit den membranen noch nicht ganz kapiert...

Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:43
von streetfighter
Damn it, habe es verkehrt.
Sie öffnen ja, wenn ein Unterdruck im KWG ist, also wenn der Kolben nach OEN geht. Sry...
Doch die Frage bleibt bestehen. Das Frischgas ginge durch die neuen Löcher direkt in den Brenn raum. Das würde gehen, oder?
...Ich glaube es geht nun doch auf^^ Wenn der Kolben nach unten geht, strömt das Frischgas aus dem KGW über die ÜS in den Brennraum, wenn der Kolben nach oben geht, verdichtet er das Frischgas im Brennraum und saugt zugleich neues Frischgas ins KGW. Somit zieht er auch noch Frischgas direkt in den Brennraum. ODER?
Haja, habe ich ein Gnuusch^^
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:47
von addy33
aaaaaalso...
du machst die löcher ja auf ÜS höhe, daher machen sie genau das selbe wie die ori üs

wär das gleiche wie du die ÜS verbreitern würdest...
also im prinzip...
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:50
von Bikeman
streetfighter hat geschrieben:... Das Frischgas ginge durch die neuen Löcher direkt in den Brenn raum.
.. das wäre doch eigentlich das Ziel..

Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:54
von streetfighter
Gut, dann sind meine Gedanken wieder i.o
Wie würdet ihr vorgehen, um sie zu machen?
Ich würde:
-Genau anschauen, wo man sie machen will (Kolbenringestiftdingerihrwisstschonwasichmeine beachten)
-Anzeichnen und ausmessen, dass sie wirklich auf der richtigen Höhe sind
-Mit einem kleinen Bohrer durch bohren (nicht gerade hinunter, eher in richtung kerze)
-Mit einem etwas grösseren Bohrer durch
-Mit Feile / Dremel das Fenster in die gewünschte Form bringen (4-eckig, ca 5x6mm z.B.)
-Schön verputzen, auch die Kanten in der Laufbahn
-Testfahrt
-Falls das gewünschte Ergebnis nicht da ist, auch die Löcher im Kolben machen
Was würdet ihr anders machen?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:58
von Bikeman
sounds good to me.. go for it

Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 22:00
von streetfighter
Am Freitag gibt es noch ein paar Zylis
Mal schauen, ob einer darunter ist, welchen ich vergewaltigen kann
Die Cycle-Tech schei**e will ich iwie nicht... Habe nur schlechtes darüber gehört

Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 22:03
von Bikeman
.. ich würd die Zusatzlöcher zum anfangen etwas tiefer machen als die 'richtigen' und wenn möglich nach oben ausrichten.... dann strömt das Frischgas zuerst von links und rechts nach hinten und dann kommt von hinten der Frischgasstrom der Zusatzlöcher dazu und schiebt alles nach oben...
... hmmm.. ich könnt ja n Membraner 502 auf meinen 503 bauen .. hmmm

Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 22:07
von addy33
auf die 503er bauen hab ich schon oft drber studiert... kommt aber nicht gut... bzw. viel zu viel aufwand, für weniger ertrag als sonst

Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 20:22
von streetfighter
Yeeeah
Unter den Zylindern, von denen ich bekam, hatte es einen dabei, der neben dem Auslass einen kurzen, aber tiefen Kratzer hatte. Eigentlich hätte man ihm wohl auf 40+mm bohren müssen. Es sei den, man feilt den Auslass
Die Auswahl für den HT Zylinder war gemacht. Heute Nachmittag habe ich dann den Auslass so verbreitert, dass ich den Kratzer rausfeilen konnte. Richtung OT wurde er noch nicht gefeilt, nur in die Breite (trapezförmig).
...Alles langweilig..
Wenn ich den Zyli schon so vor mir hatte, entschied ich, mit den Zusatzüberströmern zu beginnen. Gesagt getan, angezeichnet, gekörnert, klein gebohrt, grösser gebohrt...
Nun habe ich 3 Zusatzüberströmer, welche im moment nur unbearbeitete Löcher mit 5mm durchmesser sind. Sie zeigen jedoch alle in richtung OT (vom Winkel her).
Danach habe ich die Kanten verschliffen und den Zylinder mal so montiert. Der Effekt von den Zusatzüs sollte man ja trotzdem merken (ob die jetzt rund oder eckig sind).
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Zwar nur guute 40km/h (mit 13er anstatt 15er Ritzel), jedoch der Durchzug
Schon nur beim Anfahren würde man meinen, das Ding fährt 100 xD
Es hat einen wirklich geilen und starken Anzug! Zudem kann ich recht langsam im 2. fahren, vollgas geben und innert kürzester Zeit secklet das Ding auf Vmax. Geil
Bin auch nicht entäuscht, dass es nur gute 40 läuft, SZ's sind ja noch ori, auch beim Vergaser und den Membranen kann ich noch aufrüsten.
Den Zylinder werde ich natürlich auch noch weiter bearbeiten! Ist ja nur Rohbau
Ich würde sagen, das Teil hat potenzial und ich bin auf dem guten Weg, damit schnell unterwegs zu sein!
Grz
(PS: Pics habe ich leider (noch) keine, da ich recht zügig arbeiten musste... Folgen aber noch!)
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 11:02
von 2GangLover
... da bin ich mal höchst gespannt auf die PIC's denn ich bin verzweifelt auf der Suche nach (viel) mehr Kraft für meinen 502 und dies scheint mir ein sehr geeigneter Weg zu sein um mein Ziel zu erreichen!

Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 13:03
von streetfighter
Pics werde ich dann machen...
Diese Woche werde ich dann den Zyli auf das Juwels montieren, dann werde ich ein richtiges Portmap und Fotos machen (momentan habe ich nur eines, welches ich während dem feilen brauchte).
Auch eine 2.5mm Hubplatte wird montiert
Dann folgt (hoffentlich) ein 16mm SHA und eine bessere Membrane.
1. Versuch mit der Selfmade ging in die Hose, läuft derb beschissen^^
Mache dann noch Pics, vllt. erkennt ihr, was ich falsch gemacht habe...