Seite 2 von 2

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 22:02
von staegi
King 2 takt hat geschrieben:
staegi hat geschrieben:
King 2 takt hat geschrieben: LOL das ist ja schon für 50ccm zuwenig.
21mm ist optimal für den Satz.


Ey alter nicht so aggressiv
Du weisst ja gar nicht wie lange ich schon Erfahrung habe, nur weil ich erst seit zwei Wochen auf dem Forum bin und erst ca. 10 Beiträge geschrieben habe, kannst du nicht einfach solch einen Scheiss labern.
Ich habe schon dutzende Zylinder frisiert, von Hand und bin auf Handwerklicher Basis auf einem guten Niveau. Rennsätze sind was für Noobs, ausser man macht es gerade richtig, aber à la airsal und eurozylindro wird das sowieso nichts. für Puch werden nur die schlimmsten und billigsten Rennsätze angeboten. Schau mal in Deutschland die Zündapp Rensätze, die Simson Rennsätze und in Holland die Kreidler Rennsätze oder die Peugot ensätze an, dann können wir wieder streiten. Zudem brauchst du für einen 45mm Rennsatz einfach einen 19-26mm Vergaser.

Kreidler Florett zum Beispiel hat ORIGINAL auf 50ccm Anfangs einen 18mm Vergaser später aber sogar einen 21mm Vergaser auf die 5.8PS Variante verbaut ! ! !

Ich selbst fahre solch einen und ich kann dir Versichern für unten raus dampf brauchst du ca. 18 für Richtig Hohe Touren bis 11'000 u/min einen 21mm Vergaser. (50ccm) Hab schon von 15mm, 16mm usw an alles Probiert. 19 mm ist am besten.

Also mein Tipp 19-21mm und einen (für die Kubikzahl)grossen Resotpf, auf keinen Fall Original und schon gar nicht 18mm Flammrohr ! willst du einen Hitzestau?? Schau mal den Auslassdurchmesser des Zylinders an der hat ja schon ca. 26mm !

So Ende der Anfickerei schönen Abend

Greez
So nun mal Ruhig....


was denkst du eigentlich, der andere hier wird nen groben Resopott auf der Strasse fahren`? .... nöööööö

der fähr max ein 28er Eurorohr... denkst du jetzt immer noch, ein 21er vargaser wäre gut?

eher wohl weniger?.....

schönen Abend!

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 17:09
von King 2 takt
Auf der Strasse würde ich aber auch bestimmt nicht einen 45mm Satz fahren.

1. kurze Lebensdauer durch die Billige Bauweise
2. Bringt Leistung nur bei hohen Drehzahlen und die bringst du nicht ohne grossen vergaser und resotopf.

Wenn ich du wäre, würde ich mir von Hand einen Zylinder friesen, da kommst du auf Kräftige 50km/h. Oder auf schnelle 65km/h jenachdem welche Variante du bevorzugst. Ist nicht auffällig und da reicht ein original Auspuff oder 28 er. Und aufgebohrter 15mm vergaser.

Oder du baust dir selbst einen Resotopf, baust einen alten um und machst einen Sauberen Gegenkonus mit unauffälligem endstück. Musst du aber Handwerkliches Können beweisen !

Ansonsten brauchst du einen Membransatz, der auch tieftourig dampf hat, z.Bsp Polini. Ist aber auch nicht der Dampfhammer, ich nehme Polinis mit einem TM Zylinder auseinander 8)

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 17:10
von King 2 takt
michu hat geschrieben:gefällt mir sehr, ein kreidler fan !

jop, ca 20 PS aus 50 ccm, das hat seither keiner mehr (offiziell ) geschaft!

und auch über 225 km/h ist seither ungeschlagen :!:

greeze
michu
Ja dank Drehschieber und 8-Gängen. Top Technik.

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 17:46
von Puch_Maxi_S
King 2 takt hat geschrieben:
staegi hat geschrieben:
King 2 takt hat geschrieben: LOL das ist ja schon für 50ccm zuwenig.
21mm ist optimal für den Satz.


Ey alter nicht so aggressiv
Du weisst ja gar nicht wie lange ich schon Erfahrung habe, nur weil ich erst seit zwei Wochen auf dem Forum bin und erst ca. 10 Beiträge geschrieben habe, kannst du nicht einfach solch einen Scheiss labern.
Ich habe schon dutzende Zylinder frisiert, von Hand und bin auf Handwerklicher Basis auf einem guten Niveau. Rennsätze sind was für Noobs, ausser man macht es gerade richtig, aber à la airsal und eurozylindro wird das sowieso nichts. für Puch werden nur die schlimmsten und billigsten Rennsätze angeboten. Schau mal in Deutschland die Zündapp Rensätze, die Simson Rennsätze und in Holland die Kreidler Rennsätze oder die Peugot ensätze an, dann können wir wieder streiten. Zudem brauchst du für einen 45mm Rennsatz einfach einen 19-26mm Vergaser.

Kreidler Florett zum Beispiel hat ORIGINAL auf 50ccm Anfangs einen 18mm Vergaser später aber sogar einen 21mm Vergaser auf die 5.8PS Variante verbaut ! ! !

Ich selbst fahre solch einen und ich kann dir Versichern für unten raus dampf brauchst du ca. 18 für Richtig Hohe Touren bis 11'000 u/min einen 21mm Vergaser. (50ccm) Hab schon von 15mm, 16mm usw an alles Probiert. 19 mm ist am besten.

Also mein Tipp 19-21mm und einen (für die Kubikzahl)grossen Resotpf, auf keinen Fall Original und schon gar nicht 18mm Flammrohr ! willst du einen Hitzestau?? Schau mal den Auslassdurchmesser des Zylinders an der hat ja schon ca. 26mm !

So Ende der Anfickerei schönen Abend

Greez
Ja klar wenn ein Anfänger von Anfang an den grössten Satz auf sein Rennmofa schraubt, und meint er könne mit soviel Leistung schon umgehen, der fährt sich gleich in den Tod! Schon mal was gehört das man vielleicht zum anfangen mal mit einem kleinen Zylinder anfangen soll?! Und Airsal hat ein gutes Preis/Leistungs Verhältniss oder kennst du einen besseren 45mm Satz für ein Maxi? -.-.....

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 19:27
von King 2 takt
Wird das hier nun eine Massenanfi***rei ???
Da kannst du gerade so gut von Hand friesen, Airsal und Co läuft nur "gut" bei hohen Drehzahlen und hohen Gasströmen, kurz bei grossem Topf und Gaser. Von Hand sammelst du erst noch Erfahrung und technisches Verständnis, Rennsätze kann jeder 0815 Büro Gummi montieren.


lg

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 19:51
von sachsfreak
King 2 takt hat geschrieben:Wird das hier nun eine Massenanfi***rei ???
Da kannst du gerade so gut von Hand friesen, Airsal und Co läuft nur "gut" bei hohen Drehzahlen und hohen Gasströmen, kurz bei grossem Topf und Gaser. Von Hand sammelst du erst noch Erfahrung und technisches Verständnis, Rennsätze kann jeder 0815 Büro Gummi montieren.


lg
da hast du recht!! aber einen satz richtig bearbeiten ist auch eine kunst!!!

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 21:35
von Mogly69
Satz richtig bearbeiten ist sehrwohl eine Kunst!!
Es ist nicht so einfach, wie die "Strassenfrisierer" denken.
Schon mal über Schwingungsformeln, Brennraumgestaltung etc, nachgedacht?

Die richtige Astimmung gehört natürlich auch noch dazu, und damit meine ich jetzt nicht bei einem Bing oder SHA, der nur eine HD hat, sondern bei richtig schön aufgebauten Mikuni, Keihin usw. Vergasern Kupplung und evtl. Membrane natürlich auch..

Ahjaa @ King 2 takt: Nur habe Puch keine 2(oder mehr) Gänge, sonst könnte man natürlich schon grössere Vergaser montieren, dann hilft aber einfach nichts, um den Motor aus dem Drehzahlkeller zu holen..

edit: Sorry, ich habe gelesen, ist KEINE Kunst

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 17:23
von Puch_Maxi_S
King 2 takt hat geschrieben:Wird das hier nun eine Massenanfi***rei ???
Da kannst du gerade so gut von Hand friesen, Airsal und Co läuft nur "gut" bei hohen Drehzahlen und hohen Gasströmen, kurz bei grossem Topf und Gaser. Von Hand sammelst du erst noch Erfahrung und technisches Verständnis, Rennsätze kann jeder 0815 Büro Gummi montieren.


lg
Ich meinte auf der Rennstrecke, da wirst du wohl nicht mit Handtuning an einem Rennen auftauchen -.-.... Und man fängt lieber mit den kleineren Sätzen an damit man erst mal richtig fahren lernt!

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 17:42
von Mogly69
Sicher fährt man mit "Handtuning" auf der Rennstrecke, schau dir mal die 50ccm an, oder die Sachs der Oldie Liga..

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 18:02
von King 2 takt
StreetDevil hat geschrieben:Sicher fährt man mit "Handtuning" auf der Rennstrecke, schau dir mal die 50ccm an, oder die Sachs der Oldie Liga..
Wollte ich auch gerade sagen, mit nem 502 Membran bist du sehr wohl wettbewerbstauglich. Airsal 50ccm ist dagegen nichts !

Übrigens, ich meinte auch nicht einen Satz bearbeiten sondern den original Zylinder. Zudem gibt es 2gang automaten zudem bevorzuge ich Sahs oder Zündapp.

lg

Re: Eurozilindro 45mm

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 21:31
von BigBanan
han scho hand nd sätz gfaare

min erschde tuning versuech esch amene kat gsii 50 kmh ori öbrsetzig nd chrafd
han cholbefenschder iilas nd uuslas 12/12 ( spööötr n selber uufboorte 13mm gaser) nd n biturbo jo be stoltz gsii vör n aafang xDD

nacher eschs de 64ccm polini gsii (eine fo mine favorite) med 16mm gaser nd leider de tecno cirquit -.- afang ori öbrseztig spööter n 13-40 ( öbbe 70 abr guede aazog)
nacher hanis amene kolleg verchaufd med emene 2 gang puch ( öbrsetzig 18-36 )
hed im erschde gang fasch mee chrafd gha wie s egang fo meer abr leider esch de automat bim sdchalde ned so gued er bliipd nach miinere meinig zlang im 1. besr schaldet...
of jedefal heds ned denn gfegged nd ofm brüefschdand heds denn 93 km/h ghaa...

jetzd hani es tiptop zwegs puch maxi för 200.- chöne chaufe ( s esch nor i de schüüne gschdande nd nömm bruuchd worde ) a demm hani de wiiteri ht versüech gmachd onteranderem au messerfolg was hald dezue ghöört ( uuslass zgross gmachd -.-)

nd jetzt hani mer de 45mm airsal zuegleid weli denkd han ich wodd s döffli wo eifch oni grosse uufwand laufd nd ohni dasi schdendig ergndöbbis mues mache...

Re: Eurozilindro 45mm

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 21:42
von michu
grabschänder, du :mrgreen:

lies mal die forenregeln, pls hochdeutsch ;-)

greeeze
michu

Re: Eurozilindro 45mm

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 22:33
von BigBanan
michu hat geschrieben:grabschänder, du :mrgreen:

lies mal die forenregeln, pls hochdeutsch ;-)

greeeze
michu

aber es ist doch mofapower.ch nicht .de xDDDD
ok werd ich machen ...

Re: Eurozilindro 45mm

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 17:50
von michu
logisch, aber überlege mal wies rauskommt wenn der wallisser mit dem basler kommunizieren will, und beide schreiben im dialekt ;-)

greeeeze
michu

Re: Eurozilindro 45mm

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 15:01
von Puch.Racer.
Mofa boss hat geschrieben:Hallo wie gehts :?: Wie schnell komme ich mit einem Euro 45mm 28mm euroror 21mm phbg Rennwelle voll top racing :?:
Hallo Mit dem Rennsatz Kommst du auf 80 <kmh Kommt drauf an was für eine übersetzung..

Re: Eurozilindro 45mm

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 16:09
von PucH Max!
Ein paar Sachen:

der thread ist uralt, grab solche sachen nicht aus.

die zahlenangaben sind schwachsinn, es zählen X ander Faktoren noch, (Zuendung, kupplung, ansaugstutzen, wetter, fahrwerk)

80 ist relativ schwierig, da wird mit eurorohr recht schwer