Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Moderator: MOD auf Probe
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Hallo Zusammen
Ich möchte hier mein 503 Umbau vorstellen.
Basis 503 Swing 40mm. Beste Basis für diesen Umbau zudem am meisten Material am Zylinder. Umbau auf einen 45mm Kolben
Problem: Stehbolzenabstand zylinderkopf muss vergrössert werden wegen Dichtfläche.
Arbeiten: Zylinder Bohren, Büchse herstellen mit den ersten 2cm vom zylinder, zylinderkopf umschweissen auf grösseren Stehbolzenabstand, Büchse einpressen, bohren honen planen, steuerzeitenanpassen, kolben anpassen usw.
Kolben 44,98mm Simsom S63 Zt 2Ring Kolben
GG30 Büchsenmaterial. Alu/ Guss Pressung 0.08mm+ Loctite und zusätzliche Schraubensicherung. Zylinder Alu gehont innen. Büchse rundgeschlieffen.
Die meisten arbeiten habe ich schon beendet und umgesetzt. Ich werde die Bilder vorübergehend ohne anzupassen so lassen bis am Wochenende und falls es nötig ist werde ich diese noch anpassen.
Freundliche Grüsse
2takt blitz
Ich möchte hier mein 503 Umbau vorstellen.
Basis 503 Swing 40mm. Beste Basis für diesen Umbau zudem am meisten Material am Zylinder. Umbau auf einen 45mm Kolben
Problem: Stehbolzenabstand zylinderkopf muss vergrössert werden wegen Dichtfläche.
Arbeiten: Zylinder Bohren, Büchse herstellen mit den ersten 2cm vom zylinder, zylinderkopf umschweissen auf grösseren Stehbolzenabstand, Büchse einpressen, bohren honen planen, steuerzeitenanpassen, kolben anpassen usw.
Kolben 44,98mm Simsom S63 Zt 2Ring Kolben
GG30 Büchsenmaterial. Alu/ Guss Pressung 0.08mm+ Loctite und zusätzliche Schraubensicherung. Zylinder Alu gehont innen. Büchse rundgeschlieffen.
Die meisten arbeiten habe ich schon beendet und umgesetzt. Ich werde die Bilder vorübergehend ohne anzupassen so lassen bis am Wochenende und falls es nötig ist werde ich diese noch anpassen.
Freundliche Grüsse
2takt blitz
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Sachs 503 Swing mit der eingepressten GG Büchse. Kanäle sind teilweise fertig
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
.. geiles Projekt, aber die Bildergrösse geht ja gar nicht.2takt blitz hat geschrieben:Ich werde die Bilder vorübergehend ohne anzupassen so lassen bis am Wochenende und falls es nötig ist werde ich diese noch anpassen.

- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Projekt ansich cool aber ich sehe da den Sinn dahinter nicht wirklich.....Warum einen Teuren Swiing Zylinder als Basis und nicht einen Originalen? Viel Fleisch hats an beiden nicht dran....vorallem dann, wenn du noch eine 45mm Buche einpressen willst. Die Überströmer sind doch sowieso schon zuklein.
Da du das Gehäuse aufspindeln musst, wäre doch eine anpassung von einem Fremdzylinder günstiger, einfacher und effizienter gewesen.

Da du das Gehäuse aufspindeln musst, wäre doch eine anpassung von einem Fremdzylinder günstiger, einfacher und effizienter gewesen.
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Effizienter.... das ist fraglich.....
Aber ja..... wiso den swiing... der hat (so wie man hört) sogar weniger fleisch wie der originale....
Und kostet ziemlich viel für das, dass man ihn nacher ausbohrt....
Aber ja..... wiso den swiing... der hat (so wie man hört) sogar weniger fleisch wie der originale....
Und kostet ziemlich viel für das, dass man ihn nacher ausbohrt....
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
ich hätte auch nen Aluzyliner für sowas genommen.
nen Grauguss dafür nehmen ist doch einiges zäher.
Finde die Idee ziemlich gut... wie soll man sonst nen BigBore bekommen der aussen auch noch halbwegs gleich aussieht...
weiter so! Cooler Beitrag.
nen Grauguss dafür nehmen ist doch einiges zäher.
Finde die Idee ziemlich gut... wie soll man sonst nen BigBore bekommen der aussen auch noch halbwegs gleich aussieht...
weiter so! Cooler Beitrag.

Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Wiso zaher?
Grauguss lässt sich ringer bearbeiten.... und wenn man ne presspassung macht, ist das ding dann auch definitiv drin, und lässt nicht irgendwo auf z mal was durch beivzu grosser hitze, falls man sich in der schrumpfpassung verkalkuliert hat...
Jedoch ist der vorteil, dass sich die büchse wieder tauschen lässt durch genügend starkem erhitzen....
Grauguss lässt sich ringer bearbeiten.... und wenn man ne presspassung macht, ist das ding dann auch definitiv drin, und lässt nicht irgendwo auf z mal was durch beivzu grosser hitze, falls man sich in der schrumpfpassung verkalkuliert hat...
Jedoch ist der vorteil, dass sich die büchse wieder tauschen lässt durch genügend starkem erhitzen....
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Der Zylinder war langsam hinüber und hat schon sehr viele Kilometer hinter sich . Ausserdem ist der Auslassflansch ausgeschlagen gewesen da wurde auch ein neuer flansch gedreht und erfolgreich neu angeschweisst. Der Swing zylinder hat mehr fleisch als die ori. Meiner hat in der 3 Kühlrippe gemessen 54mm. Die originalen nur ca 50-51mm also da ist es gar nicht möglich das gleiche nachzubauen! Ich wollte kein Fremdzylinder draufschrauben und anpassen. Aus optischer Sicht und weil mein Kopf das nicht zulässt ^^
Ich möchte aus dem halbwegs ori so viel wie möglich rausholen ohne grosse abänderungen und mach den letzten schritten wird man hier mit einem ungeübten auge nichts mehr sehen. Gehäuse wurde auch schon ausgespindelt.
Grauguss wäre leichter zu bearbeiten gewesen als der Nicasil beschichtete Aluzylinder. Zudem wäre die wärmeausdehnung der beiden Materialen verhältnismässig gleich gewesen bei alu muss man ein bisschen aufpassen und sicher genug Pressung geben.
Hätte der Gusszylinder die Masse erfüllt hätte ich lieber diesen genommen
Ich möchte aus dem halbwegs ori so viel wie möglich rausholen ohne grosse abänderungen und mach den letzten schritten wird man hier mit einem ungeübten auge nichts mehr sehen. Gehäuse wurde auch schon ausgespindelt.
Grauguss wäre leichter zu bearbeiten gewesen als der Nicasil beschichtete Aluzylinder. Zudem wäre die wärmeausdehnung der beiden Materialen verhältnismässig gleich gewesen bei alu muss man ein bisschen aufpassen und sicher genug Pressung geben.
Hätte der Gusszylinder die Masse erfüllt hätte ich lieber diesen genommen
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
aso... ok, interessant.
Mein Airsal auf dem Maxi hat auch schon sehr viele KM und läuft immer noch, sogar immer noch mit den ersten Kolbenringen...
Auslassflansch hab ich mich auch schon gewundert wie lange es geht bis da der erste von Verschleisserscheinungen spricht.
was heisst den bitte "sehr viele" genau?2takt blitz hat geschrieben:Der Zylinder war langsam hinüber und hat schon sehr viele Kilometer hinter sich . Ausserdem ist der Auslassflansch ausgeschlagen gewesen...
Mein Airsal auf dem Maxi hat auch schon sehr viele KM und läuft immer noch, sogar immer noch mit den ersten Kolbenringen...
Auslassflansch hab ich mich auch schon gewundert wie lange es geht bis da der erste von Verschleisserscheinungen spricht.
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Ja sehr viele ist übertrieben er läuft und läuft aber ist jetzt unter das Messer gekommen
. Ca. 6500km aber ist auch schon lange nicht mehr ori. Abgeänderte Kanäle usw.

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Hallo 2 Takt Blitz,
Geile Sache die du da Angehst!
Wie stimmts du eigentlich den Übergang von den Kanälen (insbesondere)
die ÜS vom Alu auf die Büchse ab?
Wie viel Wandung hats du in der Laufbüchse im unteren Bereich?
Bin gespannt was da weiter berichtet wird!

Geile Sache die du da Angehst!
Wie stimmts du eigentlich den Übergang von den Kanälen (insbesondere)
die ÜS vom Alu auf die Büchse ab?
Wie viel Wandung hats du in der Laufbüchse im unteren Bereich?
Bin gespannt was da weiter berichtet wird!



Mofa, back to the Roots!
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Hallo
Die Kanäle auf die Büchse zu übertragen war kein Problem mit einem sauberem Portmap. Die Schwierigkeit war aber das ganze korrekt einzupressen( richtige position )
Die kanäle stimmen sehr gut aber ich muss jeden Kanal noch nachbearbeiten. Durch das ausdrehen wurden auch die üs kleiner und diese müssen auch noch angepasst werden. Ich muss noch schauen das ich sie noch besser und symetrischer hinkriege.
Das mit den Steuerzeiten wird noch eine Sache da habe ich meine grössten bedenken da der Kolben nicht optimal für das ist aber geht. Kolben muss gekürzt werden und je nachdem wohin ich mit dem kolben komme muss ich ihn unter abdrehen oder höherlegen
Wandstärke ist 2.07mm (je seite)dies wen der Zylinder fertigehont ist bei 44,98mm
Weniger als 1,8mm würde ich nicht empfehlen.
Der Puch Velux Zylinder 60ccm/41mm . 1mm Wandstärke Oo
Da gibt dir kein Zylinderschleifwerk Garantie
Die Kanäle auf die Büchse zu übertragen war kein Problem mit einem sauberem Portmap. Die Schwierigkeit war aber das ganze korrekt einzupressen( richtige position )
Die kanäle stimmen sehr gut aber ich muss jeden Kanal noch nachbearbeiten. Durch das ausdrehen wurden auch die üs kleiner und diese müssen auch noch angepasst werden. Ich muss noch schauen das ich sie noch besser und symetrischer hinkriege.
Das mit den Steuerzeiten wird noch eine Sache da habe ich meine grössten bedenken da der Kolben nicht optimal für das ist aber geht. Kolben muss gekürzt werden und je nachdem wohin ich mit dem kolben komme muss ich ihn unter abdrehen oder höherlegen
Wandstärke ist 2.07mm (je seite)dies wen der Zylinder fertigehont ist bei 44,98mm
Weniger als 1,8mm würde ich nicht empfehlen.
Der Puch Velux Zylinder 60ccm/41mm . 1mm Wandstärke Oo
Da gibt dir kein Zylinderschleifwerk Garantie
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Hier noch ein paar Bilder zu meinem Projekt
Zylinderhals mag noch ganz knapp an der Kw vorbei ^^
Kopf wurde bis zur Bohrung mit der flex aufgetrennt und wieder aufgeschweisst. Schweissen ging aber gewisse Poren hat es gegeben da das Material nicht sehr sauber war. Es wird dicht sein aber ich werde trotzdem noch eine alu Dichtung verbauen

Spoiler für :
Kopf wurde bis zur Bohrung mit der flex aufgetrennt und wieder aufgeschweisst. Schweissen ging aber gewisse Poren hat es gegeben da das Material nicht sehr sauber war. Es wird dicht sein aber ich werde trotzdem noch eine alu Dichtung verbauen
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Hat dein Kolben eine Kompressionshöhe von 31mm anstatt 28mm für Sachs?
Würde bedeuten dass du den Zyli ziemlich liften müsstest?
Stimmen meine Vermutungen?
Was lief übrigens der Swing, resp welche Auslassueiten hattest du am Ende da noch drauf?
Wird dein Umbau in Eolhusen zu besichtigen sein?
Würde den gerne in Echt sehen....
Würde bedeuten dass du den Zyli ziemlich liften müsstest?
Stimmen meine Vermutungen?
Was lief übrigens der Swing, resp welche Auslassueiten hattest du am Ende da noch drauf?
Wird dein Umbau in Eolhusen zu besichtigen sein?
Würde den gerne in Echt sehen....

Mofa, back to the Roots!
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Kompressionshöhe ist 26mm. Hatte vorher beim swing eine 1.5mm hubplatte drin + 2* dichtung glaube je 0.3mm aber bin mir nur bedingt sicher. Aber habe lange ausschau nach einem geeignetem kolben gehabt und den als bester kolben ausgesucht. Über den Daumen gesehen könnten die steuerzeiten auf +- dem gleichen Level sein wie vorher ohne Lift. Wen nicht kann ich noch +- 1mm in beide richtungen spielen.
Ich will keine Garantie geben auf die folgenden steuerzeiten
165/ 122/ 145 aber das ist ca das was ich im Kopf habe
Alle kanäle wurden angepasst auch im inneren Bereich und bin da auf die max. Kanalbreite gegangen
Swing lief in den besten Zeiten um die 62-64
Ja ich denke bis Wolhusen läuft er. Ich war übeigens die letzten 2 Jahren immer In wolhusen und war da auch immer gut unterwegs
Ich will keine Garantie geben auf die folgenden steuerzeiten
165/ 122/ 145 aber das ist ca das was ich im Kopf habe
Alle kanäle wurden angepasst auch im inneren Bereich und bin da auf die max. Kanalbreite gegangen
Swing lief in den besten Zeiten um die 62-64
Ja ich denke bis Wolhusen läuft er. Ich war übeigens die letzten 2 Jahren immer In wolhusen und war da auch immer gut unterwegs

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend

Der Kolben ist gekommen und kaum ein Tag später war er schon im Zylinder zu sehen

Mit dem Kolben bin ich sehr zufrieden. Qualität sehr hochwertig verarbeitet und sonst auch top.
Kolben wurde noch zusätzlich mit 2 Ölbohrungen für bessere Schmierung versehen und bekam auch noch ein 2mm Kolbenfenster.
Als ich den Kolben das erste mal eingebaut habe ohne grosse anpassungen war ich bei 112, 149, 124
Jetzt bin ich bei 163,118, 140
Letzte Schliffe werden noch stattfinden.
Den Zylinder habe ich jetzt auch fertig bearbeitet. Auslass, Einlass, überströmer wurden bearbeitet. Steuerzeiten und kanalbreiten sind und bleiben in einem humanen Bereich.
Der Zylinder werde ich nicht auf das letzte bisschen ausreizen,, steuerzeiten, Kanalbreiten usw.
Mit der Bearbeitung bin ich sehr zufrieden.

Womit ich nicht ganz zufrieden bin:
- Kühlung der ersten 2cm vom Zylinder( sehr kleine Kühlrippen)
Schmierbohrungen im Kolben, Zylinderspiel +0.01 mehr spiel als Vorgegeben, 3-4% vollsynth. im Betrieb
Aber reicht das? Praxis wird es zeigen
Überströmer machen wegen 1mm nicht ganz auf. Sollte aber keine grossen Leistungseinbussen spürbar sein.
Zylinder wird in ca. 2-3 wochen laufen. Motor wird noch komplett revidiert und gewisse Arbeiten müssen noch erledigt werden.
Portmap usw. kommt noch
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Der erste Swiing der mir gefällt 

Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Jetzt bleibt nur die Frage, kann er Bikemans High-End-Originaltuningzylinder schlagen? 

sachs - nothing left to say
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Coole sache.... aber ohne kritik kann man ja bekanntlich nichts verbessern
Wäre noch interessant zu wissen was denn was darstellt...
163 einlass, 118 Überströmer und 140 auslass.... das wäre ne logisch chronologische reihenfolge. Sind deine angaben auch so...?
Und wie kommt man von 112/149/124 zu 163/118/140...?
Stimmt da was bei der reihenfolge nicht? Du musst angeben was EL ÜS und AL ist
sonst kommt man nicht draus....
Und was heisst 0.01mm mehr spiel als vorgegeben? In zahlen...?
Kolben sieht gut aus, sagst du? Was bedeutet das? Korrekte konezität?

Als ich den Kolben das erste mal eingebaut habe ohne grosse anpassungen war ich bei 112, 149, 124
Jetzt bin ich bei 163,118, 140
Wäre noch interessant zu wissen was denn was darstellt...
163 einlass, 118 Überströmer und 140 auslass.... das wäre ne logisch chronologische reihenfolge. Sind deine angaben auch so...?

Und wie kommt man von 112/149/124 zu 163/118/140...?
Stimmt da was bei der reihenfolge nicht? Du musst angeben was EL ÜS und AL ist

Und was heisst 0.01mm mehr spiel als vorgegeben? In zahlen...?
Kolben sieht gut aus, sagst du? Was bedeutet das? Korrekte konezität?
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Ja Kritik ist immer gut.
163 Auslass 118 Überströmer 140 Einlass
Für mich ist das die Reihenfolge wo glaube ich auch oft im Forum so angewendet wurde. Aber ja habe es 2 mal unterschiedlich gemacht
Wie ich von 149Auslass 112 Überströmer 124 Einlass auf die oben genannten Winkel gekommen bin:
Auslass wurde hochgezogen bis ich zwischen 162- 165° gekommen bin
Überströmer wurden noch besser bearbeitet dabei leicht hochgezogen und der Zylinder besitzt jetzt eine 0.50mm Fussdichtung
Einlass leicht tiefer gezogen und ca. ein 2mm Kolbenfenster am Kolben angebracht.
Kolbendurchmesser 44.98mm Laut Kolbenhersteller und Verkäufer wird dieser mit 0.04mm 4/100 spiel betrieben
Ich gebe dem Zylinder noch 0.01mm mehr spiel 1/100 somit 5/100 damit er gewisse Fehler verzeihen kann.
Somit 45.03 mm
Nächste Woche werde ich ihn noch auf das Fertigmass honen natürlich an der Honmaschine und gemessen mit einem 2 Punkt Mikrometer
Kolben wurde aus einem hochwertigen Aluminium hergestellt. Kolbenringe sind beschichtet und nicht wie die beim Swingzylinder ^^
Kolbenbolzen gewichtsoptimiert und die konizität finde ich auch gut nicht wie die Kolben von China
Der Kolben ist vergleichbar mit den Barikit Kolben
Für die wo es interessiert: Kolbengewicht 94gramm
@ MaxiFan ich bin für jede Herausforderung zu haben
Aber was heisst schlagen?
Habe auch einen 503 Ori Membranzylinder highend 50cm3 der geht auch wie die Sau ist der schnellste in meinem Lager aber... es war ursprünglich ein verfeilter Zylinder und kommt untenrum nicht so gut. Somit auch selten unter einem Hödi
Ist immer die Frage willst du Kraft oder geschw. ? Mit der Übersetzung spiele ich aber nicht gerne gehe dafür aber gerne die Berge hoch im 2. Gang
Und ich will nur 2. Rangig der schnellste oder was auch immer sein aber ich möchte Reserven wen es darauf ankommt und ich habe oder werde auch nie einen Berg hochtrampen
Werde dieses Jahr noch an paar Events sein. Die einten wird man ja am Montag antreffen
P.S
Und vieleicht möchte dann auch jemand eine zusätzliche kleine ausfahrt machen in meine kleine Werkstatt und da den Zylinder persönlich betrachten solange er noch nicht eingebaut ist
163 Auslass 118 Überströmer 140 Einlass
Für mich ist das die Reihenfolge wo glaube ich auch oft im Forum so angewendet wurde. Aber ja habe es 2 mal unterschiedlich gemacht

Wie ich von 149Auslass 112 Überströmer 124 Einlass auf die oben genannten Winkel gekommen bin:
Auslass wurde hochgezogen bis ich zwischen 162- 165° gekommen bin
Überströmer wurden noch besser bearbeitet dabei leicht hochgezogen und der Zylinder besitzt jetzt eine 0.50mm Fussdichtung
Einlass leicht tiefer gezogen und ca. ein 2mm Kolbenfenster am Kolben angebracht.
Kolbendurchmesser 44.98mm Laut Kolbenhersteller und Verkäufer wird dieser mit 0.04mm 4/100 spiel betrieben
Ich gebe dem Zylinder noch 0.01mm mehr spiel 1/100 somit 5/100 damit er gewisse Fehler verzeihen kann.
Somit 45.03 mm
Nächste Woche werde ich ihn noch auf das Fertigmass honen natürlich an der Honmaschine und gemessen mit einem 2 Punkt Mikrometer

Kolben wurde aus einem hochwertigen Aluminium hergestellt. Kolbenringe sind beschichtet und nicht wie die beim Swingzylinder ^^
Kolbenbolzen gewichtsoptimiert und die konizität finde ich auch gut nicht wie die Kolben von China
Der Kolben ist vergleichbar mit den Barikit Kolben
Für die wo es interessiert: Kolbengewicht 94gramm
@ MaxiFan ich bin für jede Herausforderung zu haben

Aber was heisst schlagen?
Habe auch einen 503 Ori Membranzylinder highend 50cm3 der geht auch wie die Sau ist der schnellste in meinem Lager aber... es war ursprünglich ein verfeilter Zylinder und kommt untenrum nicht so gut. Somit auch selten unter einem Hödi
Ist immer die Frage willst du Kraft oder geschw. ? Mit der Übersetzung spiele ich aber nicht gerne gehe dafür aber gerne die Berge hoch im 2. Gang

Und ich will nur 2. Rangig der schnellste oder was auch immer sein aber ich möchte Reserven wen es darauf ankommt und ich habe oder werde auch nie einen Berg hochtrampen
Werde dieses Jahr noch an paar Events sein. Die einten wird man ja am Montag antreffen

P.S
Und vieleicht möchte dann auch jemand eine zusätzliche kleine ausfahrt machen in meine kleine Werkstatt und da den Zylinder persönlich betrachten solange er noch nicht eingebaut ist

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt