Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Moderator: MOD auf Probe
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:11
- Wohnort: Oberriet
Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Guten Abend.
Ich habe vor 2 Wochen ein Puch Tigra gekauft. Doch dieser befindet sich nicht mehr in einem top Zustand.
Er ist für sein Alter nicht schlecht im schuss, dennnoch möchte ich es neu aufbauen.
Im Internet findet man so gut wie nichts informatiefes, wie das Mofa original ausgesehen hat...
Ich möchte darum mal nachfragen, in welchen Farben diese Tigras in den 70ern ausgeliefert wurden?
Und wie Ihr den Tigra lackieren würdet?
Freundliche Grüsse Benjamin
Ich habe vor 2 Wochen ein Puch Tigra gekauft. Doch dieser befindet sich nicht mehr in einem top Zustand.
Er ist für sein Alter nicht schlecht im schuss, dennnoch möchte ich es neu aufbauen.
Im Internet findet man so gut wie nichts informatiefes, wie das Mofa original ausgesehen hat...
Ich möchte darum mal nachfragen, in welchen Farben diese Tigras in den 70ern ausgeliefert wurden?
Und wie Ihr den Tigra lackieren würdet?
Freundliche Grüsse Benjamin
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:11
- Wohnort: Oberriet
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Hier ein Foto vom Tigra.
LG Benjamin
LG Benjamin
Spoiler für :
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
ui... bitte mach kleinere Bilder rein... 800x600 reicht vollends.
habs dir mal in nen Spoiler gepackt damits anderen mitlesern nicht gleich den Forenrahmen auf dem Handydisplay sprengt.
nun, wenn du zb. nach Puch tigra suchst oder im Projekteboard schaust findest du diverse Fotos.
Auch originale. Die waren zb.Grün.
wie hier:
https://get.google.com/albumarchive/109 ... p5rNwcLGaw
ist übrigens von Tom Tigra... unserem Tigraenthusiast.
was sonst noch original war ist mir nicht geläufig. das meiste sind umlackierte.
braun oder eher orange waren die mit dem Velux motor... ka obs die Z50 auch so gab.
deines sieht gut in schuss aus... aber eben neu aufgebaut mit chromtank... das gabs so sicher nicht ab Werk.
ich würd da nicht viel dran ändern... anderer Sattel sicherlich. Rest sieht ganz gut aus.
weiter änderungen würden eher das mehr oder weniger originale am Mofa verhunzen, was iw. schade wäre wenns schon so da steht.
Verkaufen willst du es nicht
ich wohn nicht weit...
oder evtl. tauschen?
habs dir mal in nen Spoiler gepackt damits anderen mitlesern nicht gleich den Forenrahmen auf dem Handydisplay sprengt.
nun, wenn du zb. nach Puch tigra suchst oder im Projekteboard schaust findest du diverse Fotos.
Auch originale. Die waren zb.Grün.
wie hier:
https://get.google.com/albumarchive/109 ... p5rNwcLGaw
ist übrigens von Tom Tigra... unserem Tigraenthusiast.
was sonst noch original war ist mir nicht geläufig. das meiste sind umlackierte.
braun oder eher orange waren die mit dem Velux motor... ka obs die Z50 auch so gab.
deines sieht gut in schuss aus... aber eben neu aufgebaut mit chromtank... das gabs so sicher nicht ab Werk.
ich würd da nicht viel dran ändern... anderer Sattel sicherlich. Rest sieht ganz gut aus.
weiter änderungen würden eher das mehr oder weniger originale am Mofa verhunzen, was iw. schade wäre wenns schon so da steht.
Verkaufen willst du es nicht

ich wohn nicht weit...

oder evtl. tauschen?
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:11
- Wohnort: Oberriet
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Sorry Anfänger Fehler...
Ja ich habe bereits ein paar Fotos angeschaut im Internet, doch es sind fast alle nicht mehr in Originalzustand.
Naja wenn man Ihn näher anschaut ist er nicht mehr so schön.
Darum nehme ich ihn komplett auseinander und werde alles restaurieren.
Nein ich kann Ihn nicht schon wieder verkaufen, da es ein lang angesehener Traum ist
So zum Schluss noch formatierte Fotos.
LG

Ja ich habe bereits ein paar Fotos angeschaut im Internet, doch es sind fast alle nicht mehr in Originalzustand.
Naja wenn man Ihn näher anschaut ist er nicht mehr so schön.

Darum nehme ich ihn komplett auseinander und werde alles restaurieren.
Nein ich kann Ihn nicht schon wieder verkaufen, da es ein lang angesehener Traum ist

So zum Schluss noch formatierte Fotos.
LG
- Dateianhänge
-
- tigra 800x600.jpg (199.48 KiB) 3490 mal betrachtet
-
- tigra 800 x 600.jpg (184.68 KiB) 3490 mal betrachtet
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Schönes Teil hast du dir da geholt.
Bei den Tigras gab es nicht ein richtiges Original, zumindest was den Lack betrifft. Es gab x-verschiedenen Farbkombinationen, ein paar gängigere welche man häufiger sieht und ein paar seltenere. Zudem gabs auch noch so eine "Chrom" Spezialedition, welche sehr viele verchromte Teile hatte und auch noch auf dem Tank und so Linierungen. Zudem gab es auch noch so einen Mech der Tigras nochmal selber veredelt hatte, die hatten dann richtig geile Lackierungen. Von der Spezialedition und den veredelten Tigras habe ich leider keine Bilder, im Ricardo hatte es mal je eines drin, habe aber leider keine Fotos mehr davon.
Farbkombinationen kann ich dir aber sonst trotzdem ein paar aufzählen
Grün-Chrom
Grün-Weiss
Blau-Chrom
Blau-Weiss
Rot-Chrom
Rot-Weiss
Schwarz-Chrom
Schwarz-Weiss
Orange-Schwarz
Gelb-Schwarz
...
Mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein. Pink war auch noch eine Tigra Farbe, ich weiss aber nicht obs die bei den Pionieren auch gab aber ein 503 Caravelle hab ich original mal so gesehen.
Eigentlich bei allen ist die erste Farbe die Rahmenfarbe und die zweite "Farbe" die Farbe auf den Tankseitenflächen, ausser bei der Gelben und bei der Orangen Version, dort ist die erste Farbe die Rahmenfarbe UND die Farbe auf den Tankseitenflächen, die zweite Farbe ist dann die Farbe oben auf den Tank.
Meiner Meinung nach muss ein Tigra aber nicht unbedingt original aufgebaut werden, ist fast so wie bei den Spörtlern mitlerweile, man sieht auf den Treffen fast nur noch originale Originale oder restaurierte Originale. Mir gefällt sowas schon auch, aber die Individualität geht einfach ein bisschen flöten.
Jedenfalls hier noch ein paar Tigra Projekte aus dem Forum hier
Tom Tigra's Tigras:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=14172" onclick="window.open(this.href);return false;
Babas Firedragon:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t ... abas+tigra" onclick="window.open(this.href);return false;
Gluglus Tigra Projekt:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=19461" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dann wäre da auch noch mein Tigra:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22735" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat glaubs hier im Forum auch noch 2-3 mehr die herumgeistern, kann die Threads aber nicht finden...
Ansonsten kennt sich auch der Franz noch tiptop mit den Dingern aus
https://4stroke.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei den Tigras gab es nicht ein richtiges Original, zumindest was den Lack betrifft. Es gab x-verschiedenen Farbkombinationen, ein paar gängigere welche man häufiger sieht und ein paar seltenere. Zudem gabs auch noch so eine "Chrom" Spezialedition, welche sehr viele verchromte Teile hatte und auch noch auf dem Tank und so Linierungen. Zudem gab es auch noch so einen Mech der Tigras nochmal selber veredelt hatte, die hatten dann richtig geile Lackierungen. Von der Spezialedition und den veredelten Tigras habe ich leider keine Bilder, im Ricardo hatte es mal je eines drin, habe aber leider keine Fotos mehr davon.

Farbkombinationen kann ich dir aber sonst trotzdem ein paar aufzählen

Grün-Chrom
Grün-Weiss
Blau-Chrom
Blau-Weiss
Rot-Chrom
Rot-Weiss
Schwarz-Chrom
Schwarz-Weiss
Orange-Schwarz
Gelb-Schwarz
...
Mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein. Pink war auch noch eine Tigra Farbe, ich weiss aber nicht obs die bei den Pionieren auch gab aber ein 503 Caravelle hab ich original mal so gesehen.

Eigentlich bei allen ist die erste Farbe die Rahmenfarbe und die zweite "Farbe" die Farbe auf den Tankseitenflächen, ausser bei der Gelben und bei der Orangen Version, dort ist die erste Farbe die Rahmenfarbe UND die Farbe auf den Tankseitenflächen, die zweite Farbe ist dann die Farbe oben auf den Tank.
Meiner Meinung nach muss ein Tigra aber nicht unbedingt original aufgebaut werden, ist fast so wie bei den Spörtlern mitlerweile, man sieht auf den Treffen fast nur noch originale Originale oder restaurierte Originale. Mir gefällt sowas schon auch, aber die Individualität geht einfach ein bisschen flöten.
Jedenfalls hier noch ein paar Tigra Projekte aus dem Forum hier

Tom Tigra's Tigras:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=14172" onclick="window.open(this.href);return false;
Babas Firedragon:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t ... abas+tigra" onclick="window.open(this.href);return false;
Gluglus Tigra Projekt:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=19461" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dann wäre da auch noch mein Tigra:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22735" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat glaubs hier im Forum auch noch 2-3 mehr die herumgeistern, kann die Threads aber nicht finden...
Ansonsten kennt sich auch der Franz noch tiptop mit den Dingern aus

https://4stroke.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
hier noch Bilder meines in ehem. rot und neu, vielleicht hilft es...
link
link
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:11
- Wohnort: Oberriet
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Guten Morgen
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich nun ein bisschen inspirieren lassen. Nun werde ich Ihn sehr wahrscheinlich schwarz - Chrom lackieren.
Nun kommt noch eine Frage auf...
ich habe das Mofa komplett zerlegt und jetzt hat sich herausgestellt das die Tretkurbel völlig krumm ist..
Hat jemand per Zufall eine solche rumliegen?
LG Benjamin
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich nun ein bisschen inspirieren lassen. Nun werde ich Ihn sehr wahrscheinlich schwarz - Chrom lackieren.
Nun kommt noch eine Frage auf...
ich habe das Mofa komplett zerlegt und jetzt hat sich herausgestellt das die Tretkurbel völlig krumm ist..
Hat jemand per Zufall eine solche rumliegen?
LG Benjamin
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Hatte das selbe Problem, hab meine mit der Presse wieder richten können. 

Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
wenns irgendwie geht solltest du diese versuchen zu reparieren, bzw. wieder gerade zu biegen.
solche aufzutreiben ist sehr schwierig und wenn man vielleicht eine findet ist sie teuer.
solche aufzutreiben ist sehr schwierig und wenn man vielleicht eine findet ist sie teuer.
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Hallo Ben
Willkommen hier im Forum! Du hast da ein wirklich schönes Tigra eingeheimst. In so einem Zustand sind die noch selten vorhanden. Doch freue dich nicht zu früh!
Auch du wirst unweigerlich vom FLUCH DES TIGRA befallen werden!
Ich finds absolut cool, dass du die Büxe total sanieren willst und bin natürlich schon auf deine weiteren Posts hier gespannt wie ein Flitzebogen.
Lustigerweise sieht dein Tigra fast so aus wie das, welches ich in meinen Jugendjahren hatte: Eingekürztes Hinterschutzblech, hoher Lenker und verchromter Tank.
Ach ja: Verbogene Tretwelle. Das scheint auch original zu sein, denn ich hatte noch nie ein Tigra ohne eine verbogene Tretwelle. Ein echt originales Tigra hätte ausserdem noch eine Beule im Tank...

Willkommen hier im Forum! Du hast da ein wirklich schönes Tigra eingeheimst. In so einem Zustand sind die noch selten vorhanden. Doch freue dich nicht zu früh!


Ich finds absolut cool, dass du die Büxe total sanieren willst und bin natürlich schon auf deine weiteren Posts hier gespannt wie ein Flitzebogen.
Lustigerweise sieht dein Tigra fast so aus wie das, welches ich in meinen Jugendjahren hatte: Eingekürztes Hinterschutzblech, hoher Lenker und verchromter Tank.
Ach ja: Verbogene Tretwelle. Das scheint auch original zu sein, denn ich hatte noch nie ein Tigra ohne eine verbogene Tretwelle. Ein echt originales Tigra hätte ausserdem noch eine Beule im Tank...

Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:11
- Wohnort: Oberriet
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Hallo zusammen und Hallo Tom Tigra
Vielen Dank für die Antworten bezüglich der Tretkurbel.
Ja Tom ich kommen nun auch ins Tigra-Fieber wie du
Na dann hast du wohl guten Geschmack, das du das selbe Mofa früher hattest.
Momentan ist das Mofa komplett zerlegt. Heute hat der Motor daran glauben müssen. Er wurde natürlich auch zerlegt und gründlich gereinigt. Am Montag werde ich den Rahmen Sandstrahlen lassen und der Motorblock wird Perlgestrahlt. Danach wird der Rahmen schwarz Glanz Pulverbeschichtet. Der Motor bekommt eine neue Kurbelwelle etc.
Hier ein paar Fotos:
Vielen Dank für die Antworten bezüglich der Tretkurbel.
Ja Tom ich kommen nun auch ins Tigra-Fieber wie du

Na dann hast du wohl guten Geschmack, das du das selbe Mofa früher hattest.

Momentan ist das Mofa komplett zerlegt. Heute hat der Motor daran glauben müssen. Er wurde natürlich auch zerlegt und gründlich gereinigt. Am Montag werde ich den Rahmen Sandstrahlen lassen und der Motorblock wird Perlgestrahlt. Danach wird der Rahmen schwarz Glanz Pulverbeschichtet. Der Motor bekommt eine neue Kurbelwelle etc.

Hier ein paar Fotos:

- Dateianhänge
-
- Getribe.jpg (186.05 KiB) 3226 mal betrachtet
-
- Block2.jpg (146.69 KiB) 3226 mal betrachtet
-
- Block3.jpg (175.47 KiB) 3226 mal betrachtet
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:11
- Wohnort: Oberriet
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Teil 2
- Dateianhänge
-
- 20180217_1555122.jpg (218.12 KiB) 3225 mal betrachtet
-
- 20180217_15563354.jpg (212.94 KiB) 3225 mal betrachtet
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Lackier den Motor nach dem glasperlen doch auch wieder. So ist er von umweltbedingten Einflüssen geschützt und zum putzen ist auch noch viel einfacher als wenn er nur roh glasperlengestrahlt ist.
Ach ja, das Hinterschutzblech ist imfall auch nicht original. Ist aber sauschwer da was zu finden. Wenn du aber auch ein rundes möchtest passen die vom Puch X30 oder die vom Sachs 503 mit 621 Rahmen ganz gut.

Ach ja, das Hinterschutzblech ist imfall auch nicht original. Ist aber sauschwer da was zu finden. Wenn du aber auch ein rundes möchtest passen die vom Puch X30 oder die vom Sachs 503 mit 621 Rahmen ganz gut.

Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Auch von mir noch n herzliches Willkommen!
Wenn was brauchst dann gib Bescheid.
Nur so der Neugirde zuliebe...
Wie ist der Auflieger mit dem langen Radstand zu fahren? Oder ist die hinterste Achse gelenkt?

Wenn was brauchst dann gib Bescheid.
Nur so der Neugirde zuliebe...
Wie ist der Auflieger mit dem langen Radstand zu fahren? Oder ist die hinterste Achse gelenkt?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:11
- Wohnort: Oberriet
Re: Tigra Caravelle mit z50 Motor Neuaufbau
Hallo Babaloo
Freut mich zu hören, dass du dich für den LKW interessierst. Ja die letzte Achse ist Nachlaufgelenkt. Sie kann aber auch per Fernsteuerung beim Rangieren gelenkt werden.
Freundliche Grüsse
Freut mich zu hören, dass du dich für den LKW interessierst. Ja die letzte Achse ist Nachlaufgelenkt. Sie kann aber auch per Fernsteuerung beim Rangieren gelenkt werden.
Freundliche Grüsse