DKW 621
Moderator: MOD auf Probe
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
Gib ihm mehr spiel, so wie es in den Baba Anleitungen steht, glaubs 1-2mm.
Flucht stelle ich auch immer so ein, es geht aber noch genäuer. An dem wird es aber nicht liegen das sie nicht löst.
Flucht stelle ich auch immer so ein, es geht aber noch genäuer. An dem wird es aber nicht liegen das sie nicht löst.
Re: DKW 621
Danke, probier ich gleich mal 

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
Evtl hilft es dir ja... Wenns dumm kommt musst du sie noch zerlegen, evtl. Ist einfach was verhocket mangels schmierung.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
Danke..
Ich glaube meine Bremsbacken sind zu alt.. es hat mir das Metallteil der einten Bremsbacke abgeschlagen und zwischen den Backen unf der Trommel verklemmt..
Etz lösts wieder einigermassen gut aber nicht perfekt..
Spiel hab ich schon mehr gegeben, hat nix gebracht..
Ich glaube meine Bremsbacken sind zu alt.. es hat mir das Metallteil der einten Bremsbacke abgeschlagen und zwischen den Backen unf der Trommel verklemmt..
Etz lösts wieder einigermassen gut aber nicht perfekt..
Spiel hab ich schon mehr gegeben, hat nix gebracht..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: DKW 621
Es klemmt immernoch..
Spiel ist genug, Bremsbacken angeraut, alles eingefettet und ausgerichtet..
Was kanns denn noch sein? In ausgebautem Zustand drehts perfekt
Spiel ist genug, Bremsbacken angeraut, alles eingefettet und ausgerichtet..
Was kanns denn noch sein? In ausgebautem Zustand drehts perfekt

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
Bau das Rad ein.. rechts nicht fest anziehen .. etz Spiel/Kontermutter in eingebautem Zustand so einstellen, dass das Radspiel vertretbar ist, und die Bremse trotzdem löst.. wenn ok.. Rad mutter anziehen und nochmals prüfen
Re: DKW 621
Jop das klappt jetzt! Danke ! Aber sobald ich den Bremsteller zu fest anziehe kommt er schräg und die Bremse streift..
Wird wohl ne ziemlich angespannte Fahrt morgen
Wird wohl ne ziemlich angespannte Fahrt morgen

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: DKW 621
Unter dem Bremsanker an der Achse oder an der Rahmenbefestigung?
Nehme an auf der Achse?
Nehme an auf der Achse?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
Das Ding das mit dem Rahmen verschraubt ist .. wenn zu weit aussen Scheiben zwischen Rahmen und Bremsanker .. wenn zu weit innen, wohl oder übel nach aussen biegen
Re: DKW 621
Interessant, oben liegt er zu weit innen an und unten zu weit aussen..
Aber dafür fehlt mir die Zeit, das Rad dreht schön frei und der Rücktritt löst altersgemäss ganz OK.
Der Bremsteller wurde nicht fest am Rahmen angezogen, dafür aber sicherheitshalber mit 2 Stoppmuttern befestigt (gekontert). Bei jedem Stopp kontrolliere ich diese Stelle dann sollte das schon gehen..
Aber dafür fehlt mir die Zeit, das Rad dreht schön frei und der Rücktritt löst altersgemäss ganz OK.
Der Bremsteller wurde nicht fest am Rahmen angezogen, dafür aber sicherheitshalber mit 2 Stoppmuttern befestigt (gekontert). Bei jedem Stopp kontrolliere ich diese Stelle dann sollte das schon gehen..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: DKW 621
Ich habe nun fachmännische Hilfe von zwei Baslern bekommen.
Radlagerspiel ist eingestellt und der Bremsteller sollte lose auf der Achse sitzen haben sie gesagt.
Die Töfflibuebe Suhr (glaub ich) haben mir auch noch neue Beläge besorgt und etz löst er tiptop ..
Nichts desto trotz ist mein Bremsteller oben bei der Aufnahme verbogen und das kann ich von Hand auch nicht richten..
So ist es in meinen Augen kein Bastel mehr, oder?
Radlagerspiel ist eingestellt und der Bremsteller sollte lose auf der Achse sitzen haben sie gesagt.
Die Töfflibuebe Suhr (glaub ich) haben mir auch noch neue Beläge besorgt und etz löst er tiptop ..
Nichts desto trotz ist mein Bremsteller oben bei der Aufnahme verbogen und das kann ich von Hand auch nicht richten..
So ist es in meinen Augen kein Bastel mehr, oder?

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: DKW 621
Hat nun 4 Pässe herunter top funktioniert
Ich habe aufjedenfall 2 Sachen gelernt über Rücktritträder:
1. Rücktritträder sind mühsam
und 2. Jeder hat ne eigene Vorstellung von der perfekten Einstellung
Besonders in Sachen Spiel des Bremstellers gibts grosse Differenzen.. In Babas Anleitung steht die Überwurfmutter des Bremstellers mit 30Nm anziehen... 2 Basler haben mir gesagt der Bremsteller braucht Spiel, also sollte relativ lose draufstecken.. und die netten Helfer beim Schweizer Campingplatz haben gesagt es braucht nur ganz wenig Spiel..
Mit der Theorie der Basler konnte ich mich irgendwie am meisten anfreunden, die macht auch Sinn.. Immerhin kann sich der Bremsteller dann gut an die Trommel anpassen

Ich habe aufjedenfall 2 Sachen gelernt über Rücktritträder:
1. Rücktritträder sind mühsam
und 2. Jeder hat ne eigene Vorstellung von der perfekten Einstellung
Besonders in Sachen Spiel des Bremstellers gibts grosse Differenzen.. In Babas Anleitung steht die Überwurfmutter des Bremstellers mit 30Nm anziehen... 2 Basler haben mir gesagt der Bremsteller braucht Spiel, also sollte relativ lose draufstecken.. und die netten Helfer beim Schweizer Campingplatz haben gesagt es braucht nur ganz wenig Spiel..
Mit der Theorie der Basler konnte ich mich irgendwie am meisten anfreunden, die macht auch Sinn.. Immerhin kann sich der Bremsteller dann gut an die Trommel anpassen

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: DKW 621
Blödsinn .. wenn da eine Selbstzentrierung vorgesehen wäre, dann wäre das konstruktiv so ausgelegt. eine schwimmende Lagerung.. die Sachs-Konstrukterre waren ja nicht doof.
Re: DKW 621
Das heisst du ziehst die Mutter immer an?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: DKW 621
Irgendwie bist du schon wiedersprüchlich.
Einmal schreibst du das du dein Maxi jetzt final aufbaust um zu zeigen das du kein Bastli mehr bist und das du es recht machen kannst und dann machst du SOWAS an der BREMSE
shock:
Über das spiel kann man diskutieren. Aber da würde zauf jedenfall eher zu viel als zuwenig geben.
Aber das mit dem nicht anziehen vom Bremsteller ist ober gefährlich und fertiger pfusch, sowas ist recht um noch nachhause oder zum nächsten Mech zu kommen. Das ist eine BREMSE und das mus top in schuss sein sonst ist dann auch niemand traurig wenn du im nächsten Baum klebst.
Und das was dir die Basler gesagt haben mag vieleicht bei einer Maxi Steckachse stimmen die so konstruiert wurde aber sicher nicht bei einer Sachs Rücktritt Nabe die auf der Achse extra eine Ausfräsung hat für einen Sicherungsring der extra dazu da ist das sich der ANGEZOGENE Bremsteller drauf abstützen kann und er sich nicht auf dem Mechanismus abstützt.
Das nur mal so zu deiner Sicherheit. So würde ich wenns nicht unbedingt sein muss keinen Meter mehr fahren.
Ich möchte garnicht wissen was passieren würde wen der nicht angezogene Bremsteller schräg kommt und sich bei Vollgas im Rad verkeilt.
Einmal schreibst du das du dein Maxi jetzt final aufbaust um zu zeigen das du kein Bastli mehr bist und das du es recht machen kannst und dann machst du SOWAS an der BREMSE
Über das spiel kann man diskutieren. Aber da würde zauf jedenfall eher zu viel als zuwenig geben.
Aber das mit dem nicht anziehen vom Bremsteller ist ober gefährlich und fertiger pfusch, sowas ist recht um noch nachhause oder zum nächsten Mech zu kommen. Das ist eine BREMSE und das mus top in schuss sein sonst ist dann auch niemand traurig wenn du im nächsten Baum klebst.
Und das was dir die Basler gesagt haben mag vieleicht bei einer Maxi Steckachse stimmen die so konstruiert wurde aber sicher nicht bei einer Sachs Rücktritt Nabe die auf der Achse extra eine Ausfräsung hat für einen Sicherungsring der extra dazu da ist das sich der ANGEZOGENE Bremsteller drauf abstützen kann und er sich nicht auf dem Mechanismus abstützt.
Das nur mal so zu deiner Sicherheit. So würde ich wenns nicht unbedingt sein muss keinen Meter mehr fahren.
Ich möchte garnicht wissen was passieren würde wen der nicht angezogene Bremsteller schräg kommt und sich bei Vollgas im Rad verkeilt.
Re: DKW 621
Naja also am Rahmen konnte ich die Schraube nicht ganz festziehen, weil der Bremsteller verzogen ist.. Das war die einzige Lösung.. Ist ein Bastel aber mit zwei gekonterten Stoppmuttern durchaus vertretbar für diese 240 Kilometer.. Hatte leider keinen Ersatzbremsteller dabei
Und an der Achse machts ja nix aus wenn etz der Bremsteller Spiel hat oder nicht.. Er kann ja nicht rausrutschen, die Mutter wird ja am Platz gehalten durch das Anziehen der Achse..
Die Leute die mir am ÖMM geholfen haben, und wohlbemerkt das sind definitiv keine Bastler, haben gesagt dass er Spiel benötigt.. Denn wenn nicht würde er sich nicht lösen können und das ist sehr gefährlich.. Als es mir das Metall vorne an den Bremsbacken gelöst hat (aufgrund von Rost) ist es mir ja zwischen Backen und Trommeln verklemmt... Da ist mir das ganze Hinterrad blockiert und hat einen 10 Meter langen schwarzen Strich gezogen (bei der Gletscherfahrt hinunter).. Das hätte böse enden können, genauso böse wie wenn der Rücktritt mal nicht mehr lösen würde!
Also ich versteh das Problem nicht.. Die Bremse richtet sich beim Bremsen selber aus und kann sich gar nicht schräg verkanten... Oder wie meinst du das?
Wenn ich zum Maxi noch kurz ein paar Worte schreiben soll: Ich habe es final aufgebaut, aber wenns nicht an der Kurbelwelle liegt dann liegts ganz einfach am Motor.. am ÖMM musste auch jedes Maxi was ich gesehen habe treten um Schwung beizubehalten..
Viel machen kann ich da nicht mehr, einfach nochmals alles checken.. aber es ist schon logisch will jeder einen Rennsatz montieren, bei der Leistung die diese Motoren Original bringen

Und an der Achse machts ja nix aus wenn etz der Bremsteller Spiel hat oder nicht.. Er kann ja nicht rausrutschen, die Mutter wird ja am Platz gehalten durch das Anziehen der Achse..
Die Leute die mir am ÖMM geholfen haben, und wohlbemerkt das sind definitiv keine Bastler, haben gesagt dass er Spiel benötigt.. Denn wenn nicht würde er sich nicht lösen können und das ist sehr gefährlich.. Als es mir das Metall vorne an den Bremsbacken gelöst hat (aufgrund von Rost) ist es mir ja zwischen Backen und Trommeln verklemmt... Da ist mir das ganze Hinterrad blockiert und hat einen 10 Meter langen schwarzen Strich gezogen (bei der Gletscherfahrt hinunter).. Das hätte böse enden können, genauso böse wie wenn der Rücktritt mal nicht mehr lösen würde!
Also ich versteh das Problem nicht.. Die Bremse richtet sich beim Bremsen selber aus und kann sich gar nicht schräg verkanten... Oder wie meinst du das?
Wenn ich zum Maxi noch kurz ein paar Worte schreiben soll: Ich habe es final aufgebaut, aber wenns nicht an der Kurbelwelle liegt dann liegts ganz einfach am Motor.. am ÖMM musste auch jedes Maxi was ich gesehen habe treten um Schwung beizubehalten..
Viel machen kann ich da nicht mehr, einfach nochmals alles checken.. aber es ist schon logisch will jeder einen Rennsatz montieren, bei der Leistung die diese Motoren Original bringen

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!