Die Puch X30 Krankheit ist auch noch nicht eingetreten

- 20170225_182805.jpg (114.13 KiB) 6609 mal betrachtet
Auch der Tank ist noch sehr schön, bis auf die Beule rechts.

- 20170226_164613.jpg (108.96 KiB) 6609 mal betrachtet
Den Motor habe ich mit Vergaser Putzen und neuem Kerzenstecker wieder zum laufen gebracht. Läuft tiptop. Auch die Bremsen ziehen noch sehr gut.
Die einzigen Mängel sind der Seitenschutz, die Beule am Tank, der Lenkanschlag welcher geschweisst werden muss und einige Löcher im Gepäckträger.

- 20170226_164206.jpg (110.9 KiB) 6609 mal betrachtet
Kann mir jemand eine gute Spachtelmasse empfehlen?
Ein weiterer Mangel ist das Gewinde der Kurbelwelle zündungsseitig. Ich kann die Mutter nicht fest genug anziehen, denn sie dreht immer durch. Während dem Fahren löst sie sich immer langsam. An der Mutter liegt es nicht. Bräuchte ich für diesen Motor eine neue Kurbelwelle?
Ich finde, dieses Töffli hat eine gute Grundsubstanz.
Kommen wir zu meinem Vorhaben:
Ich werde das Töffli zu einem Puch X30 NL oder NS umbauen. Bald wird ein Z50 Kickstarter montiert, eine originale CEV Chrom Lampe und Lochstreben.
Ich halte jetzt immer ein bisschen Ausschau nach einem Lochtank, da mir diese sehr gut gefallen.
Wenn ich jedoch keinen finde, lasse ich den NL Tank drauf.
Ich habe mir überlegt ob ich mir einen Lochtank und Lochstreben besorgen soll und dann das Ganze neu lackieren. Jedoch finde ich es eigentlich schade den Originallack kaputt zu machen. Was meint ihr dazu?
Ausserdem kann ich mich nicht entscheiden zwischen verchromten Lochstreben von Swiing oder den blanken Lochstreben vom Kurt auf Ricardo, welche ich noch lackieren müsste

(entweder eine Farbe aussuchen die diesem originalen Rot am ähnlichsten ist, oder eben alles neu lackieren in Goldgelb oder Rot)
Ich hoffe euch gefällt das Projekt und ihr gebt eure Kommentare ab!
