Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Moderator: MOD auf Probe
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Der hat grad das Maxi enorm runtergezogen, mit nem Skelet am höddi würde ich mich jetzt grad schämen.
Also das Ciao ist wirklich zum kotzen, und da ist auch das Skelet das einzige Custom.
Also das Ciao ist wirklich zum kotzen, und da ist auch das Skelet das einzige Custom.
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
nein. er hat auch das vorderschutzblehc abmontiert 

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD

...die Halterung für die Fussrasten.Puch X30 RS hat geschrieben:Was ist denn ein Unterzug wenn ich fragen darf
Es ging weiter...:
da die Achse für die Gabel etwas zu kurz ist, hab ich kurzentschlossen mal wieder bei Mofakult ersatz bestellt.
Ori 11mm Konusversion sowie noch die beiden etwas teuren Swiing Achsumbauten auf geschlossene Industrielager.

für vorne und daneben der original Achse

umbausatz für hinten.
Die lager auf der einen Seite offen und geffettet und die andere geschlossen.
zum Glück hab nicht gegeizt... eigentlich hab ich den scheiss vor dem ÖMM extra noch kontrolliert und neu gefettet mit extra dafür gedachtem Kugellagerfett.
Ausser Spesen nix gewesen, nach dem ÖMM stellte sich dann heraus dass sich das Vorderrad nur wiederwillig drehen lässt.
Zwar konnte ich durch leichtes lösen des Konus wieder gängig machen, aber da bleibt so ein mulmiges Gefühl übrig.
...egal, Achse muss ja sowieso raus, also muss ich den mist sowieso zerlegen.

und siehe da:

da fehlt doch n stück


soll ich jetzt die neue, längere 11mm Achse wieder mit Konuslagern verbauen? hmm... ne...

Fertig rumärgern mit den Konusdingern. Jetzt wird umgebaut.
also raus mit den alten Lagerschalen, was mir leider nicht zerstörungsfrei gelang


dann sauber die Swiing Lager reinklopfen... da steht übrigens auch nur Swiing auf den Lagern. über SKF oder ne "normbezeichnung" hätte ich mich mehr gefreut.
Also eine Seite rein und dann wirds n bischen knifflig... welche Distanz brauch ich den da?
Das einzelne Stück war n bisschen zu kurz, so 1-2 mm ca. plus minus... und die Lager gehen saustreng rein, also lieber vorher richtig unterlegen


Die offene gefettete Seite kommt natürlich INNEN! (nicht wie auf dem Foto vielleicht fehl zu interpretieren.)
Der Marc hat einige Distanzscheiben dazu gelegt, echt gut

genau die richtige war aber nicht dabei, aber so genau muss es zum glück nicht sein, die Dünnste reichte und war sogar noch etwas zu dick so dass ich das Lager fast wieder auf die falsche seite verklemmt habe

Juhui... geschafft... NENE

Das war jedoch schon vorher klar.
Aufbohren ist mir zu doof, also nehmen wir doch einfach einen Bremssteller der schon für 12mm Achsen ist.
et voila:

morgen gehts dann weiter... bin gespannt ob der Lagerumbau sein Geld wert ist.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Das Grishaevent ist durch und überstanden... das ganze ohne techn. defekte.
Lediglich die Mutter vom Steuerrohr war n bisschen lose, aber sowas kommt vor
Auch das Vorderrad dreht noch wie es soll... die Lager scheinen ihren Dienst zu tun. Allgemein ist das Lagerspiel fast 0 NULL, ich hätte doch gedacht dass dort n bisschen mehr wackelt.
Das erstaunt n bisschen, aber soweit so gut
da kann ich bis jetzt nicht meckern.
was n bisschen enttäuschend ist, ist dass man den ganzen Gabel und Frontumbau nicht wirklich sieht.
So auf den ersten Blick steht die Kiste da wie vorher. kleines Rädchen vorne, Chromgabel und das ganze Skelett rundum... alles beim alten.
Dabei hab ich die massive EBR Gabel dran mit den fetten Holmen, musste extra nen Schutzblechhalter schweissen und mir was einfallen lassen.
Fahrtechnisch ist die Gabel jedoch durchaus auffällig. Sie Federt und dämpft wie sie es soll, dass konnte die alte NIE... nicht mal als sie neu war.
Insofern Mission erfüllt
(dafür ist sie irgendwie 4kg schwerer)
was noch nicht passt ist die Bedüsung... ich hab vom ÖMM noch eine 69er drin gehabt (ursprünglich 71 oer 72) um die Höhenluft etwas zu kompensieren.
Fürs Grisha dachte ich mir ne 70 wäre doch n gutes Mittelmass... aber ich fürchte die billige Nachbaudüse ist einfach müll.
So wie vorher zieht er nicht mehr seit die drin ist. Da muss ich nochmal ran.
Vielleicht musste ich mich darum die letzten paar Meter von nem Traktor auf die Alp abschleppen lassen... egal, lustig war das auf jedenfall und ich bereu es nicht, ein Lacher wars auf jeden Fall

Ein aktuelles Bild werd ich dann mal machen und posten wenn ich die Kiste vom ganzen Staub ein bisschen befreit habe.
... ist ja Wahnsinn was da so alles kleben bleibt wenn man n bisschen Kies&Schotterstrassen fährt.

Lediglich die Mutter vom Steuerrohr war n bisschen lose, aber sowas kommt vor

Auch das Vorderrad dreht noch wie es soll... die Lager scheinen ihren Dienst zu tun. Allgemein ist das Lagerspiel fast 0 NULL, ich hätte doch gedacht dass dort n bisschen mehr wackelt.
Das erstaunt n bisschen, aber soweit so gut

was n bisschen enttäuschend ist, ist dass man den ganzen Gabel und Frontumbau nicht wirklich sieht.
So auf den ersten Blick steht die Kiste da wie vorher. kleines Rädchen vorne, Chromgabel und das ganze Skelett rundum... alles beim alten.
Dabei hab ich die massive EBR Gabel dran mit den fetten Holmen, musste extra nen Schutzblechhalter schweissen und mir was einfallen lassen.
Fahrtechnisch ist die Gabel jedoch durchaus auffällig. Sie Federt und dämpft wie sie es soll, dass konnte die alte NIE... nicht mal als sie neu war.
Insofern Mission erfüllt

(dafür ist sie irgendwie 4kg schwerer)
was noch nicht passt ist die Bedüsung... ich hab vom ÖMM noch eine 69er drin gehabt (ursprünglich 71 oer 72) um die Höhenluft etwas zu kompensieren.
Fürs Grisha dachte ich mir ne 70 wäre doch n gutes Mittelmass... aber ich fürchte die billige Nachbaudüse ist einfach müll.
So wie vorher zieht er nicht mehr seit die drin ist. Da muss ich nochmal ran.
Vielleicht musste ich mich darum die letzten paar Meter von nem Traktor auf die Alp abschleppen lassen... egal, lustig war das auf jedenfall und ich bereu es nicht, ein Lacher wars auf jeden Fall


Ein aktuelles Bild werd ich dann mal machen und posten wenn ich die Kiste vom ganzen Staub ein bisschen befreit habe.
... ist ja Wahnsinn was da so alles kleben bleibt wenn man n bisschen Kies&Schotterstrassen fährt.

- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Jetzt weiss ich, wieso ich am Event in Bazenheid am Sonntagmorgen in so viele verschreckte Gesichter geblickt habe.... 

Taurus68
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD Sarganhänger
Mit "ein bisschen" Verspätung möchte ich euch hier mal meinen Einrad Sarganhänger vorstellen.
Damals am Alpenbrevet 2013 hatte dieser seinen ersten Auftritt.

Damals war dies noch die Version 1.0, ein reiner 1 Rad Anhänger ohne irgendwas. Darunter sah es so aus:

Verwendet wurde damals noch ein Pocketbike Rad.
Sah gut aus, lies sich auch gut ziehen, aber die Konstruktion war nicht belastbar.
Kleinigkeiten wie ne Jacke, Helm oder so konnte man darin verstauen. Dafür wars ok, aber schwerere Dinge liessen sich damit nicht wirklich transportieren. Ein 5 Liter Kanister war da schon hart an der Grenze.
Der beladene Anhänger schwingte bei der Fahrt auf was natürlich sehr ungünstig war, aber nicht weiter schlimm, soviel Gepäck hat man ja in aller Regel nicht dabei.
Für mehr als etwas Show sollte er damals auch nicht dienen.
Nach dem damaligen RBAB wurde der Anhänger ausser für eine kleine Ausfahrt nicht mehr verwendet.
Danach hatte das Rad nen Platten und ne Reparatur war irgendwie nicht so sinnhaft.
Irgendwann hab ich dann mal den alten Hänger auseinander geflext und n bisschen geplant...
Der Vorsatz einen neuen Anhänger Version 2.0 zu bauen wurde gefasst, aber immer wieder verschoben.
Die Version 2.0 sollte einen Motor beinhalten, also ein Schubanhänger soll es werden.
Belastbar muss er sein und am Berg soll er unterstzützend wirken.
Eine Idee die erst getestet werden muss ob sie überhaupt funktioniert.
Dann, am Donnerstag dem 25.8.2016, also eine Woche vor dem RBAB 2016 habe ich kurz entschlossen das Projekt in angriff genommen.
Der Zeitplan war aber zu knapp... es reichte leider nicht ganz.
Inzwischen ist er aber fast fertig. Es gibt noch ein paar Details die zu verbessern sind, aber das Prinzip funktioniert soweit ganz gut.
Ich bin im grossen ganzen sehr zufrieden mit dem Patent.
Hier der ganze Plan und Aufbau:

Die alte Holz Kiste, bzw. die Sargbox konnte übernommen werden.
Als Hinterrad dient ein Puch 14Zoll Rad aus einer Puch X30 City oder so.
Der Motorhalter (Made by Prolox) dient als Motorplatzhalter.
Der damalige Konstruktionsfehler mit der Achsenhalterung unter dem Rahmen wurde korrigiert.
Zur Veranschaulichung hier mal ein Beispielbild wie es falsch war:

Die Achse lag unter dem Rahmen, neu liegt diese darunter. So muss das sein.
Das sieht dan so aus, hier bereits mit Motor:

Der Rahmenaufbau ist hier noch nicht komplett. Trotzdem noch n Bild vom Aufbau:

Das ganze ist inzwischen fahrfertig, bis auf 2-3 Kleinigkeiten die man noch anbauen und verbessern muss.
Das ganze sieht nun so aus:

Mittels Zusatzhebel am linken Griff beim Lenker kann man Gas geben, ich hab ja nen Kickstarter, da ist der Anlasshebel frei für solches.
Was noch verfeinert werden muss ist die Gasführung welche noch eine Schnellkupplung benötigt.
Schliesslich will man den Anhänger auch ohne Schrauben usw. An- bzw. Abhängen können.
Anlasserkabel muss ich noch nach vorne ziehen, damit ich nicht immer erst den Seilzugstarter im Anhänger betätigen muss um den MOtor anzulassen.
Evtl. noch ein Bremsanschluss... wär auch nicht verkehrt, ein bisschen Gewicht hat die Kiste schon.
Das Projekt hat noch jede Menge Potential... eine Version 3.0 ist schon angedacht welche dann jede Menge extras wie zb. Lichtmaschine, Kühlbox usw. beinhaltet, aber im Moment ist das noch in weiter Ferne.
Leider nimmt so ein Motor und der Tank dazu im inneren viel Platz weg. Der nutzbare Stauraum ist also sehr beschränkt.
Dennoch, das ganze funktioniert erstaunlich gut.
Im flachen lässt es sich ohne den primären Mofamotor sogar fahren/schieben.
In Kombination mit beiden Motoren wirkt der Anhägermotor wie ein kleiner Turbo.
Die Kiste läuft und beschleunigt dann echt flott, ich bin schon fast ein bisschern erschrocken.
Ein Manko hat das ganze, da es sich um eine 1Rad Anhängerkonstruktion handelt, steht diese natürlich nur so stabil wie das Mofa an dem der Anänger befestigt ist.
Ausklappbare Stützräder oder so wären nicht verkehrt.
Ich hoffe das gefällt euch... über ein paar (hoffentlich positive) Kommentare würde ich mich freuen.
Views: 40776
Damals am Alpenbrevet 2013 hatte dieser seinen ersten Auftritt.
Damals war dies noch die Version 1.0, ein reiner 1 Rad Anhänger ohne irgendwas. Darunter sah es so aus:
Verwendet wurde damals noch ein Pocketbike Rad.
Sah gut aus, lies sich auch gut ziehen, aber die Konstruktion war nicht belastbar.
Kleinigkeiten wie ne Jacke, Helm oder so konnte man darin verstauen. Dafür wars ok, aber schwerere Dinge liessen sich damit nicht wirklich transportieren. Ein 5 Liter Kanister war da schon hart an der Grenze.
Der beladene Anhänger schwingte bei der Fahrt auf was natürlich sehr ungünstig war, aber nicht weiter schlimm, soviel Gepäck hat man ja in aller Regel nicht dabei.
Für mehr als etwas Show sollte er damals auch nicht dienen.
Nach dem damaligen RBAB wurde der Anhänger ausser für eine kleine Ausfahrt nicht mehr verwendet.
Danach hatte das Rad nen Platten und ne Reparatur war irgendwie nicht so sinnhaft.
Irgendwann hab ich dann mal den alten Hänger auseinander geflext und n bisschen geplant...

Die Version 2.0 sollte einen Motor beinhalten, also ein Schubanhänger soll es werden.
Belastbar muss er sein und am Berg soll er unterstzützend wirken.
Eine Idee die erst getestet werden muss ob sie überhaupt funktioniert.

Dann, am Donnerstag dem 25.8.2016, also eine Woche vor dem RBAB 2016 habe ich kurz entschlossen das Projekt in angriff genommen.
Der Zeitplan war aber zu knapp... es reichte leider nicht ganz.

Inzwischen ist er aber fast fertig. Es gibt noch ein paar Details die zu verbessern sind, aber das Prinzip funktioniert soweit ganz gut.

Ich bin im grossen ganzen sehr zufrieden mit dem Patent.
Hier der ganze Plan und Aufbau:
Die alte Holz Kiste, bzw. die Sargbox konnte übernommen werden.
Als Hinterrad dient ein Puch 14Zoll Rad aus einer Puch X30 City oder so.
Der Motorhalter (Made by Prolox) dient als Motorplatzhalter.
Der damalige Konstruktionsfehler mit der Achsenhalterung unter dem Rahmen wurde korrigiert.
Zur Veranschaulichung hier mal ein Beispielbild wie es falsch war:
Die Achse lag unter dem Rahmen, neu liegt diese darunter. So muss das sein.

Das sieht dan so aus, hier bereits mit Motor:
Der Rahmenaufbau ist hier noch nicht komplett. Trotzdem noch n Bild vom Aufbau:
Das ganze ist inzwischen fahrfertig, bis auf 2-3 Kleinigkeiten die man noch anbauen und verbessern muss.
Das ganze sieht nun so aus:
Mittels Zusatzhebel am linken Griff beim Lenker kann man Gas geben, ich hab ja nen Kickstarter, da ist der Anlasshebel frei für solches.

Was noch verfeinert werden muss ist die Gasführung welche noch eine Schnellkupplung benötigt.
Schliesslich will man den Anhänger auch ohne Schrauben usw. An- bzw. Abhängen können.
Anlasserkabel muss ich noch nach vorne ziehen, damit ich nicht immer erst den Seilzugstarter im Anhänger betätigen muss um den MOtor anzulassen.
Evtl. noch ein Bremsanschluss... wär auch nicht verkehrt, ein bisschen Gewicht hat die Kiste schon.
Das Projekt hat noch jede Menge Potential... eine Version 3.0 ist schon angedacht welche dann jede Menge extras wie zb. Lichtmaschine, Kühlbox usw. beinhaltet, aber im Moment ist das noch in weiter Ferne.
Leider nimmt so ein Motor und der Tank dazu im inneren viel Platz weg. Der nutzbare Stauraum ist also sehr beschränkt.

Dennoch, das ganze funktioniert erstaunlich gut.

Im flachen lässt es sich ohne den primären Mofamotor sogar fahren/schieben.

In Kombination mit beiden Motoren wirkt der Anhägermotor wie ein kleiner Turbo.

Die Kiste läuft und beschleunigt dann echt flott, ich bin schon fast ein bisschern erschrocken.

Ein Manko hat das ganze, da es sich um eine 1Rad Anhängerkonstruktion handelt, steht diese natürlich nur so stabil wie das Mofa an dem der Anänger befestigt ist.
Ausklappbare Stützräder oder so wären nicht verkehrt.

Ich hoffe das gefällt euch... über ein paar (hoffentlich positive) Kommentare würde ich mich freuen.
Views: 40776
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 316
- Registriert: Do 2. Okt 2014, 10:48
- Wohnort: Innerschweiz
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
die Konstruktion gefällt mir, sicher was witziges, aber was ich unbedingt noch machen würde ist,
den Sarg aufpeppen, d.h. nicht nur so schlichte Bretter sondern mit Beschlägen und schönem gewölbten Deckel, dann hast du auch mehr Stauraum.
den Sarg aufpeppen, d.h. nicht nur so schlichte Bretter sondern mit Beschlägen und schönem gewölbten Deckel, dann hast du auch mehr Stauraum.

TÖFFLICLUB KOLBENHOBLER INNERSCHWIIZ
Since 2010
http://www.kolbenhobler.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Cool
E50 oder ZA50 Motor?

E50 oder ZA50 Motor?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Ich bin ja eher für das Leben, als für den Tod
Aber die "Kiste" wird so richtig geil!!
Ich hoffe dir verbrennt der Auspuff nicht den Sarg, ansonsten wird's zum fahrenden Krematorium
Auch die blauen Strassenengel werden ihre Freude haben und im Chorus frohlocken
Halleluja

Aber die "Kiste" wird so richtig geil!!

Ich hoffe dir verbrennt der Auspuff nicht den Sarg, ansonsten wird's zum fahrenden Krematorium

Auch die blauen Strassenengel werden ihre Freude haben und im Chorus frohlocken

SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Super Sache, habe auch schon mal mit einem Motorisierten Anhänger geliebäugelt.
Habe die Idee aber verworfen, da zu wenig Stauraum übrig bleibt.
Deine "Kiste" finde ich total genial!
Super, das der Unterstützungsmotor so gut funktioniert, dass du dich im Flachen schieben lassen kannst.
Wenn du das mit den Stützrädern hinkrigst, dass du auf der Kiste sitzen kannst und 2-3 kleine Showrunden drehen kannst und dann die Kiste schön einparkierst, wäre das von mir aus gesehen der absolute BRÜLLER!!!!
Habe die Idee aber verworfen, da zu wenig Stauraum übrig bleibt.
Deine "Kiste" finde ich total genial!
Super, das der Unterstützungsmotor so gut funktioniert, dass du dich im Flachen schieben lassen kannst.
Wenn du das mit den Stützrädern hinkrigst, dass du auf der Kiste sitzen kannst und 2-3 kleine Showrunden drehen kannst und dann die Kiste schön einparkierst, wäre das von mir aus gesehen der absolute BRÜLLER!!!!
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Thanks for the comments!!!
Ich muss mal gucken... der alte Bretterverschlag ist hald noch vom 1sten Sarganhänger adaptiert worden.
Das lässt sich dann sicher mal noch schöner gestalten, wobei dies vermutlich eher was für die V3.0 wird.
diese Version 2.0 noch selbstfahrend, also mit einer Lenkachse vorne (3 Wheeler) ist angedacht... aber soweit bin ich noch nicht.
Die Idee selbst wird vermutlich so Richtung Einachserpatent gehen. Ich weiss aber noch nicht ob die Konstruktion das so mitmacht.
Da brauch ich noch n bissl Zeit.
Was die Armleuchter dazu sagen? Keine Ahnung... ich befinde mich damit eigentlich in einer Grauzone, glaube ich.
Ich hab ähnliche Patente für Elektrovelos gesehen welche laut Hersteller eben nicht in der STVA reglementiert sind.
Ob es sich dabei dann aber um einen Schubanhänger oder einen reinen Verfolger handelt ist mir nicht klar.
Es gibt ja Leute, die sowas schon mit nem normalen Anhänger umgesetzt haben. Entweder mit nur einem Rad (Rechts oder LInks) das angetrieben wird, oder einer welcher das ganze mit nem Differential ausgestattet hat. Von dem gibts sogar irgendwo ein Video wo er im RaceInn mit dem Mofa und dem Anhänger seine Runden dreht.

Ich muss mal gucken... der alte Bretterverschlag ist hald noch vom 1sten Sarganhänger adaptiert worden.
Das lässt sich dann sicher mal noch schöner gestalten, wobei dies vermutlich eher was für die V3.0 wird.
diese Version 2.0 noch selbstfahrend, also mit einer Lenkachse vorne (3 Wheeler) ist angedacht... aber soweit bin ich noch nicht.
Die Idee selbst wird vermutlich so Richtung Einachserpatent gehen. Ich weiss aber noch nicht ob die Konstruktion das so mitmacht.
Da brauch ich noch n bissl Zeit.
Was die Armleuchter dazu sagen? Keine Ahnung... ich befinde mich damit eigentlich in einer Grauzone, glaube ich.
Ich hab ähnliche Patente für Elektrovelos gesehen welche laut Hersteller eben nicht in der STVA reglementiert sind.
Ob es sich dabei dann aber um einen Schubanhänger oder einen reinen Verfolger handelt ist mir nicht klar.
Es gibt ja Leute, die sowas schon mit nem normalen Anhänger umgesetzt haben. Entweder mit nur einem Rad (Rechts oder LInks) das angetrieben wird, oder einer welcher das ganze mit nem Differential ausgestattet hat. Von dem gibts sogar irgendwo ein Video wo er im RaceInn mit dem Mofa und dem Anhänger seine Runden dreht.
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Ich staune immer wieder über dein Zeitmanagement...
Ist iw noch Tricks mit Gaseben... dann kann dich der Anhänger doch prompt überholen..

Ist iw noch Tricks mit Gaseben... dann kann dich der Anhänger doch prompt überholen..

Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
welches Management?
war heute testen, so richtig am Berg... eyeyey... da geht was. Botzdonner-nochmal...
mit den Gasgeben ist das eigentlich gar nicht so ne Sache.
Klar sollte man in den Kurven ein bisschen gucken, schliesslich ist die Anhängerkupplung relativ weit hinten und oben.
Aber das geht erstaunlich gut. da überholt nix.
man kann auch mal n bisschen spielen...
Gas nur am Mofa, dann mal nur Gas am Anhänger... dann beides
Wenn man mal so in der Kurve liegt und Gas gibt, dann zieht es einem nen Grinser ins Gesicht... unbezahlbar
hab dann während der fahrt prompt den Auspuff verloren
hab vor lauter freude vergessen das ich den Endtopf eigentlich nur provisorisch ran gebastelt habe.

war heute testen, so richtig am Berg... eyeyey... da geht was. Botzdonner-nochmal...
mit den Gasgeben ist das eigentlich gar nicht so ne Sache.
Klar sollte man in den Kurven ein bisschen gucken, schliesslich ist die Anhängerkupplung relativ weit hinten und oben.
Aber das geht erstaunlich gut. da überholt nix.
man kann auch mal n bisschen spielen...


Wenn man mal so in der Kurve liegt und Gas gibt, dann zieht es einem nen Grinser ins Gesicht... unbezahlbar

hab dann während der fahrt prompt den Auspuff verloren

hab vor lauter freude vergessen das ich den Endtopf eigentlich nur provisorisch ran gebastelt habe.

-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
- Wohnort: St.Gallen
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Den "mit motorisiertem anhänger aus der Kurvebeschleuniger Grinser" möchte ich gerne mal sehen.
bestimmt unbezahlbar das gefühl!
Sehr geile sache. Freut mich das es so super funktioniert!

Sehr geile sache. Freut mich das es so super funktioniert!
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD


Die intrundi wurde gemeistert.
Fazit: Zeit für nen Service... die Mühle will nicht mehr so wie es sein könnte.
Zugegeben, das ist jammern auf hohem niveau. Nix defekt oder so... läuft und ist nach wie vor gut fahrbar, aber es fehlt das bisschen spritzigkeit dass das Motörchen mal hatte.
Nach den ganzen Ausfahrten allerdings absolut aktzeptabel

der Anhänger blieb leider zuhause.
die provisorisch gemachte Tankhalterung hat es abvibriert, da muss ich nochmal basteln.
das hätte ich zwar für d'intrundi nochmal schnell anschweissen können, aber der Platz im Transporter war dann leider einfach zu begrenzt.
janu... denhald...
To do:
Kabelzug für Anlasser fehlt noch.
irgend einen Schnellverschluss für die Seilzüge zum an und abkuppeln muss auch noch hin.
Holzkiste/Sarg muss ich neu zusammen machen, die Halterungen lösen sich langsam auf.

Neuer Deckelverschluss
aber ich seh schon, ich muss nen gefederten Anhänger bauen. Irgendwas mit Stossdämpfern oder so.
sonst wird das nix mit der Kühlbox und dem Bier im Anänger

schade hats für den Anhänger im Transportbus platztechnisch nicht ganz gereicht. Ich hätte ihn dir gerne gezeigt im Wallis an der intrundi.Dr.Schnauzbart hat geschrieben:Den "mit motorisiertem anhänger aus der Kurvebeschleuniger Grinser" möchte ich gerne mal sehen.bestimmt unbezahlbar das gefühl!
Sehr geile sache. Freut mich das es so super funktioniert!
war cool den Dr. Schnauzbart kennen zu lernen.

Re: Projekt Maxi N Custom Chopper SKULLHEAD
Warst du nicht auch am Töfflitreffen in Rorschach? 
