Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 316
- Registriert: Do 2. Okt 2014, 10:48
- Wohnort: Innerschweiz
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
so, habe mal mit dem Strassenverkehrsmat Luzern abgeklärt, wie es ausschaut ein nicht typengeprüftes Mofa aus dem Ausland hier einzulösen.
Hier die Antwort:
Folgendes muss nachgewiesen resp. geprüft werden können:
Verzollung
Erstzulassung in dem Land (Papiere oder Jg. auf Typenschild)
Höchstgeschwindigkeit 30 kmh
Bremsen und Licht
Abgaswerte bei älteren Modellen kein Problem, da unsere ja auch nicht die besten sind, wie älter, desto weniger streng sind die Bestimmungen.
Lärmemission, im normalen Bereich.
Wenn dies alles erbracht werden kann, belaufen sich die Kosten ca. auf CHF 150.-- mit Abnahme auf dem Strassenverkehrsamt.
Nicht mehr und nicht weniger, heute per Telefon erfahren.
Hier die Antwort:
Folgendes muss nachgewiesen resp. geprüft werden können:
Verzollung
Erstzulassung in dem Land (Papiere oder Jg. auf Typenschild)
Höchstgeschwindigkeit 30 kmh
Bremsen und Licht
Abgaswerte bei älteren Modellen kein Problem, da unsere ja auch nicht die besten sind, wie älter, desto weniger streng sind die Bestimmungen.
Lärmemission, im normalen Bereich.
Wenn dies alles erbracht werden kann, belaufen sich die Kosten ca. auf CHF 150.-- mit Abnahme auf dem Strassenverkehrsamt.
Nicht mehr und nicht weniger, heute per Telefon erfahren.

TÖFFLICLUB KOLBENHOBLER INNERSCHWIIZ
Since 2010
http://www.kolbenhobler.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
So einfach
Was ist denn wenn es ein HG ist mit Federung? Muss man es auf keine Federung umbauen und was ist mit dem Start mechanismus im Gehäuse was viele hatten?

Was ist denn wenn es ein HG ist mit Federung? Muss man es auf keine Federung umbauen und was ist mit dem Start mechanismus im Gehäuse was viele hatten?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
schon komisch... die gleiche Frage habe ich auch schon gestellt und die Antwort war eine komplett andere.Kolbenhobler hat geschrieben:so, habe mal mit dem Strassenverkehrsmat Luzern abgeklärt, wie es ausschaut ein nicht typengeprüftes Mofa aus dem Ausland hier einzulösen.
Hier die Antwort:
Folgendes muss nachgewiesen resp. geprüft werden können:
Verzollung
Erstzulassung in dem Land (Papiere oder Jg. auf Typenschild)
Höchstgeschwindigkeit 30 kmh
Bremsen und Licht
Abgaswerte bei älteren Modellen kein Problem, da unsere ja auch nicht die besten sind, wie älter, desto weniger streng sind die Bestimmungen.
Lärmemission, im normalen Bereich.
Wenn dies alles erbracht werden kann, belaufen sich die Kosten ca. auf CHF 150.-- mit Abnahme auf dem Strassenverkehrsamt.
Nicht mehr und nicht weniger, heute per Telefon erfahren.
Wenn das Fahrzeug noch nie in der Art in der CH Typisiert wurde, muss eine Art Erstabnahme getätigt werden.
(das war gemäss Vorbesitzer auch bei der Monza der Fall und hat angeblich 800.- gekostet, war aber kein Mofa, sondern kleinmotorrad)
Als ich konkret nach Mofa nachgefragt habe, sagte man mir dass dies bei der Mofakategorie nicht möglich ist. Wenn ich ein "Mofa" aus dem Ausland importiere kann dies nur als Kleinmotorrad angemeldet werden und nicht als Mofa.
Mir erklärte man dies so, dass es für Mofas immer eine Typennummer (Matrikulationsnummer) braucht. Diese kann nicht nachgetragen werden bzw. ist bei ausländischen Mofas inexistent. Ein nachträgliches Matrikulieren/Typisieren sei nicht möglich.
Nun frag ich mich, welche Auskunft nicht korrekt war...?!? die vielen Importe die angemeldet sind, sind meistens nicht offiziell importiert worden, sondern einfach nur so unter "fremder Typisierung" durch die Zulassungsstelle "geschmugelt" worden. Einer genauen Prüfung würden diese nicht standhalten.
komisch komisch... da muss man wohl nochmal genauer nachfragen... wobei, wer weiss, dann gibts vielleicht einfach eine 3te Art von Antwort...

interessant ist das es angeblich vielleicht doch möglich sein soll, somit müsste man die Anfrage wohl mal in schriftlicher Form ganz offiziel stellen.
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 316
- Registriert: Do 2. Okt 2014, 10:48
- Wohnort: Innerschweiz
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das kann ich nicht beantworten, denke da macht sich der Kantönligeist wieder sichtbar. Für mich gilt diese Aussage, was will ich mehr?
Was sicher ist, wie älter das Töffli, wie einfacher wirds.
Was sicher ist, wie älter das Töffli, wie einfacher wirds.

TÖFFLICLUB KOLBENHOBLER INNERSCHWIIZ
Since 2010
http://www.kolbenhobler.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
hmm... wenn dem so ist, dann ist das sehr sehr interessant
...sowas würde natürlich ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

...sowas würde natürlich ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Da müsste mal ein St. Galler die Probe aufs Exempel machen....
Kann ja nicht mehr als schief gehen.

Kann ja nicht mehr als schief gehen.

Taurus68
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
In den Maxi Rahmen hat es ja immer ein Loch vergaserseitig, in welches der Teil vom Luftfilter reinkommt. Aus diesem Loch bei einem Maxi N Rahmen habe ich heute dieses Schaumstoff-Teil rausgefischt: 
Es war im Loch drinnen rechts, eig. unter dem Sattelrohr.
Ich frage mich für was das gut sein sollte
Beim Maxi S Rahmen hat es das nicht drinnen.
Dürft gerne rätseln, vielleicht hat das ja auch schon jemand gehabt?

Es war im Loch drinnen rechts, eig. unter dem Sattelrohr.
Ich frage mich für was das gut sein sollte


Beim Maxi S Rahmen hat es das nicht drinnen.
Dürft gerne rätseln, vielleicht hat das ja auch schon jemand gehabt?
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das ist ein Resonanzdämpfer.
Er verhindert so ein mühsames dröhnen im Teillastbereich. Es gab da mal eine Werksabänderung diesbezüglich da sich Kunden über diesen Effekt beschwerten.
Er verhindert so ein mühsames dröhnen im Teillastbereich. Es gab da mal eine Werksabänderung diesbezüglich da sich Kunden über diesen Effekt beschwerten.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ach so, wieder was gelernt
Dann tu ich ihn wieder rein.

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ob der je was genützt hat weiss der Teufel.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ich hab ein Problem dass mich jetzt allmählich nervt...
...bei jeder Fahrt mit dem X30 fliegt mir die Kette raus, ich spinn jetzt dann langsam, hab den richtigen Kettenspanner etc. etc.
An was kann das liegen?, vielleicht bastle ich halt eine Aufnahme für einen Sachs Kettenspanner und baue dann diesen ran...
...bei jeder Fahrt mit dem X30 fliegt mir die Kette raus, ich spinn jetzt dann langsam, hab den richtigen Kettenspanner etc. etc.

An was kann das liegen?, vielleicht bastle ich halt eine Aufnahme für einen Sachs Kettenspanner und baue dann diesen ran...
Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Also die Tretkette?
Musste bei meinem Maxi den Tretkettenspanner gerade biegen, sonst wäre die Kette auch immer rausgefallen..
Oder dein Rad macht ein 8ti?
Musste bei meinem Maxi den Tretkettenspanner gerade biegen, sonst wäre die Kette auch immer rausgefallen..
Oder dein Rad macht ein 8ti?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Kontrolliere mal die Flucht von Ritzel und Zahnkranz! Eventuell stimmt da was nicht.
Taurus68
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
... Welche Kette meinst du überhaupt? Antriebskrtte hat keinen eigentlichen Kettenspanner ..? Aber anyway, ist die Kette korrekt gespannt? Rad gerade drin? Und guck von hinten über die Kette ... läuft sie gerade ins Ritzel?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Habe auch noch eine Frage: Wie brine ich beim E50 Motor den neuen Kondensator am besten rein, ohne ihn zu beschädigen? Er geht einfach nicht rein
Und soll ich ihn von hinten oder vonnvorne in die Zündplatte tun?
Und der neue Bosch Unterbrecher ist wie nur an einer Stelle geschlossen, das heisst an einer Stelle ist er schon zu aber beim Rest sieht er wie noch offen aus. Die Kontakte kommen also wie nicht schön aufeinander.
Was kann, muss ich da machen?

Und der neue Bosch Unterbrecher ist wie nur an einer Stelle geschlossen, das heisst an einer Stelle ist er schon zu aber beim Rest sieht er wie noch offen aus. Die Kontakte kommen also wie nicht schön aufeinander.
Was kann, muss ich da machen?
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
.. richtig montieren.buezeli00 hat geschrieben: .. Was kann, muss ich da machen?
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Bei der Tretkette passiert das immer, die Kette läuft ziehmlich schräg, weil dieser X30 Kettenspannerröhrchen überhaupt nicht stabil ist.
Das Maxi geht auch nicht, das spannt zuwenig...

Das Maxi geht auch nicht, das spannt zuwenig...
Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verstärken?
Sollte aber auch ohne gehen...Puch hat sicher nicht einen Kettenspanner gebaut, der nicht funktioniert
Oder du kannst die Kette kürzen? Dann spannts mit dem Maxi auch genug..
Sollte aber auch ohne gehen...Puch hat sicher nicht einen Kettenspanner gebaut, der nicht funktioniert

Oder du kannst die Kette kürzen? Dann spannts mit dem Maxi auch genug..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Bei den Puch Zylindern gibt es ja immer Toleranzbereiche. Es gibt ja Zahlen, aber auch Buchstaben. Wenn ein Zylinder ein D drauf hat, wäre das dann Toleranzbereich 4? Also a=1, b=2, c=3, d=4?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
ein kolleg hat den Fahrzeugausweis verloren.
wie kann er einen neuen bekommen?
muss er sein mofa neu prüfen?
greeez
wie kann er einen neuen bekommen?
muss er sein mofa neu prüfen?
greeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,