Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Moderator: MOD auf Probe
Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Hallo
Ich brauche wiedereinmal Tipps
Beim Sachs 503, giebt es in der einen Motoren hälfte, den Kupplungshebel am Motor, und auf der Andren Motorenhälfte giebt es den Schaltheben am Motor .
Nu würde es mich Interressieren, wie mann den Schaltheben am Motor auswechsel kann, das sollte gehen doch weiss ich nicht mehr so richtig wie ?
Wer kann mit Tipps geben wie ich dieses Teil auswechseln kann, ohne das Gehäuse zu zerstören ?
LG Erich 70
Ich brauche wiedereinmal Tipps
Beim Sachs 503, giebt es in der einen Motoren hälfte, den Kupplungshebel am Motor, und auf der Andren Motorenhälfte giebt es den Schaltheben am Motor .
Nu würde es mich Interressieren, wie mann den Schaltheben am Motor auswechsel kann, das sollte gehen doch weiss ich nicht mehr so richtig wie ?
Wer kann mit Tipps geben wie ich dieses Teil auswechseln kann, ohne das Gehäuse zu zerstören ?
LG Erich 70
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Schraube oben am Schalthebel lösen
Schraube am anderen Ende des Schalthebels lösen (Dort wo die Schaltgabel festgeschraubt ist)
Dann solltest du ihn herausziehen können wenn ich mich richtig erinnere
Greets
Schraube am anderen Ende des Schalthebels lösen (Dort wo die Schaltgabel festgeschraubt ist)
Dann solltest du ihn herausziehen können wenn ich mich richtig erinnere
Greets
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
... viewtopic.php?f=18&t=16772" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Das meinete ich nicht.
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Er meint wahrsch. den Kupplungshebel, der nicht ohne weiteres herauskommt.
Es muss meist ein Kerbnagel herausgezogen werden, der den Hebel hält. Suche mal nach Anhaltspunkten für eine derartige Befestigung.
EDIT: Hast Schwein, ich habe noch n Bild von:
Es muss meist ein Kerbnagel herausgezogen werden, der den Hebel hält. Suche mal nach Anhaltspunkten für eine derartige Befestigung.
EDIT: Hast Schwein, ich habe noch n Bild von:
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
An Moderatpr
Genau das meinet ich, danke Dir.
Hast Du einen Tipp wir ich den Bolzen raus bekomme ?
Habe es mit einer Presse Versucht ? Nada geht nicht
Danke an den Modorator
Genau das meinet ich, danke Dir.
Hast Du einen Tipp wir ich den Bolzen raus bekomme ?
Habe es mit einer Presse Versucht ? Nada geht nicht
Danke an den Modorator
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Er heisst 2_Stroker und ist ein Moderator, von denen hat's ein paarErich 70 hat geschrieben:An Moderatpr
Genau das meinet ich, danke Dir.
Hast Du einen Tipp wir ich den Bolzen raus bekomme ?
Habe es mit einer Presse Versucht ? Nada geht nicht
Danke an den Modorator

Wieso guckst du nicht einfach in der Anleitung, die ich dir verlinkt habe? Da steht doch alles auf Seite 15
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Weil er nicht den Schalthebel sondern den Kupplungshebel ausbauen will...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
.. in der Anleitung Seite 15 ist vom Kupplungshebel die Rede....Babaloo hat geschrieben:Weil er nicht den Schalthebel sondern den Kupplungshebel ausbauen will...

Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Ich würde das Gehäuse heizen und versuchen, den Kerbnagel mit ner Zange zu ziehen.
Natürlich, ohne das Gummi darunter kaputtzumachen.
Natürlich, ohne das Gummi darunter kaputtzumachen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Mit einer guten Flachzange kann man ihn gut ziehen.
Ja nicht drehen, sonst bricht er. Aber auch dann hat man noch Optionen.
Ja nicht drehen, sonst bricht er. Aber auch dann hat man noch Optionen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Sachs 503 Gehäusehälfte ( Schaltheben ersetzen )....
Es ist immer wieder erstaundlich wie andre Leute über ander Mensche überherziehen müssen und dumme Sprüche
verlauten mussen.
Kann und will ich nicht verstehen.............................
Die es Betrifft wissen es schon, die sollten selbern vor Ihre Türe Wischen.
Bei den Andren Bednake ich mich, für die Tips und raschen Antworten.
MFG.
verlauten mussen.
Kann und will ich nicht verstehen.............................
Die es Betrifft wissen es schon, die sollten selbern vor Ihre Türe Wischen.
Bei den Andren Bednake ich mich, für die Tips und raschen Antworten.
MFG.