puch maxi problem, zzp oder vergaser ?

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

also gehen wir bei einem originalmotor von einer verdichtung von 11 aus, dann habe ich mit 50ccm einen brennraum von 4,16ccm. (das wär dann das brennraumvolumen beim 38mm kopf)

dann habe ich mit 65,3ccm (airsal 44mm) und 4,16ccm brennraum (38mm kopf) eine verdichtung von 15,6.

dass kann doch auch nicht sein ? das wär ja brutal ?! naja auch gut, dann kann ich mir das abdrehen sparen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

s4dp aber sonst siehts keiner.

also mit dem 38er scherbelts ein bisschen, und mit ner zweiten kopfdichtung bin ich ziemlich genau gleich schnell und hat nicht mehr kraft oder durchzug.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von Bikeman »

.. iwviel hast du den jetzt abgedreht? Bzw was für ne QK?
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

ja der 38er ist ja original. nicht abgedreht.

das kann ja irgendwie nicht gehen mit nem 38er kopf auf nem 44mm zylinder, da steht mir die dichtfläche in den zylinder rein, da kanns ja auch keine richtige kwätschkante haben. ich lass es womöglich besser sein, sonst verblasts mir noch den motor vor lauter kompression.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von Bikeman »

.. und wieso machst du dann 2 Dichtungen drunter?
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

wie warum mach ich 2 dichtungen drunter ? eben weil er dem hören an am kopf angeschlagen hat.

zuerst hab ich mit einer dichtung getestet und dann hats gescherbelt und dann aus diesem grund noch mit 2 dichtungen probiert.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von gluglu81 »

...also bei meinem Chopperli hat das geklappt... ka ob ich ne dicke Fussdichtung oder das original papierzeugs verbaut habe.
vielleicht darum... aber jedenfalls gehts und das saugut ;-)

insofern gib nicht gleich auf...
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von Bikeman »

samy01 hat geschrieben:wie warum mach ich 2 dichtungen drunter ? eben weil er dem hören an am kopf angeschlagen hat.

zuerst hab ich mit einer dichtung getestet und dann hats gescherbelt und dann aus diesem grund noch mit 2 dichtungen probiert.
... aha.. Du hast eben vorher nur von 'scherbeln' geschrieben, da muss ich also merken, dass 'scherbeln' = nur eien Dichtung = Kolben am Kopf anschlagen ist :roll: .. das Puchzeux scheint ja alles n Riesengebastel zu sein :facepalm: .. hast den die QK gemessen?
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

das hat ja gar keine richtige quetschkante. da steht ja die dichtfläche in den zylinder rein, das kann ja nicht gut sein.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von Bikeman »

ok.. war eigentlich logisch.. n 38er Kopf auf m 44er Zylinder.. das muss ja iw n Gebastel sein.. :facepalm: .. ich wurde mit dem passenden Kopf weiter machen und die QK ranküzeln..
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von gluglu81 »

Bikeman... lass es wenn du es nicht weisst.

Mein Choppermaxi fährt schon seit langem mit nem 44er und dem 38er Kopf. Läuft auch wie Sau und hat 2 RBAB und die 2 Taktchallenge durchgemacht ohne zu zicken.
Wo soll das also bitte in Problem sein?

Es läuft sogar besser als das Mofa vom Kollegen mit dem gleichen Setup aber 45er Zylinder.

@Samy:
du suchst probleme wo keine sind, aus den kleinen Problemen leitest du gleich den Weltuntergang ab obwohl du es noch nicht mal vernünftig probiert hast. Ich versteh dich wirklich nicht. :facepalm:
vielleicht wäre Stricken ja doch das geeignetere Hobby für dich ;-)


Such nach Lösungen und nicht nach Problemen. Ob die QS nun so oder so aussieht ist doch egal. Hauptsache die Kiste läuft.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

schau dir das bild an, man sieht das die eigentliche quetschkante im zylinder innen drin ist und das die dichtfläche in den zylinder ragt. rot = kolben, schwarz = 44mm zylinder, grün = 38mm zylinderkopf

Bild

hoffe du verstehst jetzt was ich meine.

du weisst ja hoffentlich was ne quetschkante macht.
weil der kolbenboden gewölbt ist und die dichtfläche die in den zylinder ragt mit der zylinderwand einen rechten winkel bildet, wird in diesem ecken das gemisch dann ja eingeklemmt, drum ist sowas nicht logisch.

die quetschkante muss aussen sein und nicht je 3mm in den zylinder ragen, da kann sie ihren job nicht mhr so erfüllen wie es sinn machen würde.
Zuletzt geändert von samy01 am Sa 1. Mär 2014, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von addy33 »

da ist sicher nicht die perfekte brennraumspülung/verbrennung... aber das heisst nicht, das es schlecht funktionieren muss :^^

ich würd einfach mal sagen, dass du ne dicke fussdichtung montierst, so wie das Gluglu wahrscheinlich bei seinem tat, und versuchst es nochmal :^^

Mal noch ne frage nebenbei... redet ihr von dem Zylinderkopf, der original ist (mit dem 40mm durchmesser "Ansatz") oder der von den rennsätzen (oder nachbau, oder was auch immer) mit 38mm ?
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

ich rede vom originalen. und der hat 38mm durchmesser. weiss nichts von 40mm. kommt ja auch nicht draufan, es steht so oder so in den zylinder rein.

ich mache mit dem 45mm kopf weiter.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von Bikeman »

samy01 hat geschrieben:..ich mache mit dem 45mm kopf weiter.
.. sag ich doch :thumbup
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von gluglu81 »

Egal was das Schulbuch über die Quetschkante sagt... wenn die Kiste gut läuft interessiert das doch wirklich kein schwein ;-)

ich versteh auch immer noch nicht wieso du dir um so ne Kleinigkeit gedanken machst wenn du mit dem 12mm Vergaser sowieso das ganze Potential ungenützt lässt. :spinner
Original ist übrigens auch nicht 12mm sondern 14mm... 12mm hat nur die Kastrierte CH Typisierte Version.

naja,, hauptsache nen 45mm Kopf :lol:
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

in der schweiz ist 12mm original und nicht 14mm. österreicher version interessiert mich nicht.

12mm ist auch nicht mehr drauf.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von gluglu81 »

schreib ich doch :facepalm:
gluglu81 hat geschrieben:Original ist übrigens auch nicht 12mm sondern 14mm... 12mm hat nur die Kastrierte CH Typisierte Version.
was hast du den jetzt drauf?
auch wenns jetzt zb. nur ein 14er Bing ist, sollte der Satz schon genügend Mehrleistung gegenüber deinem alten 12er Bing bringen, sonst hast du was falsch gemacht.
...und das ist sicher nicht die QS. ;-)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 »

unnötig, meine aussage über die originalität des 12mm bing als falsch darzustellen weil in einem anderen land der 14mm original ist :wink:

15mm bing ist jetzt drauf, läuft ziemlich gleich. wohl wegen dem 22mm krümmer. der bleibt aber.

das war auch der grund weil ich beim 12er blieb, läuft mit dem 22mm krümmer gleich, ob nun 12er oder 15er bing.

nicht ganz alles was ich mache ist sinnfrei :wink:

ich gebe auch nicht der quetschkante die schuld, ich sehe dort nur noch potential.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von gluglu81 »

:facepalm:
ein nicht plombierter Motor hat wie es Puch als Motorenbauer damals spezifiziert hat original ab Werk 14mm Vergaser montiert.
wenn du also einen nicht plombierten Zylinder montierst solltest du auch den vergleich richtig ziehen und nicht die kastrierte CH Variante.
Da du sogar einen 44er drauf hast sowieso... ist doch eigentlich logisch ;-)


anyway:
wenn er dir mit dem 15er Vergaser immernoch nicht genug potential hat, dann liegts vermutlich eher an der Einstellung und/oder Abstimmung.

es ist also nach wie vor sinnlos an der QS einen minimalen vorteil heraus kitzeln zu wollen, wenn du irgendwo sonst die Leistung verschenkst die mit dem Setup eigentlich ohne jegliches HT möglich wäre.

gib mal das ganze Setup und auch das übersetzungsverhältniss bekannt.
wie schnell läuft deine Kiste? --> Der Drehzahlrechner gibt dir, sofern du diese nicht messen kannst auch die Drehzahl raus.
Poste das mal damit man auch erahnen kann wo du jetzt liegst und ob noch was an Leistung "fehlt".
ob 22er oder 28er ist da auch nicht wirklich ausschlaggebend.

Falls er dir einfach zu wenig "anzug" hat, wirst du mit der QS vermutlich auch am falschen Ort nach optimierungspotential suchen ;-)

...ach was solls, du glaubst es ja doch nicht... drum klink ich mich nun aus. :hi:
BildBildBildBildBildBild
Antworten