puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Moderator: MOD auf Probe
puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Hallo leute,
ich fahre einen 44mm airsal, 22mm auspuff und dazu den originalen 12mm bing. das setup bleibt so, und die komponenten sind für beschleunigung gar nicht so verkehrt.
jetzt möchte ich den zylinder bzw. die Kanäle "verbessern" und bearbeiten (evtl. auch kolben ?).
erstmal vorweg, wenn ich z.B. mit dem dremel da schleiffe, platzt da nicht die beschichtung der laufbahn ab ? wie wird das richtig gemacht ?
dann weiter: ich will nur an beschleunigung bzw. Drehmoment gewinnen, Endgeschwindigkeit ist mir egal, die muss sich nicht erhöhen.
Wie sollte ich den zylinder/kolben eurer Erfahrung nach bearbeiten um das zu erreichen ? wo und wieviel muss ich schleiffen ?
oder kann das ganze noch mit einer hubplatte kombiniert werden um beschleunigung zu erhalten ?
ich fahre einen 44mm airsal, 22mm auspuff und dazu den originalen 12mm bing. das setup bleibt so, und die komponenten sind für beschleunigung gar nicht so verkehrt.
jetzt möchte ich den zylinder bzw. die Kanäle "verbessern" und bearbeiten (evtl. auch kolben ?).
erstmal vorweg, wenn ich z.B. mit dem dremel da schleiffe, platzt da nicht die beschichtung der laufbahn ab ? wie wird das richtig gemacht ?
dann weiter: ich will nur an beschleunigung bzw. Drehmoment gewinnen, Endgeschwindigkeit ist mir egal, die muss sich nicht erhöhen.
Wie sollte ich den zylinder/kolben eurer Erfahrung nach bearbeiten um das zu erreichen ? wo und wieviel muss ich schleiffen ?
oder kann das ganze noch mit einer hubplatte kombiniert werden um beschleunigung zu erhalten ?
Zuletzt geändert von samy01 am Sa 24. Mai 2014, 17:40, insgesamt 3-mal geändert.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- hobbyfahrer
- Forum Bewohner
- Beiträge: 419
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
- Wohnort: Rudolfstetten AG
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
Ich habe bei meinem 44er das runde kolbenfenster gerade gefeilt und habe den zylinderkopf abgedreht. Um kraft zu erhalten, darf der auslass nich weiter richtung OT gezogen werden, und die breite des auslasses passt genügend für den 22er bogen. In verbindung mit der zigarre habe ich schlechte erfahrung gemacht, hingegen mit dem 28er bogen verschweisst lief das ding mit brutalem anzug.
Lg hobbyfahrer
Lg hobbyfahrer
Bleifuss ade...
Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!
Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!
Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
Z50
das heisst gross was machen kann man nicht ?
das heisst gross was machen kann man nicht ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
Wenn du einen E50 gehabt hättest hätte ich dir mehr Schlupf empfohlen 
Zurück zum Thema. Dieser Zylinder hat im Originalzustand eigentlich genügend Power.
Was mich erstaunt, dass du trotz 2 Gängen gern mehr Beschleunigung hättest. Ich denke der Auspuff und der Vergaser sind limitierende Faktoren in deinem Fall.
Wenn du etwas an den Kanälen dremelst spührst du das höchstens mit Leistungsabfall.
Leistungszuwachs würde mit diesem Vergaser und Auspuff wohl nicht spürbar sein.

Zurück zum Thema. Dieser Zylinder hat im Originalzustand eigentlich genügend Power.
Was mich erstaunt, dass du trotz 2 Gängen gern mehr Beschleunigung hättest. Ich denke der Auspuff und der Vergaser sind limitierende Faktoren in deinem Fall.
Wenn du etwas an den Kanälen dremelst spührst du das höchstens mit Leistungsabfall.
Leistungszuwachs würde mit diesem Vergaser und Auspuff wohl nicht spürbar sein.

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
ja es ist vorallem nachdem man in den 2. geschaltet hat für einen moment ein loch da.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
Sollte eigentlich nicht.
Kerzenbild, Vergaserabstimmung?
Kerzenbild, Vergaserabstimmung?

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
ja er läuft noch ein wenig zu fett, wird noch abgestimmt.
pilzluftfilter mit 70er düse
hab extra den 12mm bing draufgelassen weil ich meine ein kleinerer vergaser gibt tendenziell mehr beschleunigung, und in verbindung mit nem 12mm macht alles was grösser als der 22mm topf ist auch keinen sinn.
pilzluftfilter mit 70er düse
hab extra den 12mm bing draufgelassen weil ich meine ein kleinerer vergaser gibt tendenziell mehr beschleunigung, und in verbindung mit nem 12mm macht alles was grösser als der 22mm topf ist auch keinen sinn.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
dein Setup ist gerade ausgesagt mumpitz in der Kombo.
Pilzluftfilter ist müll
der 12er ist zu klein
...und wenn du das verbesserst ist der 22er Auspuff auch ungünstig dimensioniert.
die 70er Düse ist auch viel zu gross... kein wunder hast du da ein Loch unten raus, auch vom 1. in den 2. Gang.
Geschwindigkeit (Drehzhal) und kraft sind nunmal bei nem 2takter die Charaketistik womit du leben musst.
solange du an deinem Setup nichts ändern willst musst du an den Dremel gar nicht denken...
Änderst du das Setup, brauchst du keinen Dremel mehr.
Pilzluftfilter ist müll
der 12er ist zu klein
...und wenn du das verbesserst ist der 22er Auspuff auch ungünstig dimensioniert.
die 70er Düse ist auch viel zu gross... kein wunder hast du da ein Loch unten raus, auch vom 1. in den 2. Gang.
Geschwindigkeit (Drehzhal) und kraft sind nunmal bei nem 2takter die Charaketistik womit du leben musst.
solange du an deinem Setup nichts ändern willst musst du an den Dremel gar nicht denken...
Änderst du das Setup, brauchst du keinen Dremel mehr.

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
16er dellorto sha draufmechen, der passt tiptop mit dem kurzen luftfilter beim motor, ohne das du x probleme mit ansaugstutzen oder luftfilter hast, auch wirst du zufrieden mit dem flachschieber sein

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
klar läuft er zu fett, hab auch keine lust 10 düsen von 60-70 à 3,50 kaufen zu müssen nur weils kein düsen set gibt von 60-70.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- Sachs 503 HG
- Chefschrauber
- Beiträge: 2080
- Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
- Wohnort: Kanton Bern
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
wo bekommt man denn düsen für 3.50? :O
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
-
- Dauerposter
- Beiträge: 601
- Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
- Wohnort: 4856 Balzenwil
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
Überströmer anpassen wäre auch noch ein Thema..
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
am block fräse ich bestimmt nichts rum.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
musst du auch gar nicht.samy01 hat geschrieben:klar läuft er zu fett, hab auch keine lust 10 düsen von 60-70 à 3,50 kaufen zu müssen nur weils kein düsen set gibt von 60-70.
düsen im 2er Abstand reichen völlig, dann wärens nur noch 5.
da du die 70er schon drin hast, bleiben nur noch 4 übrig

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
wenn ich jetzt mehr kompression will, kann ich dann den 45mm kopf abdrehen oder sind die 44mm köpfe anderst ? denke mir das sind einfach abgedrehte 45mm köpfe oder ?
wie viel soll ich da ca. mal am anfang abnehmen, bzw. welche quetschkante ist dann ideal ? erfahrungswerte ?
wie viel soll ich da ca. mal am anfang abnehmen, bzw. welche quetschkante ist dann ideal ? erfahrungswerte ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
-
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1255
- Registriert: Do 23. Feb 2012, 11:13
- Wohnort: 8102 Oberengstringen
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
1-2mm
Gruss Luca
Alpa SBO (Superbobby, ähnlich wie Puch Maxi)
Maxi S in Restauration
https://picasaweb.google.com/1018760446 ... axiSAufbau#" onclick="window.open(this.href);return false;
Alpa SBO (Superbobby, ähnlich wie Puch Maxi)
Maxi S in Restauration
https://picasaweb.google.com/1018760446 ... axiSAufbau#" onclick="window.open(this.href);return false;
Spoiler für :
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
ja schön, jetzt weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr, das war mir auch klar.
was ich brauche ist ein einigermassen genaues mass für die quetschkante.
was ich brauche ist ein einigermassen genaues mass für die quetschkante.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
beim 503 hat sich 0,8mm als ideal erwiesen.. Das wird beim Airsal auch nicht kpl. falsch sein
Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen
Ich hab null Plan von Quetschkanten, jedoch weiss ich das zbsp P Arreger 1.6mm Quetschkante beim Polini hat.
