Saxonette 502

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Sachslover
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:50
Wohnort: ES-08227 Terrassa/ Barcelona

Saxonette 502

Beitrag von Sachslover »

Grüezi miteinander, ich bin neu hier im Forum.

Ich bin am überlegen ob ich ein Saxonette 502 kaufen sollte, um es komplett zu restaurieren. Leider habe ich von ein paar freunden nur schlechtes über das Saxonette 502 gehört, es würde nur Probleme machen, keine Ersatzteile etc.
Wollte mal euch fragen was ihr dazu meint. :D Danke
Wenn das Sachs liegt weinend im Keller, war das Puch mal wieder schneller
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Saxonette 502

Beitrag von gluglu81 »

Saxonette sind doch die Automatenmotoren... die will doch keiner. ;-)
Wenn dan ein HG.

da es altes material ist, sind gewisse teile schwer bis gar nicht aufzutreiben. dazu schmökerst du am besten mal in den Shops rum.
aber sachsmotoren gibts noch viele, darum kann man da einfach nen alten motor irgendwo her nehmen und aus 2 mach 1.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Saxonette 502

Beitrag von Bikeman »

@Sachslover ..... coole Signatur.. :spassbremse:

Das wesentliche hat Gluglu schon geschrieben, trotzdem noch so als Tipp.. surf mal durch Ricardo und Gratisinserate.. da bekommst du schnell einen Eindruck, was gehandelt und was für Preise gezahlt werden. Und daraus kannst du schliessen, ob du das Projket in Angriff nehmen willst, bzw. was es dich kosten wird.
Neuteile findest du auch in den einschlägigen Shops, meistens etwas teurer als bei Ricadro & Co.. dafür (üblicherweise) kein Chinazeux
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Saxonette 502

Beitrag von 2_Stroker »

...Na ja...es war aber schon erheblich schlimmer mit dem Ersatzteilmangel als heute....
Gibt wie bereits geschrieben in einschlägigen Internet Shops was du brauchst. Jedoch kanns halt mal vorkommen, dass du dir ne Dichtung selbst aus nem Bogen schneiden musst oder mal ein Metall-Teil schmieden musst, wenns das einfach nicht mehr gibt oder schwer aufzutreiben ist. Das gehört einfach dazu.

A propos gehört: Was man über die Saxonetten hört ist unerhört!
Unerhört bedeutet aber auch nicht gehört und was man nicht hört, das einem schliesslich auch nicht stört! :wink:

Die HG sind zwar beliebter, aber die Saxonettenmotoren sind keineswegs schlecht, nur weil sie Automaten sind.
So was ist 1000x fach stabiler als ein heutiger Automaten-Küder.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Sachslover
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:50
Wohnort: ES-08227 Terrassa/ Barcelona

Re: Saxonette 502

Beitrag von Sachslover »

Hallo zusammen :)
Danke für die Antworten.
Es stimmt das ein HG natürlich cooler wäre (e kolleg het eine und macht grad e neuufbau :wink: )
Aber leider habe ich als Schüler fast kein Geld zur verfügung. Habe jetzt vor mein Puch Maxi N zu verkaufen und dann das Geld in einen 2. Schönen Sachs zu investieren :D Zum Preis: Das Mofa ist komplett Original, es fehlt nur Vergaser ( welcher einfach zu bekommen ist) und der Zylinder, aber vermutlich hat er ihn noch irgendwo, sagt er :? 370 CHF dafür finde ich okay. was meint ihr? :?
Wenn das Sachs liegt weinend im Keller, war das Puch mal wieder schneller
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Saxonette 502

Beitrag von 2_Stroker »

Bilder wären gut.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Sachslover
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:50
Wohnort: ES-08227 Terrassa/ Barcelona

Re: Saxonette 502

Beitrag von Sachslover »

Bilder folgen noch. Es ist ein Pony Junior mit Saxonette Motor. Werde nächste Woche oder so vorbei gehen und gute Bilder machen, holen tue ich es selbstverständlich mit meinem Sachs Bonanza 503 HG und einem Amhänger :D
Hoffen wir mal das alles klappt und bald ein Sachs mehr auf den Strassen fährt :wink:
Wenn das Sachs liegt weinend im Keller, war das Puch mal wieder schneller
Sachslover
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:50
Wohnort: ES-08227 Terrassa/ Barcelona

Re: Saxonette 502

Beitrag von Sachslover »

Soo war heute das Mofa holen...
Naja, es fehlen leider teile: Gebläsedeckel ( Kollege hat noch einen übrig), Vergaser.
Zylinder ist momentan ein 503er drauf, mit 503er krümmer :facepalm:
Der Mann hat mir allerdings ein 502 er Membran Zylinder mitgegeben+ 2 Köpfe.
Bilder folgen noch....
Wenn das Sachs liegt weinend im Keller, war das Puch mal wieder schneller
Benutzeravatar
töffli pro
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 18:38
Wohnort: Bern

Re: Saxonette 502

Beitrag von töffli pro »

1.eine saxonette 502 ist Kult
2.das 502 ist qualitativ sehr gut
3.das restaurieren lohnt sich deenn der Fahrspass ist enorm.


ich kanns nur empfehlen jeder der was anderes sagt ist ja :cens:



gruss töffli pro
töffli über alles
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Saxonette 502

Beitrag von Babaloo »

Jiep das seh ich auch so. Der, der dieses Prachststück verbastelt hat müsste man strafen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Sachslover
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:50
Wohnort: ES-08227 Terrassa/ Barcelona

Re: Saxonette 502

Beitrag von Sachslover »

Ja, es sieht echt schlimm aus, werde es allerdings restaurieren und so gut es geht ori lassen. :wink:
Wenn das Sachs liegt weinend im Keller, war das Puch mal wieder schneller
Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Saxonette 502

Beitrag von Greenhorn »

Der Saxonette Motor ist echt toll zum fahren.

Gute alte Qualität.


Ist mir ehrlich sogar lieber als mein guter, treuer ZA50 *Schnell in Schopf renn und mein Maxi tätschel* :mrgreen:
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild
Sachslover
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:50
Wohnort: ES-08227 Terrassa/ Barcelona

Re: Saxonette 502

Beitrag von Sachslover »

Ich denke auch :wink: Bis er fahrbereit ist dauert es allerdings noch ein wenig :(
Wenn das Sachs liegt weinend im Keller, war das Puch mal wieder schneller
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Saxonette 502

Beitrag von 2_Stroker »

Solche Projekte "Chlepft" man nicht einfach so schnell hin, besonders nicht als Laie.

Wichtig ist, dass alles mit viel Liebe restauriert wird.
Ich habe schon oft Teile einfach nachpoliert trotz schlechter Chromschicht, weil ich damals als Schüler unbedingt fahren wollte. Klar rostete es wieder und die ganze Arbeit gabs nochmal von vorn...
Mein Vater hat immer eine enorme Geduld, das letzte Mofa hatte er in 6 Jahren erst fertig, weil er immer per Zufall mal wieder ein Teil organisiert hat.

Wenn du Geldmangel hast, mach dir eine Liste mit den Arbeiten und suche Preise und Angebote zusammen und setze Kaufprioritäten.
Dann demontierst du z.B mal den Motor, baust Zylinder und Kolben ab und gibst sie zum Hohnen.
Derweil kannst du den Motor zerlegen und so weiter und so fort :thumbup
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
$ACH$502
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 22:16
Wohnort: Arlesheim'Basel-Landschaft

Re: Saxonette 502

Beitrag von $ACH$502 »

Nachdem wir feststellten das der zyli und die kolbenringe zusammengschmolzen waren gab es einiges zu tun , zudem fehlten nadellagerrollen und einiges mehr , das alte oel war zu ner art staub geworden ,naja es gab viel arbeit doch nach kurzer zeit konnte ich den motor zusammen mit sachslover wider zum laufen bringen und alles wieder sauber zusammenbauen des ding is wie neu !bilder folgen ....
Vertrauen ist gut -Sachs ist besser!
Sachslover
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:50
Wohnort: ES-08227 Terrassa/ Barcelona

Re: Saxonette 502

Beitrag von Sachslover »

haha jop :^^
Wenn das Sachs liegt weinend im Keller, war das Puch mal wieder schneller
Benutzeravatar
Tom Tigra
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 836
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 11:36
Wohnort: Huggerwald SO

Re: Saxonette 502

Beitrag von Tom Tigra »

SAXUS CULTUS EST! Automat oder HG spielt hier keine Rolle! Du wirst es schaffen, diesem Töffli das Leben zu retten! Freue mich schon auf die ersten Bilder hier im Thread...
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Benutzeravatar
$ACH$502
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 22:16
Wohnort: Arlesheim'Basel-Landschaft

Re: Saxonette 502

Beitrag von $ACH$502 »

soo, in ner woche fährt es dan folgen bilder:)
Vertrauen ist gut -Sachs ist besser!
Benutzeravatar
$ACH$502
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 22:16
Wohnort: Arlesheim'Basel-Landschaft

Re: Saxonette 502

Beitrag von $ACH$502 »

Das motörli wurde verbaut aber noch nicht verdratet und die zündung muss man noch genau einstellen ... Dann fährt das saxonettenhöödi ... 1 Bild die draufhaumethode , war ne dämliche aktion
2 bild der revidierte motor
3 das zum teil revidierte saxonette 502 pony junior
Dateianhänge
Nen 503 zylli , vom vorgänger
Nen 503 zylli , vom vorgänger
image.jpg (220.81 KiB) 2554 mal betrachtet
Vertrauen ist gut -Sachs ist besser!
Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Saxonette 502

Beitrag von Pony 503 gt »

Ich sehe nur den Motor mit dem defekten Zylinder. :(
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse
Antworten