sola, lager sind zuhause. die originalen grössen gibts zum glück noch. simmenringe mussten sie bestellen, sind komischerweise zollische und nicht metrisch wie die lager. sie hatten nur solche an lager die keine metallbeschichtung aussenrum hatten, und fir originalen haben die. diese kommen dann nächste woche an. dann hab ich noch zylinder, zylinderkopf und kolben ins schleifwerk gebracht. evtl. muss ein neuer kolben her, da muss er aber noch schauen. zylinder wird schön gehont und wenn der kolben noch brauchbar ist werden einfach kolbenringe vom geschäft beschafft. da diese scheiss kolbenbolzensicherungsclips einfach zerbröselt sind bei der demontage(schon mit spezialzange gemacht, aber 40 jahre stehen setzen zu...) muss er auchnoch schauen obs die gibt...
dann wurde auch noch angefangen die dichtung des getriebedeckels zu fertigen. die revision des motörchens findet bei meinem grossvater zuhause statt, da der brutal viel werkzeug hat und auch vom fach ist( war in den saurerwerke. derjenige der die motoren überholt hat und in der dkw vertretung in südafrika auch). mit dem mach ich halt noch viel zusammen und er kann mir wertvolle tips geben
falls ihr wissenwollt wie man am besten dichtungen selber herstellt, so dass alles schön passt und auch die löcher wo die schrauben durchkommen passen und rund sind, schreibt. er hats mir beigebracht und woegesagt, ist alte schule. konnten die dichtung aber noch nicht vollenden, da ich die schrauben zum festmachen zuhause hate
