rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Moderator: MOD auf Probe
- Mofa-Racer12
- 2.Verwarnung
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 20:15
- Wohnort: Bern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Und wie läuft er ?
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Konnte ihn noch nicht starten,da das Ragetli beim vergaser kaputt war und er deshalb immer Benzin tropfte wie die sau.
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
in solchen fällen hab ich dann einfach ne 500mter lange benzinspur gelegt... damit man wenigstens schon ein bisschen spass/eindruck hat
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Hehe ja so wärs auch gegangen aber es hat mich eh angegurkt nen Testlauf in diesem
Wetter zu machen.

Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Was sit mit meiner Zündung los?
Seit Gestern Zündet meine PVL nicht mehr. Es kommt nicht mal strom durchs kabel. Habe alle Kabel kontroliert und mit dem Fasenprüfer die Zündung gecheckt
Kein bisschen Strom. Habe den Innenrotor gereinigt
Immer noch kein Strom.Bitte sagt mir jetzt nicht, dass meine PVL, welche noch keine 30km hat, im Arsch ist
Danke um JEDE Antwort!
Seit Gestern Zündet meine PVL nicht mehr. Es kommt nicht mal strom durchs kabel. Habe alle Kabel kontroliert und mit dem Fasenprüfer die Zündung gecheckt



Danke um JEDE Antwort!
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
miss mal die wiederstände... ich glaub sogar, irgendwo hat mal einer ein paar vorgabewerte zum vergleichen gepostet.
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Sorry, kenn mich mit Zündungen nicht so aus. Was sind wiederstände?
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Ein Widerstand eben... hmm... Fachbegriff wäre wohl elektrische Leitfähigkeit oder so.
Einfach das Multimeter nehmen und den Widerstand (Ohm) zwischen den kontakten messen.
Du misst damit den Spulenwiderstand, falls eine solche defekt ist ergibt sich im besten Fall ein zu hoher (bis unendlicher) oder zu tiefer Widerstand der dir Zumindest ne Spur gibt in welcher Komponente der Wurm drin ist.
Einfach das Multimeter nehmen und den Widerstand (Ohm) zwischen den kontakten messen.
Du misst damit den Spulenwiderstand, falls eine solche defekt ist ergibt sich im besten Fall ein zu hoher (bis unendlicher) oder zu tiefer Widerstand der dir Zumindest ne Spur gibt in welcher Komponente der Wurm drin ist.
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Ok, und zwischen welchen Kontakten muss ich das messen?
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
ohne Referenzwerte macht das wenig sinn...
ich weiss das ich das mal irgendwo gesehen habe... könnte aber auch im MBTT Forum gewesen sein... eins von beiden wars ganz sicher.
Falls ein Kollege noch die gleiche PVL hat, kannst du aber einfach mit der vergleichen.
welche Kontakte ist im prinzip wurscht, wenn du bei deiner zwischen (Beispiel) Blau und weiss 2.4 Ohm misst, sollte das bei der funktionierenden in etwa gleich sein, ich sag mal +/- 10% des Messwerts sollte übereinstimmen, kommt auf dein Messgerät an.
Das kannst du mit allen anschlüssen machen und so versuchen nen Unterschied zu finden.
Schreib dir die Werte sauber nebeneinander auf, dann ergibt sich auch schnell ein Bild wo der Hund begraben liegt.
ich weiss das ich das mal irgendwo gesehen habe... könnte aber auch im MBTT Forum gewesen sein... eins von beiden wars ganz sicher.
Falls ein Kollege noch die gleiche PVL hat, kannst du aber einfach mit der vergleichen.
welche Kontakte ist im prinzip wurscht, wenn du bei deiner zwischen (Beispiel) Blau und weiss 2.4 Ohm misst, sollte das bei der funktionierenden in etwa gleich sein, ich sag mal +/- 10% des Messwerts sollte übereinstimmen, kommt auf dein Messgerät an.
Das kannst du mit allen anschlüssen machen und so versuchen nen Unterschied zu finden.
Schreib dir die Werte sauber nebeneinander auf, dann ergibt sich auch schnell ein Bild wo der Hund begraben liegt.
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Hast du die Zündspule, das Externe Teil, sauber auf Masse gehängt?
Die Zündspule mal abgehängt und die Zündung (den Motor) drehen lassen?
Die Zündspule während dem Schweissen drangehabt?
Die Zündspule mal abgehängt und die Zündung (den Motor) drehen lassen?
Die Zündspule während dem Schweissen drangehabt?
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Am Samstag zündete sie noch einwandfrei. Habe dann NICHTS mehr gemacht am Mofa und am Montag zündete sie nicht mehr. Habe nie etwas Geschweisst am Mofa, Zündspule ist auf Masse.
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
auch wenns doof klingt, aber die Kontakte sind sicher noch alle "sauber" und kontaktieren korrekt?
Abschaltknopf auch noch ganz? Alle Kabelisolationen noch unbeschädigt?
Meistens ist es so ne Kleinigkeit, defekte sind eher selten.
Abschaltknopf auch noch ganz? Alle Kabelisolationen noch unbeschädigt?
Meistens ist es so ne Kleinigkeit, defekte sind eher selten.
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Abstellknopf mal abgehängt? Hatte schon paar mal Probleme damit 

- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Ja, habe ich gestern schon geprüft. Habe den Abstellknopf abgehängt und die Kabel geprüft.
Es kommen ja ein hellblaues und ein schwarzes kabel aus dem Stator raus, wenn ich diese beiden miteinander verbinde habe ich dort einen Stromkreis
Muss das so sein?
Es kommen ja ein hellblaues und ein schwarzes kabel aus dem Stator raus, wenn ich diese beiden miteinander verbinde habe ich dort einen Stromkreis

Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
wenn du diese verbindest, hast du einen Kurzschluss...
Keine Ahnung ob man auf die Art was kaputt bekommt bei ner PVL, aber ich würds unterlassen.
Technisch betrachtet ist ein Stromkreis erst dann ein Stromkreis wenn er geschlossen ist... naja, mit nem Kurzschluss ist er das auch. Insofern JA, hast du
sorry, ich kann mir die Ironie in der Post nicht ganz verkneifen.

Keine Ahnung ob man auf die Art was kaputt bekommt bei ner PVL, aber ich würds unterlassen.

Technisch betrachtet ist ein Stromkreis erst dann ein Stromkreis wenn er geschlossen ist... naja, mit nem Kurzschluss ist er das auch. Insofern JA, hast du

sorry, ich kann mir die Ironie in der Post nicht ganz verkneifen.

- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Ja, aber sie war ja schon kaputt bevor ich diese mittels Fasenprüfer verbunden habe, also kanns nicht daran liegen.
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
im moment läuft bzw. Zündet sie ja nur nicht... obs ein defekt ist muss sich erst zeigen.
mach doch mal folgendes:
Miss den Widerstand (Ohm) zwischen den beiden Anschlüssen die vom Stator zur CDI gehen.
dannach misst du den Widerstand (auch in Ohm
) zwischen den beiden Anschlüssen die von der CDI zum Stator gehen.
ich mach bei meiner dann das Selbe und dann können wir die Werte mal vergleichen.
Vielleicht ergibt sich da was.
Poste bitte auch ein Bild und die Nummern von deiner PVL, da es eine alte und neue Generation gibt.
Ich hab beide Zuhause, im prinzip sollten Sie bis auf die unteschiedlichen Anschlusstecker gleich sein... aber so genau weiss ich das auch nicht.
mach doch mal folgendes:
Miss den Widerstand (Ohm) zwischen den beiden Anschlüssen die vom Stator zur CDI gehen.
dannach misst du den Widerstand (auch in Ohm

ich mach bei meiner dann das Selbe und dann können wir die Werte mal vergleichen.
Vielleicht ergibt sich da was.
Poste bitte auch ein Bild und die Nummern von deiner PVL, da es eine alte und neue Generation gibt.
Ich hab beide Zuhause, im prinzip sollten Sie bis auf die unteschiedlichen Anschlusstecker gleich sein... aber so genau weiss ich das auch nicht.
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Zündet wieder
War heute beim Gautschi und habe herausgefunden, dass die Spule am Rahmen plötzlich keine Masse mehr gemacht hatte, denn da ich die Spule, für den Transport des Motors, am Gehäuse befestigt habe, machte sie Masse und die PVL Zündete wieder
Er hat sie mir übrigens gleich noch gut eingestellt.
Jetzt kommt nur noch die Frage: Warum macht bei mir die Spule über Nacht solche Faxen? Lief ja vorher auch so.



War heute beim Gautschi und habe herausgefunden, dass die Spule am Rahmen plötzlich keine Masse mehr gemacht hatte, denn da ich die Spule, für den Transport des Motors, am Gehäuse befestigt habe, machte sie Masse und die PVL Zündete wieder

Jetzt kommt nur noch die Frage: Warum macht bei mir die Spule über Nacht solche Faxen? Lief ja vorher auch so.
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50
Deshalb immer ein Massekabel separat auf eine Blanke Stelle (zb. Motorengehäuse) ziehen 
