Alternativ Vorschlag;
eine 750 Aprilia
Dorsoduro oder
Shiver je nach Gefallen.
meiner Meinung mehr Vorteile als Nachteile.
- Unterhalt ist nicht teuer, Service alle 10000 km oder 1x im Jahr je nach Fahrleistung.
- Durst ist bei weitem nicht so hoch wie die 1,2'er. Leistung hat sie genug
- Einsatzgebiet ist enorm, Alltag, Spass und auch 'kleinere' Touren möglich
- 70 kW (95 PS) bei 9'000 U/min, limitierte Version 25 kW bei 7'250 U/min**
und da liegt der Vorteil;
- für Novizen der A-Kategorie, mit 25kW bleibt der Spass trotzdem. Die Leistung im unteren Drehzahlbereich ist genau die selbe wie offen! erst oben riegelt sie ab. will heissen V-max ist so bei 140 Kmh ende Feuer, zum Kurvenwetzen aber bleibt dir der volle Spass
- Ein drosseln/ ent drosseln ist rein Software-technisch > nach 2 Jahren an Compi hängen und einmal MFK für die Typenscheinänderung
- ein breiteres Publikum für den Wiederverkauf (Kat. A-/A)
- der Sound ist schon mit den ori Röhren saugut, kann aber legal (CH-Zulassung) mit Akro's oder Leovince gesteigert werden
