Puch x30 Racing

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

Evtl ein SPT-Biturbo oder ein SPT-Proma GP.
Bild
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von maxiking »

Er fragte nicht nach der Drosselung, sondern nach dem Auspuff.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

Du bist herzlich an ein Roggwiltraining eingeladen, um zu sehen wie gut so ein Auspuff modifiziert funktionieren kann. Bis dahin bitte Klappe halten.
Bild
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von maxiking »

Wiso baust du ihn nicht gerade von Grund auf selber? Tools ausm Inet und mit ConeLayout sollte das ja kein Problem sein.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

Hahahahaha

Grosse Schnorre haben kann jeder, nen Auspuff bauen nicht.

Ich gehör definitiv zu denen, welche einen Auspuff nicht selber schweissen können.

Aber du hast bestimmt schon zig Auspuffe selbst gemacht :lol:
Bild
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von maxiking »

Nein sicher nicht :lol:
Ich mein nur, wenn du schon modifizierst, ob du da nicht auch grad alles selbst machen kannst.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Greenhorn »

Viel Spass Stahlblech mal schnell zu schneiden, zu walzen etc.
Auch das berechnen ist nicht ohne, auch wenn es Tools dazu gibt.

Da ist es definitiv einfacher den Auspuff zu modifizieren.

Zudem schaffst du es wahrscheinlich nicht, bereits beim ersten mal das gewünschte resultat zu erreichen.
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

maxiking hat geschrieben:Wiso baust du ihn nicht gerade von Grund auf selber? Tools ausm Inet und mit ConeLayout sollte das ja kein Problem sein.
Für was gibts ein Team? Mario ist bei SPT welche Auspuffe entwickeln. Ich kauf mir doch auch keine Chromschwinge wenn mein Team Schwingen baut oder?
Benutzeravatar
Bozi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So 24. Jan 2010, 20:19
Wohnort: 8200
Kontaktdaten:

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Bozi »

maxiking hat geschrieben:Er fragte nicht nach der Drosselung, sondern nach dem Auspuff.

Die OnBoard Videos sind vom Mofa mit SPT Biturbo, 45er Airsal mit Membraneinlass und Ø16mm PHBG, erstes Bild im Video. Der Auspuff hat wohl das Beste Preis/Leistungsverhältnis das wir je bei einem Auspuff produzieren konnten. Nix mit Drossel.

Gruss Bozi
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von maxiking »

Ich nehm alles zurück :chop:
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

Da bin ich schön den Motorblock am Putzen und da fiel mir auf einmal was ins Auge...

Bild

-.-

Jetzt da der Motor sowieso neu gemacht werden muss, bin ich mir nicht sicher ob der Hero wirklich verwendet werden soll. Habe noch Airsal, Eurokit und andere Gehäuse rumliegen.

Muss mir da nochmals Gedanken machen...
Zuletzt geändert von Mario am So 30. Dez 2012, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von kolbenfresser »

Ich würde den Hero fahren.
Hat nicht jeder und womöglich ziehst du damit den Airsals noch davon :mrgreen:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

Intake port (132º) rectangular
Ports (114º)
Exhaust port (144º) rectangular
Blowdown: 21
Boost ports (107º)

Keine Ahnung, ob das gute Steuerzeiten sind, kenne mich da nicht aus. Den Hero wollte ich eig. nur verbauen, da ich nen guten LG1 Block habe, dachte ich zumindest, aber das scheiss Stirnrad macht mir nen Strich durch die Rechnung ^^.

Ich schaus mal an.
Bild
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von kolbenfresser »

habe dir sonst noch einige LG1 Sirnräder.
Was ist Blowdown?
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

Material habe ich selbst genug, merci ^^ Wie gesagt, der Hero war nur dazu da dem doofen LG1 Motor nen Zweck zu geben.

Angaben sind vom Mopedarmy
Bild
°SRT°
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 18:18
Wohnort: CH

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von °SRT° »

Blowdown= Vorauslass°(AS°-ÜS°)/2 Also die Zeit, wo der Auslass beginnt zu öffnen bis die Überströmer öffnen :wink:
Der Hero hat jetzt durch die sehr zamen SZ einen geringen Blowdown. Bei hochgezüchteten Motoren bewegt sich der Blowdown meist bei 25°-35° grad, da so bei hohen Drehzahlen die Abgase schneller entweichen können. Das nutzbare Drehzahlband wird jedoch auch schmaler und höher.
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

Update: Rahmen soweit fertig (an)-geschliffen.

Jetzt fehlt bloss noch ein brauchbarer Lenkanschlag. Wird wohl in den nächsten Tagen geschweisst, dann kann ich evtl. Lackieren, hängt davon ab, ob eine Puch oder eine Tomos Schwinge wird. Mal guggen...

Fotos folgen.
Bild
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

Bild

:prost
Bild
POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von POLINI BOY »

Sieht schon mal gut aus...aber die tomos räder bleiben nicht oder?
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch x30 Racing

Beitrag von Mario »

sicher, warum nicht? ^^
Bild
Antworten