Wegen der Scheibe, wenn du nicht die möglichkeit hast etwas zu drehen halt die Augen offen im Ricardo. Habe vor etwa 2 Monaten ein komplettes Rad mit Pneu Nabe und Scheibe für 49.- bekommen im Ricardo.
Sonst tolle Arbeit und viel Glück und Spass
Gruss SPEEDY
Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.
Beides vereint ergibt das Resultat: Nichts funktioniert und keiner weiss warum.
Obs bis Schongau reicht bezweifle ich immer mehr da die Schule wieder begonnen hat Wenn ich mir nur mal die Arbeiten anschaue wie Scheibenbremsen anpassen, Schwinge anpassen und kleinere Arbeiten wie Kettenführung und Abstimmen fressen ebben auch Zeit.
Über Auffahrt wird nochmal richtig Gas gegeben und dann schaue ich mal weiter.
Die Backen machst du entweder orginal mit dem Segerring an.
Oder du holst dir passende Kupferringe.
Hier noch die Bilder: https://picasaweb.google.com/1088778984 ... 6930392962" onclick="window.open(this.href);return false; Der Motor konnte leider noch nicht fertig gemacht werden wegen der Kupplung. Die Schwinge hinten ist jetzt fertig und mondiert (auf dem Foto noch nicht). Was mich gerade voll ärgert ist, dass die Stosstdämpfer verdammt hart sind. Habe mich mal mit dem vollen Gewicht (ca 75kg) auf eine Feder draufgestützt und das Ding ging vielleicht 3cm runter.
Stell die Platte so das du ca mittig bist und immernoch nach links und rechts drehen kannst.
Schraub die Kerze beim Motor raus.
Nimm eine Schieblehre.
Halte sie so das du auf dem kolbenboden messern kannst.
Dann dreh mal über OT. Vorsicht nicht zu schnell.
Schieblehre rausnaumen, ablesen.
Zieh von diesem Mass 1.3mm ab.
Stell das Mass auf der Schieblehre ein.
Dann hällst du die Schieblehre nochmals rein, drehst vorsichtig durch bis der Kolben genau an der Schieblehre ansteht.
Auf der Spule hat einen Markierung, rechts und links. Auf dem Rotor hat es ebenfals einen Markierung.
Bei rechtsdrehen Motoren am der linken orientieren (wenn es nicht stimmt bitte korigiert mich!!!
Dann mondierst du den Rotor so das beide Markierungen auf der gleichen höhe sind.
Bitte korigiert mich wenn ich was falsch gesagt habe, oder ärgenzt meine "Anleitung."
Also ich nehme an ich muss 1,3 mm zum Mass hinzufüge.n Und dort muss der Kolben dann anstehen. Also dass er 1.3mm vor OT zündet. Ist es normal dass der Rotor nicht so weit rein geht?
Beim Vergaser hat es 3 Düsen. 1 Hauptdüse habe ich auf auf 96, 2 Nebendüse hab ich mal ne 50er genommen Was ist die 3? Muss ich die verstellen?
Heute habe ich mit dem Vater die Scheibenbremsaufnahme gemacht. Dann bin ich mal gespannt wie die zieht.
SWISS_Hemp hat geschrieben:die eine ist die jocke düse ! neben düse 50 passt haupdüse 85 sollte reichen bei einem ori italkit !
gruss
Ist es ein 21mm phbg vergaser? Da würd ich mit der 95er Düse beginnen und immer schön stufenweise runtergehen, dann kommts gut. Nebendüse 50 scheint mir etwas gross, allerdings ist das schwierig einzuschätzen, darum; just try it
Ich denke Du wirst sehen sehen wie unterschiedlich der Motor sich verhält mit unterschiedlichen Nebendüsen. Vorsich! Die Nachbaudüsen entsprechen sehr oft nicht dem was drauf steht. Also nicht gleich verzweifeln wenn du eine grössere oder kleinere Düse verbaust und der Motor eigentlich nicht das macht was er machen sollte. Du kannst dann einfach nochmal einen oder 2 Schritte in die selbe richtung gehen zur Bestätigung.
Aber gell, zuerst die Hauptdüse, Nebendüse hat 2. Priorität.
Gester Abend haben wir zu dritt 15 Stunden gearbeitet und heute Morgen nochmal 2. 2 Stunden brauchten wir um die scheiss verklemmte Bremse zu lüften. Naja wir habens geschafft das Teil Klingt wunderschön. Bei den Düsen hatte ich einbisschen Problem. Ich habe jetzt Nebendüse 48 und Hauptdüse 92. Er zieht voll
untenraus, dann passiert ein paar Sekunden nicht(wirt nicht schneller) und dann gibt er voll. Die Kupplung habe ich auch noch 1 Umdrehung gelöst. Ich probiers am Abend noch mit 50 Neben und 87 Haupt. Sonst muss ich halt jemanden in Schongau fragen. Haha ich war vielleicht 1 Stunde mit dem Teil unterwegs und am
Samstag funze ich noch im Training. Scheissegal hauptsache ich komme wenn ich schon so gas gegeben habe. Bis dann.....
So, hier noch die letzten Bilder vom Aufbau. Das Rennen in Schongau war echt geil. Ich war zwar nicht besonders gut, was verständlich ist wenn man einen Tag vorher fertig wird und neuling ist. Das Mofa hat gehalten ausser dass ich kurz vor dem Rennen noch die Stossdämpfer wechseln musste weil die gelben zu hart waren. Die Notfallstossdämpfer waren aber so weich, das sie mir durchgeschlagen haben und das Hinterteil immer am Pneu ankam in den Kurven und beim Sprung. Darauf hin hats mir dann auch die Aufnahmen verbeugt. Im ersten Lauf hatte ich Probleme weil mein Lenker dauernt nach hinten klappte beim Rennen. Im 2.Lauf fuhr ich schon agressiver und musste meinen ersten harten Sturtz hinnehmen. Das Lager bei der Gabel hat es mir auch zerrissen. Ich habe jetzt eine Bestellung für eine ktm Kupplung und Korb gemacht und neue bessere Stossis. Im Wald habe ich mir auch sachon einen Trainingsstrecke gebaut.
So jetzt sollte es gehen. https://picasaweb.google.com/1088778984 ... 1Mai201203" onclick="window.open(this.href);return false;
Für die Projektvorstellung werde ich noch ein Film vom Rennen machen. Danach werde ich noch einen Film vom Aufbaue machen und diesen vor den Rennfilm hängen. Den Film werde ich dann noch hier posten. Im Moment bin ich noch mit der Studie beschäftigt, welche ich nacher eventuell auch noch online stelle weil ich denke das viele Anfänger davon profitieren könnten. Ich glaube ich kann ich Montlingen nicht fahren da ich am selben Tag von den Ferien nachhause komme. Nächste Saison werde ich aber versuchen alle Rennen zu fahren mit ktm sx50er Kupplung und eventuellem GME.
So hier mal das Video vom Rennen http://www.youtube.com/watch?v=pZLncOh5uQA&feature=plcp" onclick="window.open(this.href);return false; Ich war zwar noch nicht besonders gut, aber ich versuchte dies im Video nicht unbedingt zu präsentieren. Fielleicht war ja jemand von euch mit mir im Lauf.