ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Töffli-Freak »

Ich warte gespannt auf die Lösung ;)
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Babaloo »

Ich auch....
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Feuerstein
Gesperrter User
Beiträge: 28
Registriert: So 29. Apr 2012, 08:38
Wohnort: 6410 Goldau

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Feuerstein »

Wie versprochen, die Lösung: ich habe das Getriebe ausgebaut und neu eingesetzt, alles funktioniert einwandfrei, ich habe keine Ahnung warum es vorher nicht ging. Ich habe aber eine neue 1. Gang Kupplung eingebaut!
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Töffli-Freak »

HGW. Nun freu ich mich noch auf die Bilder von deinen 2 Kupplungen.
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Babaloo »

Wie gesagt das Bürschchen hat das ganze falsch zusammengebaut. :lol: Har Har Har!
Aber wenn so ne Antwort an der LAP gibst bist besser still. Ich weiss nicht warum... Ne also echt. :lol:
Zuletzt geändert von Babaloo am Di 26. Jun 2012, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Taurus68 »

Hallo Leute

Darf ich mich hier kurz einhängen? Bin ein Töfflibueb älteren Semesters. :)

Habe diesen Winter meinem Sohn, der Ende März 14 Jahre alt wurde, ein Mofa gekauft. Es handelt sich um ein Cilo 512/2.
Nun hat dieses Teil ein Problem, das dem hier beschriebenen ähnlich sieht.
Wenn das Teil im Standgas läuft, merkt man, dass die Kupplung halbwegs einrastet. Deshalb stirbt der Motor, wenn man an einer Kreuzung anhalten muss, meistens ab. Das ist natürlich sehr ärgerlich. Ab und zu schleift es auch leer durch, wenn man das Teil starten will. Der Mechaniker meint, da müsse man die Kupplung wechseln. Der Verkäufer des Mofas hat mir aber erzählt, dass er eine neue Kupplung eingebaut hat.
Kann man die Kupplung einstellen? Falls sie defekt ist, welche Teile müssen ausgetauscht werden? Braucht es dazu noch Spezialwerkzeug?

Da ich in meiner Jugend mit Sachs502, 503 und Zündappmotoren die handgeschaltet waren zu tun hatte, mag ich hier etwas laienhaft rüberkommen. In mir ist halt wieder etwas der Töfflibueb erwacht und da ich keine zwei linken Hände habe, möchte ich das Teil gerne selber wieder in Schwung bringen.

Hoffentlich könnt ihr mir da ein paar Ratschläge geben, die ich umsetzen kann.

Vielen Dank

Taurus68
Taurus68
Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: CH

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von saghzs »

wie es bei deinem mofa ist weiss ich nicht aber es gibt kupplungen die man einstellen kann (Puch E50)...

das klingt mir am ehnsten so wie wenn du einfach zu wenig schlupf hättest, also die kupplung schleifft schon bei sehr sehr niedrigen Drehzahlen. :wink:
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Töffli-Freak »

Ich hatte genau das selbe Problem bei meinem Cilo 521. Der Motor ist praktisch gleich aufgebaut wie beim Cilo 512, gibt nur kleine Differenzen.
Bei mir wars der Leerlauf und gleich auch noch das spezielle Rollenlager, welches auf der selben Welle direkt neben dem Leerlauf ist. Möglicherweise hatte sich auch da noch was verkantet.
Spezialwerkzeuge brauchst du ansich nicht, ist wirklich ne einfache Sache. Schlagschrauber wär evtl. nicht schlecht, damit du die Muttern lösen kannst.
Der Leerlauf oder auch Freilauf genannt befindet sich im grösseren Zahnrad, also dem vom 1. Gang. Angeordnet ist er direkt hinter dem kleineren Zahnrad vom 2. Gang.

Soweit musst du auseinandernehmen, bis du das siehst:
Bild.
(Achtung, Bild ist eigentlich verkehrt, sprich Motor steht so auf dem Kopf!)

Da siehst du in der Mitte auch gleich den Leerlauf mit diesen "Zacken". Jetzt musst du nur noch dieses Zahnrad abziehen und dann kommt der Leerlauf und dieses Lager dahinter hinaus.

Falls du ne genaue Anleitung zum auseinandernehmen brauchst, musst du sagen. Kanns schon bisschen ausführlicher schreiben wenn nötig..

Edit: Kupplung einstellen kannst du nicht... der hat für den 1. Gang ja auch keine.
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Taurus68 »

Hallo Töffli-Freak
Danke für das Bild. Dann meinst du also, dass in meinem Fall der Leerlauf defekt ist?
Der Mechaniker hat davon gesprochen, dass eher der Gummi auf den Backen durch falsches Oel aufgequollen ist und die daher schon im Standgas am Korb "einhängen".
Falls jemand hier Skype nutzt und mir vielleicht besser mündlich helfen kann, soll er mir doch bitte per PN seinen Skypenamen mitteilen, ich werde ihn dann kontaktieren.


Taurus68
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Töffli-Freak »

Man kann es nicht zu 100% sagen, aber ich gehe davon aus, dass es das ist. Ich hatte das selbe Problem und bei mir wars das.
Die Gummikupplung kann durch falsches Öl aufgequollen sein, allerdings hättest du dann Probleme beim schalten, nicht beim Anfahren und im Stand. Die verbaute Gummikupplung wird nicht über die Kurbelwelle sondern wenns mir recht ist übers Hinterrad angetrieben und hängt dann bei ner gewissen Geschwindigkeit ein (ca. 15 km/h).

Ich würd mal den Getriebedeckel demontieren und gleich die Kupplung anschauen. Evtl. ist sie ja auch beschädigt, wer weiss?

Im Extremfall würds so ähnlich aussehen (ist aber ne Tomos Kupplung)

Bild

Siehst aber gleich, ob sie noch gut ist oder nicht.

Die Cilo Kupplung sieht so aus:
Bild

Ist bisschen ne Fummelarbeit, bis die Teiler weg sind, die die Befestigungsbolzen halten, aber es geht schon.

Zuerst muss die Starterkupplung raus und dann der Teller, der noch im Hintergrund liegt.


Würd mal nen Blick reinwerfen und dann weiterentscheiden, was du machen willst / musst.
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Taurus68 »

Danke für deine Bemühungen Töffli-Freak
Beim Schalten hat das Mofa keine Probleme. Vom 1. in den 2. Gang schaltet es sehr weich und umgekehrt ebenfalls problemlos.
Es ist wohl ziemlich schwierig, aufgrund meiner Beschreibung eine Ferndiagnose zu stellen. Wollte das Teil nach Möglichkeit in einem Arbeitsgang zerlegen und auch gleich reparieren. Ansonsten wird mein Sohn wohl keine Freude an mir haben. Kann ihm ja die Mobilität nicht zu lange vorenthalten. :mrgreen:

Gibt es zu den Beta Motoren irgendwo eine vernünftige Anleitung, die einem beim mechen behilflich sein kann? Muss mich ja da auch erst einfuchsen. Ausserdem bin ich etwas aus der Übung gekommen. Meine Töfflizeiten sind ja auch schon über 25 Jahre her.

Welcher Online-Shop ist eurer Meinung nach der Beste? Wo stimmt der Preis die Auswahl und der Lieferservice? Wie ihr seht, habe ich viele Fragen. :wink:
Taurus68
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Töffli-Freak »

Ja dann wird die Kupplung in Ordnung sein. Aber würd sie wennschon auch gleich noch anschauen, man weiss ja nie.

Frag mal Babaloo, der hat evtl. ein Handbuch. Aber eigentlich ists gar nicht unbedingt nötig, die Motoren sind wirklich sehr simpel aufgebaut. Einfach gut drauf achten, wo welche Unterlagsscheibe / Distanzscheibe hin kommt ;)

Beta Teile gibts leider nicht an so vielen Orten. Cycle-Tech und Scootertuning haben aber das meiste, Lieferservice etc. ist bei beiden etwa gleich.
Feuerstein
Gesperrter User
Beiträge: 28
Registriert: So 29. Apr 2012, 08:38
Wohnort: 6410 Goldau

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Feuerstein »

ich habe die Lösung am 2. Mai 2012 um 23.56 Uhr aufgegeben, aber scheinbar wurde Sie nicht veröffentlicht. Die GL hat ev. die Lösung annulliert. Auf der andern Seite wirft man ja auch keine Perlen den Schweinen vor!!!
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Töffli-Freak »

Dann lad doch die Lösung mit interessanten Bildern (besonders von den 2 Kupplungen!!) nochmals hoch.
Und wieso sollte man keine Perlen den Schweinen vorwerfen?

Wir haben dir hier schön versucht zu helfen und dann kommst du so..

Ach und wags nicht, keine Bilder von den 2 Kupplungen hochzuladen. Erst so ne grosse Fresse haben und
schei**e behaupten, und dann keine Bilder zeigen, das würd ja mal gar nicht gehen.
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Babaloo »

@Feuerstein:
Ich erachte es als eine Beleidigung dieses Forums wie Du Dich hier aufführst.
Jeder Beitrag wird hier veröffentlicht. Im Extremfall kanns sein, dass mal ein Beitrag editiert wird oder angepasst wenn er hier nicht ins Forum passt oder nicht den Regeln entspricht.

Wäre er gelöscht worden, hättest du von der Bord Administration einen Info bekommen.
Und jetzt her mit dem Foto. *Die Peitsche knallt*
Zuletzt geändert von Babaloo am So 6. Mai 2012, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von samy01 »

der hat eh auf vorschau anstatt auf absenden gedrückt^^
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Babaloo »

Gut möglich... Nur das ändert nichts an seinem Verhalten.
Eine Maus sollte bei falscheingaben Eletroschocks abgeben können :?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Feuerstein
Gesperrter User
Beiträge: 28
Registriert: So 29. Apr 2012, 08:38
Wohnort: 6410 Goldau

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Feuerstein »

Also wie gesagt, das Mofa läuft nun tiptop. Es hat auch entgegen den Aussagen vom Töfflifreak von Obernau LU und dem Witzbold aus Brienz zwei Kupplungen.
Leider konnte ich die Fotos vom Kupplungskorb gemacht mit dem I-phone (MB) nicht hochladen, weil Mofapower nur xxKB erlaubt.
Wie dem auch sei, die Lösung war die zweite dicke Unterlagsscheibe, die ich am ersten Mal beim Einbau wegliess. Die Kupplung des zweiten Ganges (mit der Reibscheibe) war dann ein bisschen verkratzt. Ich hatte in der Folge keinen Leerlauf weder nach vorne noch nach hinten.
Auf dieses Thema hatte es über 600 Zugriffe. Nur ein einziger Addy 33 genannt der Tastaturvergewaltiger fragte das Forum, warum der 512 nicht zwei Kupplungen hätte.
Sind denn die andern 600 Mitglieder alles Novisten oder getrauen sich nicht, die beiden
Oberarschlöcher aus Brienz und Obernau zu korrigieren?
Feuerstein
Gesperrter User
Beiträge: 28
Registriert: So 29. Apr 2012, 08:38
Wohnort: 6410 Goldau

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von Feuerstein »

ich habe nun nochmals die ganze Geschichte nochmals durchgelesen und folgendes festgestellt. Nachdem der Töffli-Freak aus Obernau behauptete, der Zweigang Automat hätte nur eine Kupplung und der Antrieb nicht durch die Kurbelwelle sondern durch das Hinterrad in den zweiten Gang erfolge, kam dann der Babaloo am 1.5.12 um 11.15 Uhr und fragte ob ich die zwei Kupplungen ev. verkehrt eingebaut hätte?!?
Gleichzeitig ist er wütend, denn ich hätte "den Vorposter" genannt Töffli-Freak beleidigt!?! :twisted: Aus kollegialen Gründen korrigiert er ihn aber nicht!
Gleichzeitig tadelt er mich, dass er mich schon in die Schranken weisen würde, wenn ich bei ihm die Lehre machen würde. Er ist also Lehrmeister???
Tatsache ist, dass der der 1. Gang ganz hinten im Kupplungskorb liegt und man kann ihn einfach in die Welle reinstossen, da alles rund ist. Die zweite Kupplung hat aber einen Halbmond, dort muss ich also schauen und sie drehen, wo ich sie auf die Welle legen kann.
Das ganze ist also Dubeli sicher. Man kann eigentlich gar nichts falsch machen.
Für Taurus 68 kann ich also nur sagen, er muss die Kupplung des zweiten Ganges wechseln und neues Spezial-Cilo Getriebeöl 4.5 dl einfüllen.
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: ist die Kupplung kaputt beim Cilo 512 Automat

Beitrag von samy01 »

wenn ein thema 600 zugriffe hat heisst das nicht das es 600 verschiedene user sind

und kannst das bild ja hier hochladen: directupload.net

und ja wir wissen das töffli-freak aud obernau kommt und babaloo aus brienz

du könntest dich in diesem forum auch normal verhalten, fragen stellen und wenn eine antwort kommt die du nicht erwartet hättest kannst du ja nachfragen aber nicht beleidigend werden :wink:
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Antworten