17-er Ritzel Sachs 503

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Babaloo »

Glaub uns du kommst nicht drum herum den Ofen zu zerlegen. Ein paar Schrauben rausdrehen, ein paar Teile entfernen, ein paar gezielte Prellschläge mit dem Gummihammer und schon ist das Motörchen offen.

Und wenn Dich nicht so recht traust oder das Werkzeug fehlt pack das Teil ein und komm vorbei.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
sachs503abl
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Dez 2011, 09:20
Wohnort: 3176 N'egg

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von sachs503abl »

der simmi würde ein fünfliber kosten, dafür aber ein paar stunden arbeit. so nen mist. hab jetzt einfach ein kleines stück holz beim ständer druntergetan damit das mofa schräg steht dann tropft es nicht mehr. :D
Zu Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage und schlagen sie Ihren Arzt oder Apotheker! ;)
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Mario »

und in Schräglage kannst du geradeaus fahren ? ;)
Bild
sachs503abl
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Dez 2011, 09:20
Wohnort: 3176 N'egg

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von sachs503abl »

neeiin, fahren tu ich gerade. :lol:
Zu Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage und schlagen sie Ihren Arzt oder Apotheker! ;)
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Töffli-Freak »

sachs503abl hat geschrieben:der simmi würde ein fünfliber kosten, dafür aber ein paar stunden arbeit. so nen mist. hab jetzt einfach ein kleines stück holz beim ständer druntergetan damit das mofa schräg steht dann tropft es nicht mehr. :D
So ein 503er ist ne kleine Sache zum zerlegen. Arbeit höchstens 2-3 Stunden, dafür hast du nachher ruhe ;)
sachs503abl
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Dez 2011, 09:20
Wohnort: 3176 N'egg

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von sachs503abl »

kommen da nicht viele zahnräder etc. zum vorschein die man nur sehr schwer wieder zusammen bringt?
Zu Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage und schlagen sie Ihren Arzt oder Apotheker! ;)
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Töffli-Freak »

Nein ist eigentlich nicht so ne Sache. Musst beim zerlegen einfach darauf achten, wie was zusammen war und evtl. Fotos machen.

Hab leider nicht so gute, aber bisschen siehst du, wies innen dran so aussieht.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von addy33 »

das ist aber der HG motor!

der automat ist wesentlich komplexer...
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Töffli-Freak »

Ah so.. überlesen sry.

Ja viel schwerer ist der Automat auch nicht wirklich^^
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von addy33 »

naja... er ist viiiiiiiel heikler auf irgendwelche kleinigkeiten... und zum auseinandernehmen ist er auch mühsamer...
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Babaloo »

Wie ich schon mal geraten habe, er soll das mit seinem Mech zusammen machen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von addy33 »

zum beispiel, oder einfach zu zweit und eine kamera... geht etwas länger, aber wenn man dinge selber herausfindet, kann man sie viel besser verstehen... (finde ich...)

sofern er zeit und nerven hat das teil ev. ein 2tes oder gar 3tes mal zu zerlegen^^
Benutzeravatar
Eragon
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 11:56
Wohnort: St.Gallen

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Eragon »

so schwer ist der automat auch nicht! habe es auch schon ein paar mal ausseinander genommen!
woher bekommt man so ein ritzel?
Wenn man statt Füsse Räder hat.
sachs503abl
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Dez 2011, 09:20
Wohnort: 3176 N'egg

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von sachs503abl »

http://Www.kofmelshop.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
http://Www.cycle-tech.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
http://Www.scootertuning.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Etc.
Oder beim mech :)
Zu Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage und schlagen sie Ihren Arzt oder Apotheker! ;)
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von addy33 »

bei CT muss man aber aufpassen!!! manchmal bekommt man ritzel, bei welchen der "schlitz" zu eng ist...

(2deutig hoch10^^)
Benutzeravatar
Eragon
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 11:56
Wohnort: St.Gallen

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Eragon »

wie weiss ich ob es für das hinterrad oder das vorderrad ist?
Wenn man statt Füsse Räder hat.
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Töffli-Freak »

Vorderrad: Ritzel
Hinterrad: Kranz

Siehst du auch gleich an der Grösse an..
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von addy33 »

"ritzel" ist die offizielle bezeichnung für das antreibende zahnrad einer übersetzung ;)

(einfach dass noch ein bisschen klug-schei**e rumfliegt :mrgreen: )
Benutzeravatar
Eragon
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 11:56
Wohnort: St.Gallen

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Eragon »

danke... :D
Wenn man statt Füsse Räder hat.
Benutzeravatar
Eragon
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 11:56
Wohnort: St.Gallen

Re: 17-er Ritzel Sachs 503

Beitrag von Eragon »

wie viel würde es mir bringen wenn ich hinten ein 37 statt ein 40 zahnkranz und vorne ein 17 statt ein 16 ritzel draufmontiere?
Wenn man statt Füsse Räder hat.
Antworten