Motorengehäuse problem

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Mario »

betreffend Getrieberad:

da gibts anscheinend verschiedene Längen, Je nachdem wird dann das Teil wo das Ritzel ist entweder: näher oder weiter vom Gehäuse weg sein.

Wenn ich damals alles richtig verstanden habe.
Bild
Benutzeravatar
Akiokun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Di 7. Sep 2010, 22:34
Wohnort: Frauenfeld

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Akiokun »

Pony_503_GT hat geschrieben:betreffend Getrieberad:

da gibts anscheinend verschiedene Längen, Je nachdem wird dann das Teil wo das Ritzel ist entweder: näher oder weiter vom Gehäuse weg sein.

Wenn ich damals alles richtig verstanden habe.
soll ich ein link zum foto senden?
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von PucH Max! »

verschiedene laengen? so bloedsinn, defektes stirnrad eher
Bild
Benutzeravatar
Akiokun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Di 7. Sep 2010, 22:34
Wohnort: Frauenfeld

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Akiokun »

PucH Max! hat geschrieben:verschiedene laengen? so bloedsinn, defektes stirnrad eher
stirnrad?
Benutzeravatar
Akiokun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Di 7. Sep 2010, 22:34
Wohnort: Frauenfeld

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Akiokun »

also hier die fotos
https://picasaweb.google.com/1123083574 ... 2392343138" onclick="window.open(this.href);return false;
https://picasaweb.google.com/1123083574 ... 5507409090" onclick="window.open(this.href);return false;
https://picasaweb.google.com/1123083574 ... 9786525426" onclick="window.open(this.href);return false;
https://picasaweb.google.com/1123083574 ... 4785320162" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: CH

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von saghzs »

to do:

4lager Getrieberad kaufen-> auf das 3 Lager kannst du nicht einfach ein lager draufhauen :wink:
Welle vom Kat übernehmen (Kupplung vom Kat nicht sehr empfehlenswert)
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
Benutzeravatar
Akiokun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Di 7. Sep 2010, 22:34
Wohnort: Frauenfeld

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Akiokun »

saghzs hat geschrieben:to do:

4lager Getrieberad kaufen-> auf das 3 Lager kannst du nicht einfach ein lager draufhauen :wink:
Welle vom Kat übernehmen (Kupplung vom Kat nicht sehr empfehlenswert)


wo kann ich so ein getrieberad kaufen? wie teuer?
warum nicht zum empfehlen? (kupplung)
also die originale kurbelwelle behalten mit zündung.
passt die metra welle?
Benutzeravatar
Akiokun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Di 7. Sep 2010, 22:34
Wohnort: Frauenfeld

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Akiokun »

noch eine frage.
passt der 45 mm airsal auch wenn der motor vom durchmesser her angepasst ist für 47mm aber die überströmer immernoch wie original sind
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Mario »

@ Kaan, doch da bin ich mir ziemlich sicher, ich kläre das noch ab.

@ Saghz, bitte laber nicht sone schei**e, warum sollte eine Katkupplung mit langen Belägen nicht gut sein ???

Ich behaupte mal die ist besser als so manche mit kurzen.....

@ Akio, wieso benutzt du nicht gleich einen 47mm satz ?
Bild
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Töffli-Freak »

Akiokun hat geschrieben:noch eine frage.
passt der 45 mm airsal auch wenn der motor vom durchmesser her angepasst ist für 47mm aber die überströmer immernoch wie original sind
Hm könnte knapp werden mit den 2mm Spiel..
mit bisschen überlegen wärst du auch selber drauf gekommen ^^
Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: CH

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von saghzs »

@ Pony : Kat Kupplung hat weiche Beläge und ist schwerer (so meine)

@ Akiokun : wegem Getrieberad , frag mal kolbenfresser (Mitglied hier im Forum)
jop, Ori welle, kannswt aber auch die Metra welle nehmen (sind sehr gleich) :wink:
wellen passen alle die z.b im cycle Tech als passend für E50 angegeben werden

wegem 45mm satz :roll: ÜBERLEGEN! :roll:
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Mario »

Faaaaaaaaalsch.

es gibt sowohl als auch kurze/lange Beläge in weich und hart
Bild
Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: CH

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von saghzs »

weiss ich :D
aber die die in den Kat`s drinne sind sind weiche
gibt glaub kein Kat mit harten Belägen (Mein Wissen)
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Mario »

die langen Beläge wurden ja nur in den Kat's verbaut, deshalb macht deine Logik kein Sinn
Bild
Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: CH

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von saghzs »

:? kann man lange beläge gar nicht kaufen?
habe gemeint die kaufbaren seien die harten und die ori die weichen :mrgreen:
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Mario »

neu kriegst du leider nix hartes
Bild
Benutzeravatar
Akiokun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Di 7. Sep 2010, 22:34
Wohnort: Frauenfeld

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Akiokun »

Pony_503_GT hat geschrieben:@ Kaan, doch da bin ich mir ziemlich sicher, ich kläre das noch ab.

@ Saghz, bitte laber nicht sone schei**e, warum sollte eine Katkupplung mit langen Belägen nicht gut sein ???

Ich behaupte mal die ist besser als so manche mit kurzen.....

@ Akio, wieso benutzt du nicht gleich einen 47mm satz ?
haha peinlich aber wegen dem finanziellem,
natürlich werde ich mir noch einen 47 satz kaufen aber für den anfang ob es auch so funktioniert
Benutzeravatar
Polini Motori
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 761
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 13:11
Wohnort: Aargau-Süd

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Polini Motori »

@: saghzs
Weisst du eigentlich was du den ganzen Tag für Misst rauslässt ? Div. Post's von dir sind einfach für nichts und entsprechen nicht der Wahrheit !
Die richtig guten langen harten Beläge gab's nur Serienmässig in den Kat. Modellen. Diese haben die längste Überlebensdauer in Motoren mit viel Schlupf.
Die, die es heute zu kaufen gibt sind Replika-Schrott der nach paar Minuten verbröselt.
Bitte achte doch in Zukunft, dass du nicht ständig Unwissenden irgendwelchen Quark angibst, die es dann glauben und schlussendlich enttäuscht sind, weil's falsch war auf dich zu hören.
Bei der Polizei gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen die Besten,
Unser Körper begehrt,
Technisch gebildet,
Unser Fahrkönnen sehr geil,
Wir müssen wohl Mofa Tuner sein!
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von PucH Max! »

Pony_503_GT hat geschrieben:@ Kaan, doch da bin ich mir ziemlich sicher, ich kläre das noch ab.
das Stirnrad ist zerlegbar ;-) das Zahnrad kann man von der Welle abziehen, wenn der Abstand nicht mehr stimmt ist wohl das Zahnrad verruscht

meistens eiern diese Zahnräder auch, kann man aber problemlos wieder wuchten

man kann auch das Zahnrad durch ein anderes ersetzen, z.b. ein gerade verzahntes Zahnrad
Bild
Benutzeravatar
Akiokun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Di 7. Sep 2010, 22:34
Wohnort: Frauenfeld

Re: Motorengehäuse problem

Beitrag von Akiokun »

Polini Motori hat geschrieben:@: saghzs
Weisst du eigentlich was du den ganzen Tag für Misst rauslässt ? Div. Post's von dir sind einfach für nichts und entsprechen nicht der Wahrheit !
Die richtig guten langen harten Beläge gab's nur Serienmässig in den Kat. Modellen. Diese haben die längste Überlebensdauer in Motoren mit viel Schlupf.
Die, die es heute zu kaufen gibt sind Replika-Schrott der nach paar Minuten verbröselt.
Bitte achte doch in Zukunft, dass du nicht ständig Unwissenden irgendwelchen Quark angibst, die es dann glauben und schlussendlich enttäuscht sind, weil's falsch war auf dich zu hören.
also meine originale kat kupplung für den renn benützen?
Antworten