k-star 50ccm richtig einfahren
Moderator: MOD auf Probe
k-star 50ccm richtig einfahren
hallo, ich habe heute einen k-star 50ccm montiert und bin etwa 15 KM gefahren und bin meistens auf 3/4 gefahren, wie sollte ich ihm am besten fertig einfahren ? die meisten sagen man soll immer vollgas geben, ich schaffe nur 35 km/h und habe keinen anzug, kann das sein weil ich noch den orginalen vergaser dran habe mit der abstimmung vom orginalen zylinder, hätte noch nen 15mm bing nachbau vergaser
-
- Dauerposter
- Beiträge: 601
- Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
- Wohnort: 4856 Balzenwil
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
Hast du Bilder vom Zylinder?
Hast du vielleicht nen Ori-Zyli gekauft?
Hast du vielleicht nen Ori-Zyli gekauft?
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
es ist kein orginaler, der zylinder hat 6 kanäle, habe keine lust den zylinder wieder abzuschrauben um fotos zu machen
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 00:59
- Wohnort: Gelterkinden
- Kontaktdaten:
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
Bisschen mehr Informationen bitte.
Welches Mofa? Auspuff? Vergaser abgestimmt?
Die heutigen Aluzylinder sollte man mind. 50-100 km bei ständig steigender Drehzahl einfahren. Bevor man überhaupt los fährt, das Mofa im Stand ein bisschen tuckern lassen (warmlaufen lassen). Danach die Drehzahl langsam steigern während der Fahrt. Ideal sind leichte Bergauffahrten, ansonsten eben.
Ein wichtiger Punkt ist das dazugeben von Öl. Weit verbreitet ist die Meinung, man solle während dem Einfahren mehr Öl verwenden, so geht allerdings der Sinn des Einfahrens verloren. Das Kit soll sich ja "einspielen", minime Ungenauigkeiten sollen "abgetragen" werden. Soll heissen, die gleiche Menge Öl wie immer (bei Kubik-Kits ein bisschen mehr als üblich wegen der grösseren Oberfläche).
Welches Mofa? Auspuff? Vergaser abgestimmt?
Die heutigen Aluzylinder sollte man mind. 50-100 km bei ständig steigender Drehzahl einfahren. Bevor man überhaupt los fährt, das Mofa im Stand ein bisschen tuckern lassen (warmlaufen lassen). Danach die Drehzahl langsam steigern während der Fahrt. Ideal sind leichte Bergauffahrten, ansonsten eben.
Ein wichtiger Punkt ist das dazugeben von Öl. Weit verbreitet ist die Meinung, man solle während dem Einfahren mehr Öl verwenden, so geht allerdings der Sinn des Einfahrens verloren. Das Kit soll sich ja "einspielen", minime Ungenauigkeiten sollen "abgetragen" werden. Soll heissen, die gleiche Menge Öl wie immer (bei Kubik-Kits ein bisschen mehr als üblich wegen der grösseren Oberfläche).
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
Ähhhm wie meinst du das genau?50ccm-tuningarea.ch hat geschrieben:(bei Kubik-Kits ein bisschen mehr als üblich wegen der grösseren Oberfläche).
Für etwas hat man ja ne grössere Düse

- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
auf einer grösseren fläche entsteht ja auch mehr reibung,welche auch dementsprechend geschmiert sein muss.mit einer grösseren düse bekommst du nur mehr gemisch,nicht aber mehr schmierung bzw. öl 

Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
Doch du hast ja proportional zu mehr Benzin auch mehr Öl, du mischst ja nicht je grösser die Düse desto weniger Öl dazu..oder?
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
also sry aber wenn s ja mehr gemisch bekommt-->gemisch, ist ja benzin und Öl, dann wird auch die grössere fläche geschmiert. es kommt dann automatisch mehr öl....
Nothing beats an Astronaut
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
ja schon aber,wenn du eine grössere menge gemisch gibst,verteilt sich ja auch das gemisch auf der grösseren fläche.z.b. wenn du auf einem 50cc zyli eine 70er düse fährst,läuft es zu fett.wenn du jetzt aber einen 70cc zyli bei gleicher bedüsung verwendest hast du ein perfektes gemisch wie es bei originalmotoren sein sollte.da die reibung bei grösserer fläche (70cc) grösser ist musst du auch noch dementsprechen mehr öl reinkippen,welches zusätzlich zu der schmierung mit der 70er düse noch etwas mehr öl mitkommt im benzingemisch.
(kann durchaus möglich sein,dass ich einige dinge falsch formuliert habe)
(kann durchaus möglich sein,dass ich einige dinge falsch formuliert habe)
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
Die Düsengrösse hängt aber eigentlich von der zugeführten Luftmenge ab, nur indirekt mit dem Hubraum..
stell dir mal vor, wieviel Öl dann ein 350er 2 Takter brauchen würde.. 10%?
stell dir mal vor, wieviel Öl dann ein 350er 2 Takter brauchen würde.. 10%?
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
ich habe ein puch maxi n E50 Motor und ein 22mm auspuff, den vergaser habe ich grob abgestummen
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
hehe ja habs auch schon geschafft auf nem 55ccm motor ne 80er düse reinzuhauen
ja ist schon klar mit der grösseren fläche, und dein beispiel stimmt auch, weil es dementsprechend wiederum mager also zu mager bedüst ist, für die 70ccm fläche, darum ja auch bei grösserem zylindervolumen ne grössere düse reinmachen, dann geht das schon, wenn du dann noch selbst öl reintust muss das nicht unbedingt negativ sein klar, aber irgendwann hast du dann keinen ölfilm mehr...
ja und ioch glaube TF hat den rest auch schon gesagt wüsste nicht was jetz noch falsch sein würde.

ja und ioch glaube TF hat den rest auch schon gesagt wüsste nicht was jetz noch falsch sein würde.
Nothing beats an Astronaut
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
ok,sorry.habe da einiges nicht beachtetTöffli-Freak hat geschrieben:Die Düsengrösse hängt aber eigentlich von der zugeführten Luftmenge ab, nur indirekt mit dem Hubraum..
stell dir mal vor, wieviel Öl dann ein 350er 2 Takter brauchen würde.. 10%?

aber danke fürs erklären

zum einfahren währe meine theorie aber nicht schlecht O.o
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
Ja irgendwas hat das schon, das mit der grösseren Fläche versteh ich schon was du meinst 
aber denk mal, die grössere Düse machts schon aus.

aber denk mal, die grössere Düse machts schon aus.
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
ja,ich fahre ja auch ne 98er düse mit 2% öl im benzin auf meinem renner 

Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
ja zum normalfahren wenns gut eingestellt ist reicht das ja auch ich verstehe was du meinst, aber da man die düsengrösse ja sowieso raufsetzen muss, da ja sonst viel zu wenig benzin luft gemisch käme, hat man das 'mehr öl in den tank kipp' phänomen sowieso erledigt, wobei es sicherlich besser ist beim einfahren zu fett einzustellen.
Nothing beats an Astronaut
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 00:59
- Wohnort: Gelterkinden
- Kontaktdaten:
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
Stimmt stimmt..
Ich war in Gedanken mehr bei 50ccm-Töffs. Dort ist es unbedingt nötig, die Ölpumpe auf eine grössere Fördermenge einzustellen, da Öl erst nachträglich im Ansaugstutzen mit dem Benzin vermischt wird. Aber beim Maxi habt ihr Recht
Ich war in Gedanken mehr bei 50ccm-Töffs. Dort ist es unbedingt nötig, die Ölpumpe auf eine grössere Fördermenge einzustellen, da Öl erst nachträglich im Ansaugstutzen mit dem Benzin vermischt wird. Aber beim Maxi habt ihr Recht

Re: k-star 50ccm richtig einfahren
ja also wenn der gaser ne gemischschraube hat kannst du einfach n bisschen fetter fahren, sollte gehen, aber es kommt eh auf den zylinder drauf an, und die 50er haben eh meist nicasil da ist ja eh nicht so schlimm wie beu guss zylis....
Nothing beats an Astronaut
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 00:59
- Wohnort: Gelterkinden
- Kontaktdaten:
Re: k-star 50ccm richtig einfahren
Lieber zuviel als zuwenig Öl, vorallem weil ein 70ccm Satz auf einem 50erli noch höhere Drehzahlen erreicht als der Orizylinder. Unsere Mofazylinder sind bis auf paar einzelne Modelle (Metrakit 43.5mm z.B.) ebenfalls mit einer nicasilbeschichteten Laufbahn ausgestattet.