Standgas Problem
Moderator: MOD auf Probe
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Standgas Problem
Haaii Jungs
Ich hab bei meiner Aprilia ein kleines Problem. Ich habe wenn es draussen kalt ist ( ca. 2°C) und der Motor warm, fast kein Standgas.
Die Standgassschraube ist schon voll reingedreht. An was könnte dieses regulierungsproblem liegen?
Vergaser wurde schon mehrmals sauber gereinigt und das Gemisch stimmt auch.
Ich hab bei meiner Aprilia ein kleines Problem. Ich habe wenn es draussen kalt ist ( ca. 2°C) und der Motor warm, fast kein Standgas.
Die Standgassschraube ist schon voll reingedreht. An was könnte dieses regulierungsproblem liegen?
Vergaser wurde schon mehrmals sauber gereinigt und das Gemisch stimmt auch.
Für immer und ewig SCHWIIZER
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Standgas Problem
Evtl. zieht er irgendwo Falschluft.
Re: Standgas Problem
Warscheindlich hast du deine Aprilia abgestummen, wo es warm war!
Nochmal neu abstimmen, dann funzt es!
Nochmal neu abstimmen, dann funzt es!
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Nun ja, die Kerzenfarbe ist braun.
Braun ist ja auch bei kaltem Wetter das gleiche Braun
Falschluft kann ich mir nicht vorstellen.
Braun ist ja auch bei kaltem Wetter das gleiche Braun

Falschluft kann ich mir nicht vorstellen.
Für immer und ewig SCHWIIZER
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 00:59
- Wohnort: Gelterkinden
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Das Kerzenbild ist oft nur ein grober Richtwert und ändert sich nur geringfügig. Das einfachste Signal für einen gut abgestimmten Motor ist im Stand Gas aufreisen (natürlich wenn der Motor warm ist). Dabei sollte der Motor ohne Stottern hochdrehen und problemlos in die Resonanz drehen.
Wie DJ_MANU gesagt hat, wirst du den Vergaser nochmal abstimmen müssen. Ein paar Drehungen an der Luftgemischschraube sollten reichen. Und zwar eher weniger Luft. Möglicherweise auch die Düse eine Nummer grösser, wobei diese eigentlich nur unter Volllast grosse Einwirkungen hat. Falls auch das nicht klappt, mit der Nebendüse spielen.
Wegen Falschluft: Lass den Motor warm laufen und sprüh den ganzen Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ab, wenn der Motor geringfügig hochdreht, zieht er an dieser Stelle, an der du gerade gesprüht hast, Falschluft.
Wie DJ_MANU gesagt hat, wirst du den Vergaser nochmal abstimmen müssen. Ein paar Drehungen an der Luftgemischschraube sollten reichen. Und zwar eher weniger Luft. Möglicherweise auch die Düse eine Nummer grösser, wobei diese eigentlich nur unter Volllast grosse Einwirkungen hat. Falls auch das nicht klappt, mit der Nebendüse spielen.
Wegen Falschluft: Lass den Motor warm laufen und sprüh den ganzen Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ab, wenn der Motor geringfügig hochdreht, zieht er an dieser Stelle, an der du gerade gesprüht hast, Falschluft.
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Danke für die Antworten.
Muss wohl schon in die Richtung Vergaserabstimmung gehen.
Nur habe ich ein neues Problem, denn heute als es endlich mal Schnee hatte
gab mein möff den Geist auf. KA wiso... tippe auch mal auf Vergaser oder? Ich denke mir hald an die Kälte irgendwetwas.
Haben diese 50ccm'er irgendwie ein Manko das man im Winter bemerkt?
Muss wohl schon in die Richtung Vergaserabstimmung gehen.
Nur habe ich ein neues Problem, denn heute als es endlich mal Schnee hatte

Haben diese 50ccm'er irgendwie ein Manko das man im Winter bemerkt?
Für immer und ewig SCHWIIZER
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Hi Leute,
Nun heute habe ich ein anderes Problem und nicht mehr das Standgas.
Nämlich läuft mein Töff fast gar nicht mehr.
Im Leerlauf läuft er ruhig und so wie er muss. Doch sobald ich Gas gebe, fängt er bei ca. 5k Touren an zu stocken.
Das Stocken verhindert ein fahren. Im Stand aber, wenn ich Vollgas gebe dann dreht der Motor manchmal über das Stottern hinüber und dreht seine vollen 12k Touren aus.
Alles ist ori. Der Töff raucht relativ fest und die Abgase beissen extrem. Nicht üblich.
Deutet das euf eine schlechte Verbrennung hin, sprich defekte Zündanlage oder nur falsche Vergasereinstellung?
Dieses Problem trat von gestern auf heute auf.
Vielen Dank für viele und nützliche Antworten!
Nun heute habe ich ein anderes Problem und nicht mehr das Standgas.
Nämlich läuft mein Töff fast gar nicht mehr.
Im Leerlauf läuft er ruhig und so wie er muss. Doch sobald ich Gas gebe, fängt er bei ca. 5k Touren an zu stocken.
Das Stocken verhindert ein fahren. Im Stand aber, wenn ich Vollgas gebe dann dreht der Motor manchmal über das Stottern hinüber und dreht seine vollen 12k Touren aus.
Alles ist ori. Der Töff raucht relativ fest und die Abgase beissen extrem. Nicht üblich.
Deutet das euf eine schlechte Verbrennung hin, sprich defekte Zündanlage oder nur falsche Vergasereinstellung?
Dieses Problem trat von gestern auf heute auf.
Vielen Dank für viele und nützliche Antworten!
Für immer und ewig SCHWIIZER
- puch power
- Suchthaufen
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 17. Apr 2010, 19:42
- Wohnort: Aargau
Re: Standgas Problem
stocken in den hohen Drehzahlen --> zu mager
aber denke weniger, dass es nur an dem liegt
aber denke weniger, dass es nur an dem liegt
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Ja zu mager/fett dachte ich auch. Habe vorhin auch den Luftfilter weg gennommen so das er voll Luft ziehen kann.
Brachte ein höhere Drehzahl aber das Stocken ging nicht weg.
Vergaser habe ich auch gereinigt.
Brachte ein höhere Drehzahl aber das Stocken ging nicht weg.
Vergaser habe ich auch gereinigt.
Für immer und ewig SCHWIIZER
Re: Standgas Problem
evtl. hat sich durch die kälte ne dichtung oder so verabschiedet , wenn der rauch dicht und weiss ist dann muss es fast kühlwasser sein
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 00:59
- Wohnort: Gelterkinden
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Kleine Ergänzung am Rande aus eigener Erfahrung: Kann auch der Wellendichtring auf der Kurbelwellenseite sein. Wenn Getriebeöl mitverbrennt ist der Rauch auch sehr weiss.
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
weiss ja, dicht naja...
wäre ja abartig komisch, weil gestern der Töff noch einwandfrei lief.
Und heute ist er den ganzen Tag in der warmen Garage gestanden.
Ich denke langsam, das meine Zündung irgendwo defekt ist.
Denn: beissende Abgase -> schlechte verbrennung
Weiterer Hinweis: Ich habe vor ca. einer woche eine neue ZK verbaut.
Als ich die kerze vorher heraus genommen habe, war sie nur sehr wenig braun. Sie war nass...
wäre ja abartig komisch, weil gestern der Töff noch einwandfrei lief.
Und heute ist er den ganzen Tag in der warmen Garage gestanden.
Ich denke langsam, das meine Zündung irgendwo defekt ist.
Denn: beissende Abgase -> schlechte verbrennung
Weiterer Hinweis: Ich habe vor ca. einer woche eine neue ZK verbaut.
Als ich die kerze vorher heraus genommen habe, war sie nur sehr wenig braun. Sie war nass...
Für immer und ewig SCHWIIZER
Re: Standgas Problem
ich würde mal noch eine andere kerze verwenden. dann kanst du das sicher ausschliessen
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Eine ZK habe ich ausprobiert. brachte nichts.
Hat irgendjemand technische Daten um die komplette Zündung zu kontrollieren, sprich mit Multimeter auszumessen?
--> Widerstandswerte, Spannungen, etc.?
Hat irgendjemand technische Daten um die komplette Zündung zu kontrollieren, sprich mit Multimeter auszumessen?
--> Widerstandswerte, Spannungen, etc.?
Für immer und ewig SCHWIIZER
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Standgas Problem
Zündkerze nass??
Würde auf defekten Simmerring(öl kommt in den Brennraum=Weisser Rauch) oder ne defekte Zylinderkopfdichtung tippen(hatte ich auch)
Würde auf defekten Simmerring(öl kommt in den Brennraum=Weisser Rauch) oder ne defekte Zylinderkopfdichtung tippen(hatte ich auch)
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Die Aprilias haben doch das Problem mit dem Gummi Ansaugstutzen.
Der wird spröde und irgendwann lässt er Falschluft rein. Bei dieser Kälte ist der Gummi eh schon Steinhart. Da brauchts gar nicht mehr viel.
Lass ihn laufen und sprühe fein Heptan oder was ähnliches an den Stutzen. Dort wo er absäuft, dort zieht er falschluft. bewege mal den Vergaser einwenig.
Der wird spröde und irgendwann lässt er Falschluft rein. Bei dieser Kälte ist der Gummi eh schon Steinhart. Da brauchts gar nicht mehr viel.
Lass ihn laufen und sprühe fein Heptan oder was ähnliches an den Stutzen. Dort wo er absäuft, dort zieht er falschluft. bewege mal den Vergaser einwenig.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
es ist so. der rauch ist weiss und beisst extrem. wegen dem beissen tippe ich eher auf zündung.
Das Stocken kam von einem Tag auf den anderen.
Mit frostschutz im Brennraum lässt es sich demnach so schlecht fahren? Komisch wegen, weil er nur unter Last nicht läuft...
Falschluft kann nicht sein am Stutzen, weil ich aupsrobiert habe mit viel bzw wenig Ansaugluft.
suche immer noch Daten und anweisungen um die Zündanlage zu prüfen.
Edit: Zündfunken hellblau/orange...
Das Stocken kam von einem Tag auf den anderen.
Mit frostschutz im Brennraum lässt es sich demnach so schlecht fahren? Komisch wegen, weil er nur unter Last nicht läuft...
Falschluft kann nicht sein am Stutzen, weil ich aupsrobiert habe mit viel bzw wenig Ansaugluft.
suche immer noch Daten und anweisungen um die Zündanlage zu prüfen.
Edit: Zündfunken hellblau/orange...
Für immer und ewig SCHWIIZER
Re: Standgas Problem
das muss wohl ne dichtung sein wo dann schlussendlich kühlwasser in den zili kommt
überprüfe alle möglichen stellen
überprüfe alle möglichen stellen
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
- Schöge
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Bäretswil ZH
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Problem
Dadurch das Stocken? Dichtungen wurden eben vor ca. 2 monaten bei einer Kompletten Revision des Motors ersetzt.
Dieser Defekt wäre dann doch früher schon aufgetreten?
Dieser Defekt wäre dann doch früher schon aufgetreten?
Für immer und ewig SCHWIIZER
Re: Standgas Problem
ne dichtung kann sehr schnell kaputt gehen
falls du es nicht glaubst dass der motor anfängt zu stocken wenn wasser in den zili kommt, dann spritze mal eine kleine menge wasser in einen gut funktionierenden motor
der wird dir nur noch blöd rumzicken und gesund ists auch nicht wirklich
z.b wenn wasser zwischen die elektroden kommt gibts zündaussetzer
schau doch mal nach ob ne dichtung nen riss hat oder so
falls du es nicht glaubst dass der motor anfängt zu stocken wenn wasser in den zili kommt, dann spritze mal eine kleine menge wasser in einen gut funktionierenden motor
der wird dir nur noch blöd rumzicken und gesund ists auch nicht wirklich
z.b wenn wasser zwischen die elektroden kommt gibts zündaussetzer

schau doch mal nach ob ne dichtung nen riss hat oder so
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...