sachsfreak hat geschrieben:mal was grundsätliches die motoren haben heute nur noch alu kolben egal ob diesel oder benziner.
Falsch, schon mal was von Sogenannten Ferroherm Kolben gehört? Sind 2 Teilig, Brennraumseitig meist geschmiedeter stahl, unten alu.
Töffli-Freak hat geschrieben:Der Kolben gibt die Wärme auf den Zylinder weiter und kühlt sich so ab. Aber unter umständen überhitzt er schon, weil 6'000 1/min sind bei nem Diesler nicht unmöglich.
Wenn ein diesler 6000 1/min dreht, ists kein rechter diesler. ein disler ist ein langhuber, dadurch hat er mehr drehmoment, jedoch würde da die kolbengeschwindikeit so hoch werden bei 6000 das es alles verzerren würde. bei deinem wo angeblich 6000 dreht ist dann einfach kein so grosser hub mehr vorhanden; sprich drehmoment ist auch kleiner.
nur sprechen wir hier von altagsmotoren und nicht von rennmotoren. PS: diese kolben haben heute aber meistens titan und nicht mehr stahl jedenfalls die guten
Da geb ich dir recht, ich sagte eigentlich dass es nicht unmöglich sei. Hab im Netz vorher was von nem Dieselsportmotor gelesen der 12k machen soll, naja obs möglich ist weiss ich nicht vom Zündverzug her.
Aber 6'000 sind sicher möglich wobei PKW Diesler "nur" 4-5000 und LKWs 2-3500 je nach dem machen.
Das Probelm beim Diesel sind die Einspritzzeiten- man kann den ZZP nämlich nicht wie beim Benziner einfach mal so immer früher werden lassen- irgendwann zündet das nämlich nicht mehr oder wenn dan ohne Leistung. Deshalb liegen moderne Diesel mit dem Leistungsmax bei 4-5TRpm- mehr geht zwar, aber nicht mit Leistung. Runder nach innen gerichteter Brennraum ist für nen 2-Takter-Benziner nicht brauchbar- bei Schiffdieseln auf 2-Takt sieht das anders aus, da da der Kolben in die Brennkammer miteinbezogen wird.