Cross-Sachs 503 HG Aufbau mit Kollegen
Moderator: MOD auf Probe
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
schon, aber im 2ten hast du viel speed und wenig kraft und im ersten sehrviel kraft und wenig speed, bei den automaten ist es so das sie später runterschalten , je nach motor natürlich. da die kupplung meistens ein bischen schleifft. automaten hattman ja eigentlich immer auf vollgas.und mit meinem schulmofa habe ich bergauf shcon jedes hg mofa liegen lassen, allerdings nicht beim anfahren aber wenn meiner im zweiten gang ist ziehe ich mit 35 den hoger rauf wo die hg dan runterschlaten müssen und mit vollgas im ersten mit 15 kmh den berg rauf schleichen. gruess
-
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 20:49
- Wohnort:
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
sachs_502 hat geschrieben:naja mit nem hg bist du ehr im vorteil da du schalten kannst wenn du willst, der automat macht halt was er will...
sein schnupperchef musste im letzten jahr ausser beim anfahren in 1. gang fahren und um hochschalten kann man ja trotzdem wann man will.
gruss sachscrosser
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
sry für spam habe aber freude ^^
hehe naja letztes wochenende war uns n bischen langweilig.. wir machten beim koleg im wald ne crosstrecke das wir mit dem sachs bischen üben können, leider is der auspuf bischen dem boden im weg... wird noch umgeschweisst.zu einem theo sprich gubivince xD naja wollte euch unseren mobilen racingstall vorstellen xD
Rapid s spezial mit halber werchstatt auf dem anhänger..sogar kompressor xD
unser sachs
am koleg seine suzuki rm 65 ... koleg ist der kleinste im team,darum kleiner töff^^...hatt aber n racing zilinderkopf nd n besseren auspuff...läuft wie sau.. vorallem wegen des extrem leichten gewicht.(ca.57 kg volgetankt).... hatt aber ca 20 ps !!! bis in den 3 gang nur auf dem hinterrad...auch wenn man vll nach vorne liegt.ist einfach nur krass^^ und er zieht erstnoch meiner 125er enduro davon xD
pic: http://s6.directupload.net/file/d/2043/hzhun7pj_jpg.htm gruss gubi
hehe naja letztes wochenende war uns n bischen langweilig.. wir machten beim koleg im wald ne crosstrecke das wir mit dem sachs bischen üben können, leider is der auspuf bischen dem boden im weg... wird noch umgeschweisst.zu einem theo sprich gubivince xD naja wollte euch unseren mobilen racingstall vorstellen xD
Rapid s spezial mit halber werchstatt auf dem anhänger..sogar kompressor xD
unser sachs
am koleg seine suzuki rm 65 ... koleg ist der kleinste im team,darum kleiner töff^^...hatt aber n racing zilinderkopf nd n besseren auspuff...läuft wie sau.. vorallem wegen des extrem leichten gewicht.(ca.57 kg volgetankt).... hatt aber ca 20 ps !!! bis in den 3 gang nur auf dem hinterrad...auch wenn man vll nach vorne liegt.ist einfach nur krass^^ und er zieht erstnoch meiner 125er enduro davon xD
pic: http://s6.directupload.net/file/d/2043/hzhun7pj_jpg.htm gruss gubi
-
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
hallo ich würde die zweite verschalung vom zylinder noch montieren! sonst schlammts dir alles ein...und das rädchen sollte abbode sonst hast du probs beim lenken ...sprich schleift einfach! sieht aber witzig aus 

848
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
ja habs dem koleg auchschon gesagt... er hatt aber keins mehr ich habe aber noch n paar verschalungen... welches rädchen meinst du? gruss
-
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
das hinterrädchen vom möpel^^blockiert doch...das es nicht mitlenkt
848
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
xD
entweder bin ich zu müde oder zu blöd... ich denke du sprichst vom sachs. hinterrad ist auf dem ständer bzw. bock. lenken tut ein hinterrad eines mofa nie^^ blockieren tuts auchnicht alles auf dem bild ist 100%ig fahrbar ohne probleme... gruss gubi
entweder bin ich zu müde oder zu blöd... ich denke du sprichst vom sachs. hinterrad ist auf dem ständer bzw. bock. lenken tut ein hinterrad eines mofa nie^^ blockieren tuts auchnicht alles auf dem bild ist 100%ig fahrbar ohne probleme... gruss gubi
-
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
höö xDD naa dann wahr ich zu müde oder zu blödd oder beides 

848
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
ahaaa jetzt weiss ich was du meintest xDD also suzuki crosstöff... lenkung --> klar ...cross sachs --> auch klar rapid spez... für manche die keinen zuhause stehen haben --> unklar.... sind alte motormäher aebi,rapid,motrac etc. die original einen triebachs anhänger haben(achse bzw. räder des anhängers mittels über "zapfwelle" angetrieben=allrad zuschaltbar) , da es motormäher sind haben weder der motormäher noch der anhänger eine lenkung.gelenkt wird über ein gelenk das links und rechts bewegbar ist.. diese achse ist zugleich die anhängevorrichtung für den anhänger, gesteuert wird über die lenkholmen wo gas,kupplung bremse etc. befestigt sind, diese muss man zb. um links zu lenken nach rechts drücken,eigentlich fast wie eine alradlenkung eines neuen zweiachsmähers wie zb. reform G6. ist schwierig zum erklären... vorallem solche die in der stadt leben oder nicht viel mit landwirtschaft zu tun haben und solche oltimer fahrzeuge nicht kennen ist es schwierig zu verstehen.. meiner meinung nach das geilste gefährt das es für jugendliche ist und das man mit traktoren prüfung fahren darf! oder auch sonst, eignet sich auch sehr gut als partywagen
warte sehr bis der winter vorbei ist und ich vom vater aus wider fahren darf^^ (salz=rost=nie gut bei fahrzeugen vorallem oltimers^^)der auf dme bild hatt einen eigenbau brücke (anhänger)...
sry für spam, habe aber freude am erklären xD gruss

sry für spam, habe aber freude am erklären xD gruss
-
- sachs_502
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 4994
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
- Wohnort: Sternenberg ZH
- Kontaktdaten:
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
kohler meint wohl eher das vorderrad vom sachs möff kommtja auf dem boden auf, wenn du nun mir dem rapid kurven machst schleifft das vorderrad vom möff einfach
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
aah so ists gemeint, nein transportiert wird einzeln, nur der ständer ist auf der brücke montiert... naja, brücke ist einfach zu kurz, wird mal umgebaut bzw. verlängert. oder mein anhänger verwendet, der viel länger ist. sry für spam ^^ gruss
-
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
mit dem rapid und den schneketten kam man gut vorwärts,mit dem sachs und den naja grossen rädern und den leichten stollen hinten kam man auchnicht shclecht vorwärts,suzuki naja... riiiesen kleine räder und riiiesen grosse räder.. = gräbt sich nur ein, anfahren war schei**e nacher gihngs gut, vorallem wenn der schnee weg war.. mit der sugi gehts am besten einfach im tiefschnee oder natürlich ohne schnee...aber sobald der schnee n bischen festgestampft war so wie auf wanderwegen etc. konnte es man mit den kleine räder vergessen. aber mit der zeit gewöhnt man sich daran eben anfahren schwierig, ab dem 2ten gang gihngs fast so gut ab wie auf dem asphalt oder der wiese... eins muss man sagen mit der suzuki hats am meisten freude gemacht, mit dem sachs leider nicht, eben wegen der meeega wenigen dodenfreiheit, an jedem högerli steht man mit der schecke an.. ansonsten würde es super gehen,auspuff wird ja noch umgeschweisst.von der kraft her kommt man mit dem sachs jedes bord rauf das wir kennen. eben,zilinder wurde von mir nur in die breite gefeilt, höhe minimal,untenraus hatt er noch eher weniger kraft... aber so ab viertelgas + gehts ab!! leider eben auch nur bis 45 kmh da er eben noch nicht sehr drehfreudig ist, im neutral 7040 u/min ,unter belastung schätzungsweise etwa 6800 u/min, eben wird bei nächster gelegenheit in höhe bearbeitet, vorallem auslass,ist eben so habe mir beim einlass am meisten ziet genommen das der wirklich sehr shcön wird und auch geworden ist, auslass habe ich noch nicht gross bearbeitet, einfach bischne in breite, einlas ist aber grösser als auslass habe ich das gefül, eben wird noch bearbeitet, hubplatte ebenso, und kolbenfenster wird noch einlassbreit gemacht,feilte es als der zili noch ori war und jetzt ist er um mehrere milimeter breiter und daher bringt das kf sowieso fast nichts... gruss
-
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
soo , mir war langweilig und da paintete ich n bischen rum.. was rauskam ist einer der ersten sachs503 der warscheindlich mit dem mofasimulator gepainted wurde. auch wenn der rahmen und der motor nicht 100% identisch ist. wenn man genauer hinschaut sieht man das sehr viel abgeendert ist von den vorhandene teilen... nurschon das detail beim hinterrad, es ist keine normale bremse da sondern rücktritt und das sieht man ja nicht, auf der anderen seite würde man eine rücktritkonstruktion sehen..da aufg dem bild und im richtigen pedalen wegfallen.. auf dem bild wird auch gezeigt wie das möff ungefähr mit dem umgeschweisten leovince aussehen wird. da momentan keine bodenfreiheit zur verfügung steht mit der normalen leovince schnecke..gehe morgen nachmittag höchstwarscheindlich zum koleg dan wird einlass noch gegen ut gefeilt und auslass gegen ot, hubplatte wird auch gemacht fals genügend zeit vorhanden ist. den eben wir wollen den auspuff so umschweissen wie auf dem bild.. das prob sind halt die pedalen..die im weg stehen..jetz habe ich erste pläne gemacht für das gestänge für den rücktritt, den wir wollen fussbremse..und dan würde das mit dem auspuff auch klappen...die neuen kupplungslamellen sind gekommen!! :Debenfalls eine 61er düse, da mit 62er zu fet und 60er zu mager..wird morgen ebenfalls verbaut.. gruss gubi
-
Re: cross-sachs 503 hg aufbau mit kolegen
sry für Doppelpost, aber Ihr schreibt ja nichts...
Heute Nachmittag gings weiter, vergrösserte wieder Ein und Auslass, Einlas in die tiefe, Auslass in die Höhe, leider haute die Feile nichtmehr so gut.Daher nur wenige Millimeter..Leistung ist spürbar besser obenraus.
Komischerweise ist er mit 61er Düse zu Fett geloffen, vorher nicht.Wir gingen auf 57er runter da wir keine andere hatten.Ist sehr komisch, klar läuft zu mager, hatt nichtmehr soviel Kraft untenraus wie mit 61er. hatt ein kleines Loch ,zieht nicht schön durch. Obenraus aber viel besser, dreht aber ganz anständig noch lange nicht super aber recht gut. Das Problem ist nur das er bei vollgas wieder Drrrrrrrrr macht wie wenn er zu fett läufen würde.
Standgas hatt sich recht erhöht, nur durch Düsenverstellung, mit dem sind wir nun wieder runter. was soll ich tun? 59er-60er Düse probieren? Video folgt im edit.
hier n Pic, mit Schwarz lackierter Motorenverschallung von mir: http://s10b.directupload.net/file/d/205 ... eq_jpg.htm
so das video: sry war mir langweilig^^: http://www.youtube.com/watch?v=P-WRji4J70A
Heute Nachmittag gings weiter, vergrösserte wieder Ein und Auslass, Einlas in die tiefe, Auslass in die Höhe, leider haute die Feile nichtmehr so gut.Daher nur wenige Millimeter..Leistung ist spürbar besser obenraus.
Komischerweise ist er mit 61er Düse zu Fett geloffen, vorher nicht.Wir gingen auf 57er runter da wir keine andere hatten.Ist sehr komisch, klar läuft zu mager, hatt nichtmehr soviel Kraft untenraus wie mit 61er. hatt ein kleines Loch ,zieht nicht schön durch. Obenraus aber viel besser, dreht aber ganz anständig noch lange nicht super aber recht gut. Das Problem ist nur das er bei vollgas wieder Drrrrrrrrr macht wie wenn er zu fett läufen würde.
Standgas hatt sich recht erhöht, nur durch Düsenverstellung, mit dem sind wir nun wieder runter. was soll ich tun? 59er-60er Düse probieren? Video folgt im edit.
hier n Pic, mit Schwarz lackierter Motorenverschallung von mir: http://s10b.directupload.net/file/d/205 ... eq_jpg.htm
so das video: sry war mir langweilig^^: http://www.youtube.com/watch?v=P-WRji4J70A
-
Re: Cross-Sachs 503 HG Aufbau mit Kollegen
soo muss wieder einmal ein Doppelpost machen, aber Ihr schreibt ja nichts!
Heute wurde der Leuvince umgeschweist auf die Seite, Bodenfreiheit ist genügend nun da. leider wurden die Schweissnähte nicht sehr schöön und das Mofa hatt jetzt im Winter ziemlich Rost gefangen -.- http://s4b.directupload.net/file/d/2063 ... pe_jpg.htm
Auslass habe ich noch in die Höhe gefeilt, leider auf kosten der Kraft
Ich hoffe das ich das wider beheben kann in dem ich Ein und Auslass maximal in die Breite feile.Hubplatte wird auch noch kommen. Möff ist momentan auch zu Mager abgestummen, daher schlechte Gasannahme. hier n Vid: http://www.youtube.com/watch?v=6ZbGuMRsOGQ
könnte es auch an Falschluft halten?
Gruss
Heute wurde der Leuvince umgeschweist auf die Seite, Bodenfreiheit ist genügend nun da. leider wurden die Schweissnähte nicht sehr schöön und das Mofa hatt jetzt im Winter ziemlich Rost gefangen -.- http://s4b.directupload.net/file/d/2063 ... pe_jpg.htm
Auslass habe ich noch in die Höhe gefeilt, leider auf kosten der Kraft

könnte es auch an Falschluft halten?
Gruss
-
Re: Cross-Sachs 503 HG Aufbau mit Kollegen
wenns zu mager ist dann geht mal fetter bevor du neu abdichtest , hattest du den zylinder in de zwischenzeit nochmal runter , dann wärs widerum möglich auf falschluft.
ne frage , wie heisst das lied von diesem vid? http://www.youtube.com/watch?v=P-WRji4J70A
ne frage , wie heisst das lied von diesem vid? http://www.youtube.com/watch?v=P-WRji4J70A
Re: Cross-Sachs 503 HG Aufbau mit Kollegen
Ja wir hatten ihn einmal auseinander. aber alle Dichtungen sind drauf und wurde relaiv fest angezogen... Ich denke eben es liegt nicht an Falschluft sondern eben am Auslass wo ich bischen in die Höhe gefeilt habe...
Lied von diesem Vid ist eigentlich ein Holly Dolly Jumpstyle remix. fand aber bei Youtube nichts das ändlich klingte.. nd da ich sowieso alle Lieder von Youtube runterlade habe ich sie von einem Vorstellungsvideo von Vespa-Ciao.nl geklaut und zugeschnitten xD.
Gruss
Lied von diesem Vid ist eigentlich ein Holly Dolly Jumpstyle remix. fand aber bei Youtube nichts das ändlich klingte.. nd da ich sowieso alle Lieder von Youtube runterlade habe ich sie von einem Vorstellungsvideo von Vespa-Ciao.nl geklaut und zugeschnitten xD.
Gruss
-
Re: Cross-Sachs 503 HG Aufbau mit Kollegen
sooo
lange wurde nichtsmehr gepostet.
in zwischenzeit ging es wieter.
ich erstellte eine 1.6mm hubplatte und zyllinder wurde vom kolleg seinem vater um 2mm abgedreht, da ich mich mit seinem drehbank nicht auskannte. zilinder wurde weiterhin bischen bearbeitet und läuft obenraus recht bööse. leider ist im unteren drehzalbereich nicht wirklich viel leistung daa. im ersten gang bergauf komt man eig fast überall rauf aber im zweiten gang "gheit" er sofort zusammen wenns bergauf geht, wo wir früeher in originalzuständen noch im 2ten hoch kommten.
mann kann es als ein problem ansehen, tu ich aber nicht da wir im ersten gang vollgas nun schneller sind als früher original im 2ten bergauf.
drehzahl und leistung kommt auf dem vid nicht so richtig rüber. http://www.youtube.com/watch?v=UakApA03Au4
geht aber nicht schlecht für mein ersten richtigen ht einsatz.
zilinder ist bastel wurde nichts berechnet etc.
das einzige ugefähr berrechnete ist wohl die hubplatte und wieviel wir abdrehen mussten, danke an mogly.
portmap und stuerezeiten folgen.
gruess gubi
lange wurde nichtsmehr gepostet.
in zwischenzeit ging es wieter.
ich erstellte eine 1.6mm hubplatte und zyllinder wurde vom kolleg seinem vater um 2mm abgedreht, da ich mich mit seinem drehbank nicht auskannte. zilinder wurde weiterhin bischen bearbeitet und läuft obenraus recht bööse. leider ist im unteren drehzalbereich nicht wirklich viel leistung daa. im ersten gang bergauf komt man eig fast überall rauf aber im zweiten gang "gheit" er sofort zusammen wenns bergauf geht, wo wir früeher in originalzuständen noch im 2ten hoch kommten.
mann kann es als ein problem ansehen, tu ich aber nicht da wir im ersten gang vollgas nun schneller sind als früher original im 2ten bergauf.
drehzahl und leistung kommt auf dem vid nicht so richtig rüber. http://www.youtube.com/watch?v=UakApA03Au4
geht aber nicht schlecht für mein ersten richtigen ht einsatz.
zilinder ist bastel wurde nichts berechnet etc.
das einzige ugefähr berrechnete ist wohl die hubplatte und wieviel wir abdrehen mussten, danke an mogly.
portmap und stuerezeiten folgen.
gruess gubi
-