Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Alle elektronischen Rätsel werden hier gelöst

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von gluglu81 »

hmm...

ich bin mir jetzt nciht ganz sicher, kann sein das ich bullshit poste...

1.7 Ohm bei mal angenommen 12V(AC) wären dann ja gemäss U / R = I = 7 Ampere
7 Ampere mal die 12 V wäre dann U x I = P = 84 Watt ?!?

falls ich das jetzt richtig zusammengewürfelt habe wird die spule bei voller last, sofern das pfupferchen das polrad noch zu drehen vermag, ziemlich heiss werden.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von sachs_502 »

deine berechnungen stimmen. jedoch bringt ja die lichtspule nur 17Watt? steht auf dem magent jedenfalls drauf...

Edit: stimmt wohl was doch nicht, 7 ampere auch so kleine käbelchen ist auch n wenig viel?! und hat die zündung nicht 6V sry wenn ichs überlesen haben
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von michu »

ne, das wäre die leistung, die das ding verbraten könnte ;-)

soviel ich weiss, entspricht das nicht der leistung, die sie erzeugt.

gehen wir mal von den 17W leistung der ori aus, dann haben wir nach I= P/U ca 2.8A

gehen wir immer noch von 2.8A aus, hätten wir an 12V dann 34 W

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von sachs_502 »

Hmm da hast du recht... binn aber gespannt ob das am schluff gut kommt :D
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von 2_Stroker »

Jungs, der Widerstand einer Spule ist von der Frequenz abhängig ;)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von gluglu81 »

stimmt... (man bin ich schon eingerostet Bild)

ich muss wohl nochmal hinter die Bücher das ganze etwas auffrischen...

das beudeutet somit, dass durch die änderung der Wicklungsanzahl zwar ne andere Spannung erzeugt wird, jedoch die Leistung aufgrund des immernoch gleichen Magnets im Polrad die Selbe bleibt?!
Es bleibt somit bei den 17Watt... oder?
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von Ronin »

Das heisst man könnte die ori Magnete durch stärkere Neodymmagnete ersetzen? Um mehr Watt zu erlangen....
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo zusammen,

Ihr könnt mit stärkeren Magneten nicht die Leistung erhöhen, da der Kern in die Sättigung kommt.

Es ist abhängig davon wie dick und wie gross der Eisenkern der Spule ist.

Ihr könnt die Leistung somit "nur" durch die Spannung erhöhen und nicht durch mehr Strom.

Da bin ich mir jedoch nicht ganz 100%sicher ob man da noch zum vollen Strom der Schaltung kommt, bzw, ob das Magnetfeld ausreicht.

In diesem Falle möchte ich nichts festlegen und einen Versuch wagen.
Probieren geht ja über Studieren.

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von gluglu81 »

sofern der kern bereits gesätigt ist, stimmt das sicher...
nur ist der kern den schon gesätigt?

hast du schon ne idee für ne Messschaltung um den Versuch zu beurteilen?
--> Falls ein KO von nöten ist: damit kann ich dienen.
BildBildBildBildBildBild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

KO habe ich bald auch für 20Sfr. :mrgreen:

Noch ein altes mit Röhre (das Beste ;) )

Wenn du einen schönen Sinus bekommst ist alles gut.
Solltest du einen "verzitterten Sinus" haben der nicht schön rund ist, hast du den Kern in der Sättigung.

Kleiner Tipp:
Du darfst kein Erdpotential auf der Masseklemme des Oszis haben!
D.h du musst das Oszi ohne Erdung betreiben, da diese Spule dem System eines Spartrafos ähnelt und wir daher keine galvanische Trennung haben.
Dann fliegt der FI.

Ist nur ein Tipp, mir ist das auf alle Fälle mal mit einer AC ->DC Gleichrichterschaltungsmessung passiert, als ich einen Regeltrafo anschliessen wollte.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo zusammen,

Habe nun ein Gehäuse gebaut aus einer Cassis-Pastillendose.
Der Print wurde innen mit Karton vom Boden isoliert und dann befestigt.
Bild
Bild

Ein Test brachte postivie Ergebnisse:

Bild

Bild

Achtung:
Der Testaufbau mit dem Trafo ist äusserst gefährlich, da Starkstrom (Hochspannung).
Ich empfehle ausdrücklich NICHT den nachzubauen.
Er dient nur als Simulation für die Töffli-Lichtspule.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von Ronin »

Für was der Schalter? Wie teuer waren die ganzen Teile?
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von 2_Stroker »

Alles in allem so etwa an die 20Sfr.

Der Schalter stellt das Gerät ab, d.h bei einem Defekt oder bei Nichtgebrauch kann das Gerät vom Lichtnetz des Mofas getrennt werden.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von hobbyfahrer »

hallo

kann man so ein ding auch kaufen oder machen lassen...? ich habe mir vorgenommen einen PC lüfter zur kühlung meines motors zu verwenden. ich werde diese Zündung verwenden mit 12V lichtanschluss http://www.scootertuning.ch/product_inf ... t-12V.html
der lüfter wird warscheindlich einer vom conrad sein.
http://www1.conrad.ch/scripts/wgate/zco ... results=20
es hat aber verschiedene mit verschiedenen A 0.37/0.16/0.5/0.13 und 0.08 A.
was ist deine meinung? ist für mein projekt :P
Ich brauche dazu einen Stromumwandler der von 12V AC zu 12V DC macht.
danke schon im voraus

lg hobbyfahrer
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Dieses Bauteil nennt sich Gleichricher.

Bedenke, dass wenn du 12V AC in DC Gleichrichtest und siebst, das das Endergebniss in DC um den Faktor Wurzel 2 höher


Das heisst du hast dann ca 15V und brauchst einen LM340t12 um die Sache auf 12V konstant halten zu können.


gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Ladegerät für Ipod/Handy/GPS am Mofa

Beitrag von hobbyfahrer »

2_Stroker hat geschrieben:Hallo,

Dieses Bauteil nennt sich Gleichricher.

Bedenke, dass wenn du 12V AC in DC Gleichrichtest und siebst, das das Endergebniss in DC um den Faktor Wurzel 2 höher


Das heisst du hast dann ca 15V und brauchst einen LM340t12 um die Sache auf 12V konstant halten zu können.


gruss
das heisst, ich müsste zwei geräte haben um den lüfter anzubringen? kannst du mir so ein produkt zeigen der den strom gleichrichtet und eins der aus diesen 15v nur noch 12v macht...? wäre sehr nett. danke
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Antworten