

Da ich ja den Kupplungsdeckel mit Loch nicht mehr brauche habe ich von dem vorherigen motor den kd ohne Loch genommen. Doch der passte nicht auf Anhieb. so fräste ich das Loch ein wenig breiter.


Moderator: MOD auf Probe
sachs_driver hat geschrieben:gut oke die tretachse zu kürzen war ne scheiss idee aber habe eben vom innenleben eines 3 ganges keine ahnung und wäre sehr kompliziert gewesen.
Na ja auf jeden fall sollte morgen der rahmen fertig lackert sein und dann gehts ans zusammenschrauben.
1.alu ist schon meistens weich aber nicht immer und ich denke das für den griff nicht das weichste material genommen wurde.2.und doch es gibt alu das von der festigkeit her mit baustahl vergleichbar ist!! 3. da muss ich dir recht geben titan wurde sicher nicht genommen!King 2 takt hat geschrieben:1. Alu ist meistens Weich
2. Mit Baustahl kannst du alu nicht vergleichen, auch nicht härtbares alu (ausser mit irgend einem billigen S185 )
3. aus titan wird das sicher nicht sein
Ist normaler S235 verchromt, darum ist die äusserste schicht hart!
Aber der Motor ist echt der Hammer! sehr selten und genial, du hast sicher die breiten stehbolzenabstände oder?
Habe auch einen 3Gänger alerdings den 50/3 Fahrtwindgekühlt
ja ist gut! ich bin auch polymechaniker!!King 2 takt hat geschrieben:Ich bin Polymechaniker von Beruf
es kommt immer darauf an was für ein Baustahl je nach Kerbschlagarbeit! Es gibt noch ein dutzend andere S235. . .
Der SchaltGRIFF ist schon aus Alu, wir sprechen hier aber von dem Plättchen, welches die 3 Schaltstellunge einrasten lässt, das hat er hier mit der Flex bearbeitet.
Das ist garantiert aus stahl und verchromt!