Kupplungskorp einsatzhärten!! ?
Moderator: MOD auf Probe
- Maeru1
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
- Wohnort: 4655 Stüsslingen
Kupplungskorp einsatzhärten!! ?
Meine Idee ist es einen Kupplungskorp, einsatz zu härten, das bedeutet einen viel viel kleineren Verschleiss, sowie einen anderen Reibungskoefizient.
Die Frage ist nur, aus was für einem Stahl besteht der Puch Kupplungskorp, hat da jemand Angaben ?
Ich binn auf diese Idee gekommen, da ich momentan in einer Härterei arbeite und wir dort einfach alles härten können was aus Stahl besteht. Ev. sind keine positiven Ergebnisse zu erzielen, aber ich denke mal einen Versuch ist es wert, denn ich kan dies Gratis machen, einzig der Kupplungskorp ist dann halt ev. nicht mehr zu gebrauchen.
Was denkt ihr darüber ?
Gruss Märu
Die Frage ist nur, aus was für einem Stahl besteht der Puch Kupplungskorp, hat da jemand Angaben ?
Ich binn auf diese Idee gekommen, da ich momentan in einer Härterei arbeite und wir dort einfach alles härten können was aus Stahl besteht. Ev. sind keine positiven Ergebnisse zu erzielen, aber ich denke mal einen Versuch ist es wert, denn ich kan dies Gratis machen, einzig der Kupplungskorp ist dann halt ev. nicht mehr zu gebrauchen.
Was denkt ihr darüber ?
Gruss Märu
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!
- Maeru1
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
- Wohnort: 4655 Stüsslingen
Jop genau, somit einen viel geringeren Verschleiss und jee nach zusammenspiel von Kupplungsbelag und gehärtete Kupplungslauffläche ev. eine bessere Kraft sprich Drehmomentübertragung, dies ist aber nur mehr theoretisch, könnte möglich sein, was eigentlich auch die Idee vom ganzen ist, aber ob das zuletzt auch so herauskommt, muss ich einfach mal probieren, härten geht ganz bestimmt, nur müsste ich wissen was es für ein Stahl ist??
Nehme mal an ist ein Warmarbeitsstahl, da dieser ja mit Wärme und Reibung konfrontiert wird.
Ich hoffe jemand kann mir da helfen ?
Gruss
Nehme mal an ist ein Warmarbeitsstahl, da dieser ja mit Wärme und Reibung konfrontiert wird.
Ich hoffe jemand kann mir da helfen ?
Gruss
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!
- FabianDörig
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1369
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
- Wohnort: Appenzell
- Maeru1
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
- Wohnort: 4655 Stüsslingen
Jaa, ist bei meinem Puch Roller Motor auch soo 
Jaa, fals es funktioniert, könnte ich dir sprich anderen Usern auch solche Körpe härten lassen, habe eine gute Beziehung zu dieser Firma, sind alles sehr freundliche Leute dort. Einige finden es gut, was ich mit meinem Mofa so treibe
Gruss

Jaa, fals es funktioniert, könnte ich dir sprich anderen Usern auch solche Körpe härten lassen, habe eine gute Beziehung zu dieser Firma, sind alles sehr freundliche Leute dort. Einige finden es gut, was ich mit meinem Mofa so treibe

Gruss
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
- Wohnort: Burg AG
Beim Einsatzhärten wird ja einfach die äusserste Schicht gehärtet und der Rest bleibt zäh. So wie es bei Zahnräder auch ist. Oder irre ich mich da?
Nur ist die Frage ob das auch bei so einem "dünnen" Material geht?
Ich würde den Kupplungskorb doch der Firma zeigen die kennen sich damit sicher besser aus wie wir.
Gruss Micha
Nur ist die Frage ob das auch bei so einem "dünnen" Material geht?
Ich würde den Kupplungskorb doch der Firma zeigen die kennen sich damit sicher besser aus wie wir.
Gruss Micha
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 28. Jul 2007, 20:50
- Wohnort:
Ich würde einfach eine Härtevariante einsetzten, die wirklich nur die äusserste Randschicht ein paar Zehntel und nicht mehr härtet. Der Werkstückkern sollte das gleiche Gefügebild wie bisher erhalten. So ist einigermassen Garantiert, das dein Kupplungskorb nicht gleich zerspringt.
Was hast du eigentlich für eine Kupplung in deinem H2O Motor verbaut? Auflaufend oder Ablaufend?
Was hast du eigentlich für eine Kupplung in deinem H2O Motor verbaut? Auflaufend oder Ablaufend?
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
ja es härtet ur die äussere schit aber bei dünnem material ist es meisten fast durchgehärtet! es gäbe auch noch flammhärten nur für die randzone oder dan induktionshärten aber das ist dan wieder vollend durch!micha21 hat geschrieben:Beim Einsatzhärten wird ja einfach die äusserste Schicht gehärtet und der Rest bleibt zäh. So wie es bei Zahnräder auch ist. Oder irre ich mich da?
Nur ist die Frage ob das auch bei so einem "dünnen" Material geht?
Ich würde den Kupplungskorb doch der Firma zeigen die kennen sich damit sicher besser aus wie wir.
Gruss Micha
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 28. Jul 2007, 20:50
- Wohnort:
- Maeru1
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
- Wohnort: 4655 Stüsslingen
Danke erstmals für eure Antworten, ich werde ihn nicht durchhärten, ca. 0.3- 0,5mm
Der Kern bleibt gleich.
@ Ronny, bist du dir mit dem Vergütungsstahl sicher ?
@ Micha, jaa ich werde den Korp morgen mal mitnehmen und den Cheff dort fragen, es währe für ihn einfach besser, wenn ich ihm noch sagen könnte, was es genau für ein Stahl ist.
Grüsse Märu
Der Kern bleibt gleich.
@ Ronny, bist du dir mit dem Vergütungsstahl sicher ?
@ Micha, jaa ich werde den Korp morgen mal mitnehmen und den Cheff dort fragen, es währe für ihn einfach besser, wenn ich ihm noch sagen könnte, was es genau für ein Stahl ist.
Grüsse Märu
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
- Maeru1
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
- Wohnort: 4655 Stüsslingen
Soo, mal kurz ein Bericht 
Kupplungskorp wurde heute auf den Korp gelegt, dieser wurde danach mit Lösungsmittel gewaschen, zusammen mit anderen Teilen, die gehärtet werden müssen, morgen geht das ganze 3 Stunden in den Ofen bei Maximum 570 Grad, das ganze wird nitriert, Gefügeveränderung ist ca 0.2mm tief, der Rest des Stahlgefüges bleibt gleich, das ganze wird dann ev. dieses Wochenende noch getestet, muss aber noch meinen Motor fertig zusammenbauen, daher weis ich noch nicht ob es für einen Test reicht.
Grüsse Märu

Kupplungskorp wurde heute auf den Korp gelegt, dieser wurde danach mit Lösungsmittel gewaschen, zusammen mit anderen Teilen, die gehärtet werden müssen, morgen geht das ganze 3 Stunden in den Ofen bei Maximum 570 Grad, das ganze wird nitriert, Gefügeveränderung ist ca 0.2mm tief, der Rest des Stahlgefüges bleibt gleich, das ganze wird dann ev. dieses Wochenende noch getestet, muss aber noch meinen Motor fertig zusammenbauen, daher weis ich noch nicht ob es für einen Test reicht.
Grüsse Märu
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!