Grosse Probleme wegen Strömungsgeschwindigkeit
Moderator: MOD auf Probe
- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
Grosse Probleme wegen Strömungsgeschwindigkeit
Hallo Zusammen
Habe ein ziemliches problem mit meinem 18ner PHBG, habe seit neustem einen PHBG auf meinen Sachs 502 Membran montiert, mit Professionellem Eigenbau Stutzen (nur Membran ist original) Resotopf, 5
Kanäle, usw. Sollte eigentlich gegen die 60 laufen.
Nun mein Problem
Ich kann den Vergaser überhaupt nicht einstellen, habe momentan ne 130er Düse drin und er läuft noch zu Mager, wenn ich den Choque ziehe habe ich etwa 180er Düse, läuft gerade knapp, aber völlig schei**e (ist ja klar, Choque Düse ist auch nicht zum fahren)
Er zieht keine Falschluft, Membran ist in top Zustand, Ansaugweg ist kurz, Resonanzläge ist auch nicht übertrieben.
Kann es sein, dass ich für einen 18mm Vergaser einfach eine zu kleine Strömungsgeschwindigkeit habe, dass er genug Kraftstoff durch die Düse saugen mag????? Weil der Einlass ist immer offen, dadurch habe ich noch weniger Ansaugdruck. (Beim Polini Rennsatz besteht das Problem allerdings auch nicht ! )
Vielen Dank für Eure Beiträge
Greez
Habe ein ziemliches problem mit meinem 18ner PHBG, habe seit neustem einen PHBG auf meinen Sachs 502 Membran montiert, mit Professionellem Eigenbau Stutzen (nur Membran ist original) Resotopf, 5
Kanäle, usw. Sollte eigentlich gegen die 60 laufen.
Nun mein Problem
Ich kann den Vergaser überhaupt nicht einstellen, habe momentan ne 130er Düse drin und er läuft noch zu Mager, wenn ich den Choque ziehe habe ich etwa 180er Düse, läuft gerade knapp, aber völlig schei**e (ist ja klar, Choque Düse ist auch nicht zum fahren)
Er zieht keine Falschluft, Membran ist in top Zustand, Ansaugweg ist kurz, Resonanzläge ist auch nicht übertrieben.
Kann es sein, dass ich für einen 18mm Vergaser einfach eine zu kleine Strömungsgeschwindigkeit habe, dass er genug Kraftstoff durch die Düse saugen mag????? Weil der Einlass ist immer offen, dadurch habe ich noch weniger Ansaugdruck. (Beim Polini Rennsatz besteht das Problem allerdings auch nicht ! )
Vielen Dank für Eure Beiträge
Greez
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- mofa-power
- Dauerposter
- Beiträge: 611
- Registriert: Fr 24. Aug 2007, 20:53
- Wohnort: Erlach BE
- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
Glaub mir, er zieht keine Falschluft, ist ein PHBG original.
Es liegt zu 90% an dem geringen Unterdruck, überleg mal, 50ccm ist nicht viel zudem kommt, dass ich eine Membran habe mit einem Querschnitt von ca 80mm im quadrat (was Durchmesser 10 entspricht)
Bei einem Membran Motor sollte man den Druck möglichst lange aufbauen können durch den Hub und ihn dann auf einmal freilassen, dann zieht er am Besten, dafür hast du nicht das selbe Volumen bei hohen Drehzahlen wie bei einer langen Einlasszeit.
Also wenn der Einlass immer offen ist, hast du somit einen sehr kleinen Ansaugunterdruck, der auf eine riesen Fläche beim 18ner Vergaser den Kraftstoff durch die Düse saugen muss. Es ist die einzige mögliche Erklärung oder nicht???
Es liegt zu 90% an dem geringen Unterdruck, überleg mal, 50ccm ist nicht viel zudem kommt, dass ich eine Membran habe mit einem Querschnitt von ca 80mm im quadrat (was Durchmesser 10 entspricht)
Bei einem Membran Motor sollte man den Druck möglichst lange aufbauen können durch den Hub und ihn dann auf einmal freilassen, dann zieht er am Besten, dafür hast du nicht das selbe Volumen bei hohen Drehzahlen wie bei einer langen Einlasszeit.
Also wenn der Einlass immer offen ist, hast du somit einen sehr kleinen Ansaugunterdruck, der auf eine riesen Fläche beim 18ner Vergaser den Kraftstoff durch die Düse saugen muss. Es ist die einzige mögliche Erklärung oder nicht???
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
Ja hallo, ich denke das deine Theorie zutrifft den 18mm ist nach meiner Meiung viel zu gross im Vergleich eine Vespa PX (125ccm) hat ein 20mm Vergaser und original eine 96 Düse (Kat. Version)
do ghei ich eifach zämeZocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
wie jetzt michu bestimmt sagen würde die florett (50ccm) hat ori nen 18mm Vergaser!!
und die haben rennsätze (50ccm) mit 28mm vergaser und grösser..
könnte es sein dass die steuerzeiten nicht stimmen?
(ich weiss du hast wohl viel mehr ahnung als ich aber könnte ja sein)
greeeeez
und die haben rennsätze (50ccm) mit 28mm vergaser und grösser..
könnte es sein dass die steuerzeiten nicht stimmen?
(ich weiss du hast wohl viel mehr ahnung als ich aber könnte ja sein)
greeeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Ja eigentlich kann man das sowiso nicht im mm fassen den es gibt sehr unterschiedliche Technkiken in Vergaser, Ansaugsystem.... und die Ansaugweite und Länge ist auch noch entscheidend z.B. auf Drehschieber sind meist Vergaser mit Flachemschieber verbaut ... Die Vergaser mit rundem Schieber machen sich auch nicht gut auf DS und wiederum die flachen nicht auf den Schlitzgesteuerten das hat dem SHA wohl auch den schlechten ruf gebracht. Dann Gibt's noch Membrander und normale Schlitzgesteuerte Zylinder wo die Einlasszeiten über das Kolbenhemd gesteuert werden.
Gruss
Gruss
do ghei ich eifach zämeZocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
- fox-racing
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Sa 26. Mai 2007, 11:24
- Wohnort: Kanton SG
in den bergen hat geschrieben:das ist rein nur das sie die abgasvorschrift einhalten konnten jeder vespatuner düst sofort um und hat dann ordentlich leistung!;)
Oh ja wie recht du hast ... ich weis nicht ob du schon ml den ansaugweg einer PX gesehen hast da hats stufen was das zeug hält...
Die Verarschung ist auch das der Kat. gegenüber vom normalen nicht eine 99 sondern 96erhat und ein BE5 Mischrohr



PS: Was hast du dem mit Vespas zu tun



do ghei ich eifach zämeZocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
Hollo. Ich hatte schon Delorto (original nix nachbau) die nicht abstimmbar waren! Ich hab dann mal einen aufgesägt und geseen das ein kanal oxidiert war!
Ansonsten kann es nur falschluft sein. Vileicht nicht beim ass oder zylinder. Schau doch mal bei den simerningen....
Gruess
Ansonsten kann es nur falschluft sein. Vileicht nicht beim ass oder zylinder. Schau doch mal bei den simerningen....
Gruess
#28
RJ-ENGINE
TEAM RTT
RJ-ENGINE
TEAM RTT
- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
Hallo, abstimmen kann ich einen einfachen Vergaser wie der PHBG tip top, insbesondere hab ich es auch schon mit verstellbarem Luftfilter versucht. In bestimmten Drehzahlen läuft er aber nur bis 3/4 gas, dann magert er ab. Ist echt ne knifflige Sache
Habe schon extreme und aus der Luft gegriffene Steuerzeiten (Einlass und überström) aber Leistung hat der Zylinder schon, mit einem langen Flammrohr und Resotopf habe ich ganz unten raus mehr Drehmoment wie Florett TM mit 5.8PS !!!
Einlass ist praktisch immer offen, weil ich einen anderen Kolben habe, mit einlassfenstern wie der Polini 43.5mm Puch.
Ich mache morgen mal den originalen (scheiss) Bing vergaser mit 12mm drauf, mit Stelldüse. Mal schauen ob sich was ändert.
Falschluft hat er nicht, habe kontrolliert, neu gedichtet und mit Luft geprüft
Habe schon extreme und aus der Luft gegriffene Steuerzeiten (Einlass und überström) aber Leistung hat der Zylinder schon, mit einem langen Flammrohr und Resotopf habe ich ganz unten raus mehr Drehmoment wie Florett TM mit 5.8PS !!!
Einlass ist praktisch immer offen, weil ich einen anderen Kolben habe, mit einlassfenstern wie der Polini 43.5mm Puch.
Ich mache morgen mal den originalen (scheiss) Bing vergaser mit 12mm drauf, mit Stelldüse. Mal schauen ob sich was ändert.
Falschluft hat er nicht, habe kontrolliert, neu gedichtet und mit Luft geprüft
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
in den bergen hat geschrieben:schwachsinn was du erzählst!wiso laufen dan peugeots in frankreich mit 19mm phbg oder froretts?Es liegt zu 90% an dem geringen Unterdruck, überleg mal, 50ccm ist nicht viel zudem kommt, dass ich eine Membran habe mit einem Querschnitt von ca 80mm im quadrat (was Durchmesser 10 entspricht)
Ja lol, die sind Schlitzgesteuert und haben den vollen Druck eines Hubes auf einmal zum Ansaugen, nämlich genau dann wenn das Hemd den Einlass kurz freigibt. Meiner hat den Einlass aber praktisch immer offen.
für einen 50ccm handgetuned mit menrane ist 18mm einfach zu gross, Schlitzgesteuert ist ok mit 18mm, weil da auch höhere Drehzahlen einfacher zu erzielen sind.
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
wenn du den vergaser über den luffi einstellst ist das schwach, sorry aber einen vergaser stimmt man immer mit düsen ab, egal ob haupt oder nebendüsen,King 2 takt hat geschrieben:Hallo, abstimmen kann ich einen einfachen Vergaser wie der PHBG tip top, insbesondere hab ich es auch schon mit verstellbarem Luftfilter versucht.
schau mal an den orten wo falschluft eher nicht sucht, zb motorzwischendichtung (oder simmenring)

- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
Ich habe gesagt ich habe es mal mit dem Lufi versucht, nachdem ich Düsen und Düseneinstellungen mit Düsen von 60-120 Versucht habe, Nadelpositionen, Nebendüsen und so weiter habe ich alles ausprobiert 2h nur am einstellen, das nennst du schwach?
Das mit dem Lufi war nur ein letzter Versuch, zudem habe ich neue Simmeringe, neue Dichtungen und Falschluft zieht er nicht, weil ich ein perfektes standgas habe, bei tiefen Drehzahlen stimmt das Gemisch schon aber bei mittleren bis hohen Touren gibts probleme.
Ich probiere es mal mit einem kleineren Vergaser und sonst mal mit anderem Kolben, ohne die extremen Einlässe
Das mit dem Lufi war nur ein letzter Versuch, zudem habe ich neue Simmeringe, neue Dichtungen und Falschluft zieht er nicht, weil ich ein perfektes standgas habe, bei tiefen Drehzahlen stimmt das Gemisch schon aber bei mittleren bis hohen Touren gibts probleme.
Ich probiere es mal mit einem kleineren Vergaser und sonst mal mit anderem Kolben, ohne die extremen Einlässe
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- tupaclipse
- Dauerposter
- Beiträge: 512
- Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
- Wohnort: 5621 Zufikon
- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
Schwach, schwach schwach
Du bist schwach anstelle von deinen Ausrufe Kommentären kannst du ja lieber mal einen Tip geben, der Motor hat Leistung, man merkt es, er reagiert heftiger als meinem Kollege sein 502 (70km/h membran sprechen für sich)
Ich habe keine anderen Nadeln, zudem kannst du mir sagen wo ich andere PHBG Schieber finde? Die Nadeln machen nur einen sehr kleinen Unterschied aus, ich habe zwar ein wenig Ahnung aber soviel, dass ich einen 15PS Zylinde erschaffen habe und somit die Nadeln wichtig sind auch wieder nicht.
Argumente habe ich gebracht, die Strömungsgeschwindigkeit hat da sicherlich einen Einfluss, ich werde nun mal schauen, ob er mit einem kleineren Vergaser und ev. bischen weniger vorzündung besser läuft.
Leerlauf und unter Last ist NIE das Selbe
Membran stärke: es ist relativ schwer eine 502 Membran selbst zu bauen, habe es aber doch mal vorgehabt falls der Zylinder gut laufen sollte.
Momentan jhabe ich 0.2mm dicke Federstahl membrane
Du bist schwach anstelle von deinen Ausrufe Kommentären kannst du ja lieber mal einen Tip geben, der Motor hat Leistung, man merkt es, er reagiert heftiger als meinem Kollege sein 502 (70km/h membran sprechen für sich)
Ich habe keine anderen Nadeln, zudem kannst du mir sagen wo ich andere PHBG Schieber finde? Die Nadeln machen nur einen sehr kleinen Unterschied aus, ich habe zwar ein wenig Ahnung aber soviel, dass ich einen 15PS Zylinde erschaffen habe und somit die Nadeln wichtig sind auch wieder nicht.
Argumente habe ich gebracht, die Strömungsgeschwindigkeit hat da sicherlich einen Einfluss, ich werde nun mal schauen, ob er mit einem kleineren Vergaser und ev. bischen weniger vorzündung besser läuft.
Leerlauf und unter Last ist NIE das Selbe
Membran stärke: es ist relativ schwer eine 502 Membran selbst zu bauen, habe es aber doch mal vorgehabt falls der Zylinder gut laufen sollte.
Momentan jhabe ich 0.2mm dicke Federstahl membrane
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- tupaclipse
- Dauerposter
- Beiträge: 512
- Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
- Wohnort: 5621 Zufikon
- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
gasannahme sagt schon einiges darüber aus, wie ein motor läuft und ob die steuerzeiten mehr oder minder stimmen
Die 15ps war ja nur gesagt dass es erst so viel einfluss auf die Schieber hat.
Ich glaube 0.35 ist schon fast zu dick, dann hast du ja noch weniger power weil die menrane nicht mehr so schnell und so ring aufgeht
Hast du viel Erfahrung mit Membranen?
Stimmt schon es ist schon komisch, der Polini zb. saugt auch tip top mit 20mm vergaser
Die 15ps war ja nur gesagt dass es erst so viel einfluss auf die Schieber hat.
Ich glaube 0.35 ist schon fast zu dick, dann hast du ja noch weniger power weil die menrane nicht mehr so schnell und so ring aufgeht
Hast du viel Erfahrung mit Membranen?
Stimmt schon es ist schon komisch, der Polini zb. saugt auch tip top mit 20mm vergaser
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
weder noch, alles tip top, eine knappe quetschkante aber sonst i.Otupaclipse hat geschrieben:Kolbenoberfläche beschädigt? Laufbahn beschädigt? Ging was beim tunen schiief? Vesuch mal einen anderen Kolben.
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- King 2 takt
- Forum Bewohner
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
- Wohnort: Freienstein
Ja oke gebs zu, habe nicht viel studiert
Du hast aber meine Frage nicht recht beantwortet, ob du viel erfahrung mit membranen hast. Dann kannst du mir ja mal ein wenig nachhilfe geben, bis jetzt habe ich nur Schlitzgesteuertes angerührt, und da komme ich nicht schlecht draus, oder hast du schon mla so viel dampf aus einem sachs 535 geholt wie eine Kreidler Florett 3.6PS??
Bist du am Ende noch so ein Schlaumeier wo nur ,mit Rennsätzen tuned?
Du hast aber meine Frage nicht recht beantwortet, ob du viel erfahrung mit membranen hast. Dann kannst du mir ja mal ein wenig nachhilfe geben, bis jetzt habe ich nur Schlitzgesteuertes angerührt, und da komme ich nicht schlecht draus, oder hast du schon mla so viel dampf aus einem sachs 535 geholt wie eine Kreidler Florett 3.6PS??
Bist du am Ende noch so ein Schlaumeier wo nur ,mit Rennsätzen tuned?
Meine Machines :
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring
- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring