Kaufberatung Supermoto

Bilder, Videos, Fragen, hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Zylinderhuhn » Mi 26. Dez 2012, 21:29

offen sowieso, sonst kann ich mir auch die 250er kaufen ;)


Mit dem Pott haste leider Recht :|
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von bubu » Do 27. Dez 2012, 09:11

Alternativ Vorschlag;
eine 750 Aprilia Dorsoduro oder Shiver je nach Gefallen.

meiner Meinung mehr Vorteile als Nachteile.
- Unterhalt ist nicht teuer, Service alle 10000 km oder 1x im Jahr je nach Fahrleistung.
- Durst ist bei weitem nicht so hoch wie die 1,2'er. Leistung hat sie genug
- Einsatzgebiet ist enorm, Alltag, Spass und auch 'kleinere' Touren möglich
- 70 kW (95 PS) bei 9'000 U/min, limitierte Version 25 kW bei 7'250 U/min** :bravo:
und da liegt der Vorteil;
- für Novizen der A-Kategorie, mit 25kW bleibt der Spass trotzdem. Die Leistung im unteren Drehzahlbereich ist genau die selbe wie offen! erst oben riegelt sie ab. will heissen V-max ist so bei 140 Kmh ende Feuer, zum Kurvenwetzen aber bleibt dir der volle Spass :moto2:
- Ein drosseln/ ent drosseln ist rein Software-technisch > nach 2 Jahren an Compi hängen und einmal MFK für die Typenscheinänderung
- ein breiteres Publikum für den Wiederverkauf (Kat. A-/A)
- der Sound ist schon mit den ori Röhren saugut, kann aber legal (CH-Zulassung) mit Akro's oder Leovince gesteigert werden :thumbup

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von velux92 » Di 1. Jan 2013, 21:08

Noch zu euren Vorschlägen:

- HM-Moser
- Beta
- usw.

Da liegen halt die Preise bei einer fünfstelligen Zahl und das will ich einfach nicht unbedingt dafür ausgeben.

Irgendwie wenn ich so die Preise ansehe für KTM's mit LC4 und meistens recht alte Maschinen mit viel KM find ichs schon noch teuer. Ich denke ich werde nochmal beim Husqvarna Händer vorbeischauen der sich gut im Supermoto-Bereich auskennt und ihn mal fragen, was er empfehlen würde.

Gruss

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von velux92 » Sa 9. Feb 2013, 18:17

Ich hätte die Chance zu so einer:





9000km
Motor revidiert
Gabel revidiert
ab Mfk

was meint ihr dazu?

Benutzeravatar
alom
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1245
Registriert: Do 30. Jul 2009, 16:18
Wohnort: Ar

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von alom » Sa 9. Feb 2013, 22:13

How much?
AC/DC and Puch 4ever

Meine Schatzis:

Puch Maxi N
Puch Sport
Puch Velux
Sachs Rs50 M1 (3gang motor 4.3ps und 17mm vergaser)
Sachs 502 Pony
Dkw 159

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von velux92 » So 10. Feb 2013, 12:17

3'400

Benutzeravatar
alom
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1245
Registriert: Do 30. Jul 2009, 16:18
Wohnort: Ar

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von alom » So 10. Feb 2013, 12:27

Ist schon etwas hoch... Hast du mal die supermoutard oder wie das teil heisst von ducati gesehen? Pflegeleichter und bedigt alltagstauglicher, dafür teurer
AC/DC and Puch 4ever

Meine Schatzis:

Puch Maxi N
Puch Sport
Puch Velux
Sachs Rs50 M1 (3gang motor 4.3ps und 17mm vergaser)
Sachs 502 Pony
Dkw 159

Benutzeravatar
FabianDörig
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1369
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
Wohnort: Appenzell

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von FabianDörig » So 10. Feb 2013, 20:28

Gebe auch noch meinen Senf dazu , fahre jetzt seit 2 jahren motorrad hatte als einsteiger eine Yamaha WR450 geht auch ab wie ein schwein hate ca 50ps , jedoch ist der spass nach einem halben jahr fahren fertig , es ist einfach kein luxus zu anderen motorräder , vorralem zu den die reihen 4 verbaut haben ,

negatives:

zum teil zu leicht für die schweizer strassen wenn es bodenwellen hat bin ich auch schon abgeflogen
hohe wartungskosten
viel verschleiss
vibrationen wie eine kettensäge
kein langstrecken mobil

positives

als 2 bike zu empfehlen
für enge kurven ganz geil
viel power untenraus jedoch nichts für auf die autobahn


Also ich rate euch zu einer Nakedbike , ich fahre jetzt eine Yamaha FZ1 , hate vorher zwischendrin noch eine R1 ist aber auch nicht für jedermann , wegen der sitzposition und Rennleitung

Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Zylinderhuhn » So 10. Feb 2013, 20:39

Wenn man realistisch ist dann ergibt alles mit mehr als 100ps einfach keinen Sinn für die Schweizer Strassen, gerade jetzt wo die neue Raserregelung eingetreten ist :x

Rennsemmel mit 200ps sind auf jeden Fall eine geile Sache, nur muss man halt damit auf die Piste, ansonsten wird man ziemlich schnell eingebuchtet da man nicht mal den 1. Gang ausdrehen kann :|

Ich würde auf jeden Fall etwas leichtes nehmen, z.b etwas von KTM, je nach dem halt die 690er oder eine der neuen Duke's(390er etc). Damit kann man zumindest einigermassen sicher sein das man was qualitativ gutes hat, wo sich auch die Wartungsintervalle in vernünftigen Grenze halten, und wenn einem der Komfort stört muss man halt nochmal's etwas Geld in die Hand nehmen und ne andere Sitzbank kaufen

Ein Bike was mir auch seehr gefällt ist die MT-01 von Yamaha, da bekommt man vergleichsweise günstig einen Roadster mit bärenstarkem V2, endlos viel Drehmoment und gratis dazu noch einen Hammer Sound bei dem die Nachbarn morgens um 6 Uhr ganz sicher schnell wach werden. Klar, das ist dann kein Leichtgewicht mehr aber ich stells mir trotzdem ganz geil vor mit dem Teil rumzucruisen ;D
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Töffli-Freak » So 10. Feb 2013, 21:20

Also ich find die Husky gaaaaaanz geil :D Preis find ich eigentlich nicht so schlecht.. mehr kann ich dir aber nicht helfen.. mein Gefährt hat 2 Räder mehr :drive: darum kenn ich mich nicht so aus..

Noch wegen den 100 und 200 PS.. das gleiche bei den Autos.. man kann auch mit nem 600 PS Karren 30 fahren ;) Nur der Verstand muss immer mitfahren/-fliegen.. aber ja.. es verlockt halt schon viel mehr zum schnell fahren wenn man so ein flottes Teil hat.

Benutzeravatar
Highside Racing
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 31. Jan 2013, 10:39
Wohnort: Bern

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Highside Racing » So 10. Feb 2013, 21:34

Kauf dir ne Husaberg :)
:chop:

Benutzeravatar
FabianDörig
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1369
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
Wohnort: Appenzell

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von FabianDörig » So 10. Feb 2013, 22:15

Also mal apropo Qualität dan lass die finger von den KTM ist nen rieeesen müll , habe schon viele KTM und yamaha repariert aber wenns motorschäden sind dan bei der KTM einfach sachen wo nicht sein müssen , wie defekte nockenwelle wegen einem eingelaufenen Simmerring :shock: , solche fehler gibts noch viel bei den ktm

darum würde ich eher eine japanische maschine kaufen Honda moser sind gut

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von addy33 » So 10. Feb 2013, 22:26

auch diese haben ablaufdaten...

alte maschinen mind. 15 Jahrig, eher mehr, das sind die maschinen, di für die ewigkeit gemacht wurden ;) bauste halt ne enduro auf supermoto um... aber dann haste wenigstens was, was was taugt :mrgreen:

Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Zylinderhuhn » Mo 11. Feb 2013, 11:40

Wenn du dir irgendeine Sumo, oder gar ein Umbau von Enduro auf Sumo kaufst, dann sind das häufig fast reine Sportgeräte, vor allem die älteren KTM's. Jetzt kannst du dir mal vorstellen wer solche Motorräder fährt? Genau, in der Regel Freaks die ne genug grosse Werkstatt haben um das Ding zwischendurch wieder flott zu machen.
Und wie man sich logischerweise vorstellen kann fahren solche Leute auch nicht handzahm mit ihren Schäfchen, so ist es nicht verwunderlich das nach ein paar Jahren die Verschleissgrenzen ausgeschöpft sind ;)
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von velux92 » Sa 16. Feb 2013, 17:53

Diese Husky ist eben genau so ein reinrassiges Sportgerät... Das ding hat ja nichmal ne Batterie! :shock: Eigentlich ein Streckenpfert mit Licht und Blinker.

Wahrscheinlich könnt ich noch runter mit dem Preis.

Ja ich wär ja auch für n japaner, aber da müsste man schon was umbauen :?

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von velux92 » Do 23. Mai 2013, 20:00

Hallo Zusammen

Im Endeffekt verhelfen dir onlineratschläge das du dir nur unsicher bist. Manche erzählen sie machten mit dieser Maschine schon 12'000km ohne Probleme, andere erzählen dir genau das gegenteil.
Ich habe mich jetzt für folgende SuMo entschieden: Husqvarna 510 SMR :chop:

Greez

Antworten