Seite 1 von 1

Frage bezüglich Speichenräder-Arten Sachs!!

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:09
von 2_Stroker
Hallo,

Ich habe bei mir ein Rad von meinem Allegro, welches die Speichen jeweis doppelt gekreuzt hat.

Nun ist mir aufgefallen ,dass die meisten die Speichen dreifach gekreuzt haben.

Hat jemand auch diese speziell bespeichten Räder?

Re: Frage bezüglich Speichenräder-Arten Sachs!!

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:14
von sachs_502
Aso meine sind nur 1fach wenn ich das richtige verstehe...

Mach doch mal bilder davon!

Re: Frage bezüglich Speichenräder-Arten Sachs!!

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:23
von 2_Stroker
Hallo,

Ja ich habs ein bisschen dumm geschrieben:

http://s5.directupload.net/file/d/2112/usf5tobu_jpg.htm

also das hier ist meine Felge!
Ich hatte sie auseinandergenommen ohne richtg nachzuschauen mit welcher Art sie bespeicht ist.

Als ich dann sogenannt "dreimal gekreuzt" einspeichen wollte, waren die SPeichen zu kurz.
Erst dachte ich ich spinne, hatte sogar noch ein Rad als Muster geholt.
Dann meinen Vater (Velomech und Töffmech) gefragt und dieser hatte dann eine andere Einspeichungsart probiert was sofort zu 100% gepasst hat.

Re: Frage bezüglich Speichenräder-Arten Sachs!!

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:34
von sachs_502
also so sind sie ja 2mal gekreuzt? und wie solls sein wenn sie 3 mal sind?

und speichst du die räder mit einer vorrichtung ein? kannst du evtl eine kleine anleitung dazu machen?

Re: Frage bezüglich Speichenräder-Arten Sachs!!

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:40
von 2_Stroker
Hallo,

Nein ich speiche mit keiner Vorrichtung, einfach von Hand.

Nun eine Anleitung zum Einspeichen könnte ich schon schreiben, jedoch zum zentrieren und einstellen werde ich absichtlich keine machen.
Ich habe schweren Respekt vor der Kunst des Einspeichens auch wenns nur n Mofagummi ist, es könnte einfach zuviel dabei kaputtgehen.

Aber zum Einspeichen kann ich schon nen Tutorial schreiben, falls das wer möchte.

Also hier übrigens die dreifache Version, jedoch ein Maxi Rad sollte nicht stören

http://img3.imagebanana.com/img/1relv5cy/DSCN0239.JPG
Siehst du den Unterschied?


gruss

Re: Frage bezüglich Speichenräder-Arten Sachs!!

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:52
von sachs_502
Jop sehe den unterschied, habe ich aber noch nie gesehen

Warum zum einstellen und einmitten nicht?

Re: Frage bezüglich Speichenräder-Arten Sachs!!

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:57
von 2_Stroker
Wenn du eine Speiche zu fest anziehst hast du kein Rad mehr sondern ein Osterei.
Ich möchte nicht, das andere Fehler bei meinen Anleitungen machen, es wäre zu schade wenn eine Felge oder Nabe eines Sachstöfflis kaputt geht.
Zumal ich Elektroniker und kein Zweiradmechaniker bin.

Ich wüsste etwa wie es geht, doch nicht genug, um eine Anleitung zu verfassen.
Ich werde warscheinlich nach meiner Lehre doch Zweiradmechaniker lernen.

gruss

Re: Frage bezüglich Speichenräder-Arten Sachs!!

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 09:52
von PucH Max!
grössere abstände zwischen den speichen

ich speiche immer eins aus, dann wird es repariert oder revidiert, dann wird es eingespeicht, als vorlage nehme ich die 2. felge, (leg sie unter die die ich einspeiche) zentrieren macht das der mechaniker