Seite 1 von 1

ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 22:35
von BIGAndy
Hey Leute, ich weiss jetzt schon das ihr mich für Geisteskrank halten werdet.
Ich habe nähmlich vor einen 45mm Airsal auf einen ZA50 Gebläsegekühlt zu schrauben.
Doch zuerst muss isch das Gehäuse ausdrehen. Ich und meine Bude haben leider keine CNC Fräse oder ähnliches.
Wie kann ich das gehäuse genug weit ausdrehen/ausbohren. Mit einem aufsatz für die Standbohrmaschienec oder so?
Gruss Andy

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 22:50
von PucH Max!
jo wär möglich ich habs extrem primitiv mit akkubohrer und schleiffaufsatz gemacht

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 23:05
von michu
mit nem ausdrehkopf für die ständerbohrmaschine.

greeeze
michu

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 23:12
von Kohler
michu hat geschrieben:mit nem ausdrehkopf für die ständerbohrmaschine.

greeeze
michu

könnte man mit so etwas theoretisch auch hohnen? oder gibtes sogar hohn aufsätze?

mfg

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 16:26
von michu
ob es honaufsätze für den ausdrehkopf gibt weiss ich nicht, denke nicht.

aber ne einfache honahle für die ständerbohrmaschine kostet auch nicht die welt...


greeeeze
michu

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 16:47
von sachsfreak
es gibt keine hohnaufsätze für den ausdrehkopf den wie der name schon sagt ist er zum ausdrehen da und nicht zum hohnen.
Und hohnen ist auch eine sache für sich auf jeden fall wenn es genau sein muss!
@michu: eine gute hohnahle kostet dan schon mal ne stange geld aber das ist von vielen faktoren abhängig!

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 11:32
von In Gods Hands
Geht im Notfall auch mit dem Dremel ;)

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 16:10
von sachsfreak
In Gods Hands hat geschrieben:Geht im Notfall auch mit dem Dremel ;)
das würde ich eher nicht empfehlen da es nicht schön wird und auch nich rund!

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 18:11
von In Gods Hands
sachsfreak hat geschrieben:
In Gods Hands hat geschrieben:Geht im Notfall auch mit dem Dremel ;)
das würde ich eher nicht empfehlen da es nicht schön wird und auch nich rund!
Unser erstes Gehäuse haben wir auch mit dem Dremel gemacht, danach einfach einen Schleifaufsatz mit Draht genommen in der grösse des Halses und wie poliert, wurde recht schon. Machen es nun aber auch mit "Bohraufsätzen".

Re: ZA50 Gebläsegekühlt ausdrehen

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 19:19
von Maxi4Gang
Hesch öppa kei Fräsmaschina dahai? Das het doch sus jeda XD

Han der jo gseit i kanns der evtl. usfräsa... muasch halt amol uffakoh uf Bonaduz...
Und jo as wird öppis koschta :mrgreen: :mrgreen:

SRY MODS FÜR DIALEKT

EDIT: hoffentlich zerleits der na... denn MUASCH uf mina E50 umstiga :lol: :lol: