Seite 1 von 3

Hat hier jemand Erfahrung mit Peugeot 103 SP ?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 21:42
von King 2 takt
Habe sehr günstig ein absolutes top Rennnmofa gekauft.

Peugeot 103 SP

absolut krasses Teil, reisst eine TZR von 0-90km/h chancenlos und das ebenfalls mit 50ccm Rennsatz von Bidalot.

Wollte mal Fragen, ob sich hier jemand im Forum ebenfalls ein wenig mit Peugeot 103 befasst?

Habe einen Bidalot Röplica Rennsatz, denkt ihr, dass der Doppler E1 mit dem 3 teiligen Auslass noch mehr Dampf bringt?

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 21:50
von gluglu81
Das Prinzip der Peugeot Motoren ist einfach und sehr stabil.

Leider hier in der Gegend nicht so verbreitet wie Puch.
Es gibt auch ne Version mit kickstarter :wink:
Aber tuningmässig hab ich keine Erfahrung damit, hab nur schon ein paar Ergebnisse gesehen die mich sehr überzeugt haben. Kann dir also deine Frage nicht beantworten.
Unbestritten lässt sich aus einem Peugeot mehr rausholen als aus einem Puch oder Piaggio.

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 21:57
von Egli
Habe mir auch einmal Gedanken gemacht ein Peugeotprojekt zu starten. Die Teile sind ja alle bei Scootertuning erhältlich oder?
Kann mal jemand ein gutes Setup posten für ein Peugeot 103 SP?
Wäre echt geil, denn ich denke dass da bei den Peugeots beschleunigungsmässig echt was geht :P .

Greeez

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 21:58
von King 2 takt
Ich lade mal ein Video hoch von meinem haben ihn zwar nicht selbst augebaut, lässt sich aber trutzdem stolz zeigen:

-Bidalot Réplica PGT Air
-Doppler Auspuff (Typ weiss ich nicht genau)
-elektronische Zündung
-19ner PHBG
-Rennwelle feingewuchtet
-Augeschweisstest/ausgefrästes Gehäuse
-4 Klappen Malossi Memnbran
-Malossi Gasdäpfer für Keilriemspannung (extra stark, vorher rutschte er durch)
- Malossi Variomat Multivar

läuft 110km/h Vmax original übersetzt und das mit 50ccm!!!

so wie er läuft und ab 50km/h zieht denke ich, dass er gegen die 10PS hat.

Der Vorgänger hat es aus der Kurve heraus 30cm angehoben auf der Strecke von Lyss und das bei 55km/h ohne hochziehen

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 21:59
von King 2 takt
Egli hat geschrieben:Habe mir auch einmal Gedanken gemacht ein Peugeotprojekt zu starten. Die Teile sind ja alle bei Scootertuning erhältlich oder?
Kann mal jemand ein gutes Setup posten für ein Peugeot 103 SP?
Wäre echt geil, denn ich denke dass da bei den Peugeots beschleunigungsmässig echt was geht :P .

Greeez
Ey geht alle mal auf diese Seite, für Peugeot 103 gibt es 21Rennsätze und diverse watercooled.

http://www.la-becanerie.com/scooter,pag ... 15.fr.html

Jetzt müsst ihr unter dem farbigen Velo/Mofa symbol auf Moteur klicken!

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 22:04
von King 2 takt
in den bergen hat geschrieben:membrane und vario noch mit bidalotteilen tauschen ev sogar auspuff wenn noche erhältlich!dan sind 12ps absolut problemlos zu erreichen!

nein scootertuning hat die richtigen teile nicht!;)
Ich weiss, der multivar ist der grösste müll, bei 95km/h fängt er an zu vibrieren wie die sau

Ich denke ich kaufe mir direkt in Frankreich den Doppler Vario hier:

http://www.la-becanerie.com/accessoires ... 06.fr.html

Der Auspuff ist schon gut, ist der hier:

http://www.la-becanerie.com/accessoires ... 04.fr.html

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 22:06
von King 2 takt
in den bergen hat geschrieben:membrane und vario noch mit bidalotteilen tauschen ev sogar auspuff wenn noche erhältlich!dan sind 12ps absolut problemlos zu erreichen!

nein scootertuning hat die richtigen teile nicht!;)
ev. sogar mehr denke ich, Gehäusemembran ist schon Scooterniveau

Die Teile aus Frankreich sind Qualitativ nicht zu vergleichen wie die billigen aus Italien für Puch.

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 22:49
von King 2 takt
Meiner ziehtr auch erst ab 45km/h los, ich denke der auspuff ist schon nicht schlecht, ein wenig gross für 50ccm vom volumen her, aber top Reso leistung

Was denkst du, dieser vario hier kann sicher lich auch fast mithalten mit dem bidalot:
NP: 150Euro


http://cgi.ebay.fr/Variateur-doppler-Er ... 240%3A1318

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 12:02
von PucH Max!
wundert mich nur: wenn diese dinger so der hammer sind warum sehe ich die kaum auf der strecke, hab einmal ein peugeot mofa gesehen, das war aber so eins mit scootertuningteilen, liefern die nicht in die schweiz? oder würde es probleme mit dem zoll geben?

@king ist das peugeot mofa das grüne das einmal im ricardo war?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 12:15
von Mogly69
Das grüne welches im ricardo war, ist ein SI, wenn ich mich nicht täusche.

Ich denke es ist so ein Chromiges, vorne gelbe Felge, hinten Rot.
Kann das sein?


Hätte sonst noch viele Bilder auf dem PC, kann sie dir sonst mal schicken.

greez

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 12:32
von PucH Max!
es war ganz sicher ein peugeot^^ sonst hätte es nicht gestanden ^^

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 15:48
von King 2 takt
An euch beide, ja es ist das vom ricardo, hat aber kein einziges rotes Teil verbaut.

Habe es so günstig gekriegt, da muss man einfach zuschlagen, habe vorher noch nie was mit Peugeot oder Rennmofas allgemein am Hut gehabt.

Aber das Teil ist der Dampfhammer, 70ccm Airsal, Metrakit (47mm) und aber auch Polini sind machtlos gegen die Power aus den 50ccm vario!

Es liegt aber nicht nur am Vario, der Zylinder kostet ein bisschen mehr als Ein Gillardoni Italkit, hat aber noch keine Membrane dabei und nur 50ccm.

Reisst aber alle anderen!


PS: ich kenne jemanden vom hören her, der ein 50ccm Bidalot watercooled hat, er nham eine Renn-KTM (125er) auf der Strecke auseinander und das in jeder Drehzahl!

RESPEKT les bleues

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 17:26
von michu
finde ich sehr intressant, die "alten" 50er renntöffe/zylis.
denke der zyli wird wohl sehr ähndlich dem letzten van veen sein, damit holten sie damals auch knappe 20 PS heraus, mit 28er drehschieber^^

greeze
michu

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 21:46
von Mogly69
Wegen den Shops:

Ich habe schon von ein paar Leuten gehört, dass bécanerie bei Internationalen Bestellungen einfach Dinge nicht geliefert hat, udn diese nachher auch nicht ersetzt.

Dieser Shop soll noch gut sein(auch wenn die HP billig gestaltet ist):

www.rcv-team.com


greez

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 21:52
von Egli
Welche elektronische ündung braucht man überhaupt und welche Welle? Gibt da ja verschiedene.

Greeez

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 09:26
von King 2 takt
Egli hat geschrieben:Welche elektronische ündung braucht man überhaupt und welche Welle? Gibt da ja verschiedene.

Greeez
Für ein gutes rennmofa reicht die original peugeot (ist ebenfalls elektronisch, allerdings ohne Zündzeitpunktverschiebung) habe die drauf und ich komme sehr schnell, auf 110km/h, das Teil zieht brachial

Wenn du absolute highend power willst musst du dir wohl eine MVL zulegen.

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 09:27
von King 2 takt
StreetDevil hat geschrieben:Wegen den Shops:

Ich habe schon von ein paar Leuten gehört, dass bécanerie bei Internationalen Bestellungen einfach Dinge nicht geliefert hat, udn diese nachher auch nicht ersetzt.

Dieser Shop soll noch gut sein(auch wenn die HP billig gestaltet ist):

www.rcv-team.com


greez
Danke für den Tipp !

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 19:19
von Mogly69
Ahja, übrigens..

Ich hab im Internet irgendwo mal gesehen, das Minarelli horizontal Zylinder ohne irgendwelchen grossen Änderungen auf die Peugeot moped Motoren passen.

Man muss nur die Stehbolzenlöcher etwas aufbohren.

Wäre eine günstige Möglichkeit einen LC Zyli zu verwenden :wink:

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 21:17
von Egli
Oha, das Ding dreht ja richtig krank hoch :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=2THA7-Aw ... re=related

Greeez

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 22:51
von michu
Das nenn ich mal motoraufhängung deluxe!
http://www.youtube.com/watch?v=a9biNELL ... re=related

und naja, drehen tut er auch ganz geil!
greeze
michu