Seite 1 von 2

KAT-Zyli. auf E50 Motor?

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 09:30
von Speed_Limit?
Mal ne allgemeine Frage zum Tuning:

Von Bildern ist mir aufgefallen, das der Kat.-Zylinder im Gegensatz zum Originalen Zylinder grosse Überströhme hat; kann das sein?
Der Einlasstutzen ist vermutlich Membran gesteuert!? da der Kolben doch bereits ein Kolbenfenster!?

Müsste doch eigentlich abgehen wie die Sau!?
(Wenn man den Vergaser anpasst!?)

Oder habe ich mir da ein paar Bilder von nem Rennsatz angeschaut?

(Ricardo hat ab und zu so Zylinder-Kit's im Angeboht)

Edit by PVX30: Bitte das nächste mal editieren :wink:

Hier mal nen Link zu ebay....

http://cgi.ebay.ch/PUCH-SUPER-MAXI-Zyli ... 240%3A1318

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 09:44
von Velux Racer
Ich bin mir nicht sicher ob er passt den er hat glaub einen kleineren Zylinderhals als der normale. Und meinst du die löcher im Kolben? Das sind nur zusätzliche überströmer.

EDIT: Er ist Schlitzgesteurt

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 10:51
von Speed_Limit?
ja eben, daher denke ich, muss doch abgehen wie sau!? :shock:

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 12:31
von gluglu81
also Katzylinder sind wie schon gesagt worden ist schlitzgesteuert.
nicht mit membranen oder so.

Die beiden Löcher dienen zusätzlich zur kühlung des kolbenbodens und schmierung des Nadellagers.
Das ist aber noch kein Kolbenfenster.

aber im prinzip hast du schon recht, aus den Zylindern lässt sich sehr viel rausholen mit entsprechendem resonanzauspuff und richtiger abstimmung.

Für 50ccm rennen werden diese Zylinder gerne verwendet.
Bringt natürlich nur was mit verwendung des entsprechenden gehäuses bzw angepassten überströmern.

zu beachten ist auch, das die von österreich keine Plombe drin haben im gegensatz zur CH version.

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 12:40
von Speed_Limit?
aha,
vielen Dank für die Info, evtl. baue ich mir mal einen Testmotor mit einem meiner Gehäuse! :lol:
Je nach dem, kommt Zeit, kommt Rat und evtl. auch noch etwas Leistung!?
:roll:

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 13:48
von PucH Max!
de kat zylinder geht schon besser als der nonkat zylinder ab,

Vorteile: 12mm einlass, ein kolbenring, bosstsports, riesenübersrömer, einlass oben run unten eckig

Nachteil: auslass 18mm :(

aus denen kannst du recht viel rausholen, boostsport löcher verbinden, kolbenfenster, 1cm breit 5mm hoch, zk abdrehen, 12/12 bing sre, statt 10/10 bing 18, auslass bearbeiten, 22mm anpassen oder 22mm von einem puch k40 nehmen

man spart sich die mühe die plombe zu ziehen (es hat ja keine^^)

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 16:33
von -NGK-
Huf ist ja Gut und Recht aber alle schauen immer "oh gross, oh gut" ... oder den Auslass 3mm in die breite schleifen oder gegen OT 2mm oder Zylinderkopf bis xyz abschleifen... aber kein Schwein denkt an Steuerzeit, Vorauslass,QK,QF...

Manche Zylinder... haben von Werk auch Abweichungen (räuspre Italienischekit's räuspre) und das kommt dann nicht auf das gewünschte mass...

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 18:49
von tupaclipse
@gluglu : die löcher im kolben spülen den stützkanal oberhalb des einlases.

Beim kat kolben ist der ringstoss recht nahe beim auslass, kann also bei verwendung dieses kolbens nicht allzu gross gefräst werden.

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:05
von gluglu81
ich Rate mal:

das Bild zeigt einen Zylinder und dessen Auslass. Was für ein Motor ist egal...
Die eigentliche Info sollte wohl sein, dass der Auslass etwas kleiner ist als der Auspuff selbst.

warum das im Detail so ist weiss ich nicht, ich nehme mal an weil die Abgase heisser sind und
aufgrund dieser Konstruktion besser aus dem Zylinder "gespühlt" oder in den Auspuff "gesogen" werden.

und ob ich wirklich richtig steh, seh ich wenn das Licht angeht... :idea:

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:11
von gluglu81
und das ist nicht der Auslass?

das soll doch die Kante vom Zylinderauslass in den Auspuff darstellen, oder nicht?

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:20
von gluglu81
Abgase aufgrund dieser Konstruktion besser aus dem Zylinder "gespühlt" oder in den Auspuff "gesogen" werden.
also wenns das nicht ist weiss ich auch nicht...
hast du nen 50:50 Joker für mich?

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:22
von Mogly69
Ist von einer Honda RS125R Baujahr so Anfang 90er, weiss es auch nicht so genau.

Wirkung weiss ich jetzt auch nicht gerade.

Kann für mich eigentlich nur wegen dem Sog sein.

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:22
von michu
ich habe die vermutung, das uns das bild mitteilt, das diesekante(der absatz da) sein soll.
könnte mir vorstellen, das es etwas mit verwirbelung zu tun hat, und so wie die kante liegt, wirkt die verwirbelung vorallem bei der resonanz, sprich das gemisch, welches durch den auslass zurückgedrückt wird, wird frisch verwirbelt.

greeze
michu

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:27
von gluglu81
gluglu81 hat geschrieben:ich Rate mal:

das Bild zeigt einen Zylinder und dessen Auslass. Was für ein Motor ist egal...
Die eigentliche Info sollte wohl sein, dass der Auslass etwas kleiner ist als der Auspuff selbst.

warum das im Detail so ist weiss ich nicht, ich nehme mal an weil die Abgase heisser sind und
aufgrund dieser Konstruktion besser aus dem Zylinder "gespühlt" oder in den Auspuff "gesogen" werden.

und ob ich wirklich richtig steh, seh ich wenn das Licht angeht... :idea:
hab ich doch geschrieben... bin davon ausgegangen das du einen 2 takt meinst.

oder stimmt die Erklährung nicht?
Ist das damit es die Abgase aufgrund der Resonanz nicht zurück in den Zylinder drückt... (klingt irgendwie komisch).

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:31
von Speed_Limit?
Zylinder und Auspuff von etwas mit 125ccm, Wassergekühlt!
Durch diese Abrisskannte entstehen Verwirbelungen, welche vermutlich beim nach hinten gehen des Kolben einen Widerstend aufbauen = Unterduck im Motor, damit letztendlich das "neue Gemisch" schneller in den Brennraum einströmen kann!?
Da kommt mir eine Idee! :roll:
Kennt Jemand das YPVS System von Yamaha?
Eine art Drosselklappe vor dem Krümmer, welche bei hoher Drehzal aufgeht und so hohe Drehzahlen zulässt. Bei tiefer Drehzal bleibt diese aber (nicht ganz) zu und erzeugt so eine höher Kompression = mehr Drehmoment in tiefen Drehzahlen!

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:34
von BIGBOZZ
jojo kenn ich, des gibts glaub ich buienem peugeot rolller auch, bin mir aber nicht sicher...

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:36
von michu
das kann ich mir hingegen nicht vorstellen...
das YPVS ist ne erfindung con yamaha, zumindest unter diesem namen.
verbaut an vielen älteren yamahas, 250 RD; 350 RD etc...

greeze
michu

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:38
von Speed_Limit?
Toller Link, inkl. "animiertes Modell" (ganz unten)

http://www.kolbenfressa.de/technik/2tak ... index.html

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:41
von michu
jop, ist wohl das bekannteste gif. zum thema 2takter, resonanz etc.
aber sehr hilfreich, habe es auch erst danach richtig geschnallt wies geht ^^

in den bergen, möchtest du uns aufklären?

greeze
michu

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 19:41
von n0_st1l
Speed_Limit? hat geschrieben:Zylinder und Auspuff von etwas mit 125ccm, Wassergekühlt!
Durch diese Abrisskannte entstehen Verwirbelungen, welche vermutlich beim nach hinten gehen des Kolben einen Widerstend aufbauen = Unterduck im Motor, damit letztendlich das "neue Gemisch" schneller in den Brennraum einströmen kann!?
Da kommt mir eine Idee! :roll:
Kennt Jemand das YPVS System von Yamaha?
Eine art Drosselklappe vor dem Krümmer, welche bei hoher Drehzal aufgeht und so hohe Drehzahlen zulässt. Bei tiefer Drehzal bleibt diese aber (nicht ganz) zu und erzeugt so eine höher Kompression = mehr Drehmoment in tiefen Drehzahlen!
dieses system existiert bestimmt nicht nur bei yamaha, ich denke jeder etwas sportliche 125ccm 2-takter hat das. Die aprilia RS125 hat auf jeden fall auch so eine Auslasssteuerung. Ich kenne da jedoch nur 2 Arten ( Kollegen fahren einen unterschiedlichen Jahrgang der RS ) Bei der einen ist diese Klappe über eine Feder gesteuert, was eine langsame konstante und stufenlose öffnung bietet. Bei der anderen ist es über die elektronik gesteuert, welche ab einer gewissen drehzahl ( weiss nicht mehr wie hoch die ist ) die klappe in einem schub öffnet. Ist meiner Meinung nach nicht gerade schön zum fahren, weil das motorrad so in den "höheren" drehzahlen, aber noch nicht geöffneter Klappe, kaum Leistung hat. Und wenn man dann mitten in einer Kurve ist und an dem Gas zieht und in dem Moment sich die Klappe öffnet... Ist zum Teil nicht wirklich ein gutes Gefühl :shock: