Seite 1 von 2

metrakit 47mm auf z50

Verfasst: So 19. Aug 2007, 21:21
von beat27
passt ein metrakit 47mm mit normalen üb auf ein Z50 (2gang hg) gehäuse ohne Material aufzutragen (natürlich augedreht)?
wenn nicht was würdet ihr vorschlagen zu machen, da das aufschweisen nicht geht (zu viel magnesium im gussalu)?

Vielen dank für eure antworten

Verfasst: So 19. Aug 2007, 21:25
von Puchsport
für was willst du da material auftragen was soll es bringen und logischerweise passt er wenn du das gehäuse affrässt

Verfasst: So 19. Aug 2007, 21:28
von beat27
ah sry, da die dichtfläche beim zylinderfuss sehr knapp ist

Verfasst: So 19. Aug 2007, 21:33
von Puchsport
aha das meinste ich würde dichtun gsmasse zum dichten nehmen

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 12:26
von x30_racer
Puchsport hat geschrieben:aha das meinste ich würde dichtun gsmasse zum dichten nehmen
@ puchsport: überlege doch bitte mal, bevor du immer gleich postest...
er fragt nicht mit was er dichten soll, sondern ob er beim gehäuse aufschweissen soll, damit er mehr dichtFLÄCHE hat, da diese beim zylinderfuss knapp ist!!

@ treadstarter: hast du gemessen wieviel mm du am knappsten ort hast?

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 19:14
von beat27
es ist nicht gerade viel. am knappsten Ort so etwa 0.3mm

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 19:38
von Maeru1
Hyy!
Ich würde es mit Flüssigmetall aufkitten!
Habe es bei meinem Rollermocken ja auch so gemacht und das hält brutal!
Ich kann sogar Gewinde in das Flüssigmetall schneiden ohne das es kaputt geht!
Aber ich hatte sehr teures Flüssigmetall!
Greez Märu

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 21:21
von *%PuChSaEmI%*
Ich würde keinen 47mm Metra auch einen hg Motor schrauben, denn die sind sehr selten, und ich glaube nicht dass man mit so hohen Drehzahlen noch gut schalten kann!!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 12:56
von häcki
ne geht nicht mehr wirklich gut musst die sachen verstärken also kennen jemanden der es auch hatte Kupplung schleift und schleift und schleift
:P würde wenn dann Kupplung verstärken

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 16:33
von *%PuChSaEmI%*
Ich finde so ein seltener hg motor ist nich für tuning geschaffenn ausser mann kann alles wieder ori machen aber wenn du das gehäuse auffräsen musst wird es fast unmöglich das wieder ori zu machen!!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 17:20
von häcki
ou ja daran hab ich gar nich gedacht ne würd ich nicht machen eher Polini läuft immer noch saumässig oder airsal 46mm habe gehört der laufe auch gut und da muss man nicht ausfrässen

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 17:29
von *%PuChSaEmI%*
der 45 mm Airsal ist auch sehr gut, hab den auch an meinem hg Motor läuft sehr gut!!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 18:31
von Puch Maxiracer
der 47mm passt.(wenn du das gehäuse auffräst)der satz läuft mit dem zweigang getriebe sehr gut. mach dann aber eine fussbremse

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 19:30
von FabianDörig
Noch ein tipp wenn jemand polymechaniker ist mann muss bei einem Puch 2 Hg die löcher die es in den übersetzung s rädchen hat anschrägen so gehen die gänge auch in den hohen drehzahlen sauber rein!! und auf jedenfall eine Metra Feder!!

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 19:43
von *sachstuning*
hoi fabian

also wie du sicher siehst ist das ein uralter thread und den musst du nicht ausgraben nur um einen tipp zu geben ok?
sonst wird alles so unübersichtlich. :wink:

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 19:54
von FabianDörig
aha oke merci bin neu hier!! :d

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 20:14
von *sachstuning*
jaja ich weiss :wink:
ich kenne dich auch.
war mit sepp auch am blackthunder

Verfasst: So 12. Okt 2008, 02:13
von FabianDörig
Hallo ja genau mit einem voll beckackten maxi mit einem Polini:d aber ist schon lange her jetzt neus verbessertes setup und rahmen!! hast du msn?? meine addy doerig@msn.com

mfg


welcher warst du an dem rennen??? startnummer???


mfg

Verfasst: So 12. Okt 2008, 12:38
von Puchfan
haha :lol: er fuhr gar nicht. er wird erst 14. er ist der der mit mir ans rennen kam

Verfasst: So 12. Okt 2008, 13:32
von FabianDörig
aha gad eso