Seite 1 von 2

Unfähiger Mech??!!

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:37
von sachs_502
Aso folgendes der kolege hatt ein pony GTX mit einem cilo motor... ez hatt er das problem dass sein getriebeöl schon nach wenigen kiklometern immer gleich weiss ist. ez hatt ihm der mech geraten dass wegen den niedergen aussentemperaturen der bei dem kuzem weg4km der motor nicht auf betriebstemparatur kommt und sich dann kondenswasser im getriebe bildet... er riet ihm er solle das lüfterrad wegnehmen damit der motor nicht mehr gekühlt und somit schneller auf betriebstemparatur kommt..
Was Meint ihr dazu?
Und was hatt es allgemein so auf sich mit Betriebstemperaturen und so?

Re: Unfähiger Mech??!!

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:39
von mofa-power
sachs_502 hat geschrieben:Aso folgendes der kolege hatt ein pony GTX mit einem cilo motor... ez hatt er das problem dass sein getriebeöl schon nach wenigen kiklometern immer gleich weiss ist. ez hatt ihm der mech geraten dass wegen den niedergen aussentemperaturen der bei dem kuzem weg4km der motor nicht auf betriebstemparatur kommt und sich dann kondenswasser im getriebe bildet... er riet ihm er solle das lüfterrad wegnehmen damit der motor nicht mehr gekühlt und somit schneller auf betriebstemparatur kommt..
Was Meint ihr dazu?
Und was hatt es allgemein so auf sich mit Betriebstemperaturen und so?
lol kelmmt da nicht der zyli?? der wir nacher viel zu heiss.... weil er gebläse gekühlt ist...

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:41
von sachs_502
ja eben aber der mech meint dass die kalten aussentemperaturen genug kühlen :roll:

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:51
von martin
das lüfter rad sicher nicht weg nehmen!!

einem kollegen hats so einen kolbenklemmer gegeben!

ich habe bei einem mofa das gleiche problem, das öl wird nach kurzem weisslich aber das sind die simmen ringe - benzin kommt in das getriebe und wenn man die öl niveau schraube lös, kommt viel mehr raus als man rein getan hat

probier mal die öl - niveau schraube zu öffnen nach längerer fahrzeit

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:59
von Unlocker
Weis nicht ganz ob das so ne gute Idee Ist, das mit der Kühlung. Ich fuhr aber lange mit meinem Velux ohne Gebläserad rum, da ich es nicht wusste das es das braucht (hatte keine Ahnung ^^), dann hat es mir aber der nachbar gesagt xD


Das mit dem Kondenswasser ist eine möglichkeit, das es an dem liegt..

Gruss 8)

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 15:51
von drumer
Keine Ahnung wie es bei den cilo ist, aber die Automatik Zündapp Motoren kann man auch ohne Probleme ohne Lüftung fahren, einfach dann auch ohne die Gebläse abdeckungen. Der Motor wurde nie so heiss wie ein frisierter Puch Motor. Liegt vielleicht auch daran das Zündapp Automaten Zylinder aus Alu sind und eine Nikasil beschichtung haben.

Re: Allgemeines

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 16:25
von Velux Racer
Guempel11 hat geschrieben:Aha noch was, so wie ich von meinem Mech mal zu hören bekam, darf man das Getriebeoel nicht wechseln, sprich nicht ein Anderes als das vom Werk erlaubte reinleeren, da es sonst wegen der Kupplung Schwierigkeiten geben kann.
Kam mir noch in den Sinn.


Aber das ist doch nur bei den Automaten oder? Beim HG kan man doch reinleeren was man will?

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 16:59
von sachs_502
aso ich kippe an meinem cilo immer allzweköl rein und habe nie probleme...

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 17:30
von sachs_502
nein ein automat...
böö es ist von haropol und steht allzweköl drauf..

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 17:36
von Velux Racer
sachs_502 hat geschrieben:nein ein automat...
böö es ist von haropol und steht allzweköl drauf..


:shock: sofort öl raus und richtiges einfüllen ! sonst schleift dir die kupplung :?

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 17:38
von sachs_502
:lol: :lol: :lol: :lol:
Fahre schon 3 jahre so

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 17:41
von Velux Racer
sachs_502 hat geschrieben::lol: :lol: :lol: :lol:
Fahre schon 3 jahre so


arme kupplung! hat er noch kraft und läuft er noch gut? aber nächstes mal richtiges öl einfüllen

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 17:42
von sachs_502
jojo bergauf merkt mans mängisch es bizeli....

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 18:04
von drumer
sachs_502 hat geschrieben:aso ich kippe an meinem cilo immer allzweköl rein und habe nie probleme...
Vielleicht verfärbt es sich weiss, weil du ein falsches Öl drinnen hast. :wink:
Würde es mal wie die anderen sagten mit einem besser geeigneten öl probieren. Von Motorex gibt es sogar öl welches speziell für cilos ist.

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 19:22
von sachs_502
Ist das vom kollegen und der hatt soviel ich weiss das richtige öl drinnen...

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 20:54
von Egli
also am besten nimmt man bei HG's normales Autoöl, da hat man eine riesen Auswahl und kann schauen, was das beste ist. Das mache ich schon etwa 2 Jahre lang so und hatte noch nie Probleme und auch noch nie "Mayonaise" im Getriebe :D

Greeez

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 21:00
von sachs_502
es ist immernoch ein automat :roll:

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:23
von drumer
Das öl sollte eigentlich nur weiss werden, wenn es zu warm wird, wenn Wasser drin ist, wenn er lang gestanden ist oder es sich mit anderen ölen vermischt.

Re: Allgemeines

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 15:45
von simi
Velux Racer hat geschrieben:
Guempel11 hat geschrieben:Aha noch was, so wie ich von meinem Mech mal zu hören bekam, darf man das Getriebeoel nicht wechseln, sprich nicht ein Anderes als das vom Werk erlaubte reinleeren, da es sonst wegen der Kupplung Schwierigkeiten geben kann.
Kam mir noch in den Sinn.


Aber das ist doch nur bei den Automaten oder? Beim HG kan man doch reinleeren was man will?



neeee jaa nicht :shock: mein grossvater hatt mal seinem karavell HG automaten öl rein getan, dann konnte er nicht mehr schalten... ging kein gang mehr rein

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 16:38
von häcki
mein mech sagt immer ich soll bei den hg motoren mischöl reinfüllen! funktionierte bis jetztz immer wurde auch noch nie weiislich.