Seite 1 von 3
Zylinderauswahl-Hilfe
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 11:09
von Simonini
Hallo.
Ich und ein Kolleg wollen ein neues Strassenmofa bauen, also zwei Mofas die identisch sind. Nur leider wissen wir nicht, was wir für einen Zylinder/Set Up verbauen sollen, da es recht viele intressante Zylinder gibt. Kann uns jemand hier weiterhelfen ? Freuen uns über jeden Vorschlag.
MfG
Re: Zylinderauswahl-Hilfe
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 11:39
von maxipower
also was für ein strassenmofa in frage kommt währe:
Airsal 45mm
Athena 45mm
Parmakit 45mm
TCCD 45mm
alle sehen fast aus wie original
also wenn man nichts sehen sollte würde ich den Airsal 45mm nehmen oder den Athena! bei den 2 anderen sind die kühlrippen nicht gleich dann fällt es auf!
greez
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 12:14
von BIGBOZZ
auch zu enpfehlen ist der 44mm airsal!
der hält acuh länger als der 45mm, wiel er besser verarbeitet ist...
oder sonst 43,5mm metrakit, bearbeitet einer der besten sätze für die strasse!
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 12:44
von nyffi1994
ich würde den 44airsal nehmen!
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 12:49
von häcki
wenn es unauffällig sein sollte würde ich auch athena enhmen der mit den kleinen kühlrippen oder evtl. noch malossi der läuft auh gut. aber sonst würde ich den neuen airsal läuft auch noch gut und den haben noch nicht alle:D
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 13:17
von maxipower
also ich fahre etwa seit 3 monaten mit einem airsal 45 umher! mit bulle no problems und hatte auch nie klemmer odr so was! habe nicht einmal gross eingefahren! gruss
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 13:23
von Polini
45 mm Airsal
Selfmade Ansaugstutzen Für 4 Klappenmembrane
19/19 PHBG oder 21/21 PHBG
Rennwelle
Überströme Anpassen
Theo Vince
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 18:50
von Simonini
Polini hat geschrieben:45 mm Airsal
Selfmade Ansaugstutzen Für 4 Klappenmembrane
19/19 PHBG oder 21/21 PHBG
Rennwelle
Überströme Anpassen
Theo Vince
Tönt am intressantesten
Habe eigentlich an grobe Zylinder gedacht, jedoch weiss ich nicht welchen -.-
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 18:54
von Polini
Simonini hat geschrieben:Polini hat geschrieben:45 mm Airsal
Selfmade Ansaugstutzen Für 4 Klappenmembrane
19/19 PHBG oder 21/21 PHBG
Rennwelle
Überströme Anpassen
Theo Vince
Tönt am intressantesten
Habe eigentlich an grobe Zylinder gedacht, jedoch weiss ich nicht welchen -.-
Kenne einen der Hats
http://de.netlog.com/__ganja_man/photo/ ... 632#photos
hat gesagt, das es noch zimlich nice läuft
Verfasst: So 4. Jan 2009, 17:36
von febele
Polini hat geschrieben:Simonini hat geschrieben:Polini hat geschrieben:45 mm Airsal
Selfmade Ansaugstutzen Für 4 Klappenmembrane
19/19 PHBG oder 21/21 PHBG
Rennwelle
Überströme Anpassen
Theo Vince
Tönt am intressantesten
Habe eigentlich an grobe Zylinder gedacht, jedoch weiss ich nicht welchen -.-
Kenne einen der Hats
http://de.netlog.com/__ganja_man/photo/ ... 632#photos
hat gesagt, das es noch zimlich nice läuft
der ist nicht schlecht gelaufen
Verfasst: So 4. Jan 2009, 18:05
von Polini
febele hat geschrieben:
der ist nicht schlecht gelaufen
Wieso Gelaufen?
Die Bullen habens ja Mitgenomen, aber er Konnte es wieder Hollen. Jetzt stehts glaube ich immernoch beim Harry.
Verfasst: So 4. Jan 2009, 18:06
von febele
falsch
Verfasst: So 4. Jan 2009, 18:11
von nyffi1994
ist es gut geloffen?
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 21:24
von silu
ich schlage dir den 43,5 metra vor..
den habe ich auch an meinem strassenmöff!!
dazu nen15er bing gaser un ein normalen 2 teiler dem du die flöte kürzst!!
einfahren musst du den auch kaum nur ca 20 km die kolbenringe schonen und dan kans lossgehen!!!
optisch sieht man auch wenig und sonst spritzt dir den kopf auch noch schwarz mit hitzebeständiger farbe!!
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 21:50
von Puchfan
silu hat geschrieben:ich schlage dir den 43,5 metra vor..
den habe ich auch an meinem strassenmöff!!
dazu nen15er bing gaser un ein normalen 2 teiler dem du die flöte kürzst!!
einfahren musst du den auch kaum nur ca 20 km die kolbenringe schonen und dan kans lossgehen!!!
optisch sieht man auch wenig und sonst spritzt dir den kopf auch noch schwarz mit hitzebeständiger farbe!!
ich würde auch den metra nehmen. höre nur gutes.
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 22:03
von silu
jeep metra sind gut!!
sie sind langlebig das heisst mit nem metra fährst de recht lange!!
bei den airsal sind die meissten zyli aus alu..
das führt zu einem hohen verschleiss!!
nen kollege von mir hatte auch den airsal 45mm nach 5 monaten war der voll ausgeffigt!!
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 22:10
von Maeru1
Wesshalb sollte ein Airsal nicht lange halten ?
Wenn das Kolbenspiel stimmt hält auch dieser sehr lange, mann kan halt nicht alle Zylinder einfach mal montieren und gut ist !
Und deine Redewändung kanst du auch etwas anderst ausdrücken, Ausgeffigt, ist wohl nicht so das richtige Wort !!
Danke
Gruss Märu
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 06:48
von silu
ok sry!!
können schon aber müssen nicht!!
den normalerweise is der zyli aus härterem material wie z.b guss...
der kolben ist dan aus alu....
wen jetzt der zyli auch aus alu is giebt es so oder so nen grösseren verschleis..
ist beim auto auch so dort sind glaub ich die zyliis aus stahlbüchsen..
habe nichts gegen alusätze hatte selber ma einen... sie sind auch gut aber nichts für leut die etwa 2 oder mehr jahre fahren wollen!!
ps miner hats 8 monate ghalten dan war er abgenützt....
hoffe konte euch helfen....
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 10:09
von freelancer
Du hast da etwas falsche Vorstellungen: Bei einem Aluzylinder besteht die Oberfläche der Laufbahn NICHT aus Aluminium, sondern aus einer dünnen Beschichtung. Sieht man von den üblichen bekannten Faktoren für die Haltbarkeit ab, kommt es auf die Qualität der Beschichtung an, wielange so ein Zylinder hält.
Beispielsweise Motorradzylinder Alu mit Nicasilbeschichtung halten problemlos Wechselintervalle von 15.000 km aus, bei Literleistungen der Motoren, die einen Airsal locker übertreffen.
Allerdings ist bekannt, das die Airsalzylinder nicht sehr teuer sind, ergo haben sie auch nicht die beste Beschichtung und nicht den teuersten Kolben verbaut, was die Haltbarkeit sicher herabsetzt.
Doch auch so sollte der Zylinder einige Km halten, es sei den bei den übrigen Faktoren stimmt was nicht (Warmfahren, Vergaserabstimmung, Kolbenlaufspiel etc.)
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 13:01
von silu
ok ja...
habe einfach nur schlechte erfahrungen mit den airsal gemacht..
das heisst eben das ich damit nur immer ca 6-8 monate fahren konte und mit dem metra bin ich jetzt problemlos schon seit 3 jahren unterwegs und die pullen haben mich schon zwei mal kontrolliert und nichts gemerkt!!